Natur

Beiträge zum Thema Natur

Politik
Uhu im Steinbruch | Foto: Rainer Soest/ NABU AG Eulen
4 Bilder

Stadt kauft ehemaligen Steinbruch
Erfolg für den Naturschutz

Seit etwa zehn Jahren brütet im ehemaligen Steinbruch an der Laupendahler Landstraße ein Uhupaar. Die beiden Tiere sind die unangefochtenen Stars des Biotops, aber auch andere Arten wie Geburtshelferkröten und Fledermäuse haben sich hier angesiedelt. Daher setzt sich der NABU schon lange für den Schutz des Gebietes ein, umso größer ist die Freude, dass die Stadt nun beschlossen hat, den ehemaligen Steinbruch zu kaufen und als Naturschutzgebiet auszuweisen. Der Uhu gilt als besonders geschützte...

  • Essen-Werden
  • 11.02.22
Ratgeber
Wer gerne auf Schatzsuche gehen möchte, muss sich dies im Vorfeld offiziell genehmigen lassen. | Foto: Rüdiger Oer / Stadtarchäologie Essen

Hinweis der Stadtarchäologie
"Für Sondengängerei gelten Regeln und Gesetze"

Sondengängerei, also das Suchen mittels eines Metalldetektors nach Gegenständen im Boden, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das nötige Equipment kann auch von Privatpersonen ohne Probleme erworben werden. Doch gelten für die Sondengängerei, bekannt auch unter dem Begriff Sondeln, klare Regeln und Gesetze. Die Stadtarchäologie klärt auf, denn hiergegen zu verstoßen ist kein Kavaliersdelikt und jeder, der nach Schätzen im Boden suchen möchte, benötigt  eine Genehmigung. "Werden mit Hilfe...

  • Essen
  • 12.05.21
  • 1
Natur + Garten
Spielplatzpate Harald Bruckmann kann sich am Brosweg über drei neue Bäume freuen. 
Foto: Henschke

Auf dem Spielplatz am Brosweg ließ Grün und Gruga drei Bäume nachpflanzen
Versprochen ist versprochen

Die drohende Fällung einer über 90 Jahre alten Hainbuche auf dem Spielplatz am Brosweg hatte zunächst für großen medialen Wirbel gesorgt. Anwohner und die Baum-AG der „Parents for Future“ hatten protestiert, sogar das Fernsehen kam nach Heidhausen. Als Kompromiss hatte die Betriebsleiterin von Grün und Gruga Melanie Ihlenfeld entsprechende Nachpflanzungen versprochen. Das war Ende Oktober. Bereichsleiter für die Grünflächen im Essener Süd-Westen ist Joachim Jahn. Er konnte nun den...

  • Essen-Werden
  • 30.01.20
Natur + Garten
Da von den Schmetterlingsraupen, die sich prozessionsartig vor allem an Eichen bewegen, eine Gefahr für die Gesundheit ausgeht, warnt die Stadt Essen davor, sich den Tieren und ihren Nestern zu nähern und diese selbst zu entfernen. | Foto: Lokalkompass

Eichenprozessionsspinner breiten sich in Essen aus

Die ungewöhnliche Wärme in den Monaten April und Mai und das Ausbleiben der Spätfröste sind dafür verantwortlich, dass der Eichenprozessionsspinner immer mehr Gebiete in der Stadt Essen erobert. Der Schmetterling breitet sich auf Grünflächen aus, die auch von Menschen genutzt werden, wie beispielsweise Waldränder, Parkanlagen, Spielplätze, oder auf einzelnen Stadtbäumen. Da von den Schmetterlingsraupen, die sich prozessionsartig vor allem an Eichen bewegen, eine Gefahr für die Gesundheit...

  • Essen-Werden
  • 11.06.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
21 Bilder

Was für ein Donnerwetter! Das heftigste Unwetter seit Kyrill 2007 fegte über Werden und sorgte für Abbruch des Open Air-Festivals

Das war ein Donnerwetter! Mitten in die friedliche Feierstimmung des Pfingst Open Airs im Löwental platzte die Meldung: ein Unwetter naht! Und was für eins... Die Party war höchst stimmig, Gerd Dubiel vom Jugendamt und seine vielen Mitstreiter hatten erneut ein gutes Programm auf die Bühne gezaubert, die in Massen ins Löwental strömenden Fans benahmen sich zivilisiert, auch den rigiden Sicherheitsmaßnahmen geschuldet. Letztlich wurde die Höchstgrenze an Besuchern erreicht und keine weiteren...

  • Essen-Werden
  • 10.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.