Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Ratgeber

Im Quartierstreff SPICK-IN findet man Entlastung
Neuer Gesprächskreis für pflegende Angehörige mit professioneller Begleitung

Im Mai 2022 wurde ein neuer Gesprächskreis für pflegende Angehörige gegründet. Im Quartierstreffpunkt "SPICK- IN", Spickufer 10, 44149 Dortmund, können sich pflegende Angehörige untereinander austauschen. Professionelle Gruppenleiter begleiten die Gruppe. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Dortmund, das Seniorenbüro Innenstadt- West, die Pflegedienstleitung der AWO Tagespflegen in Dortmund, der Pflegedienst HomeInstead und die WSG GmbH, als Anbieterin von Quartierstreffpunkten in ihren...

  • Dortmund-West
  • 05.09.22
  • 1
Ratgeber
Vor Ort beraten wird u.a. im Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg in Lindenhorst (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Seniorenbüro Eving vor Ort in Lindenhorst und Brechten
Beratung im Quartier

Das Seniorenbüro Eving bietet ab sofort eine Beratung im Quartier an. In der trägerunabhängigen kostenlosen  Beratung können Fragen rund um die Themen Pflege, Gesundheit, Wohnen, Freizeit und Begegnung und Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter gestellt werden. Elke Böckmann, städtische Mitarbeiterin des Seniorenbüros, steht für alle Fragen zur Verfügung. Zuvor ist indes ein Termin zu vereinbaren unter Tel. 0231/50-29660 oder per E-Mail an seniorenbuero.eving@dortmund.de. Erste...

  • Dortmund-Nord
  • 02.11.21
Ratgeber
Heute werden die  ersten Dortmunder zum Schutz gegen das Coronavirus  in Pflegeinrichtungen von mobilen Teams geimpft.    | Foto: Malteser

Heute Impfstart in Dortmund mit 180 Impfdosen: Termine können noch nicht vergeben werden
Erste Senioren und Pflegekräfte werden immunisiert

Die ersten 180 Dortmunder werden heute gegen das Coronavirus geimpft. Zum Impfstart wird am heutigen Sonntag, Sonntag, 27. Dezember, direkt vom NRW-Zentrallager aus der zugeteilte Impfstoff zusammen mit den Materialien wie Kanülen und Spritzen in die Einrichtungen vor Ort gebracht. Mitarbeitende der mobilen Teams impfen zunächst die Bewohner und Mitarbeiter in Senioren- Pflegeeinrichtungen. Das Impfzentrum wird dafür nicht benötigt und bleibt geschlossen. Die 180 Impfdosen, die jede Stadt und...

  • Dortmund-City
  • 27.12.20
Ratgeber
 Gelenksmanschetten, Handschuhe, Gewichtsweste und Überschuhe: Mit GERT erfuhren Mitarbeiter und Helfer im Johanniter Stift von Einschränkungen im Alter. | Foto: K. Premm

Hörde
Im Johanniter Stift erfuhren Mitarbeiter mit GERT Beschwerden des Alters

GERT war jetzt gern gesehener Gast im Johanniter Stift, am Marksbach 32. GERT heißt Gerontologischer Simulator und ist ein Anzug, der körperliche Einschränkungen des Alters mit Modulen am jungen Körper erlebbar macht. Mitarbeiter des Johanniter Stiftes, ehrenamtliche Helfer und Angehörige der Bewohner konnten GERT testen und das Gefühl für das körperliche Empfinden der Bewohner erleben. Der Simulator besteht aus Gelenksmanschetten, Handschuhen, einer Gewichtsweste und Überschuhen, die den...

  • Dortmund-Süd
  • 27.02.20
Politik
Auf Wunsch von Horst und Gisela haben wir das Foto verfremdet. Die 61-jährige Gisela ist bettlägerig, Horst kann nach seinem Schlaganfall den rechten Arm und den rechten Fuß nicht richtig bewegen. | Foto: Schwalbert
2 Bilder

Ambulante Pflege
„Wir brauchen Hilfe in den alltäglichen Dingen“

Ihr Leben im Ruhestand hatten sich Horst und Gisela W. (Namen geändert) schon ziemlich anders vorgestellt, das sagt Gisela zum Schluss des Gesprächs. Sie sind immer viel unterwegs gewesen, oft im Urlaub in Griechenland. Die mitgebrachten Götter- und Sagenfiguren schmücken nun das Wohnzimmer. All das geht heute nicht mehr. Vor rund drei Jahren begannen die Schicksalsschläge. Zuerst mussten sie ihre alte Wohnung im Dortmunder Süden verlassen, eine Firmenansiedlung brauchte mehr Platz und machte...

  • Dortmund-City
  • 30.07.19
Ratgeber

Kostenfreier Kurs zur häuslichen Krankenpflege von Privatpersonen

AOK und DRK unterstützen pflegende Angehörige mit dem Kursangebot „Häusliche Krankenpflege“, der Arbeitstechniken unter Beachtung gesundheitssichernder und –fördernder Aspekte vermittelt. Start der Kurse in der Dortmunder DRK-Kreisgeschäftsstelle, Beurhausstraße 71, ist am 24. Februar. Die Veranstaltungen finden jeweils von 18 bis 22 Uhr bei kostenfreier Teilnahme statt. Eine Anmeldung ist erforderlich beim DRK unterTelefon 0231 - 18 100.

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Ratgeber
Johanna Kossmann (l.) berät im Wilhelm Hansmann Haus regelmäßig Angehörige von Alzheimer-Patienten und Menschen mit ähnlichen Krankheiten. Eine Gesprächsgruppe hilft bei Problemen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Hilfe bei Demenz: Von Beratung bis Betreuung

Die Diagnose Alzheimer oder Demenz ist niederschmetternd, nicht nur für den Kranken selbst, sondern auch für sein Umfeld. Nichts ist mehr, wie es einmal war. Doch was muss man beachten, welche Schritte unternehmen? Johanna Kossmann ist Mitglied in der Alzheimer Gesellschaft in Dortmund. Regelmäßig berät sie pflegende Angehörige, gibt Tipps für den Alltag. Ihre Erfahrung: „Oft brauchen die Angehörigen eine Zeitlang, um die Situation überhaupt erstmal zu realisieren. Sie verkennen die Lage, sagen...

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Ratgeber
Meist kümmert sich die Familie um Pfelegbedürftige. | Foto: Malchow

Hilfen statt Heime stärken

85 Prozent der Pflegebedürftigen leben zu Hause. Das geht aus dem neuen Pflegebericht der Stadt hervor. Im zweijährigen Rhythmus beschreibt das Sozialamt darin den Status quo in Bezug auf die Anzahl der Pflegebedürftigen, die Kapazitäten der Pflegeangebote sowie die Inanspruchnahme von ambulanter und stationärer Pflege. Der Bericht zeigt, dass vor allem durch die wachsende Zahl sehr alter Menschen auch in Dortmund der Bedarf an pflegerischer Versorgung wächst. Aktuell sind rund 32 000...

  • Dortmund-City
  • 27.01.14
Ratgeber

Angehörige unterstützen

Die Vereinten Nationen erinnern im Dezember mit einem Tag der Freiwilligen rund um den Globus an das freiwillige Engagement vieler Menschen. Auch die Lebensqualität in Dortmund wird von der Arbeit vieler ehrenamtlicher Helfer geprägt. Diesen Einsatz hat die Stadt jetzt gewürdigt: Engagierten Gruppen wurden Preise und Urkunden verliehen. Eine davon ist der ehrenamltiche Begleitservice der Stadt. Eine Demenzerkrankung trifft die Betroffenen und die pflegenden Angehörigen gleichermaßen. Die...

  • Dortmund-City
  • 20.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.