Physiotherapie

Beiträge zum Thema Physiotherapie

Ratgeber
Sarah und Linda Terhorst vom Klumpen Moritz liefern von Montag bis Samstag in der Zeit von11.30 bis 15 Uhr die Speisen aus. Von 17.30 bis 20.30 Uhr gibt es zudem einen Abholservice.  | Foto: Klumpen Moritz
3 Bilder

Betriebe aus NRW schildern ihren Umgang mit der Coronakrise
Sehnsucht nach Normalität

Während Friseure und Gastronomen weiterhin nicht öffnen dürfen, läuft der Betrieb in einer Praxis für Physiotherapie weiter. Von Normalität kann aber auch da keine Rede sein. Die Einbußen steigen und Tag x ist derzeit nicht absehbar. Wir hörten uns bei drei Unternehmen in der Region um, wie sie die Coronakrise meistern. "Wir haben 70 Prozent Einbußen bei den Einnahmen", beklagt Heike Terhorst, Senior-Cefin der Traditionsgaststätte Klumpen-Moritz in Oberhausen. Das Lokal in der Sterkrader...

  • Oberhausen
  • 16.04.20
  • 2
  • 1
Sport
5 Bilder

EasyFlexTrainer
Bewegungskompetenz als Grundlage der Gesundheitsentwicklung

Bewegung ist in jedem Alter unabhängig vom Gesundheitszustand gesundheitsförderlich. Sie wirkt in körperlicher, psychischer und sozialer Hinsicht positiv. Bewegung unterstützt das Wohlbefinden bei chronischen Leiden, verhindert altersbedingten Verlust an Muskel und Knochenmasse und trägt zum erhalt von Gleichgewichtsfähigkeiten, Beweglichkeit und Ausdauer bei. Bewegung spielt für die Erhaltung einer guten Lebensqualität und die Vermeidung von Pflegeabhängigkeit eine zentrale Rolle. Was und...

  • Dortmund
  • 25.06.19
Überregionales

Therapiezentrum Kirchhörde - Osteopathie und Physiotherapie

In unserer Praxis in Dortmund-Kirchhörde haben wir uns auf ganzheitliche Untersuchung und Behandlung spezialisiert. Dabei geht es um das Auffinden von funktionellen Störungen die sich im Bewegungsapparat, im Faszienbereich und oder im Organsystem befinden können. Unser oberstes Anliegen ist es, individuell auf den Patienten einzugehen und sich mit seinen Beschwerden auseinanderzusetzen. Unsere qualifizierte Befundaufnahme und Behandlung wird ergänzt durch eine gute medizinische Aufklärung und...

  • Dortmund-Süd
  • 28.02.17
  • 1
WirtschaftAnzeige
Rocco Tursi und Julian Wantia. | Foto: Praxis

Neue Physio-Praxis "Tursi und Wantia Therapie" im Klinikviertel Dortmund

„Tursi und Wantia Therapie“ heißt die neue Physiotherapie Praxis im Klinikviertel Dortmund. „Mit einem kompetenten Team stehen wir Ihnen, Gesetzlich und Privatversicherten, gerne für alle physiotherapeutischen Maßnahmen zur verfügung. Ob in unserer Praxis oder bei Ihnen Zuhause, wir sind für Sie da, damit bei Ihnen bald alles wieder rund läuft. Durch ein gezieltes Therapie-Programm, welches auf jeden Patieten individuell ausgerichtet ist, probieren wir Sie wieder in einen Beschwerde- und...

  • Dortmund-City
  • 24.10.16
  • 1
WirtschaftAnzeige
Ein neues, barrierefreies Therapiezentrum hat die gelernte und studierte  Therapeutin Sarah Bsdurek (r.) im Bild mit Mitarbeiterin Ania Tomeczkowski mit ihrem Team eröffnet. | Foto: Höhn

Neu: Therapiezentrum Novis

Mit einem Tag der offenen Tür eröffnete jetzt Sarah Bsdurek das neue Therapiezentrum Novis an der Humboldtstraße 45 in Dortmund. Mit ihrem interdisziplinären Team bietet sie aktuelle Therapien im Bereich Neurologie, Orthopädie und Pädiatrie an. Bei der Behandlung von psychischen Störungen helfen die Experten mit Ergotherapie. Ziel der Behandlungen, ob nach Knochenbrüchen, einem Schlaganfall oder Defiziten bei Kindern sind bessere Lebensqualität und neue Kraft. Näheres und Termine unter Tel:...

  • Dortmund-City
  • 30.03.15
WirtschaftAnzeige
Neue Praxis in Lücklemberg: (v.l.) Tomasz Palka und Lars Schöttler. | Foto: Klinke

Physiotherapie "Elle & Speiche" neu in Lücklemberg

Dortmund-Lücklemberg. Unter dem Motto „Das bin ich mir wert“ haben Tomasz Palka und Lars Schöttler an der Kirchhörder Straße 49 die Praxis für Physiotherapie „Elle und Speiche“ eröffnet. Der Fokus der therapeutischen Leistungen basiert auf dem Behandeln von Fascien, Dysbalancen und Schmerzen. Neben umfassenden Kenntnissen aufgrund zahlreicher Fortbildungen bietet das Team eine sehr effiziente, technische Ausstattung für den Problembereich „Wirbelsäule“. Die Trainingsgeräte ermöglichen es, in...

  • Dortmund-Süd
  • 26.01.15
WirtschaftAnzeige
Das  Physio Team Schäfer therapiert in der Praxis, im Schwimmbad des Wohnstiftes an der Kronenburg und bei individuellen Hausbesuchen. | Foto: privat

In Bewegung bleiben mit dem Physio Team Schäfer

Getreu ihrem Leitspruch "Mit uns bleiben Sie in Bewegung" bietet die Krankengymnastik-Praxis Physio Team Schäfer am Wohnstift auf der Kronenburg Therapien für Patienten mit orthopädisch-chirurgischen, rheumatischen und neurologischen Krankheitsbildern an. Spezialisiert hat sich die Praxis auch auf Beckenboden- und Kiefergelenksdysfunktionen. Im 20. Jahr ihres Bestehens wurde der Praxis jetzt für ihr Qualitätsmanagement das zertifizierte Qualitätssiegel „physio QM" verliehen.

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
WirtschaftAnzeige
An der Borussiastraße bieten Sami Saleh, NIna Porbadnik und David Greene (vl.) auch Wirbelsäulengymnastik nach McKenzee, Krankengymnastik PNF für Schlaganfallpatienten und Kinesio-Taping an. Foto: privat

„Physio for life“: Spezielle Therapie dank großer Erfahrung

Zwickt der Rücken, schmerzt das Knie oder die Schulter? Dann sind Sie bei den erfahrenden Therapeuten der Praxis für Physiotherapie „Physio for life“, Borussiastraße 22, in guten Händen. Die Inhaber Sami Saleh und David Greene sammelten während ihrer früheren Tätigkeit in Krankenhäusern umfassende Kenntnisse im Bereich der Unfallchirurgie, Neurologie und Orthopädie, die sie jetzt bei ihrer Arbeit einsetzen. Klassische Massage, Fango und Lymphdrainage zählen ebenso zu den Therapiemöglichkeiten...

  • Dortmund-West
  • 13.09.13
WirtschaftAnzeige
Mit den Händen erspürt Osteopath Thomas Ringleb bei seinen Patienten Einschränkungen und Störungen der Bewegungen in den Geweben. Foto: Schütze

Praxis für Osteopathie Ringleb: Behandlung auch als Kassenleistung möglich

Die „Praxis für Osteopathie und Physiotherapie“ am Bannenberg 1 in Rahm betreibt Thomas Ringleb. Im Vergleich zu anderen Therapeuten interessieren einen Osteopathen die Bewegungen der einzelnen Gewebe, von den grossen Extremitätengelenken bis zu kleinsten Bewegungen im Gewebe. In seiner sechsjährigen Ausbildung hat Thomas Ringleb die Sensibilität entwickelt, feinste Bewegungen mit seinen Händen zu erspüren. Zur Behandlung der Blockaden im Körper hat der Osteopath im Studium spezielle Techniken...

  • Dortmund-West
  • 13.09.13
WirtschaftAnzeige
An der Borussiastraße bieten David Greene (l.) und Sami Saleh die Physiotherapie-Praxis „Physio for life“ verschiedene Therapiemöglichkeiten an, wie hier zum Beispiel an speziellen Geräten. (Schütze)

„Physio for life“ in Oespel: Spezielle Therapie dank großer Erfahrung

Bandscheibenvorfälle, Knie- oder Schulterbeschwerden sowie andere orthopädische Erkranungen sind bei den zwei erfahrenden Therapeuten der Praxis für Physiotherapie „Physio for life“, Borussiastraße 22, in guten Händen. Sami Saleh und David Greene sammelten während ihrer bisherigen Tätigkeit in Krankenhäusern Kenntnisse im Bereich der Unfallchirurgie, Neurologie und Orthopädie, die sie jetzt bei ihrer Arbeit einsetzen. In ihrer Praxis „Physio for life“ decken die Physiotherapeuten viele...

  • Dortmund-West
  • 10.09.12
WirtschaftAnzeige
An der Borussiastraße haben David Greene (l.) und Sami Saleh die Physiotherapie-Praxis „Physio for life“ neu eröffnet und bieten hier verschiedene Therapiemöglichkeiten an. Foto: Schütze

„Physio for life“: Spezielle Therapie dank großer Erfahrung

Zwei erfahrene Therapeuten haben Anfang des Monats die Praxis für Physiotherapie „Physio for life“ an der Borussiastraße 22 in Oespel neu eröffnet. Sami Saleh und David Greene verfügen über große Berufserfahrung und haben während ihrer bisherigen Tätigkeit in Krankenhäusern Kenntnisse im Bereich der Unfallchirurgie, Neurologie und Orthopädie sammeln können. Zudem haben sie zahlreiche Fortbildungen besucht. In ihrer Praxis „Physio for life“ decken die Physiotherapeuten viele Behandlungsbereiche...

  • Dortmund-West
  • 17.07.12
WirtschaftAnzeige
Mit den Händen erspürt Osteopath Thomas Ringleb bei seinen Patienten Einschränkungen und Störungen der Bewegungen in den Geweben. Foto:Schütze

Praxis für Osteopathie Ringleb: Mit Sensibilität zu Erfolgen

Die „Praxis für Osteopathie und Physiotherapie“ am Bannenberg 1 in Rahm betreibt Thomas Ringleb. „Osteopathie ist ein ganzheitliches manuelles Konzept und beschäftigt sich mit Einschränkungen und Störungen der Bewegungen in den Geweben, die ich mit meinen Händen erspüre“, beschreibt der Osteopath seine Arbeit. Im Vergleich zu anderen Therapeuten interessieren einen Osteopathen die Bewegungen der einzelnen Gewebe, von den grossen Extremitätengelenken bis zu kleinsten Bewegungen im Gewebe. In...

  • Dortmund-West
  • 13.06.12
WirtschaftAnzeige
Marina Maßner (l.) und Julia Brodhage haben die Praxis „physiobeweggrund“ in Lütgendortmund eröffnet. | Foto: (Foto: physiobeweggrund)

Praxis "physiobeweggrund" sorgt für richtige Bewegung

Julia Brodhage und Marina Maßner haben eine Praxis für Physiotherapie „physiobeweggrund“ an der Lütgendortmunder Straße 135 eröffnet. Die Physiotherapeutinnen bieten neben klassischer Krankengymnastik und „Manueller Therapie“ auch manuelle Lymphdrainage, Babymassage, Fußreflexzonentherapie, Kinesiotaping, Physiotherapie nach dem Pilateskonzept, progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Gerätetraining und Gesundheitskurse an. www.physiobeweggrund.de

  • Dortmund-West
  • 30.03.12
Ratgeber
Die spezialisierte Kinderphysiotherapeutin rät Baby in der Wachphase so oft es geht in die Bauchlage zu bringen
2 Bilder

Immer mehr Kinder leiden unter Rückenschmerzen // Frühkindliche motorische Förderung sowie Bewegung in den Kindergärten und Grundschulen beugt vor

Dass immer mehr Kinder unter Rückenschmerzen leiden und beim Physiotherapeuten vorstellig werden müssen, belegt unter anderem der Ende 2010 eingereichte Heil- und Hilfsmittelreport der Barmer GEK. Rund 300.000 Kinder haben Behandlungen zur Therapie von Rückenschmerzen erhalten. Diese enorm hohe Zahl begründet der stellvertretende Vorsitzende der Barmer GEK, Rolf-Ulrich Schlenker, unter anderem mit mangelnder Bewegung im Alltag von Kindern und dem zunehmenden Gebrauch von elektronischer...

  • Hagen
  • 25.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.