Programmplanung Radverkehr 2019/2020

Beiträge zum Thema Programmplanung Radverkehr 2019/2020

Politik
Mit einem Lastenfahrrad macht die Stadt Gelsenkirchen derzeit Werbung für ihr Fahrradkonzept. | Foto: Caroline Seidel/Stadt Gelsenkirchen
2 Bilder

Programmplanung Radverkehr: 50 Rad-Servicestationen sollen entstehen
BikePorts und mehr im Bau

 Ob Ausweisung von Nord-Süd-Radrouten, Ausbesserungsarbeiten oder die Aufstellung von Rad-Servicestationen: Um das Radfahren in Gelsenkirchen attraktiver zu machen, hat die Stadt im Rahmen ihrer „Programmplanung Radverkehr“ seit vergangenem Herbst eine ganze Reihe von Projekten angestoßen und umgesetzt. „Unser erklärtes Ziel ist es, Angebote zu schaffen, die die Menschen bewegen, öfter auf das Rad zu steigen und so einen Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten“, so Stadtbaurat Heidenreich. Dabei...

  • Gelsenkirchen
  • 20.06.20
Wirtschaft
Oberbürgermeister Frank Baranowski, Peter Föcking vom Referat Stadtplanung und der städtische Radverkehrsbeauftragte Stefan Behrens stellten die Planungen zum Maßnahmenbündel in Sachen Radverkehr vor.  | Foto: Gerd Kaemper

Radverkehr
"Maßnahmenbündel"

Wie kann man das Radfahren in Gelsenkirchen attraktiver machen? Antworten auf diese Frage gibt die Verwaltung mit ihrer heute vorgestellten „Programmplanung Radverkehr 2019/2020“ Antworten. „Im Programmplan bündeln wir alle Aktivitäten rund um das Thema Radverkehr. Von klassischen Ausbesserungsarbeiten über eine Bestandsaufnahme und Servicestationen bis hin zur Kommunikation“, so Peter Föcking vom Referat Stadtplanung. Ziel ist eine zeitnahe und erkennbare Verbesserung der Situation für den...

  • Gelsenkirchen
  • 05.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.