Philipp Preuss

Beiträge zum Thema Philipp Preuss

Kultur
Identität steht nie ganz fest - sie ändert sich wie eine Wolke: Szenenbild aus "Amphitryon".   | Foto: F. Götzen
3 Bilder

Theater an der Ruhr
Der Rausch geht weiter

Das Theater an der Ruhr ist aus der 2-wöchigen Osterpause zurück und spielt noch zwei ganze Wochenenden das Programm von Rausch 3. Das Publikum ist noch einmal zum nachösterlichen Rausch eingeladen. Nachglühen Wir möchten von Ihnen wissen, wie es Ihnen bei Rausch 3 gefallen hat? Wie waren Ihre Eindrücke von den Inszenierungen? Dafür können Sie im Anschluss an die Vorstellung am Donnerstag, den 11.4. und am Sonntag, den 14.4. im Theater zum "Nachglühen" verweilen und mit den Dramaturginnen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.04.24
  • 1
Kultur
Doppelt hält besser? In jedem Fall sorgt die Verdopplung des AMPHITRYON für viel Verwirrung - und eine Menge Spiellaune. Zu sehen am Sonntag, den 24.3. um 18 Uhr (Darsteller:innen: B. Vander, G. Weber, F. Römer, A. Heipe). | Foto: F. Götzen
4 Bilder

Theater an der Ruhr
Rausch 3 vor der Osterpause

Dieses Wochenende geht es vor der 2-wöchtigen Osterpause im Theater an der Ruhr nochmal rauschhaft zu!  Unsere drei neuen Theaterarbeiten - barock, feierlaunig und  "trippig" - sind an diesem Wochenende zu sehen. Was Sie von Donnerstag bis Sonntag genau erwartet, finden Sie hier.  Wenn Artaud zum Harlekin wird Roberto Ciullis Fortsetzung seines Artaud-Projekts "Ich, Antonin Artaud - Der wilde Harlekin" ist eine Zivilisationskritik über die Verdrängungen der bürgerlichen Welt und entlarvt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.03.24
  • 1
Kultur
Das neue Plakatmotiv von RAUSCH 3. | Foto: Jess Johnson
6 Bilder

"RAUSCH 3" IM THEATER AN DER RUHR
Dreifacher Premieren-Rausch

Die dritte Theater-Session der aktuellen Spielzeit am Theater an der Ruhr beginnt am 1. März und läuft, unterbrochen von einer Osterpause, bis zum 20. April - der letzte Rausch am Haus im Raffelbergpark ist somit auch der längste und eine willkommene Gelegenheit für die Mülheimerinnen und Mülheimer noch einmal vorbeizuschauen. Drei neue Theaterarbeiten warten bei RAUSCH 3 auf das Publikum, begleitet von einem reichhaltigen Programm aus Gesprächen, Konzerten und Workshops.  Clownerie mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.24
  • 1
Kultur
Christine Umpfenbach, Gijs Burger und Thorsten Töpp suchen noch Stimmen für den Chor.
7 Bilder

Bertolt Brecht und Mülheim
Egoismus oder Gemeinsinn - was siegt?

"Von jetzt ab und eine ganze Zeit über wird es keine Sieger mehr geben auf unserer Welt, sondern nur mehr Besiegte", weiß die Titelfigur von Bertolt Brechts Drama Fatzer. Das wenig bekannte Werk kommt bald auf die Mülheimer Bühne. Von Andrea Rosenthal Weise Worte, die gerade heute so aktuell sind wie lange nicht. Nur einer der Gründe warum die Vier-Allianz-Ruhr, ein Kollektiv aus Theater an der Ruhr, Ringlokschuppen und den Mülheimer Theatertagen, den Fatzer nun gemeinsam inszeniert.  Seit drei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.22
Kultur
Am Samstag, 30. Oktober, ist die Premiere von "Europa oder die Träume des Dritten Reichs (UA)" zu sehen. | Foto: F. Götzen

Premiere im Mülheimer Theater an der Ruhr
"Europa oder die Träume des Dritten Reichs (UA)"

Am Samstag, 30. Oktober, findet um 20 Uhr die Premiere von "Europa oder die Träume des Dritten Reichs (UA)", in der Regie von Philipp Preuss, im Theater an der Ruhr, Akazienallee 61, statt. Der Abend verzahnt Lars von Triers Filme "Europa", "Epidemic" und Charlotte Beradts Textsammlung "Das Dritte Reich des Traums" zu einer albtraumhaften Befragung unserer Gegenwart. Geschichte als Fiktion, Fiktion als Geschichte, Nazis und die Pest als ewige Wiedergänger. Eine Zugfahrt in unsere Vergangenheit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.