Schnappschüsse

Beiträge zum Thema Schnappschüsse

Kultur
4 Bilder

Die Oberhafen-Kantine Hamburg lebt

Die Oberhafenkantine wurde 1925 vom Wirt Hermann Sparr als sogenannte Kaffeeklappe im Hamburger Hafen an der Stockmeyerstraße 39 erbaut. Die Kaffeeklappen dienten der Verpflegung der Hafen- und Werftarbeiter mit alkoholfreien Getränken und warmen Speisen. Sie geht zurück auf einen Entwurf des Architekten Willy Wegner und ist ein Beispiel expressionistischer Gebrauchsarchitektur, des sogenannten norddeutschen Klinker- oder Backsteinexpressionismus. Standort ist der Oberhafen im heutigen...

  • Duisburg
  • 14.02.13
  • 1
Kultur
23 Bilder

Blick vom Alsumer Berg

Der 70 Meter hohe Alsumer- Berg ist eine ehemalige Schutthalde. Nach ihrer Umgestaltung ist die Halde heute ein Landschaftsschutzgebiet. Von oben bietet sich eine schöne Aussicht auf den Rhein und das Stahlwerk von Thyssen Krupp mit den Hochöfen an. Zur blauen Stunde wäre auch diese Industriekulisse mal eine Alternative zum Landschaftspark. Hat jemand Lust an einem Abend mal mitzugehen???

  • Duisburg
  • 13.02.13
  • 11
Kultur
10 Bilder

Das Beinhaus in Hallstatt, am Hallstätter See.

Hallstatt ist eine Gemeinde mit 794 Einwohnern im Salzkammergut im Bundesland Oberösterreich in Österreich und liegt am Hallstätter See. Das Beinhaus in Hallstatt enthält rund 610 bemalte Schädel. Die meisten Schädel wurden 1780 - 1900 bemalt. Die Schädelmalerei wurde hauptsächlich während des 19. Jahrhunderts durchgeführt und gehört zu einem Kulturkreis, der vorwiegend im östlichen Alpenraum - d.h. im österreichischen Innviertel, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Bayern - verbreitet war....

  • Duisburg
  • 12.02.13
  • 9
Kultur
7 Bilder

Formen in ,,schwarz-grau-weiß,,

Der Begriff ,,SCHWARZ-WEISS,, resultiert aus der Analogzeit, dabei vergisst man, daß ein sog. Schwarz-Weiß-Film immerhin eine Skala von 300 verschiedene Grautönen aufzuweisen hatte.

  • Duisburg
  • 12.02.13
  • 1
Natur + Garten
28 Bilder

Die Rheinaue in Duisburg - Walsum

Durch die Absenkungen durch den Kohleabbau sind in der Rheinaue kleine Seen entstanden .In der kalten Jahreszeit ein idealer Platz zum überwintern der Wildgänse. In den wärmeren Monaten sollen laut einem Bericht im AOK Magazin vom Febr/März 2013 187 verschiedene Vogelarten gezählt worden sein.

  • Duisburg
  • 11.02.13
  • 12
Kultur
5 Bilder

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.

Meine und unsere LK-Freundin Renate Schuparra feierte gestern Ihren Geburtstag. Wie schon so oft zog sie gekonnt alle Register ihrer gastgeberischen Fähigkeiten sowie auch ihren gekonnten lukullischen Einsatz in der Küche. Herzlichen Dank für den gestrigen gelungenen Abend, mit lieben Grüßen, Irmgard und Jürgen

  • Duisburg
  • 08.02.13
  • 13
Natur + Garten
8 Bilder

Der Rheinpegel sinkt

Da ich direkt am Rhein wohne konnte ich heute noch schnell einige Fotos von dem sinkenden Hochwasser im Sonnenuntergang machen.

  • Duisburg
  • 07.02.13
  • 6
Natur + Garten
25 Bilder

Winter im Landschaftspark

Als am Mittag die Sonne schien, habe ich mich spontan für einen Spaziergang im Landschaftspark entschlossen. Natürlich mit Kamera, im LaPaDu findet man zu jeder Jahres- oder Tageszeit interessante Motive in dem ehemaligen Hüttenwerk.

  • Duisburg
  • 06.02.13
  • 5
Natur + Garten
16 Bilder

Wintereinbruch

Der erneute Wintereinbruch hatte heute morgen auf den Strassen von NRW zu kilometerlangen Staus geführt. Auch der Hafenstadtteil Ruhrort saß bis zum mittag total zu weil auch kein Rettungswagen mehr durch kam musste ein Hubschrauber auf der Mühlenweide landen, es war wohl ein Notfall!

  • Duisburg
  • 06.02.13
  • 10
Kultur
16 Bilder

Kopfweiden am Niederrhein

Der Niederrhein ist reich an Wiesenlandschaften, die durch Kopfweiden, Weidengebüsche und Pappelreihen das charakteristische Landschafts- bild prägen. Die Kopfweiden, Symbol des Niederrheins, sind auch im Wappen des Kreises Wesel zu finden. Die intensive Kopfbaumpflege findet jährlich von November bis Februar durch die NABU - Kreisgruppe Wesel statt. Ist die Kopfweide in dieser besonderen Art und Weise einmal geschnitten ( in einer Stammhöhe von ca. 2 Meter ) so muß sie regelmäßig...

  • Duisburg
  • 06.02.13
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.