Renate Croissier

Beiträge zum Thema Renate Croissier

Natur + Garten
4 Bilder

Altwasser...

...oder auch Altarme. Egal wie man diese Teile der Lippe nennt, zu ihnen zieht es mich immer wieder. Sie strahlen Ruhe und Ursprünglichkeit aus. Umgestürzte Bäume bleiben liegen. Stümpfe und abgestorbene Bäume ragen aus dem Wasser wie Skulpturen. Es ist eines der schönsten Naturschutzgebiete, genau richtig für einen frühen Sonntagsspaziergang.

  • Lünen
  • 14.03.17
  • 12
  • 17
Natur + Garten

Hoch oben in der Weide....

.....wachsen diese Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes). Diese Pilze wachsen in Büscheln an totem oder lebendem Holz. Die frostresistenten Fruchtkörper erscheinen überwiegend im Winter und gelten als essbar. In der asiatischen Küche ist der Gemeine Samtfußrübling ein geschätzter Speisepilz und wird deshalb auch kultiviert. Trotzdem lasse ich vorsichtshalber die Finger davon, nur für den Fall, dass es doch ein anderer Pilz ist :-)) Text teilweise Wikipedia

  • Lünen
  • 09.03.17
  • 9
  • 13
Überregionales
37 Bilder

Lünens süßester Karnevalszug (O-Ton Daniel Magalski)

Heute war Trubel in der Stadt. Zum ersten mal gab es einen Karnevalsumzug der Kindergartenkinder. Kinder, Eltern und Erzieher zogen kostümiert und geschminkt von der Lippebrücke, mit einem kleinen Umweg, bis zur bunt geschmückten Persiluhr-Passage. Hier hatten die Organisatoren Getränke und Berliner Ballen spendiert, sodass kurzzeitige Ermüdungserscheinungen schnell vergessen waren. Vielleicht gibt es ja im nächsten Jahr wieder so ein wunderschönes, buntes Fest!

  • Lünen
  • 24.02.17
  • 9
  • 7
Natur + Garten
6 Bilder

Kopfweiden - typisch für unsere Flusslandschaften

Kopfweiden sind Weiden, deren junge Stämme auf eine Höhe von 1 bis 3 m gekürzt und deren Zweige in der folgenden Zeit regelmäßig geschnitten wurden. An den Schnittflächen treibt der Baum neue Zweige aus. Durch regelmäßigen Schnitt, etwa alle 3 bis 10 Jahre bildet sich eine Verdickung am oberen Abschnitt des Stammes, der sogenannte Kopf. Wird mit dem Schnitt zu lange gewartet, kann der Baum durch die Last seiner großen Äste auseinanderbrechen. Die Äste der Weiden wurden früher zum Flechten von...

  • Lünen
  • 13.02.17
  • 17
  • 23
Natur + Garten

Vorfrühling

Im Moment sind Traubenhyazinthen, die zur Gattung der Liliengewächse gehören, nur im Blumenhandel zu bekommen, aber bald werden sie wieder ihre duftenden Blüten im Garten zeigen. Die kräftig blauen Blüten dienen den Bienen und anderen Insekten als erste Nahrungsquelle. Für uns sind die traubenförmig angeordneten Glöckchen aber ein wahrer Augenschmaus. Ihre Blütezeit beginnt im April und damit gehören sie mit zu den ersten Blumen der Gartensaison.

  • Lünen
  • 07.02.17
  • 13
  • 19
Natur + Garten

Vorfrühling

Ohne die Kälte und Trostlosigkeit des Winters gäbe es die Wärme und die Pracht des Frühlings nicht. Laotse

  • Lünen
  • 02.02.17
  • 2
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Lost Places

Heute bin ich in eine verlassene Reihenhaus-Siedlung geraten. ;-) Hier haben Vögel auf kleinem Raum in immer der gleichen Art und Weise ihre Nester in Sträucher gebaut, die offensichtlich auch alle der gleichen Art angehören. Welche Vögel das sind, weiß ich nicht, welche Sträucher kann ich erst sagen, wenn sie wieder grün sind.

  • Lünen
  • 29.01.17
  • 8
  • 14
Natur + Garten
5 Bilder

Spaziergang durch die Sonne

Bei herrlichem Sonnenschein zog es mich - mal wieder - in die Lippeaue, gleich hinter dem Segelflugplatz. Dass die Lippe ein Fluss ist, war nicht zu erkennen, so spiegelglatt war die Oberfläche. Nur an der Einmündung der Rühenbecke gab es etwas Bewegung. Trotzdem war noch etwas Eis am Rand. Hier, im tiefsten Schatten, ist es auch ziemlich kalt. Also zurück in die Sonne zum Aufwärmen. Die Bilder bitte mit der Lupe ansehen, danke

  • Lünen
  • 28.01.17
  • 12
  • 14
Natur + Garten
8 Bilder

Taubenplage?

Tauben fühlen sich in Lünen offensichtlich sehr wohl. Das ist allerdings auch nicht verwunderlich, werden sie doch ständig von unvernünftigen Menschen mit Futter versorgt. Es ist ja auch so niedlich, wenn Klein-Hans und Klein-Grete Brotbrocken an die Tauben verfüttern. Für die Entfernung des Kots fühlt sich allerdings niemand verantwortlich, der bedeckt Dächer und Böden. So z.B. die Bögen der Lippebrücke und den Boden unter der Brücke am Theaterparkplatz, denn hier haben viele Tauben ihre...

  • Lünen
  • 26.01.17
  • 12
  • 2
Ratgeber

Man sollte dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen (Winston Churchill)

Amarettinicreme mit Mandeln 4 Portionen 20 g gehackte Mandeln 200 g Mascarpone, oder Joghurt, oder Sahne 250 g Quark (2o% Fett) 3 El. kandierte Früchte, oder Weintrauben, oder Orangen 2El Amaretto 2 El Zucker 80 g Amarettini Die Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett rösten, dabei hin und her bewegen. Sobald sie eine goldbraune Farbe haben, auf einen Teller geben und auskühlen lassen. Den Mascarpone mit dem Quark verrühren. Die kandierten Früchte sehr fein hacken. Zusammen...

  • Lünen
  • 23.01.17
  • 16
  • 7
Natur + Garten
7 Bilder

Frost

Heute morgen waren in der Lippeaue die Gräser, Blätter und Zweige mit dickem Raureif überzogen. Es war sonnig, kalt und wunderschön.

  • Lünen
  • 29.11.16
  • 16
  • 22
Kultur
einen friedlichen, besinnlichen 1. Advent wünsche ich euch

Zum 1. Advent

ein einziges Licht eine Kerze verzehrt sich im Licht erleuchtet wohin das Licht fällt eine Kerze leuchtet damit andere sehend werden

  • Lünen
  • 25.11.16
  • 7
  • 7
LK-Gemeinschaft
Was, wenn die Erde gar keine Scheibe ist, sondern eine Kugel? Dann würde man trotzdem am Horizont runterfallen, nur nicht so plötzlich (unbekannt)

Kunst Hand Werk - Ein Markt für schöne Dinge

Am 5. und 6.11.2016 stellen im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund-Bövinghausen, wieder ca. 40 Künstler ihre Arbeiten aus. Die Öffnungszeiten sind: Samstag von 12 - 18 Uhr Sonntag von 11 - 18 Uhr An diesen beiden Tagen gilt ein Sondereintritt von €1,-- Selbstverständlich kann die Zeche in dieser Zeit auch besichtigt werden. Seht doch mal rein

  • Lünen
  • 01.11.16
  • 2
  • 6
Natur + Garten
7 Bilder

Herbstmorgen an der Lippe

Nichts ist entspannender als ein morgendlicher Spaziergang an der Lippe. Das hohe Gras der Wiesen ist nass vom Nebel. Die Hosenbeine saugen sich mit der Nässe voll, aber die Schuhe sind zum Glück wasserdicht. Kaum ein Mensch ist unterwegs, sodass es absolut ruhig ist. Herrlich!

  • Lünen
  • 27.10.16
  • 9
  • 16
Überregionales
15 Bilder

Es ist wieder Drachenfest

Bunt und fröhlich zeigt sich das Drachenfest auch in diesem Jahr wieder auf dem Segelflugplatz. Familien mit Kind, Hund und Drachen haben den Platz erobert und versuchen die zeitweilige Flaute durch Geschwindigkeit auszugleichen. Der Drachen soll in die Luft, da muss der Papa alles geben. Ein Stück weiter führt eine Gruppe aus Berlin vor, dass Drachen durchaus zur Musik tanzen können. Für mich überraschend ist immer wieder, dass sich die Leinen niemals verheddern. Da auch für das leibliche Wohl...

  • Lünen
  • 09.10.16
  • 6
Natur + Garten
12 Bilder

Herbstbesuch in Nachbars Garten

Da ich selbst keinen Garten habe, sehe ich immer mal wieder in den wunderschönen Garten in meiner Nachbarschaft. Jetzt, im Herbst, gibt es die herrlichsten Früchte und die letzten Blüten.

  • Lünen
  • 07.10.16
  • 3
  • 7
Natur + Garten
2 Bilder

Die Samen der Iris

Eigentlich ist es bei der oft auch als Schwertlilie bezeichneten Iris üblich, die Pflanzen durch Teilung des Rhizoms zu vermehren. Man kann aber auch nach der Blütezeit die reifen Samen sammeln und diese gezielt zur Keimung bringen. Mit Können und Glück wird eine zauberhafte Blüte daraus. Für Interessierte, die das ausprobieren möchten, gibt es hier Informationen: http://www.gartenjournal.net/iris-samen

  • Lünen
  • 27.09.16
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.