Online

Beiträge zum Thema Online

Politik
Wie lebt es sich in Wesel - vor allem in den kommenden Jahren? | Foto: Oliver Schmitz
7 Bilder

Inklusives Handlungskonzept
Wie wollen wir im Jahr 2030 zusammen leben?

Wie wollen wir im Jahr 2030 zusammen in Wesel leben? So fragt die Stadtverwaltung ihre Einwohner. Doch das ist längst nicht alles ... Vor zwei Jahren hat die Stadt Wesel gemeinsam mit Bürger*innen und Fachleuten unter Federführung des Ibis Instituts (Duisburg) begonnen, ein inklusives Handlungskonzept für die Stadt Wesel zu erarbeiten. Dabei war das Ziel, einen Leitfaden zu entwickeln, um den Herausforderungen des Zusammenlebens für die kommenden Jahre zu begegnen. Aktuell stellt die Stadt...

  • Wesel
  • 21.04.22
  • 6
  • 3
Politik

Mehr Möglichkeiten für Bürger schaffen!
Bürger beteiligen!

Nachfolgender Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wurde am 02.06.2021 an die Bürgermeisterin U. Westkamp gestellt: Online-Stadtteilforen Antrag zur kommenden Sitzung des Haupt-und Finanzausschusses Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Haupt-und Finanzausschusses zu nehmen und legt hierzu nachfolgenden Beschlussvorschlag zur Abstimmung vor....

  • Wesel
  • 02.06.21
  • 1
Ratgeber
Die städtische Internetseite, www.wesel.de, passt sich den Endgeräten an. Die Inhalte sind so optimal auf Smartphones und Tablets abrufbar. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Wesel
2 Bilder

Homepage der Stadt Wesel: Hunderttausende Aufrufe, ein Sprachdienst in Koreanisch und neue Online-Funktionen
Ein Jahr "wesel.de"

Der erste Geburtstag eines Kindes ist für viele Familien ein unvergesslicher Moment. Vor allem in den „Kinderschuhen“ sind die Entwicklungsschritte enorm. Vor einem Jahr, am 10. März 2020, hat die Stadt Wesel den überarbeiteten Internetauftritt der Stadt Wesel (www.wesel.de) freigeschaltet. Seitdem wurden fast eine halbe Millionen Aufrufe aus aller Welt verzeichnet. Der neue Auftritt entspricht den neuesten technischen Standards. So passen sich Inhalte automatisch durch ein responsives Design...

  • Wesel
  • 08.03.21
Wirtschaft
Die gute Nachricht, dass auch die Außenbereiche Wesels mit schnellem Internet versorgt werden, hat sich rasch herumgesprochen.  | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Stadt Goch

Erster Info-Abend zum geförderten Breitbandausbau in Wesel: Über 170 Haushalte nahmen an Videokonferenz teil
Flächendeckendes schnelles Internet in Wesel

Die gute Nachricht, dass auch die Außenbereiche Wesels mit schnellem Internet versorgt werden, hat sich rasch herumgesprochen. Anfang Februar stellten die Fachleute der Deutschen Glasfaser zahlreichen Interessierten den weiteren Ablauf zum Ausbau des Glasfasernetzes vor. Über 170 Haushalte nahmen an der Videokonferenz teil. Im Anschluss konnten die Bürger ihre Fragen stellen. Auch die Wirtschaftsförderung der Stadt Wesel nahm an der Videokonferenz teil. Sie koordiniert den Ausbau des...

  • Wesel
  • 05.02.21
Wirtschaft
Breitbandausbau in der Stadt Wesel: Im Rahmen einer Bundesförderung können alle Haushalte in Gebieten mit weniger als 30 Mbit/s an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden. Das sind in der Regel die Außenbereiche in Wesel. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Stadt Goch

Außenbereiche in Wesel können ans schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden / Online-Infoabend: Montag, 1. Februar
Glasfaserausbau in Wesel nimmt Fahrt auf

Für den geförderten Breitbandausbau hat die Stadt Wesel in der vergangenen Woche die nächsten Meilensteine mit der Deutschen Glasfaser vereinbart. Im Rahmen einer Bundesförderung können alle Haushalte in Gebieten mit weniger als 30 Mbit/s an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden. Das sind in der Regel die Außenbereiche in Wesel. Aktuell verteilt die Deutsche Glasfaser Info-Mappen zum Glasfaseranschluss (FTTH) an die im Fördergebiet liegenden Haushalte. Die Wirtschaftsförderung...

  • Wesel
  • 27.01.21
Wirtschaft

Ihre Meinung zum Einkaufen in Wesel ist gefragt!
Stadt Wesel befragt Bürgerinnen und Bürger zur örtlichen Einkaufssituation

Im Auftrag der Stadt Wesel befragt die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA) aus Köln Weseler Bürger sowie Einzelhändler zum Thema Einkaufen in Wesel. Dazu werden in den kommenden Wochen Haushalte, die zufällig ausgewählt werden, angerufen. Die GMA wird außerdem Einzelhändler persönlichen befragen. Zudem erhebt die Gesellschaft Daten zur aktuellen Einkaufssituation in der Stadt Wesel. Bürgerinnen und Bürger, die nicht angerufen worden sind, können ab dem 11. Januar 2019 ihre...

  • Wesel
  • 04.01.19
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Vereine und Verbände können ihre Termine für 2019 der Stadt Wesel melden - bis Ende Oktober!

Die meisten Veranstaltungen in Wesel werden von Vereinen, Verbänden und Organisationen in Eigenregie organisiert. Sie bereichern und gestalten das kulturelle Leben in Wesel. Doch wer wissen will, was in Wesel an einem bestimmten Wochenende alles los ist, muss sich durch zahlreiche Veranstaltungskalender und Portale klicken, um das Passende für sich zu finden. Um es dem Weseler Bürger und Touristen bei der Terminsuche zu vereinfachen, versucht WeselMarketing deshalb so viele Veranstaltungen wie...

  • Wesel
  • 17.10.18
Politik
Der Screenshot stammt von der Homepage der InnovationCity Ruhr. | Foto: InnovationCity Ruhr

Teilnehmen und aktiv gestalten: Befragung der Bürger in Schepersfeld läuft noch bis zum 31. Mai

Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv am InnovationCity-Prozess für das Quartier Wesel-Schepersfeld beteiligenmöchten, haben noch bis zum 31. Mai die Möglichkeit. Bis dahin läuft die Bewohner-Befragung, die von der Innovation City Management GmbH (ICM) in Abstimmung mit der Stadt Wesel entwickelt wurde. Einwohner, die keine Möglichkeit haben den Fragebogenim Internet auszufüllen, können diesen mit einem Anruf direkt bei den Ansprechpartnern der ICM kostenfrei anfordern und erhalten ihn per...

  • Wesel
  • 03.05.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.