RVR

Beiträge zum Thema RVR

Natur + Garten

Im Revierpark Wischlingen
Park-Erlebnis-Tour

Bunter, vielfältiger und mit mehr Raum für Naturerlebnisse: So sollen die fünf Revierparks in den kommenden zwei Jahren umgebaut werden. Wie der Regionalverband Ruhr (RVR) das Projekt "Revierparks 2020" in Wischlingen in Dortmund umsetzt, erfahren Interessierte bei einer Park-Erlebnis-Tour am Freitag (22.10.) um 16 Uhr. Organisiert wird die 90-minütige Führung vom RVR in Kooperation mit dem Umweltzentrum Westfalen. Mit kleinen Aktionen wird verdeutlicht, was Entsiegelung mit Kleinklima zu tun...

  • Dortmund-West
  • 21.10.21
Reisen + Entdecken
Ein Schwimmsteg samt Fenstern, die Einblicke in die Unterwasserwelt bieten, gehört ebenfalls zu den neuen Attraktionen, die in Wischlingen geplant sind.  | Foto: Grafik: brandenfels landscape + enviroment
2 Bilder

Revierpark Wischlingen wird für sechs Millionen Euro modernisiert
Natur zum Erleben

Von Dietmar Nolte In diesem Herbst startet ein Projekt, das den Revierpark Wischlingen in den nächsten Jahren noch mehr in Mittelpunkt als grüne Oase im Dortmunder Westen rücken wird – und das auf teils spektakuläre Weise. Für das neue Motto „Park erleben – Natur erleben“ investiert der Regionalverband Ruhr rund sechs Millionen Euro. Umwelt und Bildung spielen dabei eine zentrale Rolle. Ein Schwimmsteg samt Fenstern, die Einblicke in die Unterwasserwelt bieten, ein naturnah umgestalteter...

  • Dortmund-West
  • 16.09.21
Fotografie
Kohlestaub-Schick. | Foto: RVR
3 Bilder

Foto-Ausstellung auf Zollern zeigt die Entwicklung im Ruhrgebiet
Die Zukunft im Blick

Fotos aus dem Bildarchiv des Regionalverbands Ruhr (RVR) sind derzeit im Industriemuse-um Zeche Zollern zu sehen. Die Foto-Ausstellung "Die Zukunft im Blick" thematisiert 100 Jahre Planungs- und Verbandsgeschichte für das Ruhrgebiet und zeigt die Veränderungsprozesse seit der Gründung des Siedlungsverbands Ruhrkohlenbezirk im Jahre 1920. Wie hat sich das Ruhrgebiet seit dem Gründungsjahr des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk, der später zum Kommunalverband Ruhr und schließlich zum...

  • Dortmund-West
  • 05.08.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Der Regionalverband Ruhr (RVR) unterstützt im Rahmen der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr die Anschaffung von sogenannten Stecker-Solargeräten, auch bekannt als Balkon-Solarmodule. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Holger Laudeley; Verbraucherzentrale NRW

Regionalverband Ruhr stellt für Anschaffung von "Balkon-Solarmodulen" 9.000 Euro-Fördertopf zur Verfügung
RVR fördert Aufbau von Stecker-Solargeräten - Vor allem Mieter sollen angesprochen werden

Der Regionalverband Ruhr (RVR) unterstützt im Rahmen der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr die Anschaffung von sogenannten Stecker-Solargeräten, auch bekannt als Balkon-Solarmodule. Dafür stellt der Verband einen Fördertopf in Höhe von 9.000 Euro zur Verfügung. In neun Pilotkommunen - Dortmund, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herten, Recklinghausen, Haltern, Rheinberg, Xanten und Bönen - erhalten jeweils die ersten zehn Geräte, für die ein Förderantrag gestellt wird, 100 Euro Zuschuss. Ein...

  • Gelsenkirchen
  • 27.01.21
  • 1
Überregionales
Andreas Kontny, Inhaber von "Kontny's Kiosk", freut sich schon auf tolle musikalische Darbietungen am 20. August. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/AK
5 Bilder

Dönekes am Büdchen - Erster Tag der Trinkhallen bietet Kultur pur

Ein Büdchen gibt es im Ruhrgebiet fast bei jedem „umme Ecke“, es ist fester Teil des Lebens im ganzen Revier. Um die Budenkultur im Pott gebührend zu feiern, werden am Ersten Tag der Trinkhallen am 20. August 50 Kioske zu außergewöhnlichen Schauplätzen. Unter dem Motto „Kumpels, Klümpchen und Kultur“ wird Besuchern an zahlreichen Büdchen ein buntes Programm aus Mitmach-Aktionen, Musik, Kabarett und Literatur geboten. Von Sibylle Brockschmidt „Die Bude lebt von den Menschen“, weiß Andreas...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.16
  • 1
  • 5
Ratgeber
Der Regionalverband Ruhrgebiet lädt zur Berichterstattung rund um die Klimawochen Ruhr 2016 ein. | Foto: RVR

Als BürgerReporter von den KLIMAWOCHEN RUHR berichten

Bei den Klimawochen Ruhr ist Mitmachen angesagt: Der Regionalverband Ruhr (RVR) sucht BürgerReporter, die über die Aktivitäten im Rahmen der Klimawochen auf Lokalkompass.de berichten. Die Teilnehmer erhalten einen entsprechenden Ausweis als akkreditierte Reporter und dürfen so kostenlos die Veranstaltungen besuchen. (Einige Veranstaltungen können nur entgeltlich besucht werden) Der Ausweis berechtigt zur kostenlosen Teilnahme an den Veranstaltungen im Rahmen der KLIMAWOCHEN RUHR 2016. Wer einen...

  • 21.03.16
  • 1
  • 6
Politik
FOTO KOMPASS - be-him CC BY NC ND | Foto: FOTO KOMPASS - be-him CC BY NC ND

Piraten - jetzt auch im RVR

Am gestrigen Donnerstag hatsich die Fraktion der RVR-Piraten zu ihrer ersten regulären Fraktionssitzung getroffen. Die Fraktion der RVR-Piraten hat sich zusammengefunden,um gemeinsam in der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr für die Idee einer transparenten, bürgernahen Metropole Ruhr einzutreten. "An allen Ecken und Enden unserer gemeinsamen Heimat, des Ruhrgebietes, zeigt sich das wir dringend daran arbeiten müssen die städtischen Grenzen aufzuweichen,um aus diesen Einzelgemeinden...

  • Essen-Süd
  • 14.09.14
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.