Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Kultur
Und plötzlich war die Schicht für immer zuende... | Foto: Nicole Altmeyer
123 Bilder

Foto der Woche 36: Halde, Bergbau, Zeche - Schicht im Schacht?

Bei unserem Wettbewerb zum Foto der Woche widmen wir uns diesmal dem Bergbau und den Zechen, unseren Erinnerungen an ein Stück Geschichte, dem Wandel und den Überbleibseln - welche Bilder könnt Ihr beitragen? Der historische Wandels des Ruhrgebiets wird in Schulbüchern mitunter sehr knapp und nüchtern beschreiben, etwa "Im Ruhrgebiet vollzog sich der Strukturwandel in den letzten Jahrzehnten vom Bergbau und der Industrie hin zur Dienstleistungsgesellschaft". Wir glauben, Bilder sprechen hier...

  • Essen-Süd
  • 08.09.14
  • 8
  • 28
Kultur
Das Kohlefeld wird errichtet
25 Bilder

Ausstellung „Kohle & Gras" im Rathausfoyer Marl

Die Ausstellung „Kohle & Gras" mit Werken des Künstlers Will Brands wurde von Museumsdirektor Georg Elben im Rathausfoyer Marl eröffnet. In einem Gespräch am Mikrofon schilderte der Künstler seine damalige Erfahrung mit dem Kunstwerk Kohlefeld. Für die Besucher waren die Ausführungen des Künstlers ein Dokument der Marler Kunstgeschichte. Im Rahmen der Projektreihe „Die Elemente im Revier", die in vier Ruhrgebietsstädten von 1980 bis 1982 durchgeführt wurde, realisierte Will Brands seinerzeit...

  • Marl
  • 17.08.14
Überregionales
15 Bilder

Graffiti-Kunst an der Marler „hall of fame“ rund um das Rathaus

Das Skulpturenmuseum Marl gibt 40 Graffiti-Sprühern aus dem gesamten Ruhrgebiet die Möglichkeit, am kommenden Sonntag (4. Mai) die Graffiti-Flächen rund um das Rathaus neu zu gestalten. In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit soll die legale Graffiti-Kunst wiederbelebt und gleichzeitig Angebote im Offenen Jugendbereich geschaffen werden. Marl zeigte sich früh offen gegenüber dieser Form der Jugendkultur Bereits 1991 und 1995 erhielten die Jugendlichen in Marl im Zuge von Wettbewerben...

  • Marl
  • 29.04.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Geschichte des Fußballs im Revier ist eng mit der Geschichte von Zuwanderung und Integration verknüpft. Das Foto zeigt das neben der Zeche Mont Cenis in Herne gelegene Stadtion des SV Sodingen während eines Spiels in den 1950er Jahren. | Foto: Stadt Herne
11 Bilder

Von Kuzorra bis Özil, Geschichte von Migration und Fußball

  Das Ruhrgebiet steht für Arbeit, Migration - und Fußball. So wie zum Ende des 19. Jahrhunderts das runde Leder aus England ins Ruhrgebiet migrierte, kamen Millionen Menschen aus verschiedenen Regionen und Ländern ins Revier. Vor allem polnische und türkische Migranten und deren Nachkommen haben nicht nur die Wirtschaft, sondern auch den Fußball im Ruhrgebiet geprägt: von der untersten Kreisklasse bis zu den Traditionsvereinen der Bundesliga. Idealtypisch dafür stehen Ernst Kuzorra und Mesut...

  • Marl
  • 28.08.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.