Renate Croissier

Beiträge zum Thema Renate Croissier

Überregionales
19 Bilder

Vierzehn Menschen, vierzehn Drachen, ein Kommando

Drachen im Formationsflug. Vierzehn Drachen an sechsundfünfzig Leinen und kein Chaos, das will geübt sein. Seit Samstag ist wieder Drachenfest auf dem Segelflugplatz in Lünen. Es geht bunt zu bei diesem 25. Zusammentreffen. Große und kleine Menschen vergnügen sich mit großen und kleinen Drachen bei schönem Wetter auf dem weiten Platz. Es werden bereitwillig Tipps und Informationen an Neugierige wie mich gegeben und selbstverständlich kann man sich auch einen Drachen kaufen und ihn dann gleich...

  • Lünen
  • 12.10.14
  • 9
  • 8
Natur + Garten
18 Bilder

Spaziergang auf der Suche nach dem frühen Herbst

Gerade stelle ich fest, dass meine Texte häufig mit "eigentlich" beginnen. So auch heute. Eigentlich wollte ich nur mal sehen, ob der Herbst schon da ist und weil die Luft noch frisch war, bin ich mit Pullover, Jacke und Kamera losgezogen. Es sollte ja nicht so lange dauern. Eigentlich.... Der Weg führt aus der Innenstadt heraus durch das Landschaftsschutzgebiet nach Lippholthausen. Hier kommt man am Lüner Brunnen und der alten Schlossmühle vorbei. Gegenüber der Mühle mündet der Weg, der zur...

  • Lünen
  • 03.10.14
  • 17
  • 13
Natur + Garten
14 Bilder

Gartenträume

Ganz in meiner Nähe gibt es einen wunderschönen Garten, in dem es auch jetzt noch herrlich blüht und Früchte an den Bäumen und Weinranken hängen. Ein kleiner Garten Eden. Mit diesen Bildern wünsche ich euch einen guten Einstieg ins Wochenende.

  • Lünen
  • 26.09.14
  • 11
  • 8
Kultur
der T-Träger
6 Bilder

Der T-Träger lädt ein

Selbstverständlich ist das Wasserschloss Wittringen immer einen Ausflug wert. Ganz besonders lohnt es sich aber am 27. und 28.09.2014, wenn ca. 50 Künstler und Kunsthandwerker ihre Arbeiten in der Ausstellung Kunst am Schloss präsentieren. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag und Sonntag von 11 - 18 Uhr Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

  • Lünen
  • 22.09.14
  • 2
  • 7
LK-Gemeinschaft

Entenplage auf der Lippe

Tausende Enten bedrängen die Boote auf der Lippe auf der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit. Das kann durchaus zu gefährlichen Situationen für Mensch und Tier führen.Da sollte unbedingt regulierend eingegriffen werden!

  • Lünen
  • 16.09.14
  • 15
  • 9
Überregionales
19 Bilder

Moonlight - Shopping

Gestern konnten Lüner und Gäste wieder zwischen 18 und 23 Uhr durch die Geschäfte bummeln. Die Stadt - und ganz besonders die Lippe - war wieder illuminiert und bot einen bunten Anblick. An einigen Plätzen boten Musiker ein tolles, oft rockiges Programm und in der Bäckerstraße wurden Luftballons zu kunstvollen Figuren geformt. Nicht nur in der Fußgängerzone, sondern auch in den Nebenstraßen hatten die Geschäfte sich besondere Dekorationen und Angebote einfallen lassen.Selbst die Fassade des...

  • Lünen
  • 31.08.14
  • 11
  • 6
Natur + Garten
10 Bilder

Der neue Flusspark

Am Samstag ist es also soweit. Der neue Flusspark soll mit einem Picknick von und für jedermann eröffnet werden. Um das gleich klarzustellen, auf keinen Fall will ich den Park schlecht reden, bevor er überhaupt eröffnet ist. Aber mir hat das "wilde" Lippeufer mit seinen Bäumen, Büschen, Blüten, Blumen und Herbstfrüchten gut gefallen. Jetzt ist alles sehr aufgeräumt und pflegeleicht. Die Treppenanlagen als Zugang zum Fluss und auch die neuen Bänke sind wirklich schön. Ich bin sicher, dass sie...

  • Lünen
  • 28.08.14
  • 11
  • 9
Natur + Garten
11 Bilder

Scharfe Sache

Noch bis Oktober ist im Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum Deutschlands größte Chili-Sammlung zu bewundern. Die scharfen Früchtchen stehen im Anzuchthaus 1A und können täglich von 9 - 17 Uhr bei freiem Eintritt bewundert werden. Wer mehr wissen will:

  • Bochum
  • 25.08.14
  • 19
  • 10
Kultur
14 Bilder

Kunst am Bau - der Maler Oleg Kuzenko

Schon im Januar habe ich den Künstler Oleg Kuzenko vorgestellt, der im Lüner Bahnhof anlässlich des Kinofestes 2012 berühmte Filmszenen gemalt hat. Jetzt war er wieder in der Stadt und hat an fünf Tagen eine Wand mit venezianischen Impressionen gestaltet. Damals wie heute war der Auftraggeber der Bauverein Lünen, der das alte Hertie-Gebäude umbaut. Dieser Umbau ist der Grund warum Oleg Kuzenko gebeten wurde, die doch eher triste Wand gegenüber des Eiscafés in ein Kunstwerk zu verwandeln. Mit...

  • Lünen
  • 12.08.14
  • 7
  • 2
Kultur
13 Bilder

Spaziergang rund um das Schloss Erwitte

Das Schloss Erwitte wurde 1273 erstmals urkundlich erwähnt. Das Wasserschloss im Renaissance-Stil wurde gegen Anfang des 17. Jahrhunderts für Jobst von Landsberg zu Erwitte errichtet. Die Grafen von Landsberg-Velen und Gemen veräußerten das Schloss an den nationalsozialistischen Staat, der es als Reichsschulungsburg nutzte. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde auf dem Gelände eine Garnison und ein Kinderheim untergebracht. Die Stadt Erwitte kaufte 1976 das Schloss, das danach von Manfred Green...

  • Lünen
  • 09.08.14
  • 4
  • 2
Kultur
22 Bilder

Besuch in der Kirche St. Ludger in Selm

Im August 1902 erließ Bischof Hermann Dingelstedt von Münster im kirchlichen Amtsblatt einen Kollektenaufruf zugunsten des Neubauvorhabens dieser Kirche, in dem es hieß: In Selm….ist der Bau einer neuen Pfarrkirche zum dringenden Bedürfnis geworden. Die alte Kirche befindet sich in einem traurigen Zustand, welcher des hehren Zweckes, dem sie dienen soll, durchaus unwürdig erscheint. Dazu kommt der andere sehr beklagenswerte Uebelstand, daß der vorhandene Raum viel zu klein und zu enge ist, um...

  • Selm
  • 01.08.14
  • 9
  • 3
Kultur
21 Bilder

Besuch in der Friedenskirche in Selm

Die ehemalige Dorfkirche St. Fabian und Sebastian aus dem 11. Jahrhundert wurde nach dem Umbau in den Jahren 1962 bis 1965 zur Friedenskirche umbenannt. Bei diesem Umbau wurden bemerkenswerte Deckengemälde aus dem 15. Jahrhundert entdeckt, durch die die Friedenskirche ihre besondere Bedeutung erhielt. Nicht alle Teile der Gewölbemalerei konnten freigelegt werden und auch ihre Deutung erwies sich teilweise als schwierig, da erklärende Bildunterschriften im Laufe der Zeit verschwanden. In dem...

  • Selm
  • 30.07.14
  • 4
  • 2
Natur + Garten
8 Bilder

Montagsspaziergang zu den Altarmen der Lippe

Fast urweltlich nehmen sich in diesem Jahr die Altarme der Lippe in der Nähe von Wethmar aus. Sie sind völlig mit Wasserlinsen bedeckt und die vorherrschende Farbe ist grün. Die abgestorbenen Äste, Stämme und Wurzeln ragen aus dem grünen Teppich und vermitteln fast den Eindruck eiszeitlicher Überbleibsel. Aber nicht alles Holz ist tot. Manche treiben neue Äste, auf anderen haben sich Pflanzen angesiedelt und sorgen so für neues Leben. Den Tieren ging es heute wie den Menschen, es war ihnen zu...

  • Lünen
  • 28.07.14
  • 10
  • 3
Natur + Garten
3 Bilder

Die Emscher- oder Wupperorchidee

Die eigentliche Bezeichnung ist drüsiges oder indisches Springkraut (Impatiens glandulifera), aber das liest sich ja nicht ganz so edel. Im Augenblick blüht diese Pflanze, die in kurzer Zeit bis zu 2 m hoch wird, in großer Zahl entlang der Lippe. Sie bevorzugt also Auen- und Uferlandschaften, aber auch feuchte Wälder. Sie wurde im 19. Jahrhundert eingebürgert, wird jetzt allerdings oft schon als Bedrohung für andere Pflanzen angesehen und deshalb vielerorts bekämpft. Die purpurroten,...

  • Lünen
  • 14.07.14
  • 14
Kultur
21 Bilder

Spaziergang durch Bad Waldliesborn

Rund um Bad Waldliesborn ist alles grün. Wälder und Hecken, Felder und Wiesen umgeben diesen Stadtteil von Lippstadt. Aber auch innerhalb des Ortes spielt Natur eine große Rolle. Vor allem im Augenblick blüht und grünt es gewaltig an allen Straßen und Wegen. Auch der Kurpark lädt mit seinen Bäumen und ruhigen Rasenflächen zum Verweilen ein. Das Thermalsolebad ist spezialisiert auf die Rehabilitation nach orthopädischen Operationen sowie nach kardiologischen Erkrankungen. Damit aber die...

  • Lünen
  • 28.06.14
  • 7
  • 2
Kultur
35 Bilder

Ein Garten ohne Blumen ist wie ein Herz ohne Liebe

Diese Worte las ich heute am Haus der Familie Grubendorfer, die ihren Garten für Interessierte geöffnet hatten. Am 06.06.2014 hat Doro Backmann-Kaub einen ausführlichen Beitrag über diesen wunderschönen Garten, der ja eigentlich schon ein Park ist, geschrieben. Wer also an der Geschichte des Emtinghofs interessiert ist, findet da alle Informationen. Diesen Bericht habe ich zum Anlass genommen, heute, am 1. Tag der offenen Gärten, nach Cappenberg zu fahren und selbst einmal durch den Garten zu...

  • Selm
  • 14.06.14
  • 13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.