Open-Air-Konzert

Beiträge zum Thema Open-Air-Konzert

Kultur
 "Braut Mary und die eiligen Könige" 
Foto: Braut Mary

Freundeskreises Westfalenpark e.V.
Konzert Farb:Klänge - "Braut Mary und die eiligen Könige"

Der Freundskreis lädt ein zu einem Open-Air-Konzert der Band "Braut Mary und die eiligen Könige" im Westfalenpark. Die Gruppe spielt Blues- und Rock-Klassiker und versteht es, sein Publikum bestens zu unterhalten. Das Konzert findet im Rahmen der Ausstellung der Künstler*innen Christa Czischke-Neudorf und Wolfgang Lachermund in der Galerie Torfhaus im Westfalenpark statt. Termin: Donnerstag, 30.05.2024 (Fronleichnam), 16 Uhr Die Veranstaltung ist bis auf den Parkeintritt kostenfrei.

  • Dortmund-City
  • 27.05.24
  • 1
  • 2
Kultur
Terassenkonzerte finden auch in der neuen Saison am Opernhaus statt. | Foto: Archiv

Dortmunder Philharmoniker setzen beliebte Reihe fort
Konzerte auf der Terrasse

 Die Dortmunder Philharmoniker setzen jetzt die Terrassenkonzerte unter der Musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz und Sebastian am Opernhaus fort. Im Zentrum steht Musik von Antonín Dvorak, Edward Grieg, Pjotr I. Tschaikowsky, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Sergej Prokofiev. Ende letzter Spielzeit boten die Dortmunder Philharmoniker eine neue Konzertreihe "Terassenkonzerte", an. Bei einem Glas Sekt oder Wein konnte auf der Sonnenterrasse des  Opernhauses klassische Musik...

  • Dortmund-City
  • 31.08.20
Politik
Das von Era Freidzon einst für den Stadtbezirk Brackel entwickelte Aktions-Logo für "Bunt statt braun". | Foto: Stadtbezirksmarketing Brackel
10 Bilder

Kampagne "Bunt statt braun" erstmals stadtbezirksübergreifend entlang des Hellwegs von Dorstfeld bis Wickede

Wie in den Vorjahren wird es auch 2017 rund um den Jahrestag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen und damit des Beginns des Zweiten Weltkrieges eine Kampagne „Bunt statt braun“ geben. Erstmals aber verbindet sie die drei Dortmunder Stadtbezirke Innenstadt-West, Innenstadt-Ost und Brackel durch gemeinsame Aktionen entlang des Hellwegs von Dorstfeld bis Wickede.  Kreidezeichen für Toleranz, Vielfalt und Respekt quer durch die Stadt Als roter Faden dient das Logo, das Era Freidzon vor...

  • Dortmund-Ost
  • 25.08.17
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.