Ruhrpott-Revue

Beiträge zum Thema Ruhrpott-Revue

Kultur

Gutes Klima Festival am 14.08. in Altenessen
Die Ruhrpott Revue spielt auf Zeche Carl!

Anlässlich des Gutes Klima Festival 2021 präsentiert Ihnen das Ensemble der Ruhrpott – Revue mit viel Witz und Charme, unsere Müllwerker/innen! Erleben Sie mit uns einen kleinen Auszug unserer Erlebnisse rund um den Müll! Mit humorvollen Dialogen und guter Stimmung zeigen wir Ihnen wie Mülltrennung geht oder wie unsere zukünftige Energieversorgung aussehen könnte. Unsere Auftritte finden um 11:30 Uhr und um 13.30 Uhr vor dem Haupteingang der Zeche Carl statt. RUHRPOTT-REVUE-THEATER...

  • Essen-Nord
  • 10.08.21
  • 1
Kultur
4 Bilder

Besinnlich-fröhlich-schräge Weihnachten mit der Ruhrpott-Revue zum 2. Advent

"Heiligabend Im Klabautermann!" Ein Klassiker in der Adventszeit ist mittlerweile die Weihnachts-Revue des Ruhrpott-Revue-Theaters auf der Zeche Carl. Song: "Jetzt ist wieder Weihnacht" In dekorativ- weihnachtlichem Look präsentiert das Ensemble in heiterer, aber auch kritischer, zum Nachdenken anregender Form, seine Sichtweise des Weihnachtsfestes. Erzählt wird die Geschichte des ehemaligen Kohlenkahnschiffers Käptn Knirsch, der als Rentner die Seemanmnskneipe "Zum Klabauteremann" betreibt....

  • Essen-Nord
  • 28.11.17
Kultur
6 Bilder

Spielzeitstart der Ruhrpott-Revue mit Gästen und einem "Best of"

Spielzeitpremiere der Ruhrpott-Revue am 20.10.2017, 19.00 Uhr, in der Zeche Carl mit einem neu produzierten "Best of Kumpel Anton mit Gästen". Die spektakulärsten Spielszenen aus allen Produktionen zusammengefasst zu einem bunten Revue-Strauß. Ruhrpott live mit unseren besten Songs, Geschichten und Highlights wie „Der Ruhrpott-Hippie Oppa“ – „Meine Olle liest Oswald Kolle“ –„ Kumpel Antons Grüne-Hauptstadt-Vision“ und „Broadway im Pott-Ey!“ Die Ruhrpott-Geschichten von nebenan werden verknüpft...

  • Essen-Nord
  • 10.10.17
  • 1
Kultur
4 Bilder

Ruhrpott-Revuetheater sammelt nicht nur neue Kräfte - mit viel Dampf, Spass und "Mehr Bänken" in die Sommerpause!

Vor ausverkauftem Saal verabschiedeten sich am So. 18.6.17 die gut 250 Zuschauer mit langanhaltendem Applaus vom spielfreudigem Ensemble und ihrer Vision von der Grünen Hauptstadt Essen. Das Engagement für "Mehr Bänke für müde Gelenke" war danach keine "Vision" mehr, sondern traf auf allgemeine Unterstützung des Publikums. Diese Kampagne des Bürgerprojekts zur Grünen Hauptstadt der Ruhrpott-Revue wurde mit der Saisonabschluss-Vorstellung offiziell gestartet. Vertreter der AWO, des VDK, der...

  • Essen-Nord
  • 20.06.17
  • 1
Kultur
9 Bilder

Ruhrpott-Revue singt für "mehr Bänke für müde Gelenke" auf dem Rüttenscheider Markt

Die Ruhrpott Revue sucht im Rahmen ihrer "Grünen Hauptstadt-Vision" Unterstützer und Förderer für die Aktion MEHR BÄNKE FÜR MÜDE GELENKE" - Der Startschuss der Kampagne fällt am Sa. 27.05., 12 Uhr mittags beim Gastauftritt am Rüttenscheider Markt zum "Glück auf - Singen". MEHR BÄNKE FÜR MÜDE GELENKE! Ein Bürgerprojekt der Ruhrpott-Revue e.V.,Video-Trailer Viele Bürger mit gesundheitlichen Einschränkungen wünschen sich mehr Bänke und Sitzgelegenheiten auf öffentlichen Flächen, Gehwegen und vor...

  • Essen-Nord
  • 24.05.17
  • 1
Kultur
3 Bilder

Kumpel Antons Grüne-Hauptstadt-Vision

Kumpel Anton und der Aufstand der Gartenzwerge! https://www.youtube.com/watch?v=UhuhV43mZBE In kurzen Spielszenen wird der Bogen von der Schließung von Zollverein bis zum grünen Hauptstadtjahr 2017 gespannt. Die Protagonistinnen und Protagonisten sind diesmal die Gartenzwerge, die symbolhaft „den Aufstand proben“, um Kumpel Antons Vision und Traum von der grünen Lunge in Essen in die Realität umzusetzen. Unter dem Motto „Mehr Bänke für müde Gelenke!“ engagieren sich die Ruhris für eine...

  • Essen-Nord
  • 03.03.17
Kultur
8 Bilder

Ruhrpott-Revue feiert Lohntütenball-Premiere mit "Knalli, Knalli auffe Zeche" Carl

Im Zentrum der Aufführung standen diesmal die 70er Jahre in Altenessen und dem Rest der Welt. Ein besonderer Kunstgriff erlaubte es darüber hinaus in der Show dem eigenen Spielort ein künstlerisches Denkmal zu setzen. Dokumentiert wurde es in der Eröffnungsansprache durch einen Dank an Willi Overbeck und alle Mitstreiter für ein weltoffenes, kulturell starkes und generationenfreundliches soziokulturelles Zentrum in Altenessen. Vor rund 250 begeisterten Premierengästen präsentierte das...

  • Essen-Nord
  • 21.03.16
  • 4
Kultur
Begeistert das Publikum seit inzwischen fünf Jahren: Das ehrenamtliche Ensemble der Ruhrpott-Revue. Foto: Freudenberg/lokalkompass.de

Wiedersehen macht Freude! Rückkehr auf Carl feiert am 7.2. die Ruhrpott-Revue

Mit „Spaß inne Backen“ und einem Augenzwinkern hat sich die Ruhrpott-Revue in den letzten fünf Jahren in die Herzen der Altenessener gespielt. War die ehrenamtliche Theatertruppe ab 2013 in der Zeche Fritz an der Heßlerstraße beheimatet, steht mit einer Premiere am 7. Februar die Rückkehr auf Zeche Carl an. Im Jahr 2009 erholte Bodo Roßner sich von einer schweren Krankheit: „Ich wollte nicht immer auf der Couch vor der Kiste sitzen“, erinnert sich der Gründer der Ruhrpott-Revue. Als...

  • Essen-Nord
  • 06.01.16
  • 3
Kultur
Symbolisch wurde dem Vorsitzendem Karlheinz Freudenberg und Theaterleiter Bodo Roßner ein Stuhl übergeben. Es freuten sich Schenker und Beschenkte (v.l.): Bodo Roßner (Theaterleiter), Erika Römer (Regisseurin), Nina Hensel (Möbel Hensel), Theo Jansen (Bezirksvertretung V), Andreas Stroettchen 8 Sparkasse Essen), Karlheinz Freudenberg (Vorsitzender). Foto: Siebers

Zum Geburtstag neue Stühle: Ruhrpott-Revue-Theater feierte fünften Geburtstag

Beim Start in das neue Theaterjahr im Ruhrpott-Revue-Theater gab es mehrere Gründe, um vor vor ausverkauftem Hause kräftig gemeinsam mit dem Publikum zu feiern. Im Vordergrund stand jedoch der fünfte Geburtstag der Altenessener Theatermacher, die 2010 im Kulturhauptstadtjahr als Mehrgenerationen-Theater-Projekt gestartet sind und seitdem eine beachtenswerte Erfolgsspur hinterließen. Als Geschenk gab es eine neue Theaterbestuhlung und einen neuen Bühnenboden. Beides wurde durch mehrere Sponsoren...

  • Essen-Nord
  • 25.03.15
Kultur
20 Bilder

Jung und Alt bei der Weihnachtsrevue zum Jahresabschluß im Ruhrpott-Revuetheater

Die Weihnachtsrevue im Ruhrpott-Revue Theater an der Hesslerstr. 23 konnte in zwei Vorstellungen um den zweiten Advent heiter-besinnliche, aber vor Allem generationenübergreifende Szenen, Tänze und Lieder präsentieren. Gewohnt vielfältig wurden traditionelle und moderne Vorstellungen zu den Themen Nikolaus, Engel und Weihnachten verwoben. Musikalisch wurde der Bogen von klassischem Liedgut bis hin zum "Molly Malone" intonierendem banjospielenden Weihnachtsmann gespannt. Die Vorstellungen waren...

  • Essen-Nord
  • 09.12.14
  • 1
Kultur
4 Bilder

Ruhrpott-Revue feierte „Lohntütenball“

Die Ruhrpott-Revue beendete die erste Halbzeit 2014 im eigenen Haus. Die abgelaufene Theater-Spielzeit konnte nach der Runderneuerung ihrer Kumpel Anton-Trilogie mit drei ausverkauften Premierenvorstellungen des Lohntütenballs "Früher war allet besser" oder "Broadway am Pott, ey" abgeschlossen werden. Mit anhaltendem Applaus honorierten die Besucher die neueste Produktion rund um das Thema "Lohntütenball". Die spielfreudige Ruhri-Truppe hatte wieder einmal "viel Spass inne Backen" und...

  • Essen-Nord
  • 04.07.14
  • 1
Kultur

Ruhrpott-Revue wählte neuen Vorstand

Einen Generationswechsel in der Führungsspitze vollzog der gemeinnützige Kulturverein Ruhrpott-Revue e.V. auf seiner Jahreshauptversammlung. Der Gründer der Ruhrpott-Revue Bodo Roßner übergab nach fast 5 Jahren seinen Vereinsvorsitz an den 51jährigen Karlheinz Freudenberg, bisher sein Stellvertreter und musikalischer Leiter der Ruhri-Truppe. Zur Seite stehen dem neuen Vorsitzenden im Vereinsvorstand (Verantwortlichkeiten in Klammern) als stellvertretende Vorsitzende Dirk Jaletzke (Musikalische...

  • Essen-Nord
  • 04.07.14
Kultur
5 Bilder

Ruhrpott-Revue-Theater rappt, schunkelt und lacht mit Kumpel Anton

Nach 100 Tagen im selbst gestalteten Theater an der Heßlerstr. 23 feiert am 22., 23. und 25. Februar die musikalische Seite der Ruhrpott-Revue Premiere. In der durch die 2012 erschienen Revue-CD "ne Tüte gemischtes" gestützten Produktion wird vom Rap, über Rock, Pop, Schlager und Volksmusik die Geschichte von Kumpel Anton und Ehefrau Else erzählt, welche ihr frisch gewonnenes Rentnerdasein aktiv gestalten wollen. Konfrontationen durch die Veränderungen des Alltags, Spannungen in Wohnumfeld,...

  • Essen-Nord
  • 20.02.14
  • 2
Kultur
4 Bilder

Viel los in Kumpel Antons Wohnzimmer - Ruhrpott-Revue-Theater So. 26.01.,17 Uhr

Die Ruhrpott-Revue startet die Theatersaison 2014 mit einem farbenfrohen Revue-Mix ihrer spektakulärsten Spielszenen aus allen Produktionen. Ruhrpott live mit den besten Songs, Geschichten und Highlights versprechen einen absoluten Stimmungskracher! Und bieten mit einigen überraschenden Momenten auch schon einen karnevalistisch schrägen Ausblick auf ihre Lohntütenballproduktion. Kumpel Anton, seine Else, der schrille Ruhrpott-Erwin, der Ruhrpott-Hippie-Opi, Gartenzwerge aus dem Schrebergarten,...

  • Essen-Nord
  • 16.01.14
Kultur

Ruhrpott-Revue-Theater startet am 12.1., 11:30 Uhr mit Figurentheater "Hille Pupille"

Den Spielzeitauftakt des ehrenamtlich geführten Ruhrpott-Revue-Theaters in Essen-Altenessen, Heßlerstr. 23 (beim Chicago 33, 2 min. von der Ausfahrt A42 E-Karnap) bestreiten "Eiskalte Zeiten" - Ein Stück über Zivilcourage für Helden ab 5 Jahren. In der eiskalten Region der Antarktis erleben ein Eisbär und ein Pinguin, was es bedeutet, in schwierigen Situationen zusammen zu halten. Unterdrückt von dem großen und bedrohlichen Vogel "King" und seiner Pinguinbande finden sie zueinander und...

  • Essen-Nord
  • 09.01.14
Kultur
Mit Einfallsreichtum, Spielfreude und einem Hauch von Trash zur festen Größe in der Kulturszene des Essener Nordens - jetzt verfügt die Ruhrpott Revue auch über eine eigene Spielstätte. Die Premiere am 26. Oktober ist, wie kann es auch anders sein, fast ausgebucht.
2 Bilder

Altenessens neues Theater: Bald öffnet sich der Vorhang

Wer hätte das gedacht? Was vor wenigen Jahren als kleines Laienprojekt begann, ist nun auf dem Weg zu einer festen Institution im Essener Norden. Schon bald – am 26. Oktober – öffnet sich der erste Vorhang in Altenessens neuer Theaterspielstätte. Keine Frage: Bodo Roßner und seine Mitstreiter von der Ruhrpott Revue besitzen ansteckenden Ehrgeiz. Einer der Gründe, wie sich eine kleine Schar von Bühnenamateuren zum Aushängeschild einer neuen, erdigen Subkultur „made in Altenessen“ mausern konnte....

  • Essen-Nord
  • 16.10.13
  • 1
Kultur
Station 1 Der Beginn der Ruhrpott-Geschichte war alles andere als leicht: "...aber wo malocht wird, versteht man auch zu feiern"
4 Bilder

Ruhrpott-Revue im Landschaftspark Duisburg

Einige Zeilen aus der Gedankensammlung des Ruhrpott - Revue Kollektivs zur Performance "Bilder der Industriegeschichte in drei Stationen" im Landschaftspark Duisburg. Industriekultur plus Romantik nach Brigitte Böcker Die Kultur vereinigt sich mit den Resten der Industrie. Giganten der Eisen- und Stahlwerke in einem menschlich gestutzten Park. Bei Tag schon ein beeindruckender Anblick. Durch seine Aufbauten aus der Zeit der 1000 Feuer, des Dröhnens und Zischens der Maschinen gibt er Einblick in...

  • Duisburg
  • 30.04.13
Kultur
Sehr engagiert geht der Kulturverein zu Werke, dessen Ruhrpott-Revue weithin bekannt ist. Erst kürzlich organisierte er in der Zeche Carl die 2. Kulturmesse Essener Norden (Foto). | Foto: Gohl

Ein festes Theater für den Essener Norden?

„Altenessen soll endlich wieder eine eigene Theaterspiel­stätte bekommen.“ Dieses Ziel hat sich der Kulturverein Ruhrpott-Revue e.V. gesetzt. Auf seiner letzten Versammlung ging es nicht nur um Pläne für kommende Spielzeiten, sondern um einen dauerhaften Standort für das Ensemble, das mit seiner Revue um Kumpel Anton Furore macht. Fast drei Jahre „Gastspieltourismus“ in Hallen und auf Stadtteilfesten habe man hinter sich, so der Vereinsvorsitzende Bodo Roßner. Das sei aufwändig. Ein...

  • Essen-Nord
  • 16.11.12
Kultur
16 Bilder

Nachlese der Ruhrpott-Revue zu Theaterhäppchen / ART WALK City Nord.Essen

Kultur findet überall Räume und muss nicht teuer sein! Vom 7.-9. September gab es erstmals eine vielfältige kostenlose Kostprobe kulturellen Schaffens in der nördlichen Essener Innenstadt. Und man darf mittlerweile ganz unbescheiden formulieren - auch hier am südlichsten Rand des Essener Nordens ist mittlerweile "tierisch was los" - vom Atelierhaus an der Schützenbahn bis hin zur Metal-Party am Viehofer Platz, auch oder gerade wegen der zeitlichen Nähe zum großen Innenstadtspektakel ESSEN...

  • Essen-Nord
  • 11.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.