Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Politik
Eine geplante Demonstration von Rechten hat die Polizei heute verboten. | Foto: Archiv

Rechte Versammlung am Freitag (24.) verboten

Die Polizei Dortmund hat soeben eine Versammlung von Rechtsextremisten in der westlichen Innenstadt verboten, die für Freitag, 24. August um 19 Uhr, in Dortmund angemeldet wurde. Der Anmelder war Mitglied der gestern durch den Innenminister verbotenen Vereinigung. Inwieweit Rechtsmittel gegen die Verbotsverfügung durch den Anmelder eingelegt werden ist noch offen.

  • Dortmund-City
  • 24.08.12
Politik
Dass sich an der Rheinischen Straße 135 und in den anderen durchsuchten Häusern der Rechtsradikalen kein friedlicher Freundeskreis trifft,  beweisen Schusswaffen, 1000 Schuss Munition, Schlagstöcke, Reizgas, Baseballschläger, Sturmmasken, Schutzschilde, Hakenkreuzfahnen, Hitlerplatte, Poster und vieles mehr, was die Polizei bei der Durchsuchung sicherstellte. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Polizei prüft Verbot des rechten Marsches

Wie gefährlich die Rechten in Dortmund sind, brachte Donnerstagmorgen die Durchsuchung von 93 Wohnungen durch 900 Polizisten ans Licht. In der Versammlungsstätte des „Nationalen Widerstandes“, der vom Innenminister verboten wurde, stießen die Beamten auf Waffen und stapelweise NPD-Plakate. Die Resonanz auf die Razzien unter anderem an der Rheinischen Straße ist groß. Doch obwohl das Netzwerk der Dortmunder Neonazis zerschlagen wurde, bleiben die Extremisten, die am Antikriegstag mit ihren...

  • Dortmund-City
  • 24.08.12
Politik
Die Polizei im Einsatz bei einer Demo gegen die Nazis 2011 am Westentor.Jetzt will sie aktuell online bei den Einsätzen am Antikriegstag informieren. | Foto: Schmitz/ Archiv
2 Bilder

Zum Antikriegstag wird getwittert

Während des polizeilichen Einsatzes bei den Demonstrationen am Freitag (31.) und Samstag (1.) sowie dem beabsichtigten Antifa-Camp im Tremoniapark nutzt das Polizeipräsidium Facebook und Twitter als Info-Plattform. „Wir möchten zeitnah und schnell über polizeiliche Maßnahmen und Angebote informieren, um möglichen Fehlmeldungen und falschen Interpretationen zu begegnen“, stellt Polizei-Sprecher Kim Freigang das Online-Angebot vor. Facebook und Twitter sollen während des Einsatzes informieren,...

  • Dortmund-City
  • 22.08.12
Überregionales

demonstranten fragen: Warum starb Ousman Sey?

Rund 250 menschen demonstrierten am Freitag in der City, nachdem der Afrikaner Ousman Sey im Polizeuigewahrsam gestorben war. Bei der Demonstration, beid er auch das Antifa-Bündnis beteiligt war, wurde folgende Erklärung von Prof. Dr. med. Lemke, Direktor der Kardiologie an den Märkischen Kliniken Lüdenscheid zum Fall Ousman Sey verlesen: "Der plötzliche Tod des Dortmunder Ousman Sey muss uneingeschränkt aufgeklärt werden. Im Gegensatz zur Aussage des Feuerwehr-Chefs Dirk Aschenbrenner gehört...

  • Dortmund-City
  • 24.07.12
Überregionales

Nach Jahren vor Gericht

Bis vor drei Jahren war der 1. Mai in Dortmund ein friedlicher Tag. Der DGB lud zur Kundgebung und Familien feierten den Tag der Arbeit im Park. Bis Neonazis die Mai-Kundgebung 2009 brutal überfielen, Menschen verletzten und erst von einer Hundertschaft der Polizei in der City gestoppt werden konnte. Erst jetzt - am 29. April - müssen sich die mutmaßlichen Rädelsführer der rechten Randale dafür vor Gericht verantworten. Während sich die ganze Stadt, geschlossen, wie nie zuvor, rechter Gewalt...

  • Dortmund-City
  • 02.03.12
Politik
Foto: Schmitz

Polizei will Demo-Konzept mit DGB absprechen

Die DGB Vorsitzende wünschte dem neuen Polizeipräsidenten Norbert Wessler beim ersten Treffen alles Gute für sein „nicht leichtes Amt“ und begrüßte seine Aktivitäten und Positionierungen zum Thema „Rechtextremismus“. Insbesondere die in Kooperation mit der Stadt geplante Task Force gegen rechte Aktivitäten stoßen bei den Dortmunder Gewerkschaften, als einem der großen Träger des zivilgesellschaftlichen Widerstandes gegen Rechts, auf sehr positive Resonanz. „Auch wenn grundsätzlich Blockaden zur...

  • Dortmund-City
  • 23.01.12
Politik
Foto: Archiv

Bei Neonazis: Nicht abwarten sondern handeln

Hans Schulze, Polizeipräsident a. D. aus Dortmund, stellte vor der SPD-Fraktion und vielen Gästen die rechtsradikale Dortmunder Szene in Iserlohn vor. Schulze listete aber auch eine ganze Reihe von Dortmunder Anstrengungen auf, den Rechtsradikalismus, vorwiegend im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld, unter Kontrolle zu bekommen. „Wir haben vor einigen Jahren schon ein Konzept erarbeitet und setzen es seitdem erfolgreich um“, nannte Schulze die vorbeugenden Maßnahmen und ergänzte: „Wichtig ist dabei...

  • Dortmund-City
  • 12.01.12
Politik
Polizisten lösten Sitzblockaden von Demonstranten gegen die Nazi-Demo in der Nordstadt auf. | Foto: Oliver Schaper
4 Bilder

10.000 demonstrierten friedlich gegen Nazis, doch Gewalt eskaliert

So viele Dortmunder wie nie gingen gegen die Ewiggestrigen auf die Straße. Zehntausend wollten den Marsch der Nazis durch die Nordstadt nicht tatenlos hinnhemen: Sie versammelten sich, wie hier an der Katharinentreppe zum Friedensfest, gingen zum Nordmarkt und zeigten dort mit einer Menschenkette, dass Dortmund bunt und nicht braun ist. Während in der City, im Kreuzviertel, am Nordmarkt und in der Innenstadt Ost tausende Dortmunder rechten, fremdenfeindlichen Parolen mit Festen, Demonstrationen...

  • Dortmund-City
  • 05.09.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.