Rub

Beiträge zum Thema Rub

Überregionales
Entwurf der neuen RUB Card im UAMR-Look sowie inkl. VRR- und NRW-Ticket | Foto: RUB

RUBCard: Neues Semesterticket kommt zum Wintersemester

Das NRW-Ticket in Papierform geht, ein neues Semesterticket kommt: Zum Wintersemester 2013/14 führt die RUB eine neue Chipkarte ein, die sowohl als Fahrausweis für den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) als auch für den gesamten öffentlichen Nahverkehr in NRW gilt. Fahrausweis verlängert sich automatisch Beide Tickets (VRR- und NRW-Ticket) sind nun auf der Rückseite der neuen RUBCard in einem so genannten Aztec-Code zusammengefasst. Dieser kann zur Überprüfung der Gültigkeit von den Mitarbeitern...

  • Bochum
  • 12.08.13
Sport
Großer Jubel über den Award. | Foto: www.formulastudent.de/kroeger

Leidenschaftliche Motorsportler - Quietschende Reifen und Asphaltgeruch

Einmal über den Hockenheimring düsen – der Traum eines jeden Motorsport-Fans. Die Teilnahme des RUB-Motorsport-Teams bei der Formula Student Germany 2013 in Hockenheim ist aber nicht nur etwas für Geschwindigkeitsfanatiker und Technikfreaks. Das Bochumer Team bekam bei dem Wettbewerb den Best Newcomer Spirit Award für ihre Leidenschaft und ihr zielstrebiges und gut durchdachtes Konzept. „Bochum, wir lieben euch“ Nachdem das alte Motorsport-Team sich aufgelöst hatte, fing die aktuelle Truppe in...

  • Bochum
  • 11.08.13
  • 1
Überregionales
Foto: Babette Sponheuer

RUB trauert um ihren Ehrenbürger Berthold Beitz

"Die Ruhr-Universität Bochum verliert nicht allein eine prägende Persönlichkeit unserer Zeit, sondern einen Förderer, der wie kaum einer das Motto der Universität ‚menschlich – weltoffen – leistungsstark‘ verkörperte“, sagt Rektor Elmar Weiler. „Er wird uns fehlen.“ Berthold Beitz unterstützte den Aufbau der Ruhr-Universität von Anfang an – und hörte nie damit auf, die RUB zu begleiten und zu fördern. Die Ruhr-Universität Bochum trauert um ihren Ehrenbürger Berthold Beitz. Der Vorsitzende des...

  • Bochum
  • 03.08.13
Sport
Europameisterin Amelie Kleinmanns. | Foto: Oliver Dörkes

RUB-Studentin ist Europas beste Schützin

Es war ihre erste Teilnahme an einer Erwachsenen-Europameisterschaft Gewehr und Pistole und sofort schoss sie sich zum Titel: Die RUB-Studentin Amelie Kleinmanns wurde im kroatischen Osijek Europameisterin. Amelies nächsten Ziele sind ein Platz im Team für die Weltmeisterschaft in Grenada und die Qualifikation für die olympischen Spiele in Rio de Janeiro in ihrer Disziplin "50 m rifle 3 positions Women".

  • Bochum
  • 03.08.13
Ratgeber
Foto: auremar - Fotolia.com

RUB: Zu früh und trotzdem erfolgreich

Wenn Eltern ihre früh geborenen Kinder im Grundschulalter besonders einfühlsam unterstützen, können sie damit negative kognitive Folgen der Frühgeburt wettmachen, berichtet ein deutsch-englisches Forscherteam. Die Forscher beobachteten bessere Schulleistungen bei früh geborenen Jugendlichen, deren Eltern sich um eine einfühlsame und kognitiv stimulierende Erziehung bemüht hatten. Einfühlsame Erziehung bedeutet für sie, dass die Eltern ihre Erziehung individuell dem Verhalten und den Reaktionen...

  • Bochum
  • 03.08.13
Überregionales

RUB: Konferenz zur industriellen Informatik

Internationale Vertreter aus Forschung und Industrie treffen sich vom 29. bis 31. Juli an der Ruhr-Universität-Bochum zur „INDIN 2013“, der 11. Internationalen Konferenz des „Institute of Electrical and Electronics Engineers” (IEEE). Im Mittelpunkt steht die industrielle Informatik. Prof. Dr. Attlia Bilgic von der KROHNE-Gruppe spricht zum Beispiel über das Internet der Dinge, auch als „vierte industrielle Revolution“ bezeichnet. Dr. Max Lembke von der EU-Kommission stellt das neue...

  • Bochum
  • 28.07.13
Überregionales
Die Jugendlichen mit selbst gestalteter Kulisse | Foto: Daniel Ganzert

Italienisch-deutsche Jugend - Über Grenzen hinweg denken

Über Grenzen hinweg denken. Jugendliche und Studierende aus dem Ruhrgebiet und Neapel und Rom erleben derzeit bei ihrem Austausch des Projekts PERIFERIA ACTION!, dass soziale und geografische Unterschiede keine Rolle spielen müssen. RUB-Mitglied Daniel Ganzert holte bereits im Juni Schüler und Studenten aus dem italienischen Süden nach Dortmund und Herne. Nun sind die Italiener erneut angereist, um am 29.Juli von 14 Uhr bis 20 Uhr im Hörsaal HGB 20 gemeinsam mit Studierenden und Doktoranden...

  • Bochum
  • 28.07.13
Überregionales
Mehrfach ausgezeichnet für seine Dissertation: Dr. Aladin El-Mafaalani | Foto: Marion Nelle

Deutscher Studienpreis zeichnet RUB-Dissertation aus

Der Sozialwissenschaftler Dr. Aladin El-Mafaalani ist mit dem 2. Preis des Deutschen Studienpreises in der Sektion Sozialwissenschaften ausgezeichnet worden. Den mit 3.000 Euro dotierten Preis erhält er für seine Dissertation „Von ganz unten nach ganz oben. Über die Mühen des Aufstiegs durch Bildung“, die von 2008 bis 2011 an der RUB entstand und 2012 veröffentlicht wurde. Im selben Jahr erhielt Aladin El-Mafaalani einen Ruf an die Fachhochschule Münster und ist dort seit 2013 Professor für...

  • Bochum
  • 27.07.13
Überregionales
Wasserspaß für alle im Drachenboot | Foto: Tobias Schündelen
2 Bilder

Sportlich durch den Sommer

In Drachenbooten rudernd oder auf Surfbrettern paddelnd, mit Mountainbikes fahrend oder hinter Frisbees herrennend – der RUB-Hochschulsport bietet viele mitunter ungewöhnliche Arten, um sportlich durch den Sommer zu kommen. Neben neuen Angeboten wie Bogenschießen und Golfen, werden viele Sommer- und Wassersportarten angeboten und auch bereits bewährte Kurse stehen wieder auf dem Programm. Das Ferienprogramm hat vergangenen Montag begonnen. Für alle Nachzügler gibt es noch viele freie...

  • Bochum
  • 27.07.13
Kultur
Foto: Akafö
3 Bilder

Ramadan: Fastenbrechen in der RUB-Mensa - Mehr als 700 Teilnehmer beim 6. Interkulturellen Abendessen

Mehr als 700 Studierende und Hochschulangehörige trafen sich zum 6. „Interkulturellen Abendessen – Iftar“ in der Mensa der Ruhr-Universität. Dabei feiern Menschen aller Konfessionen, Ethnien und Geschlechter gemeinsam an einem Tag im islamischen Fastenmonat Ramadan das Ende des täglichen Fastens. Der Ramadan dauert in diesem Jahr vom 09. Juli bis zum 07. August. Die traditionsreiche Veranstaltung, die das Akademische Förderungswerk (AKAFÖ) und der AStA der RUB gemeinsam ausrichten, fand damit...

  • Bochum
  • 27.07.13
Kultur
Ein Highlight der Physik-Show: das Flammenrohr. | Foto: Julian Sievert
2 Bilder

ExtraSchicht: Botanischer Garten wird zum Märchenwald - RUB ist Spielort in der Nacht der Industriekultur

Das Ruhrgebiet feiert am Samstag, 6. Juli, die ExtraSchicht – und die Ruhr-Universität (RUB) ist in diesem Jahr zum zweiten Mal dabei. In der Nacht der Industriekultur verwandelt sich ihr Botanischer Garten in einen beleuchteten Märchenwald, in dem etliche Erlebnisse auf die Besucherinnen und Besucher warten: von Krimi-Lesungen unterm Sternenhimmel, Feuerjonglage und Science Slam über Livemusik, Theater- und Tanzaufführungen bis hin zur spektakulären Physik-Show. Elf Spielstationen Ein Rundweg,...

  • Bochum
  • 05.07.13
Politik

Wirtschaftsminister Rösler spricht an der Ruhr Universität - Vortrag zur Demokratie im 21. Jahrhundert

Am vergangenen Mittwoch, den 26.06.2013, besuchte der FDP Bundesvorsitzende und Wirtschaftsminister Philipp Rösler die Ruhr Universität Bochum. Er folgte damit einer Einladung der Fakultät für Sozialwissenschaften, einen Vortrag zum Thema „Herausforderungen der Demokratie im 21. Jahrhundert“ in der Reihe „Politik und Wissenschaft“zu halten. Im überfüllten Hörsaal drängten sich ca. 400 Studierende, um die pointierte und freie Rede Röslers zu hören. Mit viel Witz führet er liberale Standpunkte...

  • Bochum
  • 28.06.13
Überregionales
Preisträger Hans Joas(m.). | Foto: marc dahlhoff fotografie

Verleihung des Hans-Kilian-Preises 2013 - 80.000 Euro Preisgeld für Hans Joas

Hans Joas hat den mit 80.000 Euro dotierten Hans-Kilian-Preis 2013 der Köhler-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft erhalten. Der internationale Forschungspreis wurde zum zweiten Mal vergeben. Die Stiftung würdigt damit exzellente Leistungen von Personen, die neue Einsichten in die geschichtliche und kulturelle Existenz des Menschen und seine veränderliche Psyche vermitteln. Die Laudatio zu Ehren des Preisträgers hält Professor Dr. Jürgen Straub (RUB), Mitglied des...

  • Bochum
  • 24.06.13
Überregionales
In der Elbstraße steht das Wasser einen Meter hoch. | Foto: RUB

RUB-Studentin unterstützt Flutopfer in Meißen

Der sintflutartige Regen vom 20. Juni hat den Menschen im Ruhrgebiet eine kleine Ahnung davon gegeben, wie es in den Hochwassergebieten in Ost- und Süddeutschland zugeht. Das Engagement der RUB-Studentin Heike Winter hat allerdings nichts mit dem kleinen Unwetter an der Ruhr zu tun, sondern mit der großen Flut in den Städten an der Elbe. Zusammen mit anderen Studenten hat sie eine Homepage für Hochwasserhilfe in Meißen aufgebaut. Auf der Homepage werden soziale Einrichtungen und kleine...

  • Bochum
  • 23.06.13
Natur + Garten
Aus der Decke sprudelt Regenwasser über die Serverschränke in den Doppelboden. Man sieht deutlich den Wasseraustritt aus der mittleren Beleuchtung und einen dicken Wasserstrahl links daneben. | Foto: Robin Schröder (RZ)

Unwetter flutet das Rechenzentrum

Die unwetterartigen Regenfälle stauten sich in den Regenrohren zurück und fluteten den Maschinensaal im Rechenzentrum von oben. Vor allem der Doppelboden unterhalb der Serverschränke lief mit Regenwasser voll - deshalb musste der Strom komplett abgeschaltet werden. Davon waren fast sämtliche Dienst des RZ wie WWW, Mail und alle Anmeldemöglichkeiten für zentrale Dienste wie WLAN, Blackboard, VSPL u.ä. betroffen. Etwa vier Stunden lang war alles Uni-interne vom Netz. Nur die notstromgepufferten...

  • Bochum
  • 22.06.13
Überregionales
Die Mitarbeiter des Tunesischen Studentenwerks begutachteten die Mensa der RUB.

Tunesische Partner zu Gast beim AKAFÖ

Nordafrikanische Partner auf Arbeits-Visite in Bochum: Eine Woche lang haben sich die Geschäftsführer der drei tunesischen Studentenwerke Süd, Mitte und Nord bei einem Besuch des Akademischen Förderungswerks über die Arbeit deutscher Studentenwerke informiert. Seit 2010 ist das Akademische Förderungswerk (AKAFÖ) mit den tunesischen Studentenwerken durch einen Partnerschaftsvertrag verbunden. Das Hauptinteresse der tunesischen Besucher galt der Struktur und Produktionsweise der gastronomischen...

  • Bochum
  • 19.06.13
Überregionales
Erhielt den Kulturwissenschaftlichen Dissertationspreis 2013: Sarah Weber (RUB) | Foto: Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI); Foto: Marek Eggemann

Malta und die Boatpeople - Bochumer Sozialwissenschaftlerin erhält Dissertationspreis

Für ihre herausragende Doktorarbeit über „Malta und die Boatpeople“ hat Sarah Weber vom Zentrum für Mittelmeerstudien der RUB den Dissertationspreis 2013 des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) erhalten. In ihrer Arbeit befasst sich Weber mit Kontakten und Konflikten zwischen afrikanischen Zuwanderern und der einheimischen Bevölkerung auf der Insel Malta. Insgesamt verbrachte Sarah Weber über zehn Monate auf Malta, verteilt über mehrere Jahre. Während dieser Zeit führte sie etwa 40...

  • Bochum
  • 15.06.13
Sport
Trikotübergabe erfolgt: die RUB-Basketballerinnen flankiert von den Vertretern des Sponsors Bothe Steuerberatungsgesellschaft: Wolfgang Bothe (li.) und Stefan Schumacher (re.) | Foto: © RUB/Marion Nelle

Neue Trikots für die Basketballerinnen der RUB

Mit neuem Outfit zum Erfolg: Die Basketballerinnen der RUB haben jetzt neue Trikots erhalten, mit denen sie im Juli bei den Europäischen Hochschulmeisterschaften in Split antreten. Der RUB-Hochschulsport konnte dafür eine Steuerberatungsgesellschaft als Partner gewinnen. Als nationaler Hochschulmeister vertritt die RUB Deutschland bei den kontinentalen Titelkämpfen in Kroatien vom 21. bis 28.Juli. Da heißt es schon jetzt: Daumen drücken für unsere Frauen!

  • Bochum
  • 14.06.13
Politik
Feierten das Jubiläum 30 Jahre Partnerschaft (v. l.): Prof. Dr. Elmar Weiler, Rektor der RUB, Prof. Dr. Wladyslaw Zuziak, Rektor der Päpstlichen Johannes Paul II. Universität Krakau, Prof. Dr. Wilhelm Damberg, Prodekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der RUB | Foto: RUB-Pressestelle, Marion Nelle

Jubiläum: 30 Jahre Partnerschaft - Ruhr-Uni und Uni Krakau

Mit einem Festakt würdigten die Ruhr-Universität Bochum und die Päpstliche Johannes Paul II. Universität Krakau unlängst ihre 30-jährige Partnerschaft. Ende 1982 schloss die RUB ein Zusatzabkommen zur bereits bestehenden Partnerschaft mit der Jagiellonen Universität Krakau und weitete damit die Kooperation auch auf die damalige Päpstliche Akademie aus. Ein halbes Jahr nach dem Stichtag - dieser war im November 2012 - feierten beide Partner das Jubiläum nun im Veranstaltungszentrum der RUB....

  • Bochum
  • 14.06.13
Natur + Garten
Qian Yuan: Chinesische Landschaft an der Ruhr | Foto: RUB-Pressestelle, Babette Sponheuer

Führung:Chinesischer Garten an der RUB - Kleinod im Ruhrtal

Nach der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren bietet der Verein "Der Chinesische Garten e.V." auch 2013 wieder öffentliche Führungen durch das Kleinod im Ruhrtal an. Der nächste Termin ist am Samstag, 15. Juni um 15 Uhr, Treffpunkt am Eingang des Chinesischen Gartens. Einzigartig in Deutschland Die weiteren Termine sind am 20. Juli und 17. August. Die Mitglieder des Vereins erläutern sachkundig die Geschichte, Philosophie und vielfältigen Schönheiten des Gartens. Eine Anmeldung zu den...

  • Bochum
  • 14.06.13
Überregionales
Die Ruhr-Fellows zu Besuch beim Initiativkreis Ruhr. | Foto: IR

RuhrFellows – US-Studenten an den Revierunis

Der Initiativkreis Ruhr und die Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) haben 2013 wieder 14 besonders begabte Studentinnen und Studenten eingeladen, den Juni und Juli im Ruhrgebiet zu verbringen. Die 14 kommen von den Universitäten Harvard, Princeton und Pennsylvania. Sie besuchen jeweils vier Wochen lang eine Summer School an den UAMR-Unis und arbeiten anschließend vier Wochen lang als Praktikant in einem Unternehmen. Ziel des Stipendiaten-Programm Ruhr-Fellows ist es, den amerikanischen...

  • Bochum
  • 09.06.13
Überregionales
Verleihstation HGB: feierlich eingeweiht durch Rektor Prof. Elmar Weiler, Bürgermeisterin Gabriela Schäfer, Hochschulvizepräsidentin Dr. Christina Reinhardt und Stadtbaurat Dr. Ernst Kratzsch (v. l.) | Foto: RUB/Marion Nelle

Fahrradverleihstationen offiziell eingeweiht - Auf zwei Rädern mobil auf dem Campus unterwegs

Auf dem Campus sind sie schon seit Wochen sichtbar. Jetzt sind die Fahrradverleihstationen der metropolradruhr offiziell eingeweiht worden. Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler, Bürgermeisterin Gabriela Schäfer, Dr. Christina Reinhardt (Vizepräsidentin Wirtschafts- und Personalverwaltung der Hochschule Bochum) sowie Stadtbaurat Dr. Ernst Kratzsch enthüllten die Station vor dem HGB stellvertretend für insgesamt 15 neue Stationen in Querenburg, davon sieben direkt auf dem RUB-Campus. Umweltverträgliche...

  • Bochum
  • 09.06.13
Überregionales
Prof. Dr. Martin Stratmann | Foto: RUB

RUB-Absolvent wird MPG-Präsident

Der Senat der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) hatunlängst Prof. Dr. Martin Stratmann zum künftigen Präsidenten der MPG für die Amtsperiode 2014 bis 2020 gewählt. Der 59-Jährige Chemiker ist zurzeit Direktor am Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf und Absolvent der RUB und heute noch Mitglied des Materials Research Departments. Martin Stratmann studierte 1974-79 Chemie an der RUB, gefördert mit einem Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Es folgte die Promotion am...

  • Bochum
  • 09.06.13
Überregionales
Grundsteinlegung Studierenden-Service-Center, v.l.n.r.: Dipl.-Bauing. Martin Karnein (Bauunternehmen Heckmann), Dr. Karl-Heinz Schlosser (Stellvertreter des Kanzlers), Dr. Thomas Kempf (Krupp-Stiftung), Dipl.-Ing. Rudolf Reisdorf (Dezernat 5, Projektleiter Baumanagement) | Foto: Tobias Schündelen, RUB

Grundsteinlegung für Studierenden-Service-Center

Bei bestem Sommerwetter erfolgte die Grundsteinlegung für das neue Studierenden-Service-Center (SSC) auf dem Campus der Ruhr-Universität. In dem zwischen den Gebäuden IA und UV gelegenen Neubau sollen ab 2014 mehrere universitäre Einrichtungen wie die Studienberatung, das Studierendensekretariat, das Druckzentrum sowie das Geisteswissenschaftliche Schülerlabor beherbergt sein. In seiner Ansprache erklärte Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler, dass das Service-Center ein Ort der Begegnung werden solle,...

  • Bochum
  • 09.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.