NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
4 Bilder

Ein Feld Bienenfreund

Die hellblau bis blauviolett blühende Phacelia, auch Bienenfreund, Bienenweide, Büschelblume oder Büschelschön genannt und wird als Bienenfutter, Bodenverbesserer, Futtermittel und Schädlingshemmer im Garten und in der Landwirtschaft ausgesät und geschätzt.

  • Essen-Süd
  • 04.08.15
  • 22
  • 30
Kultur
23 Bilder

Industriekultur ehemalige Zeche Nordstern und Natur

Von einer 20 km Fahrradtour bei schönstem Wetter habe ich einige Impressionen mitgebracht. Erst ging es am Kanal entlang, durch das Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern und auf der anderen Kanalseite zurück. Infos befinden sich unter den Bildern.

  • Gelsenkirchen
  • 28.07.15
  • 28
  • 33
Natur + Garten
Blütengröße ca. 4 cm Durchmesser. Mit 30 cm bleibt das Großblütige Johanniskraut (Hypericum calycinum) recht kompakt, es wächst rasch in die Breite, weshalb es auch Teppich-Johannikraut heißt.
5 Bilder

Johanniskraut - Heilpflanze mit sonnigem Gemüt

Den Höhepunkt seiner Blütezeit erreicht das Johanniskraut pünktlich zur Sommersonnwende und dem Geburtstag Johannes des Täufers. Kein Wunder also, dass die hübsche ausdauernde Pflanze mit den charakteristischen goldgelben Blüten zu Ehren des Heiligen benannt wurde und Glück bringen soll. In der richtigen Dosierung können Tee, Tinkturen und Ölauszüge auch bei leichteren Depressionen helfen. Wie immer bei Heilpflanzen gilt, die Dosierung machts. Deshalb bitte nicht ohne Absprache mit einem Arzt...

  • Essen-Süd
  • 21.07.15
  • 15
  • 23
Ratgeber

Danke!

Ein Dankeschön geht an die Redaktion der WAZ, die in ihrer heutigen Ausgabe das Ruhrgebietsfoto der Woche von Ilja Höpping vorstellt. Gezeigt wird eine Makroaufnahme einer wunderschönen Dahlie. Den Tipp, um eine Blume gut ins Bild zu setzen und sich auf die Ebene der Blume zu begeben, habe ich mal umgesetzt, was mir bei meiner Körpergröße nicht schwer gefallen ist. Ich gebe allerdings zu, dass ich das Foto meiner Blüte um 180° gedreht habe.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.15
  • 9
  • 15
Natur + Garten
Bitte im Vollbild ansehen. Lupinenfeld in Norwegen.
4 Bilder

Lupinen - 10 wissenswerte Fakten

Wissenswertes in 10 Punkten - Lupinen sind überwiegend im Mittelmeerraum heimisch. Rund 200 Arten umfasst die Gattung der Lupinen, die zur Familie der Schmetterlingsblütler zählt. - Die herrlichen Blütentrauben bereichern den Garten. Die wickenartigen Blüten erscheinen von Ende Mai bis in den August hinein an 20 bis 60 Zentimeter langen Blütenständen. - Die Aussaat erfolgt am besten im Frühjahr. Die Samen im März für 24 Stunden in Wasser vorquellen lassen und dann direkt im Freien aussäen. -...

  • Essen-Süd
  • 06.07.15
  • 18
  • 22
Natur + Garten
Fußgänger- und Radfahrerbrücke....
15 Bilder

Immer am Kanal entlang…..

2 Brücken waren am Rhein-Herne-Kanal zu über-, aber unzählige Brücken zu unterqueren, bevor ich mein Ziel, das CentrO in Oberhausen erreicht hatte. Das Zählen hatte ich allerdings aufgegeben….

  • Duisburg
  • 06.07.15
  • 16
  • 23
Natur + Garten
24 Bilder

Die Gärten im Alhambrapalast in Granada

Im April habe ich die Gärten im Alhambra Palast in Granada besucht. Bei diesem Besuch hatte es leider nur geregnet. Einige Fotos, dieser wunderschönen Gartenanlage, habe ich Euch trotzdem mitgebracht. Schaut selber einmal!

  • Essen-Süd
  • 05.06.15
  • 11
  • 19
Natur + Garten
so sehen friedliche Kanadagänse aus
9 Bilder

LK Reporter leben gefährlich: Kampf der Kanadagänse und Nilgans

Eine Teichidylle im Schlosspark Essen-Borbeck Spaziergänger und diverse Enten, Gänse, Hunde friedlich vereint am und im Schlossparkteich. Als plötzlich laute Schreitöne zu vernehmen sind. Ein lautes Geflatter und Geplatsche. Zwei Kanadagänse veranstalten im Teich einen lautstarken Kampf. Sämtliche im Wasser befindlichen Vögel suchen erschreckt das Weite. So auch eine Nilgans. Meine Kamera und ich waren auf das Gefecht fixiert, als ich durch den Sucher der Kamera einen großen auf mich...

  • Essen-Süd
  • 02.06.15
  • 23
  • 34
Natur + Garten
19 Bilder

Akelei

Endlich blühen sie wieder Da Akeleien, wie es in alten Gartenbüchern mit deutlich missbilligendem Unterton heißt, ein recht sittenloses Dasein führen, auf Sortenfreiheit pfeifen und sich derart zügellos und erfolgreich untereinander kreuzen, dass sie einst als Fruchtbarkeitssymbole galten, zeugte diese buntgemischte Gesellschaft erwartungsgemäß interessante Nachkommen. Zwei Jahre nach der Aussat begannen Sämlinge in so ziemlich jeder erdenklichen Farbe und Spielart zu blühen, und tauchten, mit...

  • Essen-Süd
  • 27.05.15
  • 23
  • 28
Natur + Garten
Weißkopfseeadler, Nordamerika
12 Bilder

Greifvogel-Flugschau-Hellenthal in der Gruga

Christi Himmelfahrt war es wieder soweit. Die Trainer der Greifvogelstation Hellenthal waren mit ihren Vögeln wieder zu Besuch in der Gruga. Mit vielen Informationen untermalt, ließen die Trainer ihre wunderschönen Lieblinge durch die Lüfte gleiten. Übrigens kooperieren Hellenthal und die Gruga schon seit 25 Jahren. Unter anderem übernehmen sie Greifvogelaufzuchten aus dem Grugapark. Am besten im Kalender vormerken: Die nächste Greifvogel-Flugschau findet am Sonntag 23.08.2015 um 11.00, 14.00...

  • Essen-Süd
  • 15.05.15
  • 25
  • 32
Natur + Garten
13.04.2015
12 Bilder

Wildgatter - Essen Heissiwald: Erlebnis bei den Frischlingen

Vorbei an dem traurigen Anblick der Sturmschäden Elas, kommt man nach kurzem Spaziergang an das Wildgatter. Schon werden Geräusche wie Grunzen, Quieken, Schnüffeln und Schubbern wahrgenommen. In ihrem perfekten Tarnkleid wuseln viele kleine Frischlinge der Wildschweine durchs Gehege. Spaziergänger bleiben stehen und erfreuen sich daran. Mit der Zeit arbeiten sich die Bachen den Boden durchwühlend nach rechts des langen rechteckigen Geheges. Die Kleinen bleiben im linken Teil. Als mit einem Mal...

  • Essen-Süd
  • 08.05.15
  • 20
  • 23
Kultur
18 Bilder

50 Jahre Bundesgartenschau Grugapark Essen

In diesem Jahr feiert der Grugapark 50 Jahre Bundesgartenschau, kurz BUGA. Am 29.4.1965 wurde die Bundesgartenschau im Beisein von Bundespräsident Heinrich Lübke eröffnet. Die Bundesgartenschau von 1965 verlieh dem Park im Wesentlichen sein bis heute gültiges Erscheinungsbild. Informationen aus grugapark.de Pünktlich zur Feier erblühen die Tulpen und das Rhododendrontal wartet nun nach und nach mit Millionen leuchtender Blüten auf. Aber mit seinen 600.000 qm hat der Park noch vieles mehr zu...

  • Essen-Süd
  • 29.04.15
  • 23
  • 34
Natur + Garten
3 Bilder

Hau ab, aber fix

Auf der Wiese ruhende Gänse wurden von dem agressiven Schwan immer wieder angegriffen. Auch ein kleiner Hund wurde verjagt. Der Grund: Die Schwaneneltern führten ihre Kleinen das erste Mal auf die Wiese.

  • Essen-Süd
  • 23.04.15
  • 21
  • 27
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.