Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Ratgeber
Angehörige lernen Pflege im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh | Foto: AdobeStock 21481057

St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
Angehörigentraining: Noch Plätze frei!

Fachkundige Hilfe für Pflegeanfänger bietet wieder Kurse an! Neue Termine ab 13. April & ab 31. August 2024 Bei unserem demnächst startenden Kurs sind noch Plätze frei! Es ist schnell passiert: Eine Verletzung, eine schwere Krankheit, und ein Angehöriger benötigt Pflege. Plötzlich stehen alle Beteiligten vor einer ganz neuen Situation. Bei diesem kostenlosen 3-teiligen Intensivpflegekurs bekommen Angehörige Tipps und Informationen, wie sie den Alltag mit Erkrankten z.B. nach einem Schlaganfall...

  • Essen
  • 04.04.24
  • 1
Politik

Heimpflege
Pflegeheim-Chef kann sich keinen Heimplatz leisten

Pflegeheim-Chef zu BILD„Selbst ich könnte mir einen Heimplatz nicht leisten“ Die Kosten steigen und steigen Lieber leiden, als klug entscheiden? Da verweise ich noch mal auf das israelische Pflegemodell der 24 Stunden Heimpflege in den Wohnungen der Seniorinnen und Senioren. Es klappt wunderbar. Die Kosten kann sich jede Familie leisten, wenn die Politik die Rahmenbedingungen entscheidet, so wie in Israel die Politik 1988 entschieden hat. Seit 35 Jahren, haben Israelische Seniorinnen und...

  • Essen
  • 28.05.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Angebot des Arbeitsamts
Erfolgreich auf das berufliche Comeback vorbereiten!

Wer wegen der Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen seine Berufstätigkeit unterbrochen hat und danach wieder in den Job zurückkehren will, sollte sein berufliches Comeback gut vorbereiten! Informationen und Tipps, die den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern, erhalten Berufsrückkehrer am Mittwoch, 25. Mai, ab 10.30 Uhr in einem Online Seminar, das von der Arbeitsagentur angeboten wird.  Die Veranstaltung umfasst 90 Minuten und richtet sich an Interessierte aus Essen, Oberhausen...

  • Oberhausen
  • 18.05.22
Politik
3 Bilder

Notstand in der Pflege
Gesetze, Statements, Millionen vor Toresschluss

SPD Bundesminister „Das nehmen wir jetzt gemeinsam in Angriff“ Gemeinsam mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Finanzminister Olaf Scholz (SPD) vorgeschlagen, Leistungen aus der öffentlichen Pflegekasse daran zu binden, dass in den Einrichtungen Tariflöhne gezahlt werden. Scholz erklärte weiter: „Es ist doch ein Alarmsignal, dass Beschäftigte in Pflegeberufen derzeit im Schnitt nur sieben, acht Jahre bleiben - das muss deutlich besser werden“. Auch zum Ende seiner Amtszeit weigert...

  • Essen
  • 13.05.21
Ratgeber
Kurberaterin Oksana Funkner (Mitte) gemeinsam mit Pastorin i.E. Daniela Emge, Vorsitzende des Essener Kreisverbandes der Evangelischen Frauenhilfe e.V. (re.), und Hedy Blonzen, stellvertretende Vorsitzende, bei der Vorstellung des neuen Angebots im Haus der Evangelischen Kirche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kurberatung für pflegende Angehörige gestartet

Pflegende Angehörige sind oft sehr stark belastet; viele stoßen vor allem seit Ausbruch der Corona-Pandemie an ihre Grenzen. Dass ihnen eine Kur helfen kann, zu neuer Kraft und Stärke zu finden und die eigene Gesundheit zu erhalten, liegt auf der Hand – ebenso aber, dass mit einem entsprechenden Antrag viele Fragen und auch Sorgen verbunden sind: Wo werden Pflegebedürftige betreut, während ihre Angehörigen eine Kur wahrnehmen, und wer übernimmt dafür die Kosten? Wie sieht es aktuell, während...

  • Essen-Nord
  • 04.05.21
Politik

BAGSO legt Positionspapier zur Zukunft der ambulanten Pflege vor
Zukunft der Hilfe und Pflege zu Hause sicherstellen

Die Sorge für Menschen, die auf Hilfe und Pflege angewiesen sind, ist angesichts der demografischen Entwicklung eine große gesellschaftliche Herausforderung. Nach Meinung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen müssen, um die Pflege zukunftsfest zu gestalten, vor allem die Rahmenbedigungen für die ambulante Pflege verbessert werden. Die Forderung der BAGSO unterstützt Bernd Schlieper, (EBB) Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Essen. Er weist darauf hin: "Rund achtzig Prozent...

  • Essen-Süd
  • 02.03.21
  • 1
Politik

Pflegende Angehörige absichern
Verbände fordern bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Berufstätig sein und Angehörige pflegen, muss sich in Zukunft besser vereinbaren lassen: Teilzeitregelungen, Lohnersatzleistungen und Rückkehrgarantie wie beim Elterngeld müssen auch pflegende Familienmitglieder absichern. Diese und weitere Empfehlungen des Beirates der Bundesregierung für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf müssen nun schnell umgesetzt werden. Begrüßt hat Bernd Schlieper (EBB-FW) Mitglied im Essener Seniorenbeirat die Forderung der Bundesarbeitgemeinschaft der...

  • Essen-Süd
  • 14.10.19
Ratgeber
Ein 24-Stunden-Pflegedienst kümmert sich um den Schwiegervater von Gudrun W..  | Foto: pixabay

Essenerin Gudrun W. spricht über ihre pflegebedürftigen Schwiegereltern
"Ein Pflegeheim kommt nicht infrage"

3,41 Millionen Menschen waren im Dezember 2017 pflegebedürftig. Das geht aus Zahlen des statistischen Bundesamtes hervor. Zwei von ihnen sind die Schwiegereltern der Essenerin Gudrun W. (Name von der Redaktion geändert). Während ihr Schwiegervater von einer 24-Stunden-Pflegekraft betreut wird, die bei ihm im Haus wohnt, bevorzugt ihre Schwiegermutter das Leben im Pflegeheim. Die Schwiegereltern der Essenerin Gudrun W. leben schon lange getrennt voneinander - zu unterschiedlich waren ihre...

  • Essen
  • 04.08.19
Ratgeber

Geselligkeit und gemeinsame Aktivitäten stehen im Vordergrund
Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz im Café „Froh-Sinn“

Jeden Dienstag öffnet von 14.30 bis 17 Uhr im Markuszentrum am Postreitweg 80 in Essen-Frohnhausen das Café „Froh-Sinn“ seine Türen für ältere Menschen. In dem Betreuungs- und Demenzcafé stehen Geselligkeit und gemeinsame Aktivitäten im Vordergrund. Hier können ältere Personen regelmäßig nette Stunden mit anderen Menschen verbringen, Erfahrungen austauschen und unter Anleitung geschulter Kräfte gemeinsam spielen, zeichnen, malen, singen oder jahreszeitliche Feste feiern. Betreuenden Angehörigen...

  • Essen-West
  • 14.02.19
  • 1
Ratgeber

Pflegende Angehörige: Wenn aus Herausforderung eine Überforderung wird

Die Volkshochschule (VHS) und das Netzwerk für Palliativmedizin Essen (NPE) laden für Mittwoch, 21. März, 18 bis 20 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung in die VHS am Burgplatz ein und stellen die Situation pflegender Angehöriger und ihre möglichen Entlastungen in den Mittelpunkt der Expertenvorträge. "Ich habe meiner Mutter versprochen, dass sie nicht in ein Heim muss!" - Dieser Satz steht oft am Beginn einer großen Herausforderung und zeugt von einem hohen Ehrgefühl und großer Zuneigung....

  • Essen-Süd
  • 18.03.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Grundpflegerische Maßnahmen: In dem Lehrgang lernen die Teilnehmer unter anderem das Blutdruckmessen.

Malteser bilden Schwesternhelferinnen und Pflegediensthelfer aus

Ein Schwesternhelferinnen- und Pflegediensthelferkurs beginnt am Mittwoch, 27. Mai, in den Ausbildungsräumen der Malteser an der Maxstraße 20 in der Innenstadt. Aufbauend auf der Ersten Hilfe werden montags bis freitags von 9 bis 14.15 Uhr grundpflegerische und prophylaktische Maßnahmen unterrichtet. Die Ausbildung stellt die Basisqualifikation in der Pflege dar und bietet einen idealen Einstieg in die Berufswelt der Pflege und Medizin. Der Kursschwerpunkt liegt in der Vermittlung praktischer...

  • Essen-Nord
  • 08.04.15
Vereine + Ehrenamt

Malteser bilden (endlich) wieder in Erster Hilfe und Sozialpflege aus

Nach einem verheerenden Brand in ihrer Unterkunft im Herbst 2013, waren die Essener Malteser gezwungen, die Ausbildung in Erster Hilfe und Sozialpflege einzustellen. „Der Brand hat uns schwer getroffen“, sagt Ausbildungsleiter Manuel Kempken. „In den letzten anderthalb Jahren konnten wir in unseren Räumen keine Kurse mehr geben“. Teilweise hätten die Malteser für die Erste-Hilfe-Ausbildung sogar auf einen Konferenzraum in einem Hotel zurückgreifen müssen. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir...

  • Essen-Nord
  • 12.01.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Kurz vor den Sommerferien: Sorgenfrei in den Urlaub

Urlaubszeit - Sorgenzeit? Das passt nicht zusammen. Und doch ist für viele Menschen der anstehende Urlaub mit Sorgen und Unsicherheit verbunden, denn zu Hause lebt ein betreuungs- oder pflegebedürftiger Angehöriger. Wer sorgt zum Beispiel für Mutter oder Vater, wenn die Urlaubsplanungen anstehen? Und das treffe nicht nur pflegende Angehörige, weiß Hausnotruf-Leiter Thorsten Schildt. "Auch die Angst vor einem unbemerkten Sturz oder Infarkt der älteren Hausbewohner fährt mit". Gleichzeitig...

  • Essen-Nord
  • 12.06.14
Überregionales
Gemeinsam wollen Philippusstift und AOK mittels des Modellprojektes pflegenden Angehörigen helfen.   Foto: Winkler

Philippusstift startet Modellprojekt für pflegende Angehörige

Für Angehörige ist die Pflege eines Familienmitgliedes häufig eine nervenaufreibende Angelegenheit; sie sind schnell überfordert. Dem will das Modellprojekt „Familiale Pflege“ entgegen wirken, an dem sich nun auch das Philippusstift in Essen-Borbeck beteiligt. In Deutschland befinden sich 68 Prozent der Pflegebedürftigen in der häuslichen Pflege. 46 Prozent davon werden alleine von der Familie betreut, es gibt also keine Kurzzeitpflege durch externe Dienstleister. Doch die Belastung durch...

  • Essen-Borbeck
  • 22.10.12
Überregionales
2 Bilder

Reisen mit dem ASB: Katalog "Meilensteine" bietet auch Pflegereise

Der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr (ASB) präsentiert in seinem Reiseprogramm „Meilensteine 2012“ einen bunten Mix von Tagesausflügen, einer langen Urlaubsreise und sogar einer speziellen Pflegereise. Die ASB Betriebs GmbH Ruhr hat eine Pflegereise konzipiert, die Pflegebedürftigen neue Möglichkeiten eröffnet, die zehntägige Rahrt nach Preußisch Oldendorf/Bad Holzhausen im Wiehengebirge (24. Mai bis 2. Juni) bietet Reiseleitung vor Ort, Pflegekräfte (Notfalldienst auch in der...

  • Essen-West
  • 16.03.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Angehörigenkurs: Pflegen will gelernt sein im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh | Foto: Foto Titel: ©gilles lougassi - stock.adobe.com
  • 31. August 2024 um 09:00
  • St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
  • Essen

Angehörigen-Kurs: Pflegen will gelernt sein

Mit verschiedenen Kursangeboten unterstützen wir Patienten:innen, Angehörige und Interessierte. Ab April 2024 finden wieder Kurse für Angehörige Pflegebedürftiger (z.B. nach einem Schlaganfall) statt. Es ist schnell passiert: Eine Verletzung, eine schwere Krankheit (z.B. Schlaganfall) und ein Angehöriger benötigt Pflege. In diesem kostenfreien Kursangebot bekommen Sie fachkundige Unterstützung, wie Sie den Alltag mit Ihrem Angehörigen gemeinsam meistern. Bei Interesse können Sie sich gerne zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.