Oberhausen

Beiträge zum Thema Oberhausen

LK-Gemeinschaft

Das Schloss an der Rehberger Brücke

Da steht man davor und fragt sich:" Ist das Schloss an Jahren bereits älter als die, die dieses hier angebracht haben? " Und schon schaut man ein zweites Mal hin und hat gleich die Antwort!

  • Essen-Ruhr
  • 26.11.13
  • 15
  • 3
Ratgeber
9 Bilder

Herr Facility Manager, sorgen sie bitte mal für Licht in der dunklen Jahreszeit

500 Tannenbäume, 70.000 Weihnachtskugeln, 8 Kilometer lange Girlanden und 350.000 LED-Lichter, der wohl größte logistische Aufwand für die Erstellung einer Weihnachts- und Winterwelt in Deutschland ist auch dieses Jahr voll geglückt. Insgesamt neun Nächte dauerte es, bis das Einsatzteam, bestehend aus Installateuren, Industriekletterer und Dekorateuren die Weihnachts-Dekoration aus Sternen, Tannengirlanden und Kugeln im Inneren des CentrO montiert hatten..

  • Essen-Ruhr
  • 20.11.13
  • 12
  • 2
Natur + Garten
4 Bilder

Empfindliches Pflänzchen

Die Tabakpflanze stammt ursprünglich aus Amerika. Sie wurde (ähnlich wie Cocablätter) gekaut, als Pulver geschnupft oder als Saft gekochter Tabakblätter getrunken. Ebenso wurde Tabak geraucht, indem man die getrockneten Blätter der Tabakpflanze mit Maisblättern umwickelte oder diese in eine Pfeife stopfte.Der Tabakkonsum war derzeit bei den Indianern häufig in einen zeremoniellen Ritus eingebunden oder die Blätter wurden zu medizinischen Zwecken verabreicht. Tabak ist eine Pflanze der Subtropen...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.13
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Mein persönlicher - NRW-Kalender 2014 -

Januar : Kloster Kamp - 1700 Jahre Christentum in NRW Februar: Narrenmühle in Viersen-Dölken - Karneval in NRW März: MSV Duisburg -Traditionsfußballvereine in NRW April : Düsseldorf - Mode nicht nur für NRW Mai : Oberhausen - CentrO, Mode und mehr in NRW Juni: Hagen - die NRW-Stadt und das Tor zum Sauerland Juli : NRW - Region Sauerland August: Cranger Kirmes - das Kirmeserlebnis in NRW September: Herkules von Gelsenkirchen - Revierparkflächen und -kunst in NRW Oktober - Aphitheater Xanten -...

  • Essen-Ruhr
  • 12.11.13
  • 14
  • 13
Natur + Garten

Texel

Schließe deine Augen, träum’ von einer Insel, von schneeweißen Stränden dort am Meer. Hol’ dir die Erinn’rung, all die schönen Bilder, von verliebten Stunden wieder her.

  • Essen-Ruhr
  • 15.10.13
  • 8
  • 9
Natur + Garten
4 Bilder

Kaffee ist nach Erdöl der zweitwichtigste Exportrohstoff der Welt!

Der Ursprung der Kaffee-Arten führt nach Afrika. Die am längsten bekannte wild wachsende Art ist der Arabica-Kaffee. Sein natürliches Verbreitungsgebiet liegt im südwestlichen Hochland Äthiopiens sowie im angrenzenden Boma Plateau im Sudan. Dort wächst er in kühlen schattigen Wäldern in Höhenlagen zwischen 1.300 bis 1.800 m über NN. Andere Wildarten wachsen in der tropischen Regenwaldvegetation. Der wild wachsender Robusta-Kaffee wurde 1889 im Kongo entdeckt.

  • Essen-Ruhr
  • 10.10.13
  • 7
  • 4
Ratgeber
25 Bilder

Nicht jede Dahlie gehört in die Vase!

Die alljährliche Blumenparade in der nordholländischen Ortschaft Winkel ist ein Fest der Farben und Düfte. 20 riesige, reich mit Blumen geschmückte Wagen können auf einer Strecke von einigen Kilometern bestaunt werden. Millionen von Blumen und die Arbeit von hunderten Freiwilligen machen die beeindruckende Blumenparade möglich.

  • Essen-Ruhr
  • 05.10.13
  • 9
  • 5
Natur + Garten
2 Bilder

Es kommt die Zeit zum " Süßholz raspeln "

Ach, unsere Dichter: wie ihnen die schönen Worte schmelzend von den Lippen fallen, wie fein sie das Süßholz zu raspeln verstehen, wie sich ihre Stimmen in betörenden Melodien heben und senken, wie sie die Augen bescheiden zur Erde wenden und ihre Hände in zarter Gebärde schalengleich aneinanderlegen! Die Wurzel des Süßholzes galt vor 2.000 Jahren als Durstlöscher und als Mittel gegen Geschwüre. Moderne Nachweisverfahren ergaben, dass der Wirkstoff (Glycyrrhizinsäure) menschlichen Hormonen...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.13
  • 5
Natur + Garten

Der Liebesperlenstrauch

Der zierlich wachsende Strauch kann mit den Jahren 2 Meter hoch werden. Nach der eher unscheinbaren Blüte im Frühjahr setzt er die auffallenden violetten Beeren im Herbst an. Diese bleiben auch nach dem Laubfall bis in den Winter hinein an der Pflanze hängen und bilden bei Schnee einen umwerfenden Kontrast.

  • Essen-Ruhr
  • 10.09.13
  • 7
Kultur
17 Bilder

Der Wasserturm in Duisburg-Hochfeld

Der ehemalige Wasserspeicher lädt diesmal eine kleine Delegation LKler zu einer gemütlichen Frühstück in 47 Meter Höhe ein. In dem gemütlichen Panorama-Café ist der Blick über die Stadt fantastisch – und die Preise zivil. Bis 12 Uhr wird beispielsweise ein Frühstücksbüffet inklusive Kaffee oder Tee für unter 7 Euro angeboten. Das Café mit Rundum-Terrasse macht das Wahrzeichen des Stadtteils Hochfeld zum exquisiten Ausflugsziel. Der Blick von der 11. Etage reicht von der Duisburger Altstadt, der...

  • Essen-Ruhr
  • 25.08.13
  • 8
Natur + Garten
10 Bilder

Nur Ilse Werner konnte besser pfeifen

Ähnlich wie bei den Murmeltieren halten immer einzelne erwachsene Präriehunde auf den Wällen Ausschau nach Feinden und alarmieren die übrigen Tiere durch ihr lautes Bellen. Sofort verschwinden dann die Präriehunde blitzschnell in ihren Höhlen. Ein Ruf kann dabei hunderte Tiere warnen.

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.13
  • 8
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Und ich düse, düse, düse durchs Düsenfeld

Düsseldorf hat die "KÖ ", Duisburg eine fast gleichlautende Straße, die Königstraße. Sie ist nicht nur die Haupteinkaufsstraße, sondern auch bekannt als Brunnenmeile. Einer dieser faszinierenden Brunnen ist das Düsenfeld, das, sollte man den kleinen Wasserratten Glauben schenken, schönste Feld am Niederrhein.

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.13
  • 7
Natur + Garten
12 Bilder

Taglilien sehen abends auch noch schön aus

Taglilien sind robust, frosthart, mehrjährig und im Garten nahezu "unverwüstlich". Sie benötigen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kommen mit jedem normalen Gartenboden zurecht. Zudem werden Taglilien in unserem Klima praktisch nie von Schädlingen oder Pilzkrankheiten befallen.

  • Essen-Ruhr
  • 27.07.13
  • 12
Politik

Der einzige Satz, der flüssig zu lesen ist!

Aus dem Amtsbaltt der EU RICHTLINIE 2006/7/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 15. Februar 2006 über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der Richtlinie 76/160/EWG „Badesaison“: der Zeitraum, in dem mit einer großen Zahl von Badenden gerechnet werden kann. ( ich fass es nicht )

  • Essen-Ruhr
  • 23.07.13
  • 14
Natur + Garten
18 Bilder

Ein Festival für die Sinne!

Für Umweltverbände und vor allem für Imker sollte aktiver Wiesenschutz selbstverständlich sein: Blüten-Misch-Honig aus reicher Wiesenblütenvielfalt, das bedeutet Inhaltsstoffe und Spurenelemente vielfältigster Art, unübertroffen im Gesundheitswert und im Geschmackserlebnis.

  • Essen-Ruhr
  • 22.07.13
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.