Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Überregionales

Polizei will mithilfe von Präventionsstreifen Wohnungseinbrüche rechtzeitig verhindern

Streifenwagen zur Verhinderung von Einbrüchen sollen am Donnerstag unterwegs sein Die Polizei Essen bekämpft den Wohnungseinbruch mit einem umfangreichen Handlungskonzept. Etwa 45 Prozent aller Einbrüche scheitern bereits im Versuchsstadium, vielfach auf Grund guter technischer Sicherungen, oft aber auch durch umsichtiges Verhalten und mit Hilfe aufmerksamer Nachbarn. Am kommenden Donnerstag, 5. Juli, führen Kriminalbeamte des Kommissariats Kriminalprävention und Opferschutz gemeinsam mit den...

  • Essen-West
  • 03.07.18
Ratgeber
Symbolbild der Polizei Oberhausen: Wer den Notruf wählt, erhält schnell Hilfe. | Foto: Jochen Tack
2 Bilder

Kontrolle ist besser bei Treffen mit Chat-Partnern: Die Polizei gibt Präventionsempfehlungen

Vorbeugende Hinweise zu anonymen Kontaktaufnahmen über soziale Netzwerke gibt das Landeskriminalamt NRW via Twitter und Co, nachdem Fälle von Gruppenvergewaltigungen in Gelsenkirchen und Essen bekannt geworden waren. Die Polizeiexperten beschreiben das Phänomen so: "Anonyme Kontaktaufnahmen waren bis vor einigen Jahren nur über Printmedien (wie Kontaktanzeigen über Chiffre) möglich. Durch die Entwicklung des Internets ist die Verlagerung dieser Möglichkeiten - mit allen Gefahren - nun auch in...

  • Gelsenkirchen
  • 21.02.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
PHK Matuschek bei der BIGWAM e.V.

Zusammenarbeit zur Prävention von Straftaten zwischen Polizei und BIGWAM e.V. Essen

Essen, 20.05.2017 Rund 40 Bürgerinnen und Bürger fanden den Weg zur letzten Bürgerversammlung vor der Sommerpause. Gast war dieses Mal der Leiter der Wache Altenessen, Polizeihauptkommissar Frank Matuschek. Zunächst berichtete Klaus Barkhofen, Vorsitzender der BIGWAM, über den Fortgang der Aktivitäten zum internationalen Kunstprojekt „Die Mauer muss weg“. Von den angestrebten 2.000 € sind 1.235 € als Spenden eingegangen. Wer noch für das Projekt mit Schülern, Flüchtlingen und den...

  • Essen-Nord
  • 30.05.17
Überregionales
Jennifer Nadolny gibt wichtige Tipps zur Sicherheit.      Foto: Nosbers

„Viele fühlen sich nicht sicher“

Sicherheitssymposium beim Regionalverband Ruhr mit Tipps zur rechtlichen Situation, Selbstverteidigung und Sicherung Angesichts besorgniserregender Kriminalstatistiken wurde nun das erste große Sicherheitssymposium für Essen ins Leben gerufen. Es findet statt am Montag, 22. August, um 17.30 Uhr im Robert-Schmidt-Saal des Regionalverbandes Ruhr, Kronprinzenstraße 35 in Essen und ist komplett kostenfrei. Parkplätze sind vorhanden, eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Haus, zu...

  • Essen-Werden
  • 15.08.16
Ratgeber
Die Besucher des Kettwiger Wochenmarktes nutzten gestern die Chance und ließen sich von der Polizei an deren Stand beraten.

Polizei gibt Tipps gegen Einbruch

Kettwig. Die Essener Polizei bekämpft weiterhin die stark gestiegene Zahl der Wohnungseinbrüche. Auf allen Ebenen versucht sie mit einem umfangreichen Handlungskonzept, den Langfingern das Leben schwer zu machen. „Aktuell scheitern rund 40 Prozent aller Einbrüche im Versuchsstadium, vielfach auf Grund technischer Sicherungen“, erklärt Uwe Müller vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz. Auf dem Kettwiger Markt informieren er und seine Kollegen, die Polizeihauptkommissare Winfried...

  • Essen-Kettwig
  • 07.08.15
  • 3
Ratgeber
Entgegen der weitverbreiteten Meinung sind Einbrecher nicht nur nachts unterwegs. Oft  brechen sie auch tagsüber ein. | Foto: MIK NRW / Jochen Tack

Kripo berät: Schutz vor Einbrechern

Kettwig. Rund um den Schutz vor Einbrechern geht es am Mittwoch, 6. Mai, im Ratssaal in Kettwig. „Wir geben Tipps, wie man sich vor Einbrecher schützen kann“, sagt Heinz Stiefken-Badin. Der Kriminalhauptkommissar der Kriminalprävention und sein Kollege Frank Hollenbeck stehen ab 18 Uhr auch für Fragen zur Verfügung. „Es geht aber nur darum, wie man Wohnungen und Häuser vor Einbrechern sichert. Um allgemeine Polizeiangelegenheiten geht es nicht“, betont Stiefken-Badin im Gespräch mit dem Kettwig...

  • Essen-Kettwig
  • 28.04.15
Ratgeber

Veranstaltung: Wohnungseinbruch - Einbruchsschutz

In Essen wird regelmäßig eingebrochen. Meistens benötigt der Täter nicht einmal eine Minute, um Ihr Zuhause zu betreten. Sind Sie persönlich gefährdet? Wie sollten Sie sich schützen, wie verhalten, wenn Einbrecher im Haus sind oder waren? Zur Beantwortung dieser und vieler weiterer Fragen haben wir, die CDU Orstverbände Haarzopf/Fulerum und Margarethenhöhe, einen Experten der Essener Polizei eingeladen, für Dienstag, den 13. Januar 2015, 18.00 Uhr, Föhrenweg 2, 45149 Essen (Clubhaus SuS...

  • Essen-Süd
  • 30.12.14
Ratgeber

Einbruchsserie in Katernberg? Einbrecher haben Hochkonjunktur - überall!

Winterzeit ist Einbrecherzeit: Im Schutze der dunklen Nachmittage fühlen sich die Langfinger besonders geborgen. Diesen Eindruck kann Wilfried Siegel vom Mieternetzwerk Nord bestätigen. Der Katernberger Norden leide derzeit unter einer regelrechten Einbruchsserie. „Im Bereich zwischen Farrenbroich, Meerkamp und Feldwiese sind allein in diesem Januar drei Brüche bekannt geworden“, berichtet Siegel. Ob man die Anwohner nicht via Nord Anzeiger zur Vorsicht aufrufen könne? Polizeisprecher Lars...

  • Essen-Nord
  • 29.01.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Das Konzept der Schulwegsicherung mit präventiven und repressiven Maßnahmen ist aufgegangen. | Foto: Fotos: Winkler
3 Bilder

Weniger Schulkinder verunglückt

Mit einem Hubwagen ging es für die Mitarbeiter von Straßen und Verkehr hinauf in die Höhe. Knapp vier Meter hoch prangte das leuchtend gelbe Spannband quer über der Heißener Straße. In Höhe der dortigen Eichendorffschule wurde das letzte der insgesamt 72 Transparente, die die Verkehrswacht Essen mit Unterstützung des Amtes für Straße und Verkehr sowie der neun Bezirksvertretungen zu Schuljahresbeginn im Straßenraum angebracht hatte, nun eingeholt. „Die Spanntransparente haben neben weiteren...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.11
Kultur
Grundschüler Jan (ganz rechts) wird von drei älteren Jugendlichen bedrängt und „abgezogen“.    Foto: Lukas

"Halten wir zusammen, wird die Welt gut" - Suitbertschule zeigte Musical über Kinder- und Jugendgewalt

Gewalt unter Kindern und Jugendlichen und Gewalt an Schulen ist heutzutage allgegenwärtig. Um der Problematik Rechnung zu tragen, setzen viele Schulen auf Präventionsmaßnahmen wie Ich-Stärkungskurse und aufklärende Unterrichtseinheiten. In Form eines kindgerecht erzählten Musicals näherten sich jetzt die Kinder der katholischen Suitbertschule und der benachbarten Johann-Peter-Hebel-Schule in Überruhr-Holthausen dem Thema an. „Schlamperjan“ heißt das Stück aus der Feder von Elke Pop und erzählt...

  • Essen-Ruhr
  • 28.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.