Ruhrfestspiele

Beiträge zum Thema Ruhrfestspiele

Kultur
Albert Ostermaier hat für das Theaterprojekt "Die verlorene Oper. Ruhrepos." Gedichte über das Ruhrgebiet verfasst. | Foto: Martin Lengemann
2 Bilder

Recklinghausen: "Nächte unter Tage"- Ein "Ruhrbrevier"

Am Sonntag, 3. Juni, findet um 20 Uhr die musikalische Lesung „Nächte unter Tage“ mit Albert Ostermaier und Hans Platzgumer im Theaterzelt am Festspielhaus im Stadtgarten statt. Der Dramatiker, Lyriker und Romanautor Albert Ostermaier hat für das Aufsehen erregende Theaterprojekt „Die verlorene Oper. Ruhrepos“, das in Koproduktion mit dem Staatstheater Hannover am 13. Juni bei den Ruhrfestspielen seine Uraufführung erlebt, Gedichte über das Ruhrgebiet verfasst. Die bisher unveröffentlichten...

  • Recklinghausen
  • 01.06.18
  • 2
Kultur
"Loreley (Sinking Ships)" ist der Abschluss einer Trilogie. Nach "Island One Way" (2014) und "Der letzte Cowboy" (2016) kommt auch das dritte und letzte Kapitel dieser modernen Ballade bei den Ruhrfestspielen zur Uraufführung. | Foto: Kai Uwe Oesterhelweg

Recklinghausen: "Loreley (Sinking Ships)": Premiere bei den Ruhrfestspielen

Am Freitag, 1. Juni, findet bei den Ruhrfestspielenum 20 Uhr die Premiere der Uraufführung von "Loreley (Sinking Ships)" in der Halle König Ludwig 1/2, Alte Grenzstraße 153 L, statt. Die Koproduktion der Ruhrfestspiele Recklinghausen und des Theaters Gütersloh ist "eine wilde Ballade von jungen Rhein-Rebellen auf Irrfahrt flussabwärts". In dem Stück wird das Leben der Lily Herrgott als turbulenter Trip, als chaotisches, atemloses Abenteuer erzählt. Das beginnt, wie so manches Mal bei behüteten...

  • Recklinghausen
  • 30.05.18
Kultur
"Dschungelbuch" ist eine spannende Theater-Safari nach Rudyard Kiplings Klassiker. | Foto: Foto: Drehbühne Dschungel/Gunnar Luesch

Recklinghausen: "Dschungelbuch" im Theaterzelt - "Safari" mit lebensgroßen Tierfiguren

Am Donnerstag, 24. Mai, präsentiert die Theatercompany Drehbühne Berlin um 15 Uhr die Premiere von "Dschungelbuch" als einzigartige Theater-Safari. Das Theaterzelt verwandelt sich dabei in einen Erlebnisraum. An verschiedenen "Dschungel-Stationen" übernehmen Puppenspieler mit lebensgroßen Tierfiguren, Schauspieler und Tänzer die Rollen von Mowgli und seinen Freunden. Die Zuschauer werden selbst zu Entdeckungsreisenden und müssen sich wappnen, auf einmal Wölfen, Bären, einem Panther, einer...

  • Recklinghausen
  • 23.05.18
Kultur
Frank Hoffmann signiert im Anschluss an die Ruhrfestspiel-Lesungen die Bücher. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Recklinghausen: Frank Hoffmann signiert Bücher - Lesungen am Pfingstwochenende

Im Anschluss an die kommenden Ruhrfestspiel-Lesungen am 20. Mai, 21. Mai, 3. Juni und 17. Juni wird Festspielleiter Frank Hoffmann die Bücher jeweils gegen 12.30 Uhr im Foyer des Ruhrfestspielhauses für interessierte Besucher signieren. In der Publikation "A World Stage - Auf Kohle geboren. Die Ruhrfestspiele Recklinghausen unter der Intendanz von Frank Hoffmann", die im Verlag Theater der Zeit anlässlich der letzten Spielzeit von Frank Hoffmann erschienen ist, wird anhand von Texten, Fotos und...

  • Recklinghausen
  • 17.05.18
  • 1
Kultur
Jürgen Domian inszeniert die Premierentournee seines Romans "Dämonen" gemeinsam mit dem Autoren und Dramaturgen John von Düffel. | Foto: Annika Fußwinkel

Recklinghausen: Tiefgründiges von Jürgen Domian

Am Samstag, 19. Mai, erzählt Jürgen Domian um 22 Uhr im Ruhrfestspielhaus über "Dämonen - Die Geschichte eines angekündigten Todes". Ein Mann hat das Leben satt. Er ist gesund, nicht depressiv. Er hat einfach genug. Sein Name: Hansen. In einer Winternacht in Lappland will er sich nackt in den Schnee legen und sterben. Schon im Sommer bricht er auf in den Norden. Doch statt den Frieden bringt dieser Rückzug den Kampf: In der Stille fallen seine Dämonen ihn an. Die elementaren Gedanken einer...

  • Recklinghausen
  • 16.05.18
Überregionales
Der Altstadtmarkt verwandelt sich am kommenden Wochenende in ein Blumenmeer. | Foto: Krusebild

Recklinghausen: Großes Frühlingsfest am 5. und 6. Mai mit verkaufsoffenem Sonntag

Die Altstadt begrüßt die Ruhrfestspiele: Mit der Neuausrichtung des Frühlingsfestes tragen die fünf Quartiere dazu bei, die Ruhrfestspiele noch enger mit der Altstadt zu verbinden. Daher haben die Quartiere der Altstadt Recklinghausen zusammen ein breitgefächertes Kulturprogramm für die Innenstadt erstellt. Das Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag findet am 5. und 6. Mai statt. Wie auch die Ruhrfestspiele, hat sich das Frühlingsfest dem Motto "Heimat" verschrieben. Mit spannenden...

  • Recklinghausen
  • 02.05.18
Kultur
Wenn die deutsche Nationalmannschaft vom 14. Juni bis 15. Juli bei der Fußball-WM in Russland um die Titelverteidigung kämpft, wird auch in Recklinghausen wieder mitgefiebert. Auf dem Rathausplatz wird dann eine große Leinwand aufgebaut und zum Public Viewing eingeladen. Archiv-Foto: Krusebild
2 Bilder

"Feste feiern in Recklinghausen": Broschüre für 2018 ab sofort erhältlich

Ob Karneval, Palmkirmes, Ruhrfestspiele oder "Recklinghausen leuchtet" - auch in diesem Jahr gibt es wieder jede Menge zu feiern in Recklinghausen. Viele der zahlreichen Veranstaltungen können auf eine lange Tradition zurückblicken und sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Alle wichtigen Termine für das Jahr 2018 stehen im neuen Programm "Feste feiern in Recklinghausen", das ab sofort erhältlich ist. Herausgegeben wird die Broschüre von der Abteilung Stadtmarketing und Tourismus im...

  • Recklinghausen
  • 24.01.18
Ratgeber

Kulturvolksfest am 1. Mai in Recklinghausen/Tierpark bleibt geschlossen

Mit der öffentlichen Großveranstaltung Kulturvolksfest beginnen am 1. Mai in diesem Jahr die 71. Ruhrfestspiele in Recklinghausen. Das Fest unter dem Motto „Kopfüber Weltunter“ findet auf mehreren Bühnen und mit verschiedenen Attraktionen im und um das Ruhrfestspielhaus statt. Aus diesem Grund werden die umliegenden Anlieger-Straßen bereits ab Montagmorgen, 1. Mai, bis zum späten Nachmittag gesperrt, sodass rund um das Ruhrfestspielhaus so gut wie keine Parkmöglichkeiten bestehen. Die...

  • Recklinghausen
  • 30.04.17
Kultur
Aufgrund der großen Nachfrage wurde der Kabarettabend mit Kai Magnus Sting ins Ruhrfestspielhaus verlegt. | Foto: Veranstalter

"Immer ist was..."

Aufgrund der großen Nachfrage wurde der für den 10. März in der Altstadtschmiede geplante Kabarettabend mit Kai Magnus Sting auf den 12. März ins Ruhrfestspielhaus verlegt. Kai Magnus Sting wird um 20 Uhr mit seinem Programm "Immer ist was, weil sonst wär ja nix!" auf der Hinterbühne auftreten. Kai Magnus Sting durchlebt in seinem neuen Programm die großen und kleinen Katastrophen des Alltags, die wir alle kennen: Immer ist was mit der Familie! Immer ist was mit den Nachbarn! Immer ist was im...

  • Recklinghausen
  • 17.02.17
Kultur
In „Neue Fälle für Sherlock Holmes“ darf das Publikum den berühmten Sherlock Holmes bei seinen Ermittlungen in den Straßen Londons begleiten. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Kulturelle Glanzlichter

Im Frühjahr 2017 reiht sich ein kulturelles Highlight an das andere und bringt funkelnden Glanz in die trüben Wintertage. Eine berührende Oper, eine musikalische Produktion mit Weltstar Dominique Horwitz und unterhaltsame Theaterabende stehen auf dem Spielplan des Ruhrfestspielhauses. Mit Leonard Lansink, Heinrich Schafmeister und Luc Feit ist die einfallsreiche und geistsprühende Komödie „Kunst“ prominent besetzt. Yasmina Rezas Erfolgsstück gehört zum Besten, was das zeitgenössische Theater zu...

  • Recklinghausen
  • 05.01.17
  • 1
Kultur
Bergmann um 1900 am Tag der Arbeit
2 Bilder

Die Ruhrfestspiele und die Poahlbürger von Recklinghausen

Es war ja nicht der erste Skandal, der mit so lautem Donner über die Bühne gegangen ist, dass die Bretter, die manchem die Welt bedeuten, gekracht haben und das Ende der Ruhrfestspiele nahe schien. Am Morgen des 1. Mai 1977 war es schon fast einmal so weit. Was war passiert? Ich war von der Ruhrfestspielleitung gebeten worden, für die Festspielzeitung einen Beitrag aus dem Werkkreis Literatur der Arbeitswelt zu liefern, ein Gedicht oder eine Kurzgeschichte, eine Glosse, irgendeinen kleinen Text...

  • Recklinghausen
  • 01.05.16
Kultur
Das Kulturvolksfest eröffnet die Ruhrfestspiele 2014. Foto: Krusebild
68 Bilder

Ruhrfestspiele 2014 - Kulturvolksfest auf dem "Grünen Hügel"

Land in Sicht, hieß es am 1. Mai am Ruhrfestspielhaus. Entdeckt wurden dabei die Künstler überall und nirgends. Ein bunter Reigen aus Komik, Akrobatik und Musik. Für Jeden war etwas dabei. Im kleinen Theater musizierten die Symphoniker, im Fringe-Zelt "Butterfahrt 5" und Recklinghausens Musikerlegende Mattes Fechner rockte auf der Bühne an der Dorstener Straße. Das Figurenthater Bochum schuf Masken, die sie vor dem Festspielhaus zeigten. Die Besucher strömten und das Wetter spielte mit. Fazit:...

  • Recklinghausen
  • 01.05.14
  • 2
Kultur

Festspielleiter Frank Hoffmann und Verwaltungsdirektor Jürgen Fiedler präsentieren dem Aufsichtsrat künstlerisches Konzept und Budget der Ruhrfestspiele 2013

Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung der Ruhrfestspiele am 9. November 2012 berichtete Festspielleiter Dr. Frank Hoffmann über die Spielzeit 2012 unter dem Motto „IM OSTEN WAS NEUES: Von den fernen Tagen des russischen Theaters in die Zukunft“. Mit nahezu 80.000 Besuchern wurde in der Festspielsaison 2012 das drittbeste Ergebnis der Ruhrfestspielgeschichte erreicht. Der Aufsichtsrat dankte Dr. Frank Hoffmann und seinem Team für das überzeugende Konzept. Der vorgelegte Geschäftsbericht der...

  • Recklinghausen
  • 12.11.12
Überregionales
6 Bilder

Ruhrfestspiele 2012: BAP am Grünen Hügel

"Verdamp lang her". Vor sechs Jahren waren sie zum letzten Mal in Recklinghausen zu erleben. Wolfgang Niedecken und BAP begeisterten bei ihrem Auftritt mehr als 2000 Fans vor dem "Grünen Hügel". Selbst das Wetter konnte das Publikum nicht schrecken, die Fans harrten sogar in strömendem Regen aus.

  • Recklinghausen
  • 17.06.12
Kultur
Die 66. Ruhrfestspiele sind eröffnet. Foto: Krusebild
38 Bilder

Ruhrfestspiele 2012 eröffnet

Die Eröffnung der Ruhrfestspiele 2012 wurde durch den Betriebsratsvorsitzenden Norbert Maus vorgenommen. Anschließend wurde auf den grünen Hügel zum großen Kulturvolksfest geladen. Rund 80.000 Besucher wurden begrüßt. Ein Programm für die ganze Familie, wie unsere Bilderstrecke zeigt.

  • Recklinghausen
  • 01.05.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.