Radio

Beiträge zum Thema Radio

Kultur
Am Montag, 27. Februar, ab 21.04 Uhr läuft eine Fölok Sendung über Andrea Reichart. Foto: Radio Bochum On Air

Montag, 27. Februar, ab 21.04 Uhr
KulturZeit Iserlohn mit Andrea Reichart

Iserlohn. 2022 wurde Andrea Reichart für ihre Idee „Stadtgeschichte kindgerecht“ durch abenteuerliche Zeitreisen zu vermitteln, mit dem Heimatpreis der Stadt Iserlohn ausgezeichnet. In der Sendung stellt die Autorin sich und ihr Projekt vor und liest aus „Alle Zeit der Welt“, dem 1. Band ihrer Zeitreise-Abenteuerreihe. Ebenfalls 2022 erschienen der Nachfolgeband „Die Frau in Gelb. Jagd nach der Zeitreise-Diebin“ und für Erstleser im Grund- schulalter die beiden Bändchen „Der gelangweilte...

  • Iserlohn
  • 24.02.23
Vereine + Ehrenamt
Teilnehmende des Netzwerks „Inklusion in Iserlohn und Umgebung“, bestehend aus Unternehmen, der Stadt Iserlohn und Anbietern von Beratungs- und Hilfeleistungen bei einem Workshop in den Räumlichkeiten der Iserlohner Werkstätten. Foto: Stadt Iserlohn

Neues Netzwerk hebt Potenziale bei Unternehmen
Mehr Inklusion am Arbeitsmarkt

Iserlohn. Das neue Netzwerk "Inklusion in Iserlohn und Umgebung", bestehend aus Unternehmen, der Stadt Iserlohn und Anbietern von Beratungs- und Hilfeleistungen, hat während eines Workshops gemeinsam drei inhaltliche Eckpunkte als erste Zukunftsaufträge verabschiedet: Durch eine gemeinsame Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Lokalradio, in Zeitungen und sozialen Medien soll das Thema "Förderung der Inklusion am Arbeitsplatz" stärker in die Wahrnehmung und das Bewusstsein von Menschen gerückt...

  • Iserlohn
  • 20.12.22
Kultur
Am Mittwoch, 14. Dezember, ab 21.04 Uhr findet die nächste Fölok Sendung statt. Thema wird die Oberste Stadtkirche Iserlohn sein. Symbolfoto: lokalkompass.de

Fölok Sendung im Radio MK
Im Glashaus Albert Henz und Wilfried Diener

Märkischer Kreis. Ein Gespräch zum Thema "Kirche im Ausnahmezustand – Die Oberste Stadtkirche Iserlohn“ mit den Gästen Albert Henz, Pfarrer und Theologischer Vizepräsident im Ruhestand der Landeskirche Bielefeld und Wilfried Diener Heimatforscher, Lyriker und Schriftsteller zur Geschichte der Kirche, über die Bauphasen der im Sommer begonnenen Renovierung, über die Finanzen und das CD Benefic Projekt „Spaziergang durch das alte Iserlohn – Meine Heimatstadt mit Herz“. Die Fölok Sendung ist auf...

  • Iserlohn
  • 13.12.22
LK-Gemeinschaft
Bürgerradio kommt am Sonntag, 10. Juli, auf den Frequenzen von Radio MK

Bürgerradio geht wieder auf Sendung
Es geht um rollende Steine

Im Bürgerradio geht es am Sonntag, 10. Juli, um 19.04 Uhr um die Rolling Stones, das Entstehen und die schwierigen Bedingungen der Aufnahme ihres Albums Exile on Main St an der Cote d`Azur. Es geht auch um die Walker Brothers. Wie sie sich kennengelernt haben und um deren musikalisches Schaffen. Natürlich werden Oldies aufgelegt und auch Kölsche Töne sind zu hören, auf den Frequenzen von Radio MK, zeitgleich im Web unter  www.radio-iserlohn.de/Live Radio und in der Mediathek...

  • Iserlohn
  • 06.07.22
Politik
Beim Radio Iserlohn ist die Direktkandidatin der Freien Wähler Petras Triches zu Gast. Symbolfoto: lokalkompass.de

Direktkandidatin der Freien Wähler im Radio
Im Glashaus

Iserlohn. Petra Triches ist Freie Wähler Direktkandidatin des Wahlkreises 121, Märkischer Kreis I, wohnt in Brenscheid, ist Betriebswirtin, arbeitet im Unternehmen Straßen- und Tiefbau und hat ihre politische Heimat in Nachrodt-Wiblingwerde. Eine starke Stimme im NRW Landtag, das ist ihr wichtig. Deswegen ist sie in der Fölok Sendung zu Gast. Charlotte Kroll vom Radio Iserlohn spricht mit Petra Triches über die Schwerpunkte in Altena, Iserlohn, Nachrodt-Wiblingwerde und Werdohl, über die...

  • Iserlohn
  • 05.05.22
Ratgeber
Wie sieht das Fernsehen der Zukunft aus? | Foto: Hans-Walter Ortmann

Frage der Woche: Wer muss GEZ bezahlen?

Früher durften wir an die Gebühreneinzugszentrale zahlen, heute an den "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice". Jeder Haushalt soll für den Empfang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks grundsätzlich eine Gebühr zahlen. Ist dieses Konzept des "Rundfunkbeitrags" noch zeitgemäß? Mittlerweile liegt die Gebühr bei 17,98 Euro pro Monat, egal ob in dem Haushalt ein Fernseher, ein Radio oder ein Computer stehen. Denn heutzutage kann man ja mit nahezu jedem Gerät irgendwie "rundfunken". Ein Gutachten...

  • 22.10.15
  • 10
  • 7
Überregionales
Oben: Flimmerkiste im Kombisystem von Sabine Hegemann und die gute alte terrestrische Antenne von Eckhard Manderla. Unten: Hans Werner Wagner blickte im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre und Hildegard van Hueuet fotografierte den Kameramann. Fotos: Lokalkompass
35 Bilder

Foto der Woche: Listen to the radio? Ich glotz TV!

In dieser Woche dreht sich beim Foto der Woche alles um Flimmerkiste und Heuler, besser bekannt als Fernseher und Radio. Gefragt sind alle Motive, die man mit der Ausstrahlung von Sendungen in Verbindung bringen kann: Antennenwald, Empfangsgeräte und deren Innenleben, Aufzeichnungen mit Kamera und Mikro... Allen Trash-TV-Shows zum Trotz erfreuen sich die Fernsehsender ungebrochener Beliebtheit, wobei die Nachrichten noch immer das beliebteste Sendeformat bilden: 2014 verfolgten rund 47,7...

  • 19.10.15
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.