Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

LK-Gemeinschaft
Präses Dr. Thorsten Latzel und Pfarrer Andreas Klumb pflanzten jetzt gemeinsam mit Kindern aus der Gemeinde ein Apfelbäumchens. Ein Video dazu gibt es unter www.kurzelinks.de/kirchenkreismoers.
Foto: Kirchenkreis Moers

Ev. Kirchengemeinde Baerl reduziert CO2-Belastung
Präses pflanzt Apfelbaum der Hoffnung

Dr. Thorsten Latzel, der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, hat mit seiner Aktion „Sieben Bäume der Hoffnung“ Zeichen gesetzt, dass auch und gerade die Kirche Klima- und Umweltschutz zu ihrer Sache macht. Er war beeindruckt, wie engagiert die Gemeinden im Stadtgebiet Duisburg da mitmachen. Das trifft sowohl auf die rechtsrheinischen Gemeinden im Kirchenkreis Duisburg als auch auf die linksrheinischen im Kirchenkreis Moers zu. Nachdem der Präses im September im Norden der Stadt in...

  • Duisburg
  • 14.10.22
Kultur
Das Foto wurde beim Genuss-Abend 2012 in der Duisserner Notkirche aufgenommen und zeigt auf der Bühne die Chartwheelers. Jetzt ist die vor 60 Jahren (!) gegründete Formation dort zum zehnten Mal zu Gast.
Foto: Evangelische Kirche

Jazzabend in der Duisserner Notkirche
Dixieland mit Fingerfood

Zu einem doppelten Genussabend lädt die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg Jazz-Fans in die Duisserner Notkirche, Martinstraße 37, ein. Dort sorgen am Freitag, 14. Oktober, ab 19 Uhr die Cartwheelers zwei Stunden für gute Laune. Das Publikum genießt dabei nicht nur den klassischen Jazz und die gute Stimmung, sondern auch einen feinen  Fingerfood-Imbiss. Das Konzept geht seit Jahren auf, denn die Band tritt in diesem Rahmen in der Notkirche jetzt zum zehnten Mal auf. Karten nur im...

  • Duisburg
  • 09.10.22
Ratgeber
Jürgen Muthmann, Gemeindepfarrer in Wanheimerort, ist am Freitag, 30. September, in der Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche, an Deck.
Foto: Evangelische Kirche Duisburg

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Immer freitags mit Rat und Tat ganz Ohr

Pfarrer Jürgen Muthmann ist engagierter Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort. Am Freitag, 30. September, heißt er Menschen, die in die Kirche (wieder) eintreten wollen, in der Kircheneintrittsstelle der Salvatorkirche Duisburg herzlich willkommen. In der Salvatorkirche können immer freitags Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Südkapelle der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme...

  • Duisburg
  • 25.09.22
Kultur
Pfarrer der evangelischen Gemeinde Homberg, Matthias Immer, wird durch den Gottesdienst führen. | Foto: Ulla Michels / Funke Foto Services

"Festlich und lebendig"
Festlicher Gottesdienst zur Feier der goldenen Konfirmation

Am Sonntag, 25. September, um 11 Uhr, in der Hochheider Kirche, Kirchstraße 109, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Homberg zur Feier der Goldkonfirmation ein. Eine besonders herzliche Einladung geht dabei an die Menschen, die vor 50 Jahren in Homberg und Umgebung konfirmiert wurden. „Wir schauen auf die lange Zeit zurück und natürlich auch auf das, was da noch kommen mag“ erläutert Pfarrer Matthias Immer, der den Gottesdienst gestalten wird. „Es wird festlich und lebendig – schließlich ist...

  • Duisburg
  • 24.09.22
Ratgeber
Am Freitag heißt Pfarrerin Esther Immer Menschen in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche herzlich willkommen.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Immer freitags mit Rat und Tat ganz Ohr

Esther Immer ist engagierte Seelsorgerin im Christophoruswerk und wirkt auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich fleißig mit. Am Freitag, 16. September, heißt die Pfarrerin Menschen in der Kircheneintrittsstelle der Salvatorkirche Duisburg herzlich willkommen. In der Salvatorkirche können immer freitags Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Südkapelle der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die...

  • Duisburg
  • 13.09.22
LK-Gemeinschaft
Der frühere Superintendent Armin Schneider engagiert sich auch im Ruhestand für die evangelische Kirche, zum Beispiel in der Kircheneintrittsstelle.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle am Freitag geöffnet
Auf der Suche nach Gemeinschaft

Armin Schneider war viele Jahre Gemeindepfarrer in Obermarxloh, danach Krankenhausseelsorger und schließlich auch 16 Jahre Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg. Der Pfarrer engagiert sich auch im Ruhestand für die evangelische Kirche, zum Beispiel in der Kircheneintrittsstelle. So heißt er zum Beispiel am Freitag, 19. August, von 14 bis 17 Uhr Menschen in der Südkapelle der Salvatorkirche am Burgplatz, direkt neben dem Duisburger Rathaus, herzlich willkommen. Dort können...

  • Duisburg
  • 16.08.22
LK-Gemeinschaft
Dieses Bild aus dem Inneren der Duisserner Lutherkirche gehört bald der Vergangenheit an. Die neuen Altartücher werden im Rahmen eines großen Festes vorgestellt.
Foto: Tanja Pickartz
2 Bilder

Großes Fest an der Duisserner Lutherkirche
„Vier Farben für ein Halleluja“

Die Vorfreude ist groß und der Termin rückt nahe. Weil ab jetzt in der Duisserner Lutherkirche neue Paramente zum Einsatz kommen, möchte die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg die vier künstlerisch aufwändig gestalteten Altartücher den Menschen im Stadtteil in einem Gottesdienst vorstellen und die Aktion mit einem Fest rund und das Gotteshaus feiern. Das Motto könnte – ganz in Anlehnung an einen Spielfilm – „Vier Farben für ein Halleluja“ lauten, denn jedes der neuen Altartücher hat eine...

  • Duisburg
  • 07.08.22
Ratgeber
Pfarrer Stefan Korn, auf dem Foto beim Pfingstfest in "seiner" Duisserner Lutherkirche, berät am Freitag Interessierte in der Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche, Duisburgs Stadtkirche.
Foto: www.ekadu.de

Pfarrer Korn Freitag in der Kircheneintrittsstelle
Ins Gespräch kommen

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 02.08.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt einen früheren Waldgottesdienst am Heiligen Brunnen.
Foto: Bodo Kaiser

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“
Ein anderes Licht auf das Leben der Menschen

Auch in diesem Jahr laden evangelische Kirchengemeinden zur Feier der traditionellen Waldgottesdienste am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf ein, und zwar jeweils am 1. Sonntag der Monate Juni bis September. Den Gottesdienst am 7. August 2022, der auch wieder eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben wird, beginnt um 10 Uhr und hat das Thema „Ihr seid das Licht der Welt - lebt als Kinder des Lichts“. Dazu nimmt Pfarrerin Almuth Seeger in ihrer Predigt eine Vision des...

  • Duisburg
  • 31.07.22
Kultur
Die Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche ist am Freitag mit Pfarrer Stefan Korn besetzt.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Stefan Korn berät und informiert

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 19.07.22
LK-Gemeinschaft
Auch am kommenden Freitag, 15. Juli, heißt Pfarrer Stephan Blank Menschen, die (wieder) in die Kirche eintreten möchten, in der Südkapelle der Salvatorkirche herzlich willkommen .
Foto: Blank

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Mit Pfarrer Blank ins Gespräch kommen

Wie am vergangenen Freitag heißt Pfarrer Stephan Blank auch an diesem Freitag, 15. Juli, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr Menschen, die in die Evangelische Kirche neu oder wieder eintreten wollen, in der Südkapelle der Salvatorkirche neben dem Rathaus am Burgplatz herzlich willkommen. Immer freitags können bietet der Kirchenkreis Duisburg Unsicheren, Kirchennahen oder solchen, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche, der Duisburger Stadtkirche, die Möglichkeit, mit...

  • Duisburg
  • 13.07.22
Kultur
Mit diesem Plakat werben die beiden Kirchengemeinden für Ihre "Tatort Bibel-Gottesdienste". | Foto: Evangelische Kirche
2 Bilder

Tatort Bibel – Pfarrer ermitteln
Perfekter Mord ist Thema im Gottesdienst

Im nächsten Gottesdienst der „Sommerkirche Tatort Bibel“ der Evangelischen Kirchengemeinden Meiderich und Obermeiderich geht es am Sonntag, 17. Juli, in der Kirche an der Emilstraße 27-29 um 11 Uhr um den perfekten Mord. Pfarrerin Monika Gebhardt und Prädikant Yao Moto werden in ihrer Predigt als „Ermittler“ untersuchen, ob die Bibelstelle 2. Samuel 11 diesen Schluss zulässt und was diese Textpassage aus dem Buch der Bücher, den Menschen heute zu sagen hat. Der Gottesdienst ist Teil der...

  • Duisburg
  • 12.07.22
Ratgeber
Pfarrerin Esther Immer steht am Freitag in der Salvatorkirche Menschen, die (wieder) in die Kirche eintreten wollen, für Informationen und Gespräche zur Verfügung.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrerin Esther Immer hört zu und berät

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 30.06.22
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Klaus Fleckner wird am morgigen Sonntag in der Beecker Kirche, in der dieses und die weiteren Fotos aufgenommen wurden, offiziell verabschiedet. Allerdings bleibt er im Gemeindegebiet wohnen und ist also „nicht aus der Welt“. | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Rückblick auf ein bewegtes Pfarrerleben
Klaus Fleckner geht und bleibt doch an Bord

„Ich bin ja nicht aus der Welt“, sagt Klaus Fleckner. Wenn der Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck im Gottesdienst in der Beecker Kirche am morgigen Sonntag, 19. Juni, 15 Uhr, in den Ruhestand verabschiedet wird, steht für ihn eine Zäsur an, längst aber kein Ende. Superintendent Dr. Christoph Urban wird ihn dann „entpflichten“, wie es offiziell heißt. Nicht nur im Eiskunstlauf, sondern auch für Klaus Fleckner heißt es dann: „Nach der Pflicht kommt die Kür.“ Er bleibt nämlich...

  • Duisburg
  • 18.06.22
Ratgeber
Die Aufnahme wurde im Mai 2021 gemacht und zeigt Pfarrer Jürgen Muthmann auf dem evangelischen Kirchenschiff "Johann Hinrich Wichern" im Ruhrorter Hafen. Heute berät er im Kirchenschiff der Salvatorkirche Menschen, die (wieder) an Bord der Kirche kommen wollen.
Foto: Daniel Drückes

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Vorabgespräche sind hilfreich

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche am Burgplatz mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche...

  • Duisburg
  • 06.05.22
LK-Gemeinschaft
Nach dem Läufergottesdienst ging es mit Gottes Segen durch das Gemeindegebiet. Nach erfolgreichen Lauf gab's ein stärkendes Frühstück.
Foto: Martina Kuhfuß

Unterwegs mit Gottes Segen
Erster Läufergottesdienst in Wanheim ist gelungen

Es war ein Experiment, an das sich die Evangelische Gemeinde Wanheim gewagt hat. Ein Gottesdienst verbunden mit einem Lauf durch den Stadtteil, so hatten es sich Pfarrer Rolf Seeger und die Ehrenamtler Claas und Martina Kuhfuß vorgestellt. Und genau ist es am vergangenen Sonntag auch geschehen. In Laufmontur kamen nicht nur Martina Kuhfuß und ihr Mann Claas, sondern auch einige andere Gemeindeglieder zum Gottesdienst um 9.45 Uhr in die Evangelische Kirche Wanheim. Musikalisch begleitet von der...

  • Duisburg
  • 07.04.22
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand ist am Montagbend am Service-Telefon des Kirchenkreises.
Foto: T. Brand

Pfarrerin ist ganz Ohr
Wer fragt, bekommt Antwort

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

  • Duisburg
  • 26.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Notfallseelsorger Klaus Andrees, Superintendent Dr. Christoph Urban und Pfarrer Bodo Kaiser (v.l.) besuchten zum wiederholten Mal die Notunterkunft an den Sporthallen im Schulzentrum Duisburg Süd am Biegerpark. Sie dankten den ehrenamtlichen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz.
Foto: Reiner Terhorst

Seelsorgerische Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
„Licht im Dunkeln“

Als die Stadt dringend darum bat, die in immer größerer Zahl ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine seelsorgerisch zu betreuen, ist der Evangelische Kirchenkreis Duisburg sofort aktiv geworden und hat ein Netzwerk der großen Hilfe aufgebaut. Dankbarkeit macht sich breit, doch die Ängste und Sorgen um die in der unter Bombenbeschuss stehenden Heimat zurückgebliebenen Familienangehörigen belasten Körper, Geist und Seele. In den vier zu Notunterkünften umfunktionierten Sporthallen im Schulzentrum...

  • Duisburg
  • 19.03.22
Kultur
Pfarrer Michael Hüter lädt zum Online-Erfahrungsaustausch mit dem Fasten ein.
Foto: Heike Kaldenhoff

Neumühler Online-Fastengruppe startet
„Austausch und Mutmachen“

In der Fastenzeit innehalten und während der letzten sieben Wochen vor Ostern im Alltag zu verzichten, ist eine lange christliche Tradition und ist auch heute noch nicht aus der Mode. Oft ist es aber schwer, konsequent zu bleiben und in dieser Zeit vielleicht ohne Fernseher einzuschlafen, das Handy nur eine Stunde am Tag zu nutzen, die Süßigkeiten oder Zigaretten wegzulassen oder auf das Auto zu verzichten. Leichter fällt das durch den Austausch in einer Online-Fastengruppe, wie der aus der...

  • Duisburg
  • 02.03.22
Kultur
Das Foto zeigt das Team der Ökumenischen Marktandachten in Neumühl: (v.l.) Pfarrer Michael Hüter, Küsterin Annette Pellny, Pater Tobias und Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand.
Foto: Bartosz Galus

Ökumenische Marktandachten in Neumühl
Zwölf Minuten für Gott

Wenn freitags in Neumühl Markttag ist, sind die Türen der benachbarten Gnadenkirche, Obermarxloher Straße 40, geöffnet, denn evangelische und katholische Kirche laden um 10.30 Uhr zur kleinen Auszeit, zur ökumenische Marktandacht, ein. Die nächsten „12 Minuten für Gott“ gibt es am 25. Februar mit Pfarrer Michael Hüter. An den folgenden Märzfreitagen gestalten nacheinander Pfarrerin Buchmüller-Brand, Küsterin Annette Pellny, Pfarrer Hüter und am letzten März-Freitag Pater Tobias die Andachten....

  • Duisburg
  • 20.02.22
LK-Gemeinschaft
Im nächsten Monat wird es in der Evangelischen Kirche Huckingen, der Auferstehungskirche Ungelsheim (Foto) und der Versöhnungskirche Großenbaum jeweils donnerstags auch Passionsandachten geben | Foto: Evangelische Kirche
4 Bilder

Passionsandachten erinnern an die Corona-Opfer
Mindestens 820 Glockenschläge

Neben den sonntäglichen Gottesdiensten wird es im nächsten Monat in der Evangelischen Kirche Huckingen, der Auferstehungskirche Ungelsheim und der Versöhnungskirche Großenbaum jeweils donnerstags auch Passionsandachten geben, die zugleich hörbare Zeichen des Gedenkens an die Opfer der Corona-Pandemie setzen. Die Andachten finden im Wechsel in den drei Evangelischen Kirchen und vor allem in enger Absprache der Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd und der Gemeinde Großenbaum/Rahm statt. Das ist...

  • Düsseldorf
  • 09.02.22
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Rolf Seeger hat weitere Informationen zu den Konfirmationsjubiläen und nimmt auch gerne Anmeldungen entgegen.
Foro: Daniel Drückes
2 Bilder

Evangelische Gemeinden Wanheim und Wanheimerort
Gemeinsame Feier von Konfirmationsjubiläen

Die Evangelischen Kirchengemeinden Wanheim und Wanheimerort laden gemeinsam zur Feier der Jubiläumskonfirmation ein. Wer vor 50, 60, 70, 75 oder sogar 80 Jahren konfirmiert wurde und gerne mitfeiern möchte, kommt am Sonntag, 6. März, um 10 Uhr zur Wanheimer Kirche, Wanheimer Straße 661, zum festlichen Gottesdienst und zum anschließenden Empfang, bei dem die Jubilare mit ihren Familien Erinnerungen austauschen können. Für den Gottesdienst gilt die 3-G-Regel, für das anschließende Zusammensein...

  • Duisburg
  • 09.02.22
LK-Gemeinschaft
In der Evangelischen Kirche an der Friedrich-Ebert-Straße in Beeck findet am Sonntag, 6. Februar, 10 Uhr, ein gemeinsamer Gottesdienst der sechs Nord-Gemeinden im Kirchenkreis Duisburg statt.
Foto: Tijmen Aukes

Gemeinsamer Gottesdienst im Duisburger Norden
Drei-Pfarrer-Predigt in der Kirche Beeck

Die Nordgemeinden im Evangelischen Kirchenkreises Duisburg haben in den vergangenen Jahren schon oft gemeinsam Gottesdienste gefeiert. Zum ersten in diesem Jahr laden die  Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh und die Kirchengemeinden Hamborn, Meiderich, Neumühl, Obermeiderich und Ruhrort-Beeck für Sonntag, 6. Februar, 10 Uhr, in die Kirche in Beeck, Friedrich-Ebert-Straße 370, ein. Geplant ist, dass drei Pfarrer sich die Predigt teilen: Rüdiger Klemm, Tijmen Aukes und Klaus Fleckner....

  • Duisburg
  • 30.01.22
LK-Gemeinschaft
Das Bild zeigt Pfarrer Nadolny, wie er beim Tauffest des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg 2012 im Landschaftspark Duisburg Nord „seine“ Gruppe mit einem Schild in den Händen zum Tauf-Ort lotst.
Foto: www.kirche-duisburg.de
2 Bilder

Abschied für Martin Nadolny wird nachgeholt
Politischer Mensch mit klarer Orientierung

Martin Nadolny ist schon seit über einem Jahr im Ruhestand. Wegen der Pandemie konnte der Pfarrer, der über 38 Jahre für die Evangelische Kirchengemeinde Neudorf-West gearbeitet hat, nicht im gewünschten Rahmen verabschiedet werden. Das wird nun nachgeholt, und wer ihm danken und auch nachträglich alles Gute wünschen möchte, ist herzlich am  Sonntag,30. Januar, um 18 Uhr zu dem festlichen Gottesdienst in die Lutherkirche in Duisburg Duissern, Martinstr. 39, eingeladen. Den geplanten Empfang...

  • Duisburg
  • 24.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.