Pflanzaktion

Beiträge zum Thema Pflanzaktion

Natur + Garten
Westenergie pflanzte in den vergangenen Monaten insgesamt 88 Klimabäume am Niederrhein. | Foto: Westenergie AG

Nachhaltige Zukunft
Westenergie pflanzt 88 Klimabäume am Niederrhein

Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie setzt in Zusammenarbeit mit ihren Partnerkommunen ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft: Im Rahmen der Sonderaktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“, pflanzten die Partner in den vergangenen Monaten rund 90 Klimabäume am Niederrhein. Die Aktion setzte Westenergie gemeinsam mit den Kommunen Alpen, Hamminkeln, Kalkar, Kerken, Rees, Rheurdt, Schermbeck, Sonsbeck, Uedem und Weeze um. Gerd Mittich, Leiter der Region Rhein-Ruhr...

  • Hamminkeln
  • 23.09.22
Natur + Garten
Die "Teachers for Future" pflanzen Bäume an der Alleestraße in Dorsten. | Foto: Privat

Zwei Jahre Teachers for Future Germany
Lehrer pflanzen Bäume an der Alleestraße in Dorsten

Am 8. März 2021 bestehen die "Teachers for Future Germany" seit zwei Jahren. Seit Dezember 2020 sind die Lehrer auch in der Stadt Dorsten aktiv. Anlässlich des zweijährigen Bestehens und im Vorfeld des kommenden Globalstreiks von Fridays for Future am Freitag, 19. März 2021 wollen die Lehrer in Dorsten ein Zeichen zur Bewältigung der Klimakrise setzen und zwei Bäume pflanzen. Am vergangenen Freitag, 12. März 2021, startete die Baumpflanz-Aktion um 7:00 Uhr morgens in Dorsten in der Alleestraße...

  • Dorsten
  • 15.03.21
Natur + Garten
Der RVR ist einer der größten kommunalen Waldbesitzer in Deutschland. Foto: RVR/Wiciok
2 Bilder

Spenden für den Klimaschutz
500.000 Bäume für die Wälder des RVR

8.577 Euro Spenden für mehr Bäume sind beim Regionalverband Ruhr (RVR) eingegangen. Vor gut einem Monat hatten der Verband und sein Eigenbetrieb RVR Ruhr Grün die Bürger in der Metropole Ruhr aufgerufen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Für jeden gespendeten Euro forstet RVR Ruhr Grün einen Quadratmeter Wald auf. Mehr als 100 Menschen kamen dem Aufruf nach. Mit dem Geld sollen in der Haard Eichen und Esskastanien gesetzt werden - zwei Baumarten, die gut mit höheren Temperaturen und...

  • Dorsten
  • 21.08.19
Natur + Garten
Gleich 27 Ehepaare setzen in Rhade ein Zeichen für die Liebe  und lassen  Dorstens sechstes Hochtzeitswäldchen entstehen. | Foto: Stadt Dorsten

Love is in the air
Aus Liebe (zur Natur) entsteht eine neues Obstwäldchen

Die Stadt Dorsten bietet ihren  Bürgern seit 1989 die Gelegenheit, aus Anlass einer Hochzeit einen Obstbaum in einem „Hochzeitswald“ zu pflanzen. In diesem Jahr haben sich dafür 27 Paare angemeldet und in dieser Woche die Bäume auf einer neuen Fläche in Rhade an der Ecke Wulderheide- und Schlehenweg gesetzt. Diese Pflanzaktion hat für die Ehepaare nicht nur einen hohen symbolischen Wert, sondern schärft in der Bevölkerung auch das Bewusstsein für den Erhalt und die Sicherung von wertvollen...

  • Dorsten
  • 12.04.19
Natur + Garten
Der Regionalverband Ruhr (RVR) setzt sein Schulwaldprojekt in der Üfter Mark in Schermbeck fort. | Foto: Symbolbild / Pixabay

Schulwaldprojekt
450 Schüler pflanzen Setzlinge in der Üfter Mark in Schermbeck

Der Regionalverband Ruhr (RVR) setzt sein Schulwaldprojekt in der Üfter Mark in Schermbeck fort. Vom 26. bis 28. März sowie am 12. April pflanzen mehr als 450 Schüler aus dem Kreis Wesel Setzlinge. Unterstützt werden sie vom Rangerteam und RVR-Mitarbeitern benachbarter Reviere. Ziel ist, die Kinder für das Thema Wald zu interessieren und ihnen zu zeigen, wie Wälder noch besser vor dem Klimawandel geschützt werden können. Begleitet wird die Pflanzaktion von einem vielfältigen Rahmenprogramm. Die...

  • Dorsten
  • 25.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.