Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten

Deutsche Geschichte
Na, du alter Gesell, was für einen Bären willst du uns aufbinden?

Wann ich das Licht der Welt erblickte, kann ich nicht sagen. Ich habe meine Ringe nie gezählt, aber es sind eine Menge und ich fühle, das meine Tage gezählt sind. Die Menschen, die sich unter meine knorrigen Ästen unterhalten sprechen heute hochdeutsch und sagen, ich wäre beinahe 1500 Jahre alt. Und genau so alt fühle ich mich auch. Als Stieleiche verlebte ich meine Jugend und wuchs im Laufe der Jahrhunderte zu einem stattlichen Gesell heran. im Laufe der Zeit wurde das Land zu meinen Wurzeln...

  • Essen-Ruhr
  • 08.12.20
  • 3
  • 1
Natur + Garten
6 Bilder

Natur
Der natürliche Schutz gegen Wespen

Die Früchte des Milchorangenbaumes sind sehr speziell. Erst ab dem zwölften Standjahr bringt der Baum seine Früchte hervor. Ihr runzeliges Aussehen ähneln äußerlich unreifen Orangen. Mit bis zu 15 Zentimeter Durchmesser erreichen sie die Größe eines kleinen Hokkaidokürbis und werden bis zu einem Kilo schwer. Bei Sturm sollte man sich daher nicht unter einem reifen Osagedorn ( so sein Zweitname ) aufhalten. Aufgeschnittene Früchte des Baumes sind auch dafür bekannt, stechende Insekten fern zu...

  • Essen-Ruhr
  • 18.08.20
  • 1
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Die Entdeckung der Wollemi Pinie

Es war im Jahr 1994 als der australische " bushwalker ", David Noble durch den Wollemi Nationalpark bei Sydney wanderte und sich in einen tiefen Canyon abseilte. Am Grunde der Schlucht entdeckte der passionierte Naturkundler einen íhm unbekannten Baum. Auch Kollegen, denen er Zweigstücke mitbrachten, konnten die Pflanze nicht benennen und waren sehr ungläubig, dass es sich um einen Baum handeln solle. Es dauerte eine Weile, bis klar war, dass es sich um ein " lebendiges Fossil " handelt. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 02.09.15
  • 14
  • 11
Natur + Garten
12 Bilder

Trompetenbaum

Der Prächtige Trompetenbaum (Catalpa speciosa) ist in Nordamerika beheimatet. Mein Exemplar steht zwar auch im Norden, allerdings musste ich für die Aufnahmen nicht den Atlantik überquerren. Eine Autofahrt über die A 1 nach Bremen brachte mich ans Ziel. Den Baum habe ich vor 23 Jahren mit meinem Kumpel dort gepflanzt und heute musste er als Fotomotiv herhalten.

  • Essen-Ruhr
  • 02.08.15
  • 13
  • 16
Natur + Garten
3 Bilder

Gestatten James, Bobbie James!

Die " Bobbie James " ist eine Kletterrose mit langen, stacheligen Trieben. Diese Rosenart ist ideal geeignet, um an großen Laubbäumen bis zu 10 m hochzuranken. Die Blütezeit beginnt im Juni und endet meist schon Ende Juli. Die kleinen weißen Blüten erinnern eher an Kirsch- als an Rosenblüten und duften leicht nach Moschus. Mein Exemplar hat bereits eine Höhe von ca. 6 m erreicht.

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.15
  • 4
  • 7
Natur + Garten
4 Bilder

Klein und fein

Wir schreiben das Jahr 700 n. Chr. und im frühen China, der Urheimat des Bonsai-Gartens, zogen die Menschen aus ökonomischen Grunden von den Bergen in die Ebenen. Die Eindrücke und Bilderr der Bergwelt nahmen sie mit und man versuchte das Ökosystem in den Tälern zu kopieren und am Leben zu erhalten. Der Baum der Berge war eher kleinwüchsig, leicht verkümmert, von starkem Wind gebogen und bizarr gewachsen. Dieser Baum stand als Symbol für den Kampf mit den Naturelementen.

  • Essen-Ruhr
  • 23.06.15
  • 11
  • 19
Natur + Garten
28 Bilder

Wie kam die Krüppelkiefer auf den Kahlen Asten?

Der ehemalige Waldbestand auf dem Kahlen Asten ist auf der Nordseite noch vorzufinden. Die Rotbuche erreicht hier sichtlich erhkennbar Grenzen ihres Wachstums.Der ursprüngliche Waldbaum des hohen Sauerlandes verkrüppelt im Wuchs und erreicht nur Höhen bis 8 m. Birke und Eberesche ergänzen das Landschaftsbild. Zu einem Charakterbaum der " Neuzeit " ist die Krüppelkiefer geworden, die vom Menschen mit der Fichte im 19. Jahrhundert angepfanzt wurde.

  • Essen-Ruhr
  • 22.02.15
  • 12
  • 13
Natur + Garten
6 Bilder

Der Blauglockenbaum

Der Blauglockenbaum ist ein sommergrüner Baum, der im Herbst sein Laub abwirft und im Frühjahr seine blau-violetten Blüten zeigt. Das Exemplar, das ich in der Gruga heute abgelichtet habe, scheint den Kalender der Menschen zu ignorieren. Die breite Kapselfrucht des Blauglockenbaums soll im Winter am Baum hängen bleiben, warten wir`s mal ab!

  • Essen-Ruhr
  • 08.11.14
  • 6
  • 17
Natur + Garten
4 Bilder

Was ist rosa und schmeckt auch Affen?

Musa velutina, die Rosa Zwergbanane stammt ursprünglich aus Kenia und beeindruckt durch ihre eigenwillige Farbe und einen angenehmen süßen Geschmack. Schon nach einem Jahr trägt diese exotische Bananen-Rarität ihre pinkfarbenen Bananen. So weit ist diese Banane aus dem Himalaya noch nicht. Hoffe jedoch, dass sich der Erfolg noch einstellt. Die Pflanze wird nur ca. 1,5 m hoch und kann gut in der Wohnung gehalten werden.

  • Essen-Ruhr
  • 20.09.14
  • 14
  • 16
Natur + Garten
3 Bilder

Ein langer Weg bis zum Bernsteinzimmer

In der auftretenden Pflanzenwelt, besonders häufig in den Tropen und Subtropen, sind hunderte Pflanzenarten bekannt, die Harz absondern. Von einigen, häufig inzwischen ausgestorbenen Arten ist das Harz fossil erhalten geblieben. Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird seit langem der Name Bernstein als Sammelbegriff für alle feste Partikel bildenden fossilen Harze verwendet. Bis dahin haben diese Tropfen an der Waldkiefer noch einen langen Weg vor sich.

  • Essen-Ruhr
  • 19.09.14
  • 3
  • 9
Natur + Garten
7 Bilder

Im Klammergriff!?

Der Efeu, der diesen Baum umschlingt ist ein Gehölz mit ganz besonderer Bedeutung für den Artenschutz. Befürchtungen einiger Leute, dass der Efeu für die heimischen Bäume insgesamt schädlich ist, sind nicht bewiesen. Das Entfernen bzw. Abholzen der Efeuranken an Wald- und Parkbäumen ist daher unsinnig und nach dem Naturschutzgesetz auch verboten

  • Essen-Ruhr
  • 10.09.14
  • 5
  • 10
Natur + Garten
6 Bilder

Nach einem Blitzeinschlag besteht dieser Baum nur noch aus Rinde

Die Wurzel sorgt dafür, dass er auch in diesem Jahr noch etwas Blattwerk trägt. Wer nicht nur Interesse an diesem Naturwunder zeigt, der kann in unmittelbarer Nähe den Altenberger Dom besichtigen oder die angrenzenden Wälder durchwandern. In dieser Umgebung kann man sich nur wohlfühlen, da kann ein Blitzeinschlag auch nicht viel bewirken.

  • Essen-Ruhr
  • 01.08.14
  • 5
  • 10
Natur + Garten

Die Schirmeiche

Die Schirmeiche ist seit 1967 als Naturdenkmal auf der Denkmalliste des Kreises Rügen verzeichnet. Der Baum zählt zu den stärksten und ältesten Eichen auf der Insel Rügen, inmitten des UNESCO Biosphärenreservates. Ihr Alter wird auf etwa 600 Jahre geschätzt werden, ihr Stammumfang beträgt 5,90 Meter. Die Heinz Sielmann Stiftung suchte 2013 mittels Umfrage das schönste Naturwunder Deutschlands. Die Schirmeiche war zwar nominiert, jedoch dem Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald...

  • Essen-Ruhr
  • 22.07.14
  • 3
  • 7
Natur + Garten
NATURERBE Zentrum auf Rügen
13 Bilder

Der letzte Baum

So wie die Sonne untergeht, Gibt's einen letzten Baum, Der, wie in Morgenflammen, steht Am fernsten Himmelssaum. Es ist ein Baum und weiter nichts Doch denkt man in der Nacht Des letzten wunderbaren Lichts, So wird auch sein gedacht. Auf gleiche Weise denk ich dein, Nun mich die Jugend lässt, Du hältst mir ihren letzten Schein Für alle Zeiten fest. Friedrich Hebbel (1760 – 1826) Ein Link zu den Fotos - http://www.nezr.de/de/index.php

  • Essen-Ruhr
  • 29.06.14
  • 1
  • 4
Ratgeber
22 Bilder

Hans Guck-in-die-Luft ist wieder angesagt!

Wenn der Hans zur Schule ging, Stets sein Blick am Himmel hing. Nach den Dächern, Wolken, Schwalben Schaut er aufwärts allenthalben: Er als einziger dann noch sieht, dass ein loser Ast im Baume liegt Also jetzt ein jeder ruft: "Spitze, der Hans Guck-in-die-Luft !" ( frei nach Heinrich Hoffmann )

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.14
  • 12
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Der Rotdorn

Die leuchtenden Farben der Rotdornblüten und die runden Früchte können vor allem kleinere Kinder dazu verleiten, sie mit leckeren Beeren oder gar Süßigkeiten zu verwechseln und in den Mund zu stecken. Sollte dies einmal geschehen, können Eltern die Ruhe bewahren. Denn weder Früchte noch Blüten sind giftig. Sollten sich die kleinen Racker jedoch mit den Früchten vollstopfen, dann passiert das, was sich nicht vermeiden lässt; die Toilette wird zum Daueraufenthaltsort!

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.14
  • 6
  • 13
Natur + Garten

Die chinesische Zwergbanane

Musella lasiocarpa ist eine aufregende Banane, da sie aus Höhenlagen von eisigen 2800 m in der chinesischen Provinz Yunnan stammt. Die Pflanze erreicht maximal nur eine Höhe von 1,5 m. Sie verträgt niedrige Temperaturen bis zu 10˚C und bevorzugt im Freiland volle Sonne oder Halbschatten. Wäre somit idealerweise die perfekte Garten- bzw. Zimmerpflanze.

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.14
  • 4
  • 9
Natur + Garten
5 Bilder

Der Mammutbaum

Hyperion, der höchste lebende Baum der Welt, ist ein Küstenmammutbaum und ist nicht weniger als 115 m hoch!

  • Essen-Ruhr
  • 01.05.14
  • 2
  • 11
Natur + Garten
5 Bilder

Der weiße Judasbaum

Der deutsche Name „Judasbaum“ leitet sich aus einer Legende ab, nach der sich der Apostel Judas Ischariot nach seinem Verrat an einer Cercis erhängt haben soll. Die Blüten dieses Baumes sind schmetterlingsblütenähnlich in kurzen Trauben angeordnet und zeigen sich gelegentlich auch an Stellen, wo es keiner erwartet, nämlich am Stamm.

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.14
  • 12
  • 14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.