Quartier Bochumer Straße

Beiträge zum Thema Quartier Bochumer Straße

Kultur
Hier ist nicht da heißt das neue soziokulturelle Zentrum in Gelsenkirchen, das jetzt eröffnet hat. | Foto: Logo IUC/Szeniale e.V.

IUC und Szeniale übernehmen Kulturzentrum
Leben im Quartier mitgestalten

Seit 1. Januar ist es offiziell: Die Insane Urban Cowboys & -girls (IUC) und der Verein Szeniale nahmen als Mieter gemeinschaftlich den Betrieb des neuen Soziokulturzentrums Hier ist nicht da, Bochumer Straße 138, auf. Gemeinschaft steht beim neuen Konzept stets im Vordergrund; unterschiedlichen (Sub-)Kulturschaffenden oder Initiativen werde hier zu fairen Konditionen eine Top-Location für ihre Zwecke geboten, versichern die neuen Betreiber. Nachdem das Subversiv den Betrieb des...

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.22
Ratgeber
Den Altbau und die ehemalige Schmiede auf der Bochumer Straße haben Dirk Oehlerking und Christel Pafferath hochwertig und individuell zu ihren Arbeitsstätten und Showrooms inklusive Gästewohnungen saniert. Foto: Dirk Oehlerking

Ehemaliger Motorradrennfahrer Oehlerking fertigt individuelle Bikes
Von Ückendorf in die Welt

Rund um das aufstrebende Quartier Bochumer Straße siedeln sich immer mehr Unternehmen, Kreative und Startups an, die den Stadtteil aktiv entwickeln. Manche von ihnen etwas „versteckt“ in den vielen Hinterhöfen, die mit dem Charme der Vergangenheit ungeahnte Potenziale für Gegenwart und Zukunft bieten. In der Bochumer Straße 158-160 zum Beispiel findet man einen dieser „Hidden Champions“ – und der hat sogar weltweite Strahlkraft. Unter dem Namen Kingston Custom sitzt einer der international...

  • Gelsenkirchen
  • 25.05.21
Kultur
 Die Glaskabine neben der Trinkhalle am Flöz wird bis Ende Juni zur Ausstellungsfläche und kann bei jedem Wetter besucht werden. Foto: Ulrike Kaßler EXP Grafik: Holger Seeling

Schaufensterkasten für zeitgenössische Kunst und kuratierte Projekte in Ückendorf
Die EXP Sondervitrine

Ückendorf hat einen neuen Kunstort! Eine bisher brachliegende Glaskabine von knapp zwei Quadratmetern Grundfläche in einem Hauseingang neben der Trinkhalle am Flöz leuchtet nun für die Kunst. Und das trotz – oder gerade wegen – des Lockdowns. Die Idee zu einer coronagerechten, weil nicht zugangsbeschränkten und ständig einsehbaren Projektgalerie, entstand im ersten Lockdown. Die vom Bürgersteig wahrnehmbare Vitrine an der Bochumer Straße 139 eignet sich perfekt, um als Schaufenster zwischen...

  • Gelsenkirchen
  • 12.05.21
Politik
Die Arbeiten an verschiedenen Stellen auf der Bochumer Straße sind nicht zu übersehen. Da werden Immobilien saniert, Projekte vorangetrieben und neue Wohnhäuser sowie Kitas gebaut. Doch auch die Verkehrsader soll umgestaltet werden zugunsten der Wohnqualität. Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Die Bochumer Straße wird nicht nur immobilienwirtschaftlich einem Umbau unterzogen
Bald wieder eine „Prachtstraße“

„Die Bochumer Straße ist wichtig für Gelsenkirchen. Darum wurden hier Immobilien aufgekauft und saniert, Projekte angestoßen wie der Umbau der Heilig Kreuz-Kirche in einen multifunktionalen Veranstaltungsort, die Errichtung des „Schau-Hauses“ oder der Bau der Psychomotorikhalle. Aber all diese Neuerungen brauchen Zugänge, die die Wohlfühlqualität unterstützen. Darum wird das Quartier Bochumer Straße nachhaltig in die Zukunft geführt und die einstige Prachtstraße wieder prächtig, nicht wie zur...

  • Gelsenkirchen
  • 01.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Ein Volunteer-Festival-T-Shirt wie es auf dem Foto zu sehen ist, ist nur einer der Anreize für Interessierte, sich an der Szeniale zu beteiligen. Foto: Szeniale
2 Bilder

Die „Szeniale“ sucht Volunteers: Bewerbungen ab sofort möglich
Freiwillige vor!

Die „Szeniale“, das Festival der freien Künste, das vom 13. bis 14. Juli diesen Jahres erstmalig in Gelsenkirchen stattfindet, startet jetzt mit der Bewerbungskampagne für freiwillige Helfer. Gesucht werden Volunteers, die das Festivalteam bei den Vorbereitungen und der Duchführung der „Szeniale“ unterstützen wollen. „Die „Szeniale“ ist ein ganz neues Festival. Und was neu ist, muss auch neu gedacht und neu gemacht werden“, so Diana Miebach von der Festivalleitung. „Wir merken jeden Tag, dass...

  • Gelsenkirchen
  • 02.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.