Natur

Beiträge zum Thema Natur

Kultur
Fingermalerei in Öl von Bianka Bauhaus
2 Bilder

FingerFarbeFühlen im Waldhotel Tannenhäuschen
Vernissage mit Weseler Künstlerin Bianka Bauhaus

Das Waldhotel Tannenhäuschen hat die Weseler Künstlerin Bianka Bauhaus für eine Einzelausstellung mit dem Titel FingerFarbeFühlen gewinnen können. Erstmals präsentiert „Frau B werkt“ ihre umfangreichen, künstlerischen Arbeiten. Bianka Bauhaus Oeuvre ist durch Vielfalt und Einfallsreichtum gekennzeichnet. Ihre Ölmalerei ist farbenfroh, ausdrucksvoll und begeistert durch ihre Motivwahl. Ihre traditionelle Malerei geht mit der Zeit und so ist ihre gegenständliche Kunst sehr modern und farbenfroh,...

  • Wesel
  • 19.02.19
Natur + Garten
Saatgans | Foto: Foto: Hans Glader

Führungen der Biologischen Station
Gänsegucken im Hochwinter

Die Rheinwiesen haben ihren Winterschmuck wieder. Sie gleichen zur Zeit einem großen, grünen Gesicht mit Zigtausenden Sommersprossen. Beim Heranzoomen erweisen sich die Sommersprossen als gefiederte Zweibeiner: katzengroß, kugelig, langhalsig und von der Natur mit Gesichtszügen ausgestattet, die auf Menschenaugen je nach Blickwinkel melancholisch bis irritiert wirken: Die arktischen Gänse sind zurück im Lande. Der Eindruck des Grams wird durch einen sehr realen Argwohn verstärkt: Kommt man den...

  • Wesel
  • 21.12.18
  • 2
Politik
Quelle: pixabay.com

Luftqualität in Wesel

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Bericht der Verwaltung zur Luftqualität und zur Temperatur in Wesel im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit. In dem Bericht sollten folgende Fragen beantwortet werden: • An welchen Standorten in Wesel werden welche Luftkennwerte gemessen? • Wurden in den vergangenen Jahren in Wesel Messwerte oberhalb oder in bedenklicher Nähe der zulässigen Grenzwerte gemessen? • Haben sich die durchschnittlichen Temperaturen in Wesel in...

  • Wesel
  • 20.12.18
Natur + Garten
Wildgänse im Abendlicht | Foto: Hans Glader
3 Bilder

Gänse im Anflug auf den Niederrhein - Exkursionen der Biologischen Station beginnen bald!

Weihnachten ist noch etwas hin, doch der Winter ist jetzt schon zu sehen. Sein Bote rastet bereits am Rhein, steht in kleinen Gruppen auf Wiesen, Weiden und Äckern. Er katzengroß, grau, hat zwei orangene Beine, einen Schnabel derselben Farbe und darüber eine auffallend weiße Stirn. Hinzu kommen schwarze Streifen auf der Brust, die geübte Augen schon von weitem erkennen. Einen Namen hat dieser Winterbote auch: Anser albifrons, zu Deutsch Blässgans. Noch sind es wenige, doch mit jedem Herbsttag...

  • Wesel
  • 10.10.18
  • 2
  • 6
Natur + Garten
Teichfledermaus | Foto: Milan Podany

Weseler Fledermausnacht 2018

Gemeinsame Aktion der Stadt Wesel und der Biostation Wesel Die internationale "Batnight" findet jedes Jahr in über 30 Ländern statt. Die Biologische Station ist gemeinsam mit der Stadt Wesel wieder dabei - auch wenn die Veranstaltung eine Woche später als am offiziellen Termin stattfindet. Die Abend- und Nachtstunden des 31. August sollen den heimlichen Flugkünstlern unter den Säugetieren gewidmet werden. Veranstaltungsort ist dieses Jahr nach langjähriger Pause die Kasematte im Heubergpark. In...

  • Wesel
  • 31.07.18
Natur + Garten
Blick über die Aaper Vennekes | Foto: BSKW

Zwei letzte Führungen durch Wald, Moor und Heide

Exkursionen am 20. und 26. Juni Die letzten Tage unseres Großprojektes für die Eichenwälder bei Wesel sind angebrochen. Doch unsere Hände ruhen noch bis zum 30.6. nicht. Zweimal noch bieten wir Ihnen die Gelegenheit, uns hinaus in den Wald zu begleiten, wo es seltene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken gibt, denen unser Projekt helfen soll. In den Aaper Vennekes ist noch dies Jahr der letzte von vier Naturerlebniswegen eingerichtet worden, auf denen sich Wälder, Moore und Heiden bewundern...

  • Wesel
  • 15.06.18
  • 1
Politik
Jürgen Linz, CDU-Fraktionsvorsitzender

Zunehmende Versiegelung von Vorgärten verhindern

Jürgen Linz, CDU-Fraktionsvorsitzender, wendet sich mit folgendem Antrag (04.05.2018) an die Bürgermeisterin: "In vielen Neubaugebieten herrscht, nicht zuletzt aus Pflegegründen, in Vorgärten mittlerweile Tristesse. Es blüht und lebt kaum noch etwas. Die Vorgärten verwandeln sich zunehmend in "Steinwüsten". Und unter diese verlegen viele Grundstücksbesitzer noch eine Folie, durch die die Fläche hermetisch abgeriegelt wird. Dadurch kann kein Vogel dort einen Wurm picken und keine Biene Nektar...

  • Wesel
  • 17.05.18
Natur + Garten
Die Rohrammer - eine Brutvogelart der Weseler Aue | Foto: Hans Glader

Vogelstimmen am Auesee

Exkursionen an den kommenden zwei Wochenenden Zu keiner Zeit lassen sich bei uns mehr Vogelstimmen hören als im Spätfrühling. Bei unserer Abendwanderung von 3,5 km durch das Naturschutzgebiet Weseler Aue werden wir versuchen, aus dem hoffentlich reichen Stimmengewirr so viele wie möglich herauszufiltern. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Anfänger, doch auch wer schon den ein oder anderen Vogelruf oder -Gesang kennt, kann hier noch dazulernen. Eine Anmeldung ist erforderlich!...

  • Wesel
  • 13.05.18
  • 1
Natur + Garten
Foto: LK-Archiv

Sonne lockt Reiter in die Natur - Reitwege werden ausgebessert

Mit Beginn der warmen Jahreszeit laden neben den zahlreichen öffentlichen und privaten Wegen in der freien Landschaft auch Reitwege mit einer Gesamtlänge von circa 160 Kilometern in Wäldern im Kreis Wesel viele Pferdeliebhaberinnen und Pferdeliebhaber zu Ausritten ein. Unter dem ungewöhnlich nassen Winter mit überdurchschnittlich hohen Niederschlägen in den vergangenen Monaten litten die Reitwege in den ohnehin recht feuchten Waldgebieten in diesem Jahr verhältnismäßig stark. Einige Reiterinnen...

  • Wesel
  • 27.04.18
Natur + Garten
Foto: rike/pixelio.de

Einladung zur Abschlussfeier

Mitfeiern im Q-Stall am 15.3. – Eintritt frei, aber bitte anmelden! – Umweltministerin des Landes NRW als Gastrednerin  Am kommenden Donnerstag, dem 15.3., laden wir in den Q-Stall am Welcome-Hotel Wesel ein. Dort wird der gemeinsame Schlussakkord für zwei große Naturschutzprojekte erklingen: Das Life+-Projekt „Bodensaure Eichenwälder mit Mooren und Heiden“ läuft bereits seit 2012 und wird im Juni dieses Jahres zuendegehen. Das Life+-Projekt „Orsoyer Rheinbogen im Vogelschutzgebiet Unterer...

  • Wesel
  • 11.03.18
Sport
Auf in die nahe Ferne - Radfahren am Niederrhein. | Foto: Martina Erzner

Touren am Niederrhein

Neue Erlebniswelt wird sichtbar! Wer gerne mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, auf den wartet in den Kreisen Kleve und Wesel in Kürze ein ganz besonderes Angebot: Im Internetportal www.niederrheintouren.de können individuelle Touren zusammengestellt werden. Oder man wählt aus attraktiven Tourentipps, von denen einige nahezu barrierefrei sind! Entlang der Wege werden jede Menge spannende Infos zu Natur- und Kulturbesonderheiten, aber auch Gastronomievorschläge und vieles mehr geboten. Das...

  • Wesel
  • 26.01.18
  • 2
  • 1
Politik
2 Bilder

Wildblumenwiesen

Jürgen Linz (CDU-Fraktionsvorsitzender) und Birgit Nuyken (1. stv. Bürgermeisterin) wenden sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Die Naturschutzstiftung Niederrhein weist anlässlich des Insektenschwunds auf die Wichtigkeit von Wildblumenwiesen hin, so konnte man jetzt in Presseberichten lesen. "Ohne Blumen keine Bienen, ohne Bienen keine Bestäubung der Obstbäume, ohne Insekten generell auch keine Vögel und so weiter und so weiter....", wird Hans-Joachim Berg in diesem Zusammenhang...

  • Wesel
  • 02.11.17
Natur + Garten
Langohr | Foto: BSKW

Wendig im Winde, gewandet in Fell ...

Weseler Nacht der Fledermaus Nach längerer Pause wieder etwas Neues von der Biologischen Station im Kreis Wesel. Wie jeden Spätsommer laden wir auch dies Jahr wieder zur Nacht der Fledermaus ein. Die internationale "Batnight" findet jedes Jahr in über 30 Ländern statt. Die Biologische Station ist gemeinsam mit der Stadt Wesel wieder dabei - auch wenn die Veranstaltung 3 Wochen später als am traditionellen letzten Augustwochenende stattfindet. Die Abend- und Nachstunden des 15. Septembers sollen...

  • Wesel
  • 15.08.17
  • 1
Ratgeber
Buchsbaumzünsler | Foto: Renate Schuppara
2 Bilder

Vergeßt eure Buchsbäume

Zur Zeit ist der Buchsbaumzünzler in aller Munde. Auch ich möchte mich dem Thema einmal widmen, weil ich in meiner Funktion als Gartenpflegerin immer wieder gefragt werde: Was ist das? Woher kommt das und - Was kann man dagegen tun. Kurz gesagt. Nix - außer den Buchsbaum ausrupfen und das Wurzelgeflecht, das im Boden bleiben könnte - mit rausnehmen. Und damit wäre dieser Beitrag schon zu Ende. Der Buchsbaumzünzler ist vor ca. 10 Jahren hierhin aus Asien eingeschleppt worden. (...

  • Wesel
  • 05.06.17
  • 16
Natur + Garten
Johanna Siewers von der Biologischen Station im Kreis Wesel beim Kartieren | Foto: Hans Glader

Wo die Biologische Station 2017 unterwegs ist

Wie jedes Jahr ist die Biologische Station im Kreis Wesel auch 2017 in einer Auswahl von Naturschutzgebieten (NSG) unterwegs, um dort die Bestände der Tier- und Pflanzenarten zu erfassen. Zu diesem Zwecke hat der Kreis Wesel die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Station befugt, die NSG auch abseits der Wege zu betreten. Denn an und für sich ist genau das nach dem Landschaftsgesetz untersagt, unabhängig von Absprachen mit dem Flächeneigentümer. Dafür gibt es nicht immer Verständnis....

  • Wesel
  • 22.05.17
  • 1
Natur + Garten
Einige weitere Brut- und Gastvögel im Gebiet. Von oben rechts im Uhrzeigersinn: Blaumeise, Goldammer, Dorngrasmücke, Mauersegler | Foto: Hans Glader

Vogelstimmen am Auesee

Abendwanderungen am 13. und 21. Mai In Deutschland steigt jeden Mai ein schmunzelwürdiger Wettkampf. Von Süd bis Sylt gehen am Stichtag hunderte Vogelfans vor die Tür, um von 0 bis 24 Uhr so viele lebende Vogelarten wie möglich zu zählen. Jedes Team sucht in seinem Kreisgebiet. Beim “Birdrace” wird Jagd- und Sammellust ausgelebt, ohne dass ein Schuss fällt. Und wenn gegen Mitternacht die letzte Eule angekreuzt ist, stehen bei den Spitzenreitern weit über 100 Arten auf der Liste. Wir werden es...

  • Wesel
  • 03.05.17
  • 3
Natur + Garten
Willy-Brandt-Straße
13 Bilder

Danke Straßen NRW- Bäume werden auch echt überbewertet!!

Was in den letzten Monaten an Bäume, Streucher und Hecken abgeholzt wurde, ist echt nur noch traurig!! Hier Willy-Brandt-Straße, Wesel in Richtung Friedrichsfeld, alle Bäume wurden abgesägt. Im Hintergrund sieht man die Neugestaltung der Lippemündung, hier wurden Millionen für die Lippeauen und Natur ausgegeben. Den Sinn der Aktion kann ich noch nicht so ganz erkennen! Auch in Ringenberg an der A3 ging es heute weiter, hier hatten sich die Anwohner (wie berichtet) über die "Sinnlose" Abholzung...

  • Hamminkeln
  • 21.02.17
  • 1
Politik

Bündnis 90/Die Grünen: Antrag für die nächste Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin. Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, Die Fraktion B90/Die Grünen beantragt für die nächste Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung einen ausführlichen Sachstandsbericht über die Umsetzung des Naturschutzgroßprojektes des Bundes „Bislicher Insel - Auenlandschaft am Niederrhein“. Insbesondere beantragen wir die Beantwortung folgender Fragen: Welche ökologische Bedeutung hat das oben genannte...

  • Wesel
  • 07.12.16
  • 1
Politik

Grüne Wesel: Die Kiesindustrie muss endlich die Frage der Nachhaltigkeit beantworten!

Niemand bezweifelt den enormen Beitrag, den die „alten“ Industrien Kohle, Stahl und Kies für den wirtschaftlichen Aufstieg unseres Landes und den Wohlstand der Bürgerinnen und Bürger geleistet haben. Die neuen Aufgaben unseres Jahrhunderts sind der Klimawandel und die soziale Gerechtigkeit in einer auf 10 Milliarden anwachsenden Weltbevölkerung. Diese Aufgaben können nicht mit einem unbegrenzten Wachstum des Ressourcenverbrauchs gelöst werden. Zu den knappen Ressourcen gehört auch...

  • Wesel
  • 30.11.16
Natur + Garten
Einer der vielen schönen Blicke vom Weg
2 Bilder

Achtung vor der Natur

Genießen ohne zu stören Wer einen tollen Ausblick sucht, kann am Radweg um den Lippemündungsraum nichts falsch machen. Von oben herab schaut man auf das Panorama aus Wiesen, Buchten und Inseln. Leider reicht dieser Genuss einigen Spaziergängern offenbar nicht aus. Ohne Rücksicht auf die rastenden Wasservögel setzen sie sich über geltendes Recht hinweg und durchqueren das Naturschutzgebiet nach Belieben, oft mit dem Hund an der Seite. Mitarbeiter des Naturschutzbundes und der Biologischen...

  • Wesel
  • 03.08.16
  • 2
Überregionales

Nachruf "Max" Schlosser

Mit großer Betroffenheit haben wir am Sonntag erfahren, dass unser langjähriges, Gründungs- und Vorstandsmitglied Karl-Heinz Schlosser am 7. Januar 2016 nach längerer Krankheit verstorben ist. Seit 1986 war Max Mitglied der Grünen in Wesel. Mehr als ein Jahrzehnt führte er akribisch und pflichtbewusst die Kasse, organisierte unzählige Wahlkämpfe und Aktionen, baute Infostände auf und ab, klebte Plakate und verteilte Infobroschüren. Dabei legte er niemals Wert auf persönlichen Ruhm oder...

  • Wesel
  • 15.01.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.