Rettungskräfte

Beiträge zum Thema Rettungskräfte

Vereine + Ehrenamt
Die neuen Kräfte für die ungemein wichtige Seelsorgearbeit. | Foto: Christian Breuer
5 Bilder

21 neue Notfallseelsorger für den Niederrhein
Wie wertvoll das Leben ist ...

13 Frauen und acht Männer vom Niederrhein werden künftig „erste Hilfe für die Seele“ leisten. So bezeichnet Peter Bromkamp, Koordinator für die Notfallseelsorge, den Dienst, zu dem die Freiwilligen während eines ökumenischen Gottesdienstes in der evangelischen Kirche in Neukirchen-Vluyn beauftragt worden sind. Die neuen Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger werden Polizei und Rettungskräfte begleiten, wenn sie auf Menschen in Ausnahmesituationen treffen. Im vergangenen Jahr etwas waren auch...

  • Wesel
  • 07.08.22
LK-Gemeinschaft
Landrätin Silke Gorißen besuchte mit Bürgermeister Peter Hinze und dem zuständigen Fachbereichsleiter Jürgen Baetzen die neue Rettungswache. Vor Ort nahmen der stellvertretende Wachleiter Simon Trilsbeek sowie die Kollegen Heinz-Uwe Treger und Julia Müller das Trio in Empfang. | Foto: Kreis Kleve - Markus van Offern

Kreis Kleve nimmt neue Rettungswache in Betrieb
Beste Voraussetzungen in Emmerich

Der Kreis Kleve hat die neue Rettungswache in Emmerich am Rhein in Betrieb genommen. Ende November ist der Rettungsdienst in den Neubau am Großen Wall gezogen. „Für diese wichtige Aufgabe finden wir hier die besten Voraussetzungen vor“, sagt Landrätin Silke Gorißen. „Die Rettungswache liegt zentral, der gesamte Versorgungsbereich kann innerhalb der Hilfsfrist erreicht werden. Die Räumlichkeiten sind freundlich, hell und modern sowie technisch auf neuestem Stand. Zudem fügt sich das Gebäude...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.12.21
Blaulicht
Stellvertretend für die vielen Rettungskräfte, die an den Feiertagen im Dienst sind, dankten Landrätin Silke Gorißen und Betriebsleiter Jürgen Baetzen den Beschäftigten in der Rettungswache in Emmerich am Rhein für ihren wichtigen Dienst.  | Foto: Kreis Kleve/Klaus-Dieter Stade

Besuch der Rettungswache in Emmerich am Rhein
Landrätin Gorißen dankte Rettungskräften für den Einsatz an den Feiertagen

Dass man die Weihnachtstage gemeinsam mit der Familie verbringt, ist für die meisten selbstverständlich – auch im Corona-Jahr 2020. Als genauso selbstverständlich nimmt man an, dass bei einem Notfall der Rettungsdienst gerufen werden kann. Das bedeutet dann für die Rettungskräfte, dass es keine „stille Nacht“ wird. „Notfälle kennen keine Feiertage – genauso wie das Corona-Virus“, brachte es Landrätin Silke Gorißen bei ihrem Besuch in der Rettungswache in Emmerich am Rhein auf den Punkt. An...

  • Kleve
  • 27.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.