Rathaus Kamen

Beiträge zum Thema Rathaus Kamen

Ratgeber
Ab Mittwoch, 1. September, sind im Rathaus Kamen Besuche wieder spontan und ohne Termin möglich.  | Foto: pixabay

Rathaus Kamen kehrt in Normalbetrieb zurück

Die zunehmende Zahl vollständig immunisierter Menschen macht es möglich: Ab Mittwoch, 1. September, sind im Rathaus Kamen Besuche wieder spontan und ohne Termin möglich. Die Öffnungszeiten entsprechen den Zeiten vor der Corona-Pandemie. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird jedoch weiterhin empfohlen, vor dem Besuch einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Obligatorisch ist auch weiterhin das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske. „Wir halten diesen Schritt vor dem Hintergrund der aktuellen Situation für...

  • Kamen
  • 31.08.21
Politik
Schweigeminute für die Opfer von Hanau morgen im Rathaus Kamen. Foto: Jungvogel

Stadtrat gedenkt Opfern von Hanau
Schweigeminute im Kamener Rathaus

Bei einem rassistischen Anschlag in der hessischen Stadt Hanau wurden am 19. Februar zehn Menschen ermordet. Ihr Tod erinnert in schrecklicher Weise an den Mord an Walter Lübcke und zuletzt an den Anschlag auf die Synagoge in Halle. Der Rat der Stadt Kamen möchte sich aus diesem Grund morgen zu Beginn seiner öffentlichen Sitzung um 17 Uhr deutlich gegen Rassismus, Ausgrenzung und Terror positionieren. "...Und zeigen, dass wir als Gesellschaft auf dem Boden unseres Grundgesetzes zusammenstehen",...

  • Kamen
  • 26.02.20
  • 4
  • 2
Überregionales
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Foto: Archiv

Wahlvorbereitungen für die Stichwahl zur Bürgermeisterwahl

Am Sonntag, 1. Juli, wird die Stichwahl zur Bürger-meisterwahl durchgeführt, da bei der Wahl am 17.06. keine Kandidatin die absolute Mehrheit erreichte. Zur Stichwahl treten Elke Kappen, SPD und Tanja Brückel, CDU, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Freie Wählergemeinschaft e.V., FDP an Kamen. In der Wahlzentrale des Rathauses laufen die Vorbereitungen für den Wahltag schon begonnen. Unabhängig von den Arbeiten des Organisations-teams tagt am heutigen Dienstag (19.06.) der Wahl-ausschuss, um formell das...

  • Kamen
  • 19.06.18
Überregionales
Und jetzt ist er ab! Fotos (3): Eberhard Kamm
3 Bilder

Bürgermeister Hupe: Zum letzten Mal den Schlips "rasiert"

Zum letzten Mal im Amt des Bürgermeisters musste sich Hermann Hupe heute um 11.11 Uhr von den jecken Weibern den Schlips abschneiden lassen. Pünktlich zur Narrenzeit hatten sich die "dollen Weiber" im Rathaus eingefunden, um das Zepter des Bürgermeisters zu übernehmen. Außer guter Laune brachten sie Musik, jecke Schunkelstimmung und ein "Schnäpschen" für den Bürgermeister mit. 

  • Kamen
  • 08.02.18
  • 1
Überregionales
Am Wochenende ist im Kamener Rathaus eingebrochen worden. Archivfoto: Lepke

Kamen: Einbruch ins Rathaus

Am Wochenende, in der Zeit von Freitagnachmittag (07.04.) bis Sonntagabend (09.04.) haben sich Einbrecher durch ein Rolltor zur Tiefgarage Zutritt zum Rathaus verschafft. Die Täter zerstörten eine Glastür in der 3. Etage und durchwühlten ein Büro. In der 4. Etage versuchten sie erfolglos eine Fluchttür aufzuhebeln. Angaben zur Beute liegen bislang nicht vor. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.

  • Kamen
  • 10.04.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Kathrin Klueß und Stephan Bartusch gaben sich in mittelalterlichen Gewändern das "Ja-Wort" im Trauzimmer der Stadt Kamen. ^Foto: Kamm
4 Bilder

Mein lieber Valentin: Heiraten wie im Mittelalter

(ebi) Zurück in die Vergangenheit: Am gestrigen Dienstag fand im Kamener Trauzimmer eine ganz besondere Vermählung statt. Das Mittelalter hielt Einzug in das Kamener Standesamt: Wenn aus einem Team und einer zwölfjährigen Partnerschaft eine Ehe wird, dann sollte das in einem besonderen Rahmen geschehen. Und so erschienen die beiden Mittelalter- und Steampunkfans, Kathrin Klueß und Stephan Bartusch, dann entsprechend gekleidet vor der Standesbeamtin, um den Bund der Ehe einzugehen. Anschließend...

  • Kamen
  • 14.02.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.