Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur + Garten

„Symbol des Frühlings“

Von Mitte April bis Mitte Mai verwandelt sich ein Teil von Holland in ein riesiges Tulpenmeer. Die meisten Tulpen-Zuchtbetriebe von Holland befinden sich im Noordoostpolder in der Provinz Flevoland. Die Blumenzwiebelfelder entlang der Küste von Den Haag über Leiden bis Alkmaar im Norden verwöhnen ebenfalls die Besucher mit der herrlichen Tulpenpracht.

  • Essen-Ruhr
  • 08.05.18
  • 1
  • 10
Natur + Garten
6 Bilder

Tulpen auf Grün

Ursprünglich in der heutigen Türkei kultiviert, wurden die Tulpen im sechzehnten Jahrhundert nach Holland importiert und sind zur Zeit noch einige Tage auch in Essen in der Gruga zu bestaunen.

  • Essen-Süd
  • 04.05.18
  • 3
  • 12
Natur + Garten
6 Bilder

Helikonien

auch Hummerscheren oder Papageienpflanzen genannt bestechen mit ihren aufrechten oder hängenden Blütenständen, die aus festen, kahnförmigen Deckblättern bestehen, aus deren Mitte sich die eigentlichen Blüten erheben, die dann von Kolibris oder großen Faltern bestäubt werden. Einige Arten sind in Ozeanien, auf Inseln des tropischen Pazifischen Ozeans, Melanesien von Samoa bis Sulawesi heimisch. Mein Exemplar befindet sich im Tropenhaus der Gruga in Essen. Andere Exemplare habe ich im Botanischen...

  • Essen-Süd
  • 02.05.18
  • 2
  • 12
Natur + Garten
17 Bilder

Das Rhododendrontal unterhalb der roten Tulpe

Rhododendren zählen zweifellos zu den anspruchsvollsten Blütensträuchern. Damit die Pflanze sich optimal entwickelt, ist es wichtig, vor dem Pflanzen den richtigen Standort auszuwählen. Im Halbschatten fühlt sich Rhododendron richtig wohl. Und der Rhododendron im Tal der Gruga zeigt es den Besuchern, dass es ihm gut geht. Der Name Rhododendron stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt Rosenbaum.

  • Essen-Süd
  • 01.05.18
  • 11
  • 13
LK-Gemeinschaft

Maibaum stehlen

Für dieses Exemplar von Maibaum hat die Gemeinde keine Maibaumwächter aufgestellt, weil niemand in den Nachbarorten in der Lage gewesen wäre, dieses Monstrum zu stehlen.

  • Essen-Kettwig
  • 01.05.18
  • 7
  • 2
Ratgeber

Mach mir doch kein X für ein U vor!

Die Redewendung "Jemandem ein X für ein U vormachen" bedeutet, dass man jemanden täuscht oder betrügt. Ihren Ursprung hat diese Redewendung in den römischen Zahlen, bei denen Buchstaben für Zahlen stehen. So kann der Buchstabe V, welcher für die Zahl 5 steht, durch Verlängerung der Striche nach unten zum Buchstaben X umgeschrieben werden. Dieser steht wiederum für die Zahl 10, so dass eine (vermeintliche) Verdoppelung der Zahl entsteht. Der heutige Buchstabe U stammt vom V des lateinischen...

  • Essen-Kettwig
  • 01.05.18
  • 2
  • 13
Natur + Garten

Jetzt ist die Hauptflugzeit der Rapspollen

Eine Allergie gegen Raps entwickelt sich zumeist erst nach einiger Zeit wenn unser Immunsystem mit den allergenen in Kontakt kommt. Ob der Zwerg im Kinderwagen eine allergische Reaktion auf Raps zeigt, lässt sich schnell an tränenden Augen und Hautirritationen feststellen. Dass sich der Vater kräfig juckt. bedeutet auch nichts Gutes.

  • Essen-Kettwig
  • 01.05.18
  • 2
  • 5
Natur + Garten
5 Bilder

Der chinesische Blauglockenbaum

In China wird als alter Brauch bei wohlhabenderen Familien ein Blauglockenbaum gepflanzt, wenn eine Tochter geboren wird. Nachdem der Baum sehr schnell wächst, hat er, bis das Mädchen heiratet, bereits eine beträchtliche Größe erreicht. Der Blauglockenbaum wird dann zu ihrer Hochzeit gefällt und das Holz zur Herstellung von Möbelstücken oder für die Aussteuer verwendet. Das diese schöne Geschichte der Realität entspricht, zweifle ich allerdings an, hört und liest man doch ganz andere Stories...

  • Essen-Süd
  • 26.04.18
  • 1
  • 10
Natur + Garten
6 Bilder

Vor 300 Millionen Jahren....

gab es sie schon. Die Farne waren da noch baumhoch. Heutzutage hat sich ihre Form und Art kaum verändert, nur kleiner sind sie geworden. Farne bevorzugen in der Regel einen schattigen und dauerhaft feuchten Standort, zum Beispiel im Schatten höherer Bäume. Es gibt aber auch einige Exemplare, die sonnenbeschienene Standorte mit trockenem Boden vorziehen. Die fragilen Wedel mit ihren Grünnuancen haben mich fasziniert und somit kamen ein paar Fotos zustande.

  • Essen-Ruhr
  • 26.04.18
  • 2
  • 7
Ratgeber
6 Bilder

Die Quitte

gehört wie der Apfelbaum zu der Familie der Rosengewächse. Erste Nachweise über kultivierte Quitten aus dem Kaukasus reichen 4000 Jahre zurück, in Griechenland findet man sie ab 600 v. Chr., bei den Römern ab 200 v. Chr. In Mitteleuropa wird sie erst seit dem 9. Jahrhundert angebaut.

  • Essen-Süd
  • 25.04.18
  • 5
Natur + Garten
3 Bilder

Der Blüten-Hartriegel

Cornus florida, auch Amerikanischer Blumen-Hartriegel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hartriegel. Er stammt aus dem östlichen Nordamerika und wird in den gemäßigten Gebieten fast weltweit wegen seiner auffälligen Blütenstände gelegentlich als Zierpflanze verwendet.

  • Essen-Süd
  • 25.04.18
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Kein Apfelbaum aus dem "Alten Land"

Wer hat denn schon mal 450 kleine Apfelbäume ausgegraben? Das geht doch gar nicht! Doch genau das haben Unbekannte im Alten Land gemacht. Sie gruben die Bäume aus und stahlen sie. Hoffentlich gekommen die Diebe nach dem Genuss der Äpfel einen flotten Heinrich, der sie tagelang beschäftigen wird.

  • Essen-Süd
  • 25.04.18
  • 1
  • 5
Natur + Garten

桜桜 - Sakura Sakura

Kirschenbaum, Kirschenbaum! Deiner Blüten rosa Traum duftet über's Land so weit, Frühlingshimmel wölbt sich breit, kleine Wolke schwebt im Blau. Komm mit mir, komm mit mir, komm mit mir und schau. (Japanisches Kinderlied)

  • Essen-Werden
  • 22.04.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Wer hier von Unkraut spricht, der weiß nicht was gesund ist!

Wer ein paar Veilchen auf den Löwenzahnsalat streut, weiß dass das Auge bekanntlich mitisst. Diese Blumen sehen nicht nur toll aus, sie sind auch sehr gesund. Löwenzahn ist ein wahres Wunderkraut, dass die Verdauung regelt, Leber und Galle pflegt, bei Rheuma hilft und das eine und andere Wehwehchen lindert. Veilchen helfen bei Bronchitis und Halsentzündungen und schützen vor Erkältungen. Zur Blutreinigung kann die Wurzel der Veilchen, in getrockneter und geschnittener Form, angewandt...

  • Essen-Werden
  • 20.04.18
  • 7
Natur + Garten
16 Bilder

Jetzt aber raus aus den Federn,

sonst verpasst ihr die schönsten Farben, die die Natur für euch bereit hält. Wer jetzt nicht aufsteht, wird die Magnolienblüte nicht mehr erleben können. Schon bald erwachen die Tulpen, versüßt die Blüte des Apfelbaumes die Luft. Einige Kirschbäume haben die Blütezeit schon hinter sich. Also, wer den Frühling noch genießen möchte, sollte schleunigst raus aud den Federn und rein in die Natur.

  • Essen-Süd
  • 17.04.18
  • 8
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.