Nebelzauber

Beiträge zum Thema Nebelzauber

Kultur
38 Bilder

21 Lokalkompassfreunde und der LAPADU ---Teil 2 von 3--- NATUR + TECHNIK ---

Wie schon im Teil 1 beschrieben, begannen wir um 16:00 Uhr mit der ,, Tagestour,, durch die HO-Anlagen bis zur ersten Pause im Hauptschalthaus. Hier in diesem Teil 2 möchte ich nur auf die Tatsache hinweisen, wie sich die Natur ihren Platz zurückerobert und eine wunderbare Verbindung mit der alten, bizarren- verbrauchten Technik eingeht. Nach der Pause und neu gestärkt für den zweiten Teil der Exkursion, starteten wir in die sog.--- ,, Blaue Stunde,, --- bis in die totale Dunkelheit. Doch dazu...

  • Duisburg
  • 06.10.15
  • 19
  • 23
Kultur
Der Platz vor dem Gasometer war als Treffpunkt ausgemacht
28 Bilder

21 Lokalkompassfreunde und der LAPADU, --- Teil 1 von 3--- Tagestour---

03. Oktober 2015--- --- Die kleine Tagestour begann um 16:00 Uhr mit einem Rundgang um die drei Hochöfen, durch- und über die Bunkeranlagen, bis hinauf auf den gegenüberliegenden Schlackenberg. Nach diesem schönen Auf- und Abstieg ging es durch die schöne farbige Herbstflora auf direktem Wege und sehr zielstrebig zum Hauptschalthaus, denn unsere Verdauungsorgane verlangten nach Flüssig- und Feststoffen------------ Außerdem ließen unsere 3 wilden Hühner keinen Zweifel aufkommen, warum sie...

  • Duisburg
  • 06.10.15
  • 12
  • 23
Natur + Garten
30 Bilder

-----Die goldenen Herbsttage sind eingeläutet-----

Der Nebel steigt, es fällt das Laub; Schenk ein den Wein, den holden, wir wollen uns den grauen Tag vergolden, ja vergolden. Und geht es draußen noch so toll, unchristlich oder christlich, ist doch die Welt, die schöne Welt, so gänzlich unverwüstlich. Und wimmert auch einmal das Herz, stoß an und lass es klingen, wir wissen's doch, ein rechtes Herz ist gar nicht umzubringen. Der Nebel steigt, es fällt das Laub, schenk ein den Wein, den holden, wir wollen uns den grauen Tag vergolden, ja...

  • Duisburg
  • 02.10.15
  • 10
  • 18
Kultur
9 Bilder

----- Unter Strom -----

Wir am Niederrhein leben doch ständig unter- und mit dem ,, Strom ,, ---- ---mit dem Rhein, mit der Hochspannung, mit uns selbst,----

  • Duisburg
  • 02.10.15
  • 15
  • 21
Kultur
10 Bilder

Das „ ASCHLÖKSKEN “ im Duisburger Süden.

Gartenwirtschaft + Biergarten. Viele Besucher haben sich schon die Köpfe heiß geredet, ob die urige Gartenwirtschaft noch auf Duisburger oder schon auf Düsseldorfer Stadtgebiet steht. Das „Aschlöksken“ ist Kult-Ziel im äußersten Südzipfel der Stadt Duisburg. Radfahrer und sonstige Gäste können dort ihre Seele baumeln lassen, bei Kaffee, Flaschenbier, Bockwurst und einem traumhaften Rheinblick. Irgendwo hinter Serm, zwischen Duisburg und Düsseldorf gelegen, befindet sich dieses ebenso skurrile...

  • Duisburg
  • 02.10.15
  • 12
  • 18
Kultur
8 Bilder

-----FREUNDE VOM LOKALKOMPASS + LAPADU-----

----- jetzt geht`s los ----- Am Samstag, 3.Oktober 2015 15:30 Uhr Treffen am Torhaus, vor dem Gasometer, 1. Runde : 16:00 Uhr durch- um- und hinter die Anlagen, über die Bunkeranlage, weiter zum Schlackenberg, dann zum ----- Cappuccino im Schalthaus----- 2. Runde : Zu beginn der ,, BLAUEN STUNDE ,, bis in die Dunkelheit auf den Ofen 5--- bis ganz oben,--- weiter um den Ofen, -- unter den Ofen,-- bis unter- und durch die Bunkeranlagen-- Wenn noch genügend Luft und Zeit ist, nochmal ins...

  • Duisburg
  • 01.10.15
  • 14
  • 17
Natur + Garten
25 Bilder

-----Duisburger Rheinwasser----- ---Warum ist es am Nieder- und Rheinwasser so schön ?---

Nun ja, weil wir hier wohnen, weil wir hier zum sehr großen Teil geboren sind, weil große Teile unserer Familien hier einmal wohnten und auch noch immer hier wohnen, weil wir hier unsere Berufe ausleben, weil wir hier im Rhein das Schwimmen gelernt haben, weil viele unserer Freunde hier leben, weil wir sehr gute Brauereien haben, weil eben hier meine Wurzeln sind. Es gibt sicher noch viele Gründe, warum wir uns hier sehr wohlfühlen.

  • Duisburg
  • 30.09.15
  • 12
  • 20
Natur + Garten
29 Bilder

Der Wald, ein schöner und gesunder Ort zum Durchatmen und Entspannen------------

---------Auch wenn eine Pilzsuche ergebnislos verlaufen sollte, haben wir immer noch einen schönen interessanten Gang durch den Laub- Nadel- oder Mischwald, atmen gesunde saubere Luft und bewegen uns rel. sportlich durch Laub- Farn- und Brombeergestrüpp, das ist doch der eigentliche Sinn. Anschließend genießen wir irgendwo Kaffee und Kuchen und suchen uns später nach den ,, ach so bösen bösen ,, Zecken ab, die man ja fast immer aus dem Wald mitbringt, so als kleine Erinnerung-------.

  • Duisburg
  • 28.09.15
  • 14
  • 22
Natur + Garten
28 Bilder

Ein schöner Tag im Pilzwald

Die diesjährige Pilzsaison begann gestern für mich und meiner Familie. Viele Speisepilze können zwar das ganze Jahr über gesammelt werden, doch die ergiebigste Jahreszeit ist allerdings die sog. „Pilzsaison“ ----- etwa von August bis Ende Oktober, aber auch noch bis mitte November. Pilze sollten stets in luftigen Behältern, wie z.B. Körben gesammelt und aufbewahrt werden, da sie sehr druckempfindlich sind und bei Feuchtigkeit vorschnell verderben. Bei mir werden alle gesammelten Pilze noch am...

  • Duisburg
  • 27.09.15
  • 9
  • 25
Natur + Garten
3 Bilder

Flockenstieliger Hexenröhrling, nicht nur für Hexen-----

Flockenstieliger Hexenröhrling ist ein sehr guter Speisepilz, aber wegen seiner leichten Verwechslung mit dem giftigen Netzstieligen Hexenpilz und dem Satanspilz, brate ich ihn zur Sicherheit in einer separaten Pfanne scharf durch. Mit Rücksicht auf meine anderen Familienmitglieder ließ ich ihn in diesem Fall im Wald-----------

  • Duisburg
  • 27.09.15
  • 25
  • 20
LK-Gemeinschaft
ICH  WIEGE  6,5  Kg
18 Bilder

Es waren zwei Kürbiskinder, die hatten einander so lieb,-------

Es waren zwei Kürbiskinder, die hatten einander so lieb, sie konnten zusammen nicht kommen, denn beide starben so früh------------ Schuld an diesem Desaster war mein Freund Günther Gramer, er holte sie so einfach, mirnichts-dirnichts aus seinem Garten Eden, schritt zum Telefon und rief mich an, ob ich denn das Liebespaar weiter pflegen wolle-------------- Nun ja, naturlieb wie ich nun mal bin, sagte ich zu und schwupps lagen die zwei bei mir auf dem Gartentisch. Der eine altweiß, der andere...

  • Duisburg
  • 25.09.15
  • 16
  • 17
Überregionales
6 Bilder

L A P A D U am 3.Oktober 2015-------???

Wir gehen mal wieder zum Landschaftspark Duisburg-Nord, genannt ,, LAPADU,, Wenn noch jemand Lust hat, der laß es mich bitte wissen. 15:30 Uhr Treffen am Torhaus, vor dem Gasometer, 16:00 Uhr dann mit Tageslicht eine Runde gehen, durch und hinter die Anlagen, dazwischen Cappuccino im Schalthaus, zur ,, BLAUEN STUNDE ,, eventuell auf den Schlackenberg, wegen der tollen Skyline der gesamten 3 Hochöfen, dann in der Dunkelheit auf den Ofen 5 bis oben. Wenn noch genügend Luft und Zeit ist, nochmal...

  • Duisburg
  • 22.09.15
  • 27
  • 27
Kultur
34 Bilder

Duisburg-Ruhrort und das Museum für Binnenschifffahrt. ( Teil 2 von 2 )

Am 19.September besuchten Armin und Ulrike Von Preetzmann und ich dieses Museum, das im ehemaligen Jugendstil-Hallenbad untergebracht wurde. Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung IBA Emscher Park wurde das 1985 stillgelegte Schwimmbad zum Museum der Deutschen Binnenschifffahrt umgebaut. Das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes blieb bis auf den Einbau eines großen Schaufensters über zwei Etagen fast unverändert. 1. Blickfang und Mittelpunkt in der ehemaligen Herren-Schwimmhalle ist die...

  • Duisburg
  • 22.09.15
  • 11
  • 21
Kultur
41 Bilder

Duisburg-Ruhrort und das Museum für Binnenschifffahrt (Teil 1 von 2 )

Am 19.September besuchten Armin und Ulrike Von Preetzmann, und ich dieses Museum, das im ehemaligen Jugendstil-Hallenbad untergebracht wurde. Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung IBA Emscher Park wurde das 1985 stillgelegte Schwimmbad zum Museum der Deutschen Binnenschifffahrt umgebaut. Das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes blieb bis auf den Einbau eines großen Schaufensters über zwei Etagen fast unverändert. 1. Blickfang und Mittelpunkt in der ehemaligen Herren-Schwimmhalle ist die...

  • Duisburg
  • 22.09.15
  • 8
  • 22
Kultur
29 Bilder

-------------Homberg, die Stadt im Grünen---------------

1. Der Rheinpreußen-Hafen in Duisburg-Homberg wurde 1906 als zusätzlicher Umschlagplatz errichtet, um für die Zeche Rheinpreußen den Kohleversand zu gewährleisten. Über den Kanal führt eine 1931 erbaute Hubbrücke zu einem ehemaligen Haldengelände, in dem einst die nationalen Kohlereserven gelagert wurden. 2. Der alte Hebeturm aus dem Jahre 1854 diente einst in Ermangelung von Rheinbrücken, die mit der Fähre aus Ruhrort angelieferten Eisenbahnwaggons und Personenwagen zu übernehmen und mittels...

  • Duisburg
  • 20.09.15
  • 9
  • 14
Kultur
29 Bilder

Die ,, Blauen Brücken ,, von Duisburg.

Unser Spaziergang über schöne alte Brücken über Häfen und Rhein von Duisburg-Ruhrort bis Duisburg-Homberg, ---------------,, DIE STADT IM GRÜNEN ,, --------------- ist immer wieder ein schönes Vergnügen.

  • Duisburg
  • 20.09.15
  • 11
  • 25
Natur + Garten
5 Bilder

Die Konkurenz der Angler am Rhein

Mit wem sollte man mehr Mitleid haben, mit den Anglern am Rhein, die nichts fangen, oder den immer hungrigen Möwen, oder dem ,,Kunstangler,, am Ruhrorter Hafen ???????

  • Duisburg
  • 19.09.15
  • 6
  • 13
Kultur
17 Bilder

Der letzte Tag der ,, NOMANSLANDING ,, im Duisburg -Ruhrorter Hafen.

---------Gehen wir heute ,, NOMANSLANDING,, nur gucken, oder gehen wir wieder mal rein ?--------- Die Frage für uns war kurz geklärt, weil nur noch ein Tag, denn dann ist diese Kunstausstellung zu Ende. Ab 14.September beginnt der Rückbau für den Weitertranport nach Glasgow. Rein gefühlsmäßig ist es doch schon beklemmend, wenn man zu ca 40 Personen drinsitzt- und sich die zwei riesigen Halbschalen zu einer kompletten Kugel zusammenschieben, sodaß eine totale Finsternis vorherrscht.------- Man...

  • Duisburg
  • 14.09.15
  • 11
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.