Schnappschüsse

Beiträge zum Thema Schnappschüsse

Natur + Garten
31 Bilder

Ostereier und der Hase

Ostereier schmecken besser. Klar, das weiß doch jedes Kind. Sie sind ganz besonders lecker, weil sie so schön farbig sind. Was das Huhn nicht will begreifen, weiß schon längst der Osterhas, färbt das Ei, malt Punkte, Streifen und versteckt es dann im Gras. Ostersonntag in der Frühe kommt er auch bei dir vorbei, gibst du dir dann etwas Mühe findest du dein Osterei. ( aus dem Fundus der Ostergedichte )

  • Essen-Ruhr
  • 22.03.13
  • 2
Kultur
5 Bilder

Von dem friesischen Missionar zum Klostergründer

Die Anfänge der Ludgerusbasilika und ehemaligen Abteikirche gehen bis in das Jahr 799 zurück. In diesem Jahr gründete der hl. Liudger (lat. St. Ludgerus), Missionar der Friesen und Sachsen, das Benediktinerkloster Werden und begann den Bau der ersten Abteikirche. 1119 wurden Kloster und Abteikirche durch einen Brand zerstört. Die heutige Kirche wurde im Jahr 1275 fertig gestellt und geweiht. Im Jahre 1802 wurde die Abtei im Zuge der Säkularisation aufgelöst und die Ludgeruskirche diente als...

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.13
  • 4
Kultur
34 Bilder

Lichter der Hoffnung

Um die Weihnachtszeit 1641 hörte ein schlichter Handelsmann namens Hendrik Busmann dreimal den geheimnisvollen Anruf: „An dieser Stelle sollst du mir ein Kapellchen bauen!", als er auf dem Weg von Weeze nach Geldern vor einem Hagelkreuz betete, das an einer Wegkreuzung nahe bei Kevelaer stand. Einen Monat vor Pfingsten dann erschien seiner Frau Mechel bei Nacht ein großes glänzendes Licht mit der Vorstellung eines Heiligenhäuschens und in diesem ein Bildchen der Art, wie sie solche einige Zeit...

  • Essen-Ruhr
  • 20.03.13
  • 6
Natur + Garten

Ein falscher Tritt, schon kommt der Biss - Der Biss der Hornviper und die Folgen!

Es treten als erste Symptome nach einem Vollbiss dieser Schlangenart im Bereich der Bisswunde Schwellungen auf und es kommt in deren Umgebung zu blass-bläulichen Verfärbungen. Außerdem kommt es sehr schnell nach dem Biss zu sehr starken Schmerzen. Es tritt ein Zahnfleischbluten auf und auch ältere Kratzwunden oder sonstige kleinere Verletzungen beginnen zu bluten. Es kommt zu Einblutungen in das Gewebe mit starker Ödembildung. Dabei können die Ödeme und Einblutungen in dem Magen-Darmtrakt so...

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.13
  • 2
Natur + Garten

Horst am See

damit ist nicht der Herr im Vordergrund gemeint, den kenn ich auch nicht, sondern die Nester der Reiher und Kormorane in allerbester Lage direkt am Baldeneysee. Das Brutgeschäft der Vögel hat bereits begonnen und die Gartenteiche in unmittelbarer Nähe dieser Kolonie werden auch gerne aufgesucht und zum Leidwesen der Besitzer auch geplündert.

  • Essen-Ruhr
  • 17.03.13
Kultur
33 Bilder

Ausschreibung der Stadt Solingen: Schloss sucht Schlosser für Schlosserarbeiten - wie viele (S)chlüssel suchen wir?

Schloss Burg Grafenschloss aus dem 12. Jahrhundert, um 1900 restauriert. Das Museum gewährt Einblicke in die Geschichte der Region, vermittelt plastische Eindrücke vom Leben der mittelalterlichen Burgbewohner und von der Wohnkultur in bergischen Bürgerhäusern. Schlossberg und Bergfried gestatten einen wundervollen Rundblick auf die waldreiche Landschaft. Ich habe den Rundgang stellvertretend für sie unternommen, sollte der ihnen gefallen haben, überweisen sie bitte einen Betrag in angemessener...

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.13
  • 20
Kultur
11 Bilder

Alte Synagoge Essen

Aus der Geschichte lernen heißt, die gegenwärtigen Rahmenbedingungen und Entwicklungen in Politik, Kultur und Gesellschaft kritisch zu begleiten, ohne dabei die historischen Ursprünge zu vernachlässigen. Seit 1994 bietet die "Alte Synagoge" - jeweils am ersten Donnerstag eines Monats (außer in den Ferien oder an Feiertagen) - einen Freiraum für Diskussionen über politische Grundfragen an. In kurzen Vorträgen stellen Referent/innen aus Publizistik, Wissenschaft, Politik oder Kultur ihre Thesen...

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.13
  • 9
Kultur
41 Bilder

Das Haus der Ringe - Villa Hügel in Essen

Welcher Unternehmer wohnt schon gerne neben seiner eigenen Fabrik. Das dachte sich wohl auch Alfred Krupp, als er sich 1864 mit seiner Familie auf dem Klosterbuschhof in Bredeney, dem Areal des späteren " Hügel " ansiedelte. Gedanken um seine eigene Behausung haben Alfred Krupp sein ganzes Leben ebenso beschäftigt, wie angemessene Wohnqualität für die Arbeiter seiner Fabrik. In Distanz zu den Kruppschen Werken in bewaldeter Hügellandschaft gelegen und von zeitweise 600 Angestellten unterhalten,...

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.13
  • 11
Natur + Garten
3 Bilder

CaCO3 - Hauptbestandteil im Kalksten

Rund um Wülfrath gibt es große Kalksteinlagerstätten. In Flandersbach ist der Kalkstein, entstanden im oberen Mitteldevon ( das Givetium ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe des Devons. Es bildet die obere Stufe der Mitteldevon-Serie, folgt also auf das Eifelium. Das Givetium begann geochronologisch vor rund 387,7 Millionen Jahren und dauerte bis etwa 382,7 Millionen Jahre ), bis zu einen Aufschichtung von über 300 m vorhanden. Die abgebildeten Dumper wirken in diesem...

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.13
  • 8
Kultur
Grugahalle und Fontänenbecken
34 Bilder

Kunst und Natur, Luft und Licht, jetzt kommt ein Gedicht.....

Grugapark und Villa Hügel - weiße Boote auf dem See - Fördertürme, tausend Schlote - ragen in des Himmels Höh - Fleiß und Tatkraft - Stahl und Kohle - ihr Gesicht gepräget hat - mitten im Revier gelegen - Essen meine Heimatstadt! Villa Hügel, weiße Boote - Fördertürme und die Schlote - kommen später! Jetzt kommt ein kleiner Auszug an Kunstwerken aus dem Grugapark. Glück Auf!

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.13
  • 10
Kultur
48 Bilder

Mit der Zeitmaschine in weniger als 90 Jahren vom Hüttenwerk zum LaPaDu

Das Hüttenwerk in Meiderich ist heute das Herzstück des rund 200 ha großen Landschaftsparks Duisburg Nord. Das von August Thyssen gegründete Werk nahm 1903 mit drei Hochöfen die Produktion auf. Nach erfolgreichen aber auch turbulenten Jahren, war am 04. April 1985 der Tag der letzten Schicht gekommen. Im Jahr 1991 wurde das Werk als Teil der " Internationalen Bauausstellung Emscherpark " der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht und stellt heute einen der größten Industriedenkmale im...

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.