Regierungsbezirk Arnsberg

Beiträge zum Thema Regierungsbezirk Arnsberg

Politik
6 Bilder

Was für ein katastrophales Wochenende
Der Veranstaltungs - Lärmterror eskaliert weiter

Da man diese Veranstaltung schon aus den Vorjahren kannte; wenn auch in kürzerem Umfang; hat man schon mit erneutem Lärmterror das ganze Wochenende gerechnet; und genau so war es dann auch; nur noch schlimmer! Die Veranstaltung "Straßenfest der Tamilen" war für die Anwohner erneut eine absolute Geduldsprobe. Der Lärm unerträglich an insgesamt 3 Tagen; also das komplette Wochenende, dass eigentlich dem ein oder anderen Arbeiter als Erholung dienen könnte. Von Erholung, Ruhe und schlafen können...

  • Dortmund-City
  • 07.09.23
  • 1
Wirtschaft
Die 20 bestellten Bezirksschornsteinfeger*innen mit Regierungspräsident Hans-Josef Vogel (4.v.l.) und weiteren Mitarbeiter*innen der Bezirksregierung. | Foto: Bezirksregierung Arnsberg

Regierungspräsident Vogel übergab Urkunden an 20 Schornsteinfeger
10 neue Schornsteinfegermeister erstmalig bestellt

Die Bezirksregierung Arnsberg hat im Rahmen der Kehrbezirks-Poolausschreibung 20 Bezirksschornsteinfeger*innen bestellt. In einer kleinen Feierstunde in Dortmund im ehemaligen Landesoberbergamt in der Oststadt überreichte Regierungspräsident Hans-Josef Vogel am die Bestellungsurkunden an.   Zehn Bezirksschornsteinfeger*innen wurden auf ihre bisher verwalteten Kehrbezirke wiederbestellt, zehn Schornsteinfegermeister wurden erstmalig bestellt.   Regierungspräsident Vogel gratulierte zur...

  • Dortmund-City
  • 20.10.21
Politik
3 Bilder

Man sollte die Verantwortlichen mal für 6 Monate hier einsperren.
Sonntags 86 dB von der Stadt Dortmund genehmigt im Wohngebiet! Veranstalter: Stadt Dortmund!

Unfassbar! Wieder einmal bin ich total schockiert vom Umgang der Stadt Dortmund mit seinen Bürgern. Wie immer - heute ist ja Sonntag; eigentlich Ruhetag - gab es eine Veranstaltung vom Sommer am U von 17 - 19 Uhr; die sogar als kulturelle Veranstaltung durchgehen könnte. Schon bei der ersten Video/dB Aufnahme fiel mir auf, dass oben auf der Dachterrasse des U ebenfalls eine Party stattfand; wie immer die Rave Musik in ohrenbetäubendem Lärm. Bis über 51dB kamen bei uns an; kein TV, kein Radio,...

  • Dortmund-City
  • 18.07.21
  • 1
Kultur

Dortmunder HKMV erinnert im Jubiläumsjahr 2021 an Beuys
100.000 Euro für Projekt im U

Die Bezirksregierung Arnsberg hat dem Hartware MedienKunstVerein (HMKV) in Dortmund einen Förderbescheid in Höhe von 100.000 Euro bewilligt. Die Landesmittel aus der Kulturförderung sind für das Projekt „Technoschamanismus“ bestimmt, das im Rahmen des Jubiläumsjahres „beuys 2021. 100 jahre joseph beuys“ des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt wird. Die Ausstellung ist vom 9. Oktober 2021 bis 6. März 2022 im Dortmunder U auf der Ebene 3 geplant. „Technoschamanismus“ knüpft an die von Beuys...

  • Dortmund-City
  • 13.06.21
Kultur

Bezirksregierung schaltet wieder ein Zeugnistelefon für Schüler und Eltern
Zeugnistelefon anrufen

Verbunden mit der Zeugnisausgabe des Halbjahreszeugnisses 2019 / 2020 am 31.01.2020 bieten die Mitarbeiter*innen der Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg wieder ein Zeugnistelefon zu Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis an. Unter der Zeugnis-Telefonnummer 02931/82-3388 stehen den Schüler*innen der Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Sekundarschulen und Berufskollegs sowie deren Eltern Ansprechpartner*innen zu Fragen im Zusammenhang mit dem Zeugnis zur Verfügung. Das Zeugnistelefon...

  • Dortmund-City
  • 30.01.20
Politik
Will aus dem Envio-Skandal Konsequenzen ziehen:  Regierungspräsident Gerd Bollermann kündigt Schulung und Sensibilisierung  der Mitarbeiter in der Bezirksregierung an. | Foto: Schmitz

Konsequenzen aus dem Fall Envio

Die Bezirksregierung Arnsberg hat im Rahmen der Aufarbeitung des Falles Envio ihre hausinternen Untersuchungen durch die Innenrevision und die Disziplinarstelle beendet. Die Untersuchungen haben keine Hinweise auf korruptes Verhalten ergeben. Es gibt keinen Anlass für disziplinarrechtliche Maßnahmen. In einem Fall ist ein dienstrechtlich relevantes Fehlverhalten festgestellt und geahndet worden. "In der Rückschau betrachtet war das Vertrauen in die Selbstüberwachung des Unternehmens falsch. Man...

  • Dortmund-City
  • 12.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.