Partei

Beiträge zum Thema Partei

Politik
Torsten Ilg (Partei Freie Wähler Köln) gratuliert Boris Palmer, Oberbürgermeister in Tübingen zu seinem Entschluss, zukünftig unter der Flagge der FREIEN WÄHLER politisch tätig zu werden. Gleichzeitig kündigt Ilg an, in der kommenden Woche den Kölner Kreisverband der Partei FREIE WÄHLER gründen zu wollen. | Foto: Pressefoto Freie Wähler - frei von Rechten Dritter

Partei Freie Wähler will Kreisverband gründen
Kölner Freie Wähler gratulieren Boris Palmer

(Köln / Tübingen) „Wir gratulieren dem Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer zu seiner Entscheidung, zukünftig für die Freien Wähler politisch in den Ring steigen zu wollen. Boris Palmer hat einen überregionalen Bekanntheitsgrad und wäre sicher auch eine Bereicherung für unsere Partei auf Bundesebene, die auch eine Doppelmitgliedschaft von Mitgliedern der kooperierenden Wählergemeinschaften ganz bewusst unterstützt. Es soll wohl auch schon Gespräche mit Herrn Palmer und unserem...

  • Dortmund
  • 04.12.23
  • 2
Politik
Prof. Dr. Alexander Dilger

Dementi: "Kein Machtkampf bei der Alternative für Deutschland"

NRW-Landessprecher Dilger: Auf dem Parteikonvent herrscht Einigkeit Angebliche Machtkämpfe schreiben diverse Internetportale und Printmedien der Partei Alternative für Deutschland zu. So würde parteiintern über die Ablösung von Parteichef Prof. Dr. Bernd Lucke diskutiert. „Das stimmt nicht“, so NRW-Landessprecher Prof. Dr. Alexander Dilger. Dass der stellvertretende AfD-Bundessprecher, Alexander Gauland, Bernd Lucke wegen seiner schlechten Performance kritisiere, sei schlichtweg nicht richtig....

  • Dortmund-Süd
  • 11.11.13
Politik
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft dankte dem Landtag, den Fraktionen und dem Kabinett für ihre Arbeit und will als Spitzenkandidatin der SPD in den Wahlkampf ziehen. | Foto: Schütze

Der NRW-Wahlkampf hat schon begonnen

Nachdem bei der rot-grüne Landesregierung jetzt der Haushaltsentwurf gescheiert ist, muss NRW innerhalb von 60 Tagen wieder wählen. Die Minderheitsregierung ist Mittwoch gescheitert. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft stimmte mit den 180 Abgeordneten der Auflösung des NRW-Landtages zu. Dies ist der Auftakt zum kurzfristen Wahlkampf, der auch in Dortmund mit folgenden Stellungnahmen der Parteien beginnt: „Neuwahlen sind das logische Ergebnis der hemmungslosen Schuldenpolitik von Rot-Grün“,...

  • Dortmund-City
  • 15.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.