Patienten

Beiträge zum Thema Patienten

Ratgeber
Der Schleusenbereich vor dem Haupteingang des St. Bernhard-Hospitals ist seit Dienstag in Betrieb. | Foto: SBH/priv.

Krisenkonzept mit Sicherheitsschleuse und eigener Station für Corona-Infizierte
St. Bernhard-Hospital ist gut vorbereitet

Das St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort und seine Mitarbeiter sind auf eine größere Anzahl von infizierten Corona-Patienten vorbereitet – auch wenn bisher (Stand 20.03.2020, 8:45 Uhr) noch kein positiv getesteter Patient eingeliefert worden ist. Kamp-Lintfort. In Vorbereitung auf die akute Notfallversorgung wurden Eingriffe oder Behandlungen, wenn medizinisch vertretbar, verschoben und dadurch die Patientenzahl gesenkt. Derzeit befinden sich weniger als 200 Kranke im Haus, damit wurde die...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.03.20
Ratgeber
Jan Höpfner, Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Niederrhein, Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort, André Fritz, Chefredakteur Radio KW, Prof. Dr. Christopher Niehues, FH Münster, Fachbereich Gesundheit, Dr. med. Klaus Kattenbeck, Chefarzt der Kardiologischen Klinik St. Bernhard-Hospital Rheinberg, und Dr. Conrad Middendorf, Regionalgeschäftsführer St. Franziskus-Stiftung, (v.l.) sprachen sich gegen die Neuregelung aus. | Foto: Stadt K-L

Ist die Notfallversorgung in Kamp-Lintfort und Rheinberg nicht mehr gesichert?
Medizinisch abgehängt?

Auf Einladung der Bürgermeister von Kamp-Lintfort, Rheinberg, Alpen und Rheurdt kamen rund 150 Menschen in die Stadthalle Kamp-Lintfort, um sich über die geplanten Änderungen in der Notfallversorgung durch die Kassenärztliche Vereinigung zu informieren. "Unser Protest richtet sich nicht gegen Bethanien" Am Niederrhein. Diese plant, ab dem 1. April keinen ambulanten ärztlichen Notdienst mehr in Kamp-Lintfort und Rheinberg anzubieten. Rund 220.000 Patienten sollen stattdessen im integrierten...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.03.20
Ratgeber
Patientengespräch mit Dr. Kato Kambartel, Ärztlicher Koordinator des Lungenzentrums im Krankenhaus Bethanien. | Foto: Bethanien

Im Krankenhaus Bethanien profitieren Patienten von interdisziplinärer Zusammenarbeit
Weltkrebstag: Von der Prävention bis zur Palliativversorgung

Fast jeder zweite in Deutschland erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs. Laut Experten sind wir dieser Situation jedoch nicht hilflos ausgeliefert, sondern wir können etwas dagegen tun: rund 40 Prozent aller Krebserkrankungen ließen sich durch einen gesunden Lebensstil vermeiden. Auch die Tatsache, dass inzwischen 50 Prozent aller erwachsenen Krebspatienten, geheilt werden können, gibt Hoffnung. Am Weltkrebstag, der sich in diesem Jahr zum 20. Mal jährt, sollen die Menschen über das Thema...

  • Moers
  • 02.02.20
Ratgeber
Der 89-jährige Patient Alfred Schleicher ist seit 2012 bei den Nephrologen in Behandlung und wird von Dr. Theo Busch und Enise Aykan betreut.  | Foto: S. Kalkmann

Nephrologisches Zentrum wurde 1994 gegründet
25 Jahre Hilfe für Nierenkranke

Das Nephrologische Zentrum Moers/Duisburg blickt auf 25 Jahre Geschichte zurück. Dialysepflichtige Patienten sowie Menschen mit Nieren- und Hochdruckkrankheiten an mittlerweile an drei Standorten im Moerser Raum und dem Duisburger Westen behandelt. Angefangen hat alles im Jahr 1994 mit der Gründung der Fachpraxis durch Dr. Helmut Blume auf der Konstantinstraße in Moers. Kontinuierlich wurde über die Jahre das Zentrum erweitert, in dem mittlerweile sechs Ärzte gemeinsam mit über achtzig...

  • Moers
  • 30.01.20
LK-Gemeinschaft
Kinderärztin Dr. Henriette Kyrieleis. Fotos (2): KBM/Stierand
2 Bilder

Zentrale Bündelung des MVZ Bethanien zum Jahreswechsel
Arztpraxen ziehen um

Im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) der Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers auf der Homberger Straße gibt es zum Jahreswechsel organisatorische Veränderungen bei den Zweigstellen. Ambulante VersorgungSo wird die kinderärztliche MVZ-Zweigstelle von Dr. med. Henriette Kyrieleis auf der Bonifatiusstraße in Moers-Asberg auf die Homberger Straße in die MVZ-Hauptstelle einziehen. „Wir wollen bei der ambulanten Versorgung von Kindern unsere Kompetenzen in der Stadtmitte...

  • Moers
  • 28.12.19
Ratgeber

Polizei sucht Zeugen und gibt Tipps
Dreister Diebstahl im Krankenhaus

Dass Diebe auch vor Krankenhäusern nicht halt machen, ist bereits bekannt. Bislang nutzten die Täter jedoch überwiegend die Gelegenheit, die Patienten während deren Abwesenheit zu bestehlen. Gestern dann eine völlig neue Masche, vor der wir warnen und entsprechende Tipps geben möchten:  Am Dienstag betrat eine Unbekannte gegen 15.15 Uhr ein Zimmer eines Krankenhauses an der Bethanienstraße. Gegenüber der Zimmernachbarin gab sich die Frau als Enkelin einer Patientin aus, die gerade zu einer...

  • Moers
  • 16.10.19
Politik
Die ACM ruft zur Kundgebung am 20.Juni in Bonn

Immer noch hohe Hürden bei medizinischem Cannabis

Am Donnerstag, den 20. Juni 2013 ab 14:00 Uhr, findet vor der Bundesopiumstelle in Bonn, die Kundgebung “Meschenrechte von Cannabispatienten achten” statt. Den Aufruf der ‘Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin’ [1] unterstützen die PIRATEN selbstverständlich und werden dort auch mit einem Redebeitrag aktiv teilnehmen. „Deutschland hängt hier der internationalen Entwicklung hinterher“, nimmt Andreas Rohde, Bundestagskandidat und Sprecher der Fachgruppe Drogen und Suchtpolitik der Piraten,...

  • Wesel
  • 18.06.13
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.