RAG

Beiträge zum Thema RAG

Natur + Garten
Foto: Ulrike Henkemeyer
18 Bilder

Fotoserie über den Abriss am Standort Bergpark Lohberg
Es war einmal ... ein Rundeindicker

Fotografin Ulrike Henkemeyer beobachtete über Wochen die Abrissarbeiten am Rundeindicker am historischen Zechenstandort Lohberg. Die RAG Montan Immobilien hatte sich für den Abriss entschieden, weil dieser günstiger war als die Sanierung. Gemessen an diesem Wertmaßstab ging nunmehr ein weiteres signifikantes Bauwerk verloren, und damit ein Stück Zechengeschichte. Bedauerlich auch für die erwünschten Touristen, die das außergewöhnliche Bauwerk nicht mehr betrachten können. ... übrig blieb am...

  • Dinslaken
  • 26.07.20
  • 1
Politik
Foto: Dr. Michael Wefelnberg

Grubenwasser - Quo vadis?

Auskunft über die Grubenwasserentsorgung und die Betroffenheit der Gemeinde verlangt die CDU-Fraktion Hünxe von der Ruhrkohle AG. “Bereits im Jahre 2015 wurde uns ein Konzept zur zentralen Grubenwasserhaltung im Umweltausschuss des Kreises Wesel vorgestellt. Diese Planung sah vor, dass von sieben Wasserhaltungen an Emscher u Lippe Grubenwässer zentral nach Lohberg gefördert werden. Durch eine neu zu errichtende Rohrleitung unter anderem über Hünxer Gebiet sollten dann die 36 Millionen cbm/Jahr...

  • Hünxe
  • 13.06.20
Kultur
Der Bergpark mit See bildet den Mittelpunkt des Geländes, links ist der Rundeindicker zu erkennen. Im Bild sind (von links) Heike Schulz (Projektleiterin Lohberg Stadt Dinslaken), Bernd Lohse (Projektleiter Lohberg RAG Montan Immobilien), Kreativkünstlerin Walburga Schild-Griesbeck und Volker Grans (Geschäftsführer Kinderschutzbund Dinslaken-Voerde) anlässlich eines Termins im Frühjahr zu sehen. Foto: Lisa Peltzer

Hier wurde einst das Wasser aus der Kohlenwäsche gereinigt
RAG reißt Rundeindicker auf Lohberg ab

Weil die Sanierung und der Erhalt teurer wären als ein Abriss hat die RAG Montan Immobilien die lokale Politik nun darüber informiert, dass sie den Rundeindicker auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Lohberg abreißen wird. Im Rundeindicker wurde einst das Wasser gereinigt, mit dem zuvor die Kohle gereinigt wurde. Damit verschwindet ein weiteres signifikantes Gebäude des ehemaligen Bergwerks. Bedauerlich auch für die erwünschten Touristen, die das außergewöhnliche Bauwerk nicht mehr betrachten...

  • Dinslaken
  • 18.12.19
Politik
Arnd Cappell-Höpken, CDU-Mitglied des Kreistages Wesel

Cappell-Höpken: Verbindung Grubenwasser-Klärwerk und Dialogforum Dinslaken/Hünxe L4N

In einer Pressemitteilung erklärt Arnd Cappell-Höpken, CDU-Kreistagsmitglied des Kreises Wesel, wieso auch die Ruhrkohle AG (RAG) in das Dialogforum L4n als Mitglied mit benannt werden sollte: Im Dezember 2018 wurde in der Zeche Prosper Haniel in Bottrop das letzte Stück Steinkohle in Deutschland gefördert. In Dinslaken ist die Zeit der Kohle schon seit Ende 2005 vorbei, als die letzte Schicht im Schacht Lohberg gefahren wurde. Daran erinnerte CDU-Kreistagsmitglied Arnd Cappell-Höpken im...

  • Hünxe
  • 29.03.19
Kultur
Der Förderturm der Zeche Zollern, Dortmund. | Foto: Lokalkompass / Jürgen Cordt

Frage der Woche: 2018 ist Schluss mit der Kohle – was bedeutet euch der Bergbau?

Der Bergbau und die Kohle sind nicht nur für den wirtschaftlichen Aufschwung des Ruhrgebiets verantwortlich. Generation um Generation von Bergleuten fuhr über Jahrzehnte in die Zechen der Region ein. Das Ruhrgebiet ist untrennbar mit der Kohle verwachsen. Doch in diesem Jahr ist endgültig Schluss damit.  Prosper-Haniel in Bottrop ist die letzte verbliebene Zeche im Ruhrgebiet, und auch hier fahren die Bergleute in diesem Jahr letztmalig ein. Unglaubliche 600.000 Menschen beschäftigte die...

  • Herne
  • 16.02.18
  • 72
  • 17
Ratgeber

RAG Montan Immobilien startet mit Rodungsarbeiten in Lohberg

Im Kreativ.Quartier Lohberg startet die RAG Montan Immobilien jetzt mit Rodungsarbeiten im Bereich des künftigen Wohn- und des Gewerbegebiets. Entlang der Hünxer Straße wird ab 13. Januar der Baum- und Strauchbewuchs entfernt, anschließend die oberste Erdschicht abgetragen und der Baugrund für die zukünftige Erschließung der beiden Flächen vorbereitet. Die Rodungsarbeiten werden voraussichtlich rund zwei Wochen andauern und durch die HVG Grünflächenmanagement GmbH aus Gelsenkirchen...

  • Dinslaken
  • 08.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.