Ruderleistungszentrum Dortmund

Beiträge zum Thema Ruderleistungszentrum Dortmund

Vereine + Ehrenamt
Bei der Spendenübergabe am Ruderleistungszentrum am Dortmund-Ems-Kanal in Lindenhorst (v.l.n.r.): Jörg Rüppel, Vorstandsvorsitzender des Stadtsportbundes (SSB) Dortmund, Kurt Schweinert, stellvertretender SSB-Vorsitzender „Finanzen“, Bernd Kruse, Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt Dortmund, und Dirk Schaufelberger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund. | Foto: Günter Schmitz

Sparkasse unterstützt die Dortmunder Vereine auch in diesen Corona-Zeiten
Übergabe in Lindenhorst am Kanal: 182.000 Euro für den Sport gespendet

Die Sparkasse Dortmund untermauert ihre Sportbegeisterung: Am Dortmunder Ruderleistungszentrum am Dortmund-Ems-Kanal in Lindenhorst überreichte gestern (26.10.) Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Dirk Schaufelberger eine eindrucksvolle Spende in Höhe von 182.000 Euro an die Vertreter des organisierten Sports in Dortmund um Stadtsportbund-Chef Jörg Rüppel und Geschäftsführer Bernd Kruse von den städtischen Sport- und Freizeitbetrieben. Es ist nicht normal, dass in Zeiten der Corona Pandemie eine...

  • Dortmund-Nord
  • 27.10.20
Sport
Der Deutschland-Achter vom Kanal in Lindenhorst geht unverändert in die Saison 2018. | Foto: Detlev Seyb
7 Bilder

Alle Weltmeister bleiben an Bord: Deutschland-Achter aus Lindenhorst geht unverändert in die neue Saison

Der im Dortmunder Ruderleistungszentrum am Dortmund-Ems-Kanal in Lindenhorst beheimatete Deutschland-Achter startet in der gleichen Formation wie im erfolgreichen Vorjahr in die Regatta-Saison 2018. Die Welt- und Europameister Hannes Ocik, Richard Schmidt, Malte Jakschik, Jakob Schneider, Torben Johannesen, Maximilian Planer, Felix Wimberger, Johannes Weißenfeld und Steuermann Martin Sauer bilden weiterhin die Mannschaft des deutschen Flaggschiffs. Das gab Bundestrainer Uwe Bender heute (3.5.)...

  • Dortmund-City
  • 03.05.18
  • 1
Sport
Der Deutschland-Achter bei der Präsentation im Dortmunder Ruderleistungszentrum am Dortmund-Ems-Kanal in Lindenhorst: (v.r.n.l.) Johannes Weißenfeld, Felix Wimberger, Maximilian Planer, Torben Johannesen, Steuermann Martin Sauer, Jakob Schneider, Malte Jakschik, Richard Schmidt und Hannes Ocik. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Präsentation im Dortmunder Ruderleistungszentrum in Lindenhorst: Team Deutschland-Achter startet mit junger Besetzung in den neuen Olympia-Zyklus

Am Dortmund-Ems-Kanal vorgestellt: Mit drei Neuen, zwei Rückkehrern und vier Silbermedaillengewinnern von Rio startet der Deutschland-Achter ins nacholympische Jahr und damit in den neuen Olympia-Zyklus mit dem langfristigen Ziel Tokio 2020. Die Blicke richten sich jetzt aber zunächst nach Racice in Tschechien, wo in einer Woche die Europameisterschaften (26. bis 28. Mai) stattfinden. Achter will EM-Titel in Tschechien verteidigen „Natürlich treten wir hier an, um unseren Titel zu verteidigen....

  • Dortmund-City
  • 19.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.