Rosenmontagszug

Beiträge zum Thema Rosenmontagszug

Kultur
Vom Wetter ließen sich die Karnevalisten die Stimmung nicht verderben.  | Foto: Schmitz
5 Bilder

Dortmunder Narren trotzten Wind und Regen
Später Rosenmontagszug begeistert in der City

Wind und Wetter können Dortmunder Karnevalsfans nicht davon abhalten zum  Zug zu gehen. Auch wenn der diesmal auf sich warten ließ. Aus Sicherheitsgründen setzen sich die Wagen und Fußgruppen bei stürmisch, nassem Rosenmontagswetter erst eine Stunde später vom Festplatz in Bewegung. Doch die Jecken haarten aus, viele verkleidet, und noch mehr gegen Regen und Böen gewappnet, jubelten sie ihrem Prinzenpaar und den Karnevalsgesellschaften zu. Trump und Putin, der Hambacher Forst und natürlich der...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
LK-Gemeinschaft
Fast am Ziel am Wall waren viele Karnevalsvereine mit Fußgruppen von der Nordstadt bis in die City gezogen. | Foto: Schmitz
44 Bilder

So bunt war der Rosenmontag in Dortmund

Kunterbunt wie die Clowns am Straßenrand präsentierte sich der Rosenmontagszug in Dortmund. Das närrische Volk jubelte seinen Prinzenpaaren vom Straßenrand zu und wurde mit fliegenden Kamelle belohnt.  Die Fahnenschwenker, die BVB-Fanabteilung mit einem eigenen Wagen und auch Emma war mit von der Partei, als der Treck am Festplatz in der Nordstadt startete. Hier einige Impressionen der über 40 Wagen und Fußgruppen des fröhlichen Zuges bis in die City:      

  • Dortmund-City
  • 12.02.18
Kultur
Ausgefallene Kostümideen gab der Kinderkarnevalsumzug durch die Dortmunder City. | Foto: Schmitz
11 Bilder

Beim Kinderkarnevalszug durch Dortmund flogen die Kamelle

Originelle Kostüme wie hier als Puppen präsentierte der Kinderkarnevalszug in der City. Tausende kleine Piraten, Indianer, Prinzessinnen und vor allem Superhelden säumten den Weg. Bei knackig kaltem Winterwetter waren die kleinen narren in dicken Löwen- oder Bärenkostümen gut gewappnet. Andere zogen sich viele dicke Schichten unters Kostüm.    Und jetzt in der Hochzeit der tollen Tage freuen sich viele Narren nicht nur auf eine ausgelassenen Weiberfastnacht, sondern vor allem auf den...

  • Dortmund-City
  • 05.02.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
An Tagen wie diesen wird bunt und ausgelassen in Dortmund gefeiert. | Foto: Schmitz
29 Bilder

So närrisch ist Dortmund beim Rosenmontagszug

So ein Tag, so wunderschön ... Kaiserwetter beim Rosenmontagszug ließ die Karnevalsfans strahlen. Lachend und jubelnd wurden sie auf dem Weg von der Nordstadt in die City mit lauten Helau begrüßt. Zehntausende säumten die Straßen, als 22 Wagen und Musikgruppen den Straßenkarneval feierten. Eine schönere Kulisse hätten sich Prinz Jeremy I. und seine Prinzessin Martina I. für ihren bunten Umzug nicht vorstellen können. Auf rund 120.000 Besucher schätzen die Veranstalter ihr närrisches Volk. Das...

  • Dortmund-City
  • 17.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Fröhlich zogen die Narren von der Nordstadt in die City.
243 Bilder

Dortmunder feiern ihren Rosenmontagszug

In der Nordstadt trozten sie dem Regen, in der City begrüßten sie mit lautem "Dortmund helau!" den fast einen Kilometer langen Rosenmontagszug, der sich in die Innenstadt schlängelt. "Das Vereinsleben ist oft sehr hart, doch zusammen sind wir stark!" hatte die Narrenzunft Blau Gold auf ihren Wagen geschrieben. Mit bunten Prunkwagen und vielen Fußgruppen von Emmas über Köche bis zu Teufelchen, beweisen die Dortmunder Narren, das König Karneval nicht nur im Rheinland regiert. Rosenmontag ist in...

  • Dortmund-City
  • 03.03.14
LK-Gemeinschaft
Dies ist die Strecke des Rosenmontagszuges. Entlang der Strecke gilt wie immer Parkverbot. | Foto: Festausschuss

Rosenmontag rollt der närrische Zug in die City

Rosenmontag geht‘s rund. Viele Jecken haben sich den Nachmittag frei genommen, um beim Rosenmontagszug Spalier zu stehen. Denn ab 14 Uhr fliegen die Kamelle wieder tief. Der Zug mit dem Dortmunder Prinzenpaar Michael I. und Barbara I. setzt sich um 14 Uhr auf dem Festplatz an der Eberstraße in Bewegung. Er führt über die Münsterstraße (Gegenfahrbahn), Leopoldstraße, links in die Heckenstraße, dann in die Fußgängerzone Münsterstraße und von dort auf die Heiligengartenstraße (Gegenfahrbahn) und...

  • Dortmund-City
  • 03.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.