News

Beiträge zum Thema News

Kultur

DIE DEUTSCHE DIGITALE BIBLIOTHEK - Autoren Team - Sültz auf Sylt - Renate Sültz - Uwe H. Sültz - Lokalkompass

Die DEUTSCHE DIGITALE BIBLIOTHEK soll die Online-Angebote von 30.000 Museen, Lesesälen, Konzerthäusern und Archiven bündeln und kostenlos zugänglich machen. https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/ In einer ersten Vollversion ging die Bibliothek jetzt an den Start. Sie ist ein Projekt von Bund und Ländern. Bis 2013 wurden für den Aufbau und den Betrieb des Portals rund 24 Millionen Euro investiert. Das Projekt ist der deutsche Beitrag zur Datenbank Europeana.

  • Dortmund-Süd
  • 31.03.14
Kultur
13 Bilder

LIEBE DINGE - Karl Heinrich Waggerl - Eine Rezension von Uwe H. Sültz - inkl. Film und eigenen lieben Dingen - Autoren Team - Sültz auf Sylt - Renate Sültz - Uwe H. Sültz

LIEBE DINGE - Ein Tisch, ein Stein, ein Bett, ein Talisman... 12 Dinge sind es, die Karl Heinrich Waggerl hier aufzählt und zu den seinen erklärt. Sei es, daß er sie selbst erworben, geerbt, gesucht oder gefunden hat. Jedes dieser Dinge hat seine eigene Geschichte, zu jedem weiß Waggerl eine Anekdote zu erzählen. Selbst ein Hausgespenst wähnt der Autor sein eigen... oder ist es doch eher ein Hirngespinst? Karl Heinrich Waggerls berühmte Miniaturen zeugen von einer tiefen Liebe zur stillen...

  • Dortmund-City
  • 25.03.14
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft

Jeder Kopf hat seinen Preis - Steve McQueen - Uwe H. Sültz - VIP Geburtstags-Lokalkompass - Autoren Team - Sültz auf Sylt - Renate Sültz - Uwe H. Sültz

Der Film erzählt die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte von Ralph „Papa“ Thorson, einem modernen Kopfgeldjäger. Thorson ist um die 50 und verdient sich seinen Lebensunterhalt auf der Grundlage eines alten Gesetzes aus dem 19. Jahrhundert, das ihn berechtigt, flüchtige Verbrecher wieder einzufangen und die für ihre Ergreifung ausgesetzte Prämie zu kassieren. „Papa“ ist mit einem 1951-er Chevrolet im Südwesten der USA unterwegs und spürt in einer Kneipe den jungen schwarzen...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Gruppe Senioren & Internet informiert: SICHERHEITS-UPDATE VON MICROSOFT & SCHUTZ GEGEN DTENSAMMLER - Sültz - DG 7 DM - DG 2 DAE

SICHERHEITSUPDATES: Für Windows, den Internet Explorer und Adobes Flash-Player sind neue Sicherheitsupdates verfügbar! Weil unter den Sicherheitslücken, die mit den Aktualisierungen gestopft werden, auch zahlreiche kritische Lecks sind, sollten die Patsches schnell installiert werden! DATENSAMMLER: Viele Seiten im Internet sammeln Daten über uns! Das ist manchmal praktisch, kann aber auch negative Folgen haben. Wir haben einige Möglichkeiten, um uns davor zu schützen. Eine davon ist die...

  • Dortmund-Süd
  • 22.03.14
  • 2
  • 5
Ratgeber
Ein abschließbares Feuerzeug... ein abschließbarer Flaschenverschluss... die abgeschlossene WALTHER...

SICHERHEITS-TIPP IM INTERNET: Der Passwort-Manager hilft beim Speichern und Ordnen unserer Passwörter - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Ratgeber

Für alles gibt es Sicherheit in unserem Leben, ob es etwas bringt? Das kann ich nicht beantworten... die Flasche Rotwein wird mit einem Schloss gesperrt... das abschließbare Feuerzeug... der Sportschütze sichert seine Waffen... die Versicherung versichert Diebstahl... nur, wo liegt der Schlüssel für das Fahrradschloss... wie war der Zahlencode vom Schloss am Geräteschuppen? Wie war der Code der Mailadresse... der Code vom Lokalkompass... der Bank... usw.? Ohne Passwörter geht heute gar nichts...

  • Dortmund-City
  • 21.03.14
  • 9
  • 6
Ratgeber
7 Bilder

Wie konvertiere ich YouTube-Videos auf meinen Computer als MP3-Musik-Datei? - Uwe H. Sültz - Ratgeber im Lokalkompass

Kennen wir alle, ist klar, ist alt und doch erhalte ich immer wieder Fragen, wie man diese Musik aus YouTube als MP3 auf den Musik-Stick speichern kann. Ob beim Walken mit dem MP3-Player oder im Auto als MP3-Stick... die Qualität reicht vollkommen aus, um hier Musik von YouTube zu hören. HAI-END eben! Ich arbeite mit dem "Free YouTube to MP3 Converter". Hier der Link, ohne wenn und aber zu klicken und zu laden, getestet, wie immer:...

  • Dortmund-Süd
  • 17.03.14
  • 7
  • 6
Vereine + Ehrenamt

Funkamateure informieren: Amateurfunk-Fernsehen von der ISS - HamTV erfolgreich in Betrieb genommen - Sültz - DG 7 DM - DG 2 DAE

Amateurfunk-Fernsehen von der ISS HamTV erfolgreich in Betrieb genommen Deutscher Amateur-Radio-Club e. V Weltweit können sich junge Menschen auf ein neues Highlight bei ISS-Schulkontakten freuen: den unidirektionalen Video-Livestream. Der von der Vereinigung Amateur Radio on International Space Station (ARISS) konzipierte DATV-Sender hat die Generalprobe am 8. März gemeistert. Die Test-Übertragungen des HamTV-Sendesystems von der Internationalen Raumstation (ISS) auf 2,422 GHz wurden...

  • Dortmund-City
  • 16.03.14
  • 14
  • 3
Kultur

Die Glam Rock Zeit - 40 Jahre THE GLITTER BAND - Uwe H. Sültz - Musik Tipp im Lokalkompass

1974... ich war 14... für mich war es der Einstieg in die Glam Rock- Zeit! Die Jeans hatte einen riesigen Schlag, Ketten um den Hals, am Fahrrad ein Radio und Blinker... vieles hat sich geändert, nur das Radio und die Blinker sind geblieben, heute am Auto ;-) Die angesagten Musik-Gruppen waren SWEET, Alice Cooper, Gerry Glitter, HELLO, SLADE... und die Glitter Band! Hier der Einstieg der Glitter Band im März 1974: Die Glitter Band begann als Begleitband von Gary Glitter und veröffentlichte ab...

  • Dortmund-City
  • 15.03.14
  • 11
  • 5
Überregionales
20 Bilder

ZARAH LEANDER - "Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh'n!" - Uwe H. Sültz - VIP Geburtstags-Lokalkompass

Heute gibt es noch einmal eine "Schellack"-Geschichte. Was für meine Oma Rudi Schuricke war, ist für meinen Opa Zarah Leander gewesen. Ich erinnere mich noch, dass das Grammophon zunächst noch im Wohnzimmer stand, 1965, ich war 5. Obwohl die "moderne" Technik bereits vorhanden war, spielte Opa mit den Stahlnadeln die Schellackplatten, jeden Sonntag... Kult eben! Meine Langspielplatten, etwa der Räuber Hotzenplotz, spielten auf der modernen GRAETZ-Kombi mit Radio und Plattenspieler... übrigens...

  • Dortmund-City
  • 15.03.14
  • 8
  • 11
Politik
Entwicklungen in der Satelliten-Technik waren auch für Hochschulen und die Uni relevant!

Politik ganz oben... GOOGLE CLOUD SPEICHER WIRD GÜNSTIGER - Uwe H. Sültz - Lokalkompass News

Nutzer von GOOGLES CLOUDDIENST DRIVE müssen für Speicherplatz nun weniger bezahlen! Künftig kosten 100 Gigabyte ab sofort 1,99 US-Dollar pro Monat, bislang waren es 4,99 Dollar. Für ein Terabyte Speicherplatz werden nun 9,99 Dollar fällig, bislang waren es 49,99 Dollar. Mit Clouddiensten können wir Dateien in der sogenannten Wolke speichern. Der Vorteil: Auf diese Weise können wir von anderen Rechnern oder mobilen Geräten überall auf unsere Daten zugreifen! Quelle: RTL, ohne Gewähr

  • Dortmund-Süd
  • 14.03.14
  • 2
  • 3
Ratgeber
Uwe Sültz | Foto: Uwe Sültz
5 Bilder

Tipp am Abend: MAIL-ADRESSE GEHACKT? WAS IST ZU TUN? - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Lünen Ratgeber

Was ist zu tun, wenn das eigene Mailkonto gehackt wurde und man nun ohne es zu wissen selbst Spam verschickt? Zuerst muss unbedingt das Passwort geändert werden. Ist auch das gehackt, muss beim Anbieter ein neues angefordert werden. Aber das reicht noch nicht unbedingt aus. Es ist wichtig, VOR DER PASSWORTÄNDERUNG den Rechner auf Schadsoftware zu prüfen, sonst hat das neue Passwort keinen Sinn. Da die Angreifer auch Kontoeinstellungen wie Mail-Weiterleitungen, Signaturen oder Kontakte verändert...

  • Dortmund-Süd
  • 13.03.14
  • 2
  • 6
Ratgeber

2 Energie- und Geschwindigkeitsschlucker - MOBILES INTERNET - DATENVOLUMEN - APPS - SMARTPHONE - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Wochenstart-Tipp

Wie ein Umstieg vom FERRARI auf ein FAHRRAD kommt es uns vor, wenn wir von Internet-Geschwindigkeiten von 14.400 kBit/s oder gar 21.600 kBit/s auf bis zu 64 kBit/s gedrosselt werden. Im mobilen Internet mit Highspeed-Datenvolumen-Begrenzung ist das so, die Übertragungsrate sinkt drastisch nach Ablauf des Guthabens! Wie lässt sich nun "Sprit sparen"? Jedes geöffnete Fenster, jedes automatisch geöffnete Werbefenster verbraucht Datenvolumen, noch mehr sogar, wenn im Hintergrund ein Werbefilm...

  • Dortmund-Süd
  • 10.03.14
  • 1
  • 5
Überregionales

Wiener Philharmoniker - MAURICE RAVEL - BOLERO - Uwe H. Sültz - Lokalkompass - Klassik

Wie Hartmut Lange, ehem. Chefredakteur bei der internationalen Musikzeitschrift "Intermusik", immer gesagt hat: "Um Musik richtig zu verstehen, müssen wir uns für alle Genre öffnen!" Gesagt... getan... heute hat Maurice Ravel Geburtstag... JEDER, wirklich JEDER hat BOLERO schon einmal irgendwo, irgendwann, irgendwie gehört! Joseph-Maurice Ravel (* 7. März 1875 in Ciboure, Département Pyrénées-Atlantiques; † 28. Dezember 1937 in Paris) war ein französischer Komponist und neben Claude Debussy...

  • Dortmund-City
  • 07.03.14
  • 7
  • 3
Ratgeber

SURFTIPP IM LOKALKOMPASS: Welche Musik ist in den Clubs London, Brüssel, Paris, Amsterdam... angesagt? Die aktuellen Charts kostenlos! - Uwe H. Sültz

Natürlich, wir können uns die Nächte in den Clubs um die Ohren schlagen, um so die aktuellen Chats zu hören, die zur Zeit angesagt sind! Wir können dies aber auch bequem vom Computer aus, mit vielleicht angeschlossener 1000 Watt Musikanlage in Digital-Sound! Hier der Link, kostenlos und ohne Werbung: http://22tracks.com/#!par/socialclub/41837 Musikexperten und DJ's aus Amsterdam, Brüssel, London und Paris stellen ihr Ranking ins Netz... Musik aus verschiedenen Genres... hochaktuell... und wie...

  • Dortmund-City
  • 07.03.14
  • 3
  • 4
Kultur

Damals war's - JOE COCKER in Dortmund - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Lünen

Es war eine SUPERSHOW... 1992... JOE COCKER IN DORTMUND... Joe Cocker wurde am 20 Mai 1944 in Sheffield geboren. Von Beruf her gelernter Gasinstallateur, begann er seine Musikerkarriere im Alter von 15 Jahren in mehreren kleineren Bands in seiner Heimatstadt Sheffield. Seine erste Band war Vance Arnold and the Avengers (sein Künstlername war Vance Arnold), die immerhin einen Auftritt der Rolling Stones eröffnete. Die nächste Band hieß Big Blues (1963). Damals unterzeichnete Cocker einen Vertrag...

  • Dortmund-City
  • 05.03.14
  • 3
  • 4
Ratgeber

Das Ende von WINDOWS XP - Was ist zu tun? - Uwe H. Sültz - Lokalokompass Ratgeber

Nach 13 Jahren stellt Microsoft den Support für das Betriebssystem Windows XP ein. Das heißt, es wird, bis auf wenige und zeitlich befristete Ausnahmen, ab dem 8. April 2014 keine neuen Sicherheits-Updates für Windows XP mehr geben. Doch auch wenn Microsoft die Unterstützung einstellt, das System läuft weiter, es wird NICHT abgeschaltet! Es ist eher so, als wenn man mit einem Fahrrad mit defekten Bremsen weiterfährt. Es läuft, aber es kann für den Betreiber gefährlich werden. Denn ohne neue...

  • Lünen
  • 26.02.14
  • 6
  • 5
Überregionales
Im Zeitalter des Commodore C 64: Udo Lange und Uwe Sültz
8 Bilder

Garagen-Geschichten - STEVE JOBS HAT HEUTE GEBURTSTAG - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Geburtstagkalender

1976 gründeten Jobs und Wozniak zusammen mit Ronald Wayne die Apple Computer Company in Jobs’ Garage in Los Altos, Kalifornien. Ihr erstes, mit dem Apfel mit Biss (Bite) beworbenes Produkt war der Apple I, der für 666,66 Dollar verkauft wurde. Der Prototyp steckte in einem selbst gebauten Holzgehäuse. 1977 wurde der Apple II eingeführt, der Apple zu einem wichtigen Akteur im Heimcomputermarkt machte. DER ANGEBISSENE APFEL ENTSTAND AUS EINER WORTSPIELEREI "BITE/BYTE"! Steven „Steve“ Paul Jobs (*...

  • Dortmund-City
  • 24.02.14
  • 6
  • 4
Überregionales

40 Jahre - Hank the Knife and the Jets - Uwe H. Sültz - Musik im Lokalkompass

Es war mitten in der Disco-Zeit... dabei meine ich nicht nur die Discotheken in Lünen und Dortmund, sondern auch Ilja Richter's DISCO. disco war eine Musiksendung des ZDF, die von 1971 bis 1982 produziert und von Ilja Richter moderiert wurde. Die Präsentation erfolgte in jedem Jahr mit entsprechendem Jahreszusatz – z. B. „DISCO '77“. Die Musiksendung disco, deren erste Folge am 13. Februar 1971 lief, bestand aus Live- und Playback-Auftritten von damals aktuellen Interpreten, Sketchen von...

  • Dortmund-City
  • 23.02.14
  • 8
  • 8
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

DIE WELTERSTE DIGITALE SPIEGELREFLEXKAMERA VON OLYMPUS - Uwe H. Sültz - Lokalkompass

Die Geschichte der Digitalkamera! 1973 Die amerikanische Elektronikfirma Fairchild entwickelt den ersten kommerziellen CCD-Bildsensor. Der Chip hat eine Auflösung von 100 x 100 Pixel. 1990 Logitech stellt mit der „FotoMan“ die erste „echte“ Digitalkamera für den Verbrauchermarkt vor. Sie verwendet einen Sensor mit 376x240 Pixel und liefert Schwarzweißbilder . 1991 Kodak bringt die erstmals auf der photokina 1990 hinter den Kulissen gezeigte DCS-100 DSLR-Kamera auf den Markt. Das auf der Nikon...

  • Dortmund-City
  • 23.02.14
  • 3
  • 7
LK-Gemeinschaft
Das Dateiformat GIF erlebt in den letzten Jahren eine große Renaissance. Obwohl es technisch längst überholt ist, werden täglich Hunderttausende neue Animationen in diesem Format geschaffen und über die sozialen Netzwerke verteilt!

GIF aussuchen... Code kopieren... bewegtes Bildchen in den Kommentar speichern - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Ratgeber

Nachdem der Beitrag "Fotos schießen... Film herstellen... in YouTube laden... Link versenden..." gute Resonanz gezeigt hat, wurde eine weitere Frage gestellt... RUCK ZUCK kommt die Antwort auf: Wie bringe ich die kleinen bewegten Bildchen in den Kommentar? Diese kleinen bewegten Bilder nennt man GIFs (Graphics Interchange Format). Das Dateiformat GIF wurde, wie es der Name „Graphics Interchange Format“ verrät, zum Austausch von Grafiken geschaffen, und zwar bereits Ende der 80er Jahre. Damals...

  • Dortmund-City
  • 22.02.14
  • 10
  • 4
Überregionales

"You're Beautiful" - JAMES BLUNT wird 40 - Uwe H. Sültz - Musik im Lokalkompass

James Blunt (* 22. Februar 1974 in Tidworth, Wiltshire; geboren als James Hillier Blount) ist ein britischer Singer-Songwriter. Im Jahr 2005 wurde er insbesondere durch seinen Nummer 1-Hit You're Beautiful bekannt. Zudem war Blunt der erste britische Künstler nach neun Jahren, der es schaffte, an die Spitze der Billboard Charts zu springen. Damit beerbte er Elton John, dem dies mit Candle in the Wind 1997 gelungen war. Ein Jahr nach Verlassen der Army ( 2002 beendete er seine sechsjährige...

  • Lünen
  • 22.02.14
  • 8
  • 8
Kultur
Sonnenuntergang in Westerland... Blende: Keine Ahnung... Belichtungszeit: Entzieht sich meiner Kenntnis... ABER DAS GLAS WEIN WAR GUT!
42 Bilder

Meine Idee im LK: DIE VIDEO-REPORTAGE - DIE INSEL SYLT - NIEBÜLL BIS WESTERLAND - LIST BIS HÖRNUM - Uwe H. Sültz

Meine Idee im Lokalkompass: Statt nur mit Worten etwas zu beschreiben, es als Video zu zeigen! Wenn ich über einen Musiker oder eine Gruppe berichte, so möchte man ja auch den Sound hören... oder? Wohin soll es in diesem Jahr in den Urlaub gehen? NORDSEE-SEHNSUCHT? Unser Ziel ist Sylt... DIE ANREISE: Das Wetter ist schön, die Sonne scheint... auf geht's... MORGENS UM 7 AM STRAND VON WESTERLAND: Einen Blick auf den Bahnhof, für 3 Wochen denken wir nicht an ihn... MINIATURWELTEN: Westerland......

  • Lünen
  • 21.02.14
  • 11
  • 10
LK-Gemeinschaft
SCHNEE VON GESTERN... HEUTE HALTEN VIELE VIELES AUS!
12 Bilder

Für die LOKALKOMPASS-REPORTERIN nur die besten Kameras! Heute: VOIGTLÄNDER VITO - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Lünen Ratgeber

Die Voigtländer Vito ist meine erste Kamera gewesen, Bj. 1959, modernste Technik damals! Das eingebaute Belichtungsmessgerät zählte neben dem guten Objektiv zu den Vorzügen. Heute kämpfe ich mich durch das Digitalisieren der Dias. Das ist zwar durch unsere moderne Digitaltechnik einfach, aber es dauert doch lange bis man sich durchgearbeitet hat! Das Unternehmen Voigtländer wurde bereits im Jahre 1756 in Wien von Johann Christoph Voigtländer gegründet und stellte zunächst optische Instrumente...

  • Lünen
  • 20.02.14
  • 14
  • 11
Überregionales
Wir richteten damals Kinos und Jugendzentren mit Musikanlagen ein... daher die Kinoplakate und Pappfiguren in Lebensgröße...

NUR SAMSTAG NACHT - JOHN TRAVOLTA - Uwe H. Sültz - Lokalkompass - mit YouTube Videos der BEE GEES

. Es war ein Sonntag, an dem ich mir mit meiner ersten großen Liebe "Nur Samstag Nacht" im Kino in Brambauer angesehen habe. Es war ein "heißer" Abend... nein... nicht etwa was jetzt gedacht wird... wir waren mit meinem ersten Auto unterwegs... nein, wieder nicht was jetzt gedacht wird... es war ein Simca, auch so etwas gab es! Nun, der Weg zum Kino war perfekt, neben mir saß schließlich das schönste Mädchen auf der Welt! Der Film war SPITZE, die Musik "GEIL"! Die Rückfahrt war ein CHAOS! Simca...

  • Dortmund-West
  • 18.02.14
  • 8
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.