nrw

Beiträge zum Thema nrw

Ratgeber
Ausflüge sind bis Schuljahresende gestrichen.
 | Foto: Dieter Schütz/pixelio

Alle Ausflüge gestrichen Bis zum Ende des Schuljahres
Das Land übernimmt die Stornokosten

Das Schulministerium in NRW hat alle Ausflüge, Wandertage, Schul- und Studienfahrten sowie Schüleraustausche bis zum Ende des laufenden Schuljahres untersagt. Anfallende Stornierungskosten für abgesagte Ausflüge übernimmt das Land. Begründet wird die Absage der Exkursionen, mit denen im Normalfall die soziale Gemeinschaft von Kindern und Jugendlichen gefördert werden soll, mit Schutzmaßnahmen wegen der Corona-Epidemie. Diese Regelung gilt auch in Castrop-Rauxel – unabhängig von der Dauer des...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.04.20
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

FRIENDS goes Christmas Vol. 2

Auch in diesem Jahr will die bekannte Castroper Coverband Friends zu Weihnachten die Harmonischen Klänge auspacken. Viele Songs aus dem Jahr 2016 und neue Ohrenwürmer bereitet die Band extra für diesen Abend vor. Dieses Mal gibts den musikalischen Rückblick der Band am 11.12.16 in der Ev. Kirche auf Schwerin. An diesem Abend steht aber nicht nur das musikalische im Rampenlicht sondern auch die Jugendarbeit des Café Frosch. Für diese tolle Einrichtung ruft die Band zu spenden auf. Die Band plant...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.11.16
Überregionales
Katzen sind äußerst beliebte Haustiere. Tierschützer empfehlen, Freigänger kastrieren und registrieren zu lassen. Foto: Michael Güttler/Lokalkompass

Katzen-Kastration dringend empfohlen

Freilaufende Katzen kastrieren oder nicht? Während derzeit in vielen Städten Nordrhein-Westfalens kontrovers diskutiert wird, ob eine entsprechende Verordnung erlassen werden soll, hat sich Castrop-Rauxel bereits positioniert: An alle Katzenbesitzer wird dringend appelliert, ihre Tiere kastrieren, chippen und tätowieren zu lassen. "Verpflichtend ist das nicht, weil es ohnehin nicht zu kontrollieren ist", betonte allerdings Nils Bettinger, Vorsitzender des "Team für Tiere" und FDP-Chef im...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.08.16
Überregionales

Fehlalarm: Keine Gebühr mehr

Die NRW-Polizei verzichtet ab sofort bei privaten Hausbesitzern auf eine Gebühr für Fehlalarme. Das hat die Landesregierung jetzt beschlossen. „Moderne Sicherheitstechnik ist ein wichtiges Mittel gegen Einbruchskriminalität“, erläuterte Innenminister Ralf Jäger. „Es wäre deshalb kontraproduktiv, Hausbesitzer für Fehlalarme weiter zur Kasse zu bitten. Wir wollen die Menschen ermutigen, sofort die 110 zu wählen, wenn ihnen etwas verdächtig vorkommt.“ Bislang war für Fehlalarme eine...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.07.16
  • 2
Überregionales
In der Habinghorster Großnotunterkunft für Flüchtlinge wurden gestern (12. April) im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion neun Flüchtlinge nordafrikanischer Herkunft "intensiver kontrolliert". Foto: Archiv

Einsatz in Großnotunterkunft für Flüchtlinge

Der Einsatz begann um Punkt sechs Uhr und dauerte rund zwei Stunden. In der Habinghorster Großnotunterkunft für Flüchtlinge wurden gestern (12. April) im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion neun alleinreisende Flüchtlinge nordafrikanischer Herkunft "intensiver kontrolliert". Dabei gab es "einen Treffer", wie Horst Kreienkamp, Leiter der Einrichtung, im Gespräch mit dem Stadtanzeiger bestätigt. Ein Mann (Mitte 30) hatte einen falschen Namen und ein falsches Geburtsdatum angegeben. Er...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.04.16
Überregionales

Rauchmelder: Schutzengel in den eigenen vier Wänden

Rauch ist die größte Gefahr bei einem Brand. Die meisten Opfer sterben durch Rauchgase. „Rauch ist hochtoxisch. Es ist so wichtig, im präventiven Bereich etwas zu haben, das frühzeitig erkennt, dass ein Feuer entsteht“, sagt Feuerwehrsprecher Michael Brudek. Hier kommen die Rauchmelder ins Spiel. Indem sie rechtzeitig Alarm geben, verringern sie das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung erheblich. „Sie sind Schutzengel in der eigenen Wohnung.“ Rauchmelder sind seit April 2013 Pflicht in allen...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.01.16
Überregionales

25 Jahre Freiheit und Einheit - Karo Ali in NRW Delegation zum Tag der Deutschen Einheit

Karo Ali reist mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zu den Feierlichkeiten der Deutschen Einheit und trifft Bundespräsidenten Joachim Gauck. Es ist viel Arbeit neben der Schule, dem Studium oder dem Beruf. Es kostet Überwindung sich nach getaner Arbeit aufzuraffen und oft mehrmals in der Woche für andere da zu sein. Gerade jungen Menschen mit immer längeren Schul- und Unitagen wird es heute dadurch wesentlich schwerer gemacht sich gesellschaftlich einzubringen. Und doch gibt es sie, die...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.10.15
Politik
Zehn Jahre ist es her, dass NRW die verkürzte Gymnasialzeit (G8) eingeführt hat. Die Kritik an der Reform hält an: Viele Schüler hätten zu wenig Freizeit und würden unter Stress leiden. Foto: Thiele.

Am Kernproblem der Schulen vorbei

Die Schulzeitverkürzung an Gymnasien sorgt seit ihrer Einführung vor zehn Jahren für Kontroversen. Die Kinder leiden unter Stress, ihnen fehlt es an Freizeit, lautet der Hauptvorwurf der Gegner. Seit Mai tagte auf Einladung der nordrhein-westfälischen Schulministerin Silvia Löhrmann ein „Runder Tisch G8/G9“. Der Runde Tisch bestand aus Eltern- und Lehrerverbänden, Schulleitervereinigungen, Schülervertretungen, Wissenschaftlern, Bildungspolitikern und Vertretern der Bürgerinitiativen „GIB-8“ und...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.11.14
  • 1
Politik
Die Sirene auf dem Dach der Wilhelmschule. Foto: Thiele

Comeback eines Fossils

Nur in wenigen Städten sind sie nie verschwunden. In den meisten werden sie bald ihr Comeback feiern: Sirenen. Das Fossil aus den Zeiten des Kalten Krieges soll nach dem Willen von NRW-Innenminister Ralf Jäger im Katastrophenfall – bei Großfeuern, Hochwassern, Zugunfällen oder Stürmen – eingesetzt werden. Bereits Ende April hatte Jäger bekanntgegeben, die Städte und Gemeinden landesweit mit insgesamt zehn Millionen Euro zu unterstützen, um kommunale Warnsysteme auszubauen. „Mit dem jetzt...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.11.14
  • 1
Überregionales
Der Winter ist zurück –  auch der Kuopio Platz liegt im Schnee.

Der Winter ist zurück!

Heute Morgen, 5.30 Uhr: Keine Spur von Schnee in Castrop-Rauxel. Doch dann, urplötzlich, kam der Winter mit Macht zurück. 8.15 Uhr: Nachdem die 6cm-Schneeschicht vom Auto geräumt war, ging es los. Für den Weg zur Arbeit (von Henrichenburg nach Castrop) brauchte ich 50 Minuten (sonst dauert es eine Viertelstunde). Auf der B 235 ging es nur im Schneckentempo voran. Andere hat es aber wesentlich schlimmer erwischt. Sie stehen an den Autobahnauffahrten oder im Megastau: NRW vermeldet den absoluten...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.02.13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.