Schurenbachhalde

Beiträge zum Thema Schurenbachhalde

Kultur
Die Bramme für das Ruhrgebiet und die Schurenbachhalde ziehen wieder in den Bann. Schon der Aufstieg zur Spitze ist ein Erlebnis - ein durchaus anstrengendes. Wer nicht mehr gut zu Fuß ist, findet am Samstag ab 13 Uhr am Zugang Emscherstraße einen Bus-Transfer der evangelischen Gemeinde zum Haldenfest. | Foto: Gohl

"Magischer Ort": Samstag Fest auf der Schurenbachhalde

Für viele Nordlichter ist sie ein Wahrzeichen ihrer Heimat, Auswärtige fühlen sich an den schwarzen Monolithen in Stanley Kubricks „2001: A Space Odyssey“ erinnert - und fragen fasziniert: „Wie kommt dieses Ding nur hierher?“ Die Rede ist von der Bramme auf der Schurenbachhalde. Das 15 Meter hohe Kunstwerk, die tolle Aussicht auf den Pott, die Natur, die die Abraumlagerstätte zurückerobert hat: Keine Frage, diese Landmarke ist ein „magischer Ort“. Unter dieser Überschrift laden die...

  • Essen-Nord
  • 09.07.13
Natur + Garten
Foto: Debus-Gohl

Vogelbeobachtung an und auf der Halde

„Im Frühtau zu Berge...“ geht Norbert Friedrich mit Teilnehmern einer vogelkundlichen Wanderung. Der Naturschutzbund Ruhr lädt am Samstag, 27. April, um 7 Uhr morgens ein. Treffpunkt ist an der Emscherstraße unter der Autobahnbrücke. Drei Stunden dauert die Tour, Ferngläser sollten mitgebracht werden.

  • Essen-Nord
  • 23.04.13
Überregionales
Emscherstraße in Altenessen: wilde Müllkippe, Schuttberge auf dem ehemaligen Olsbergelände, LKW-Parkplatz

Kennen Sie „Fremdschämen“?

Nach der Definition im Duden bedeutet „Fremdschämen“: „sich stellvertretend für andere, für deren als peinlich empfundenes Auftreten schämen“ Mir geht es gerade so als Anwohner der Emscherstraße. Und Ihnen? Positiver Artikel über die "Schurenbachhalde" in der WAZ Da wird im Essener-Teil der WAZ vom Freitag, 22. März 2013, ein sehr positiver Artikel über die Altenessener "Schurenbachhalde" abgedruckt. Wenn, ja wenn da nicht der letzte Teil des Artikels wäre. Zitat: „… Abschrecken lassen sollte...

  • Essen-Nord
  • 28.03.13
Ratgeber
Container im Wohngebiet sind trotz der kurzen Wege für Anwohner nicht unbedingt erfreulich, wie hier am Drostenbusch. | Foto: Gohl
4 Bilder

Wilder Müll bis hinauf zur Schurenbachhalde

Wo Müll ist, kommt schnell noch mehr hinzu. Das gilt gerade auch für Containerstandorte, weshalb so mancher Anwohner nicht glücklich ist über die kurzen Wege dorthin. Am Drostenbusch etwa haben sie es nicht weit zum Container. Doch der Standort an der Grenze Stoppenberg/Schonnebeck - eigentlich für Altkleider gedacht - ist auch ein beliebter Abladeplatz für wilden Müll. Vom schlichten Plastiksack, gefüllt mit Diversem, was man nicht haben will, bis zur Sitzgarnitur ließ sich allein im Laufe...

  • Essen-Nord
  • 12.10.12
  • 2
Politik

Kohlebunker: Keine Sanierung ohne Nutzung

„Es ist traurig, dass wieder ein Wahrzeichen des Kohlebergbaus aus Essen verschwinden muss.“ Bürger-Reporter Detlef Wolf ist nicht der einzige, der den Abriss des Kohlebunkers am Rhein-Herne-Kanal bedauert. Wie berichtet, war die Landmarke zwischen Schurenbachhalde und Kanal im Zuge der teilweisen Abtragung und Umgestaltung des illegal abgekippten Erdwalls für den Abriss vorgesehen (www.lokalkompass.de/173534). Und schon sind Turm und Fördergerüst Vergangenheit. Eine Sprecherin des...

  • Essen-Nord
  • 08.06.12
  • 2
Politik
Über die gesamte Nordseite der Halde zieht sich der illegal aufgeschüttete Erdwall. Seit 2010 hat die Natur schon für Begrünung gesorgt. Jetzt will der RVR ein Drittel des Erdreiches abtransportieren und mit dem Rest die wannenartige Vertiefung der Gleistrasse (links) modellieren. Der Kohleturm wird abgerissen.
4 Bilder

Schurenbachhalde: Aus illegal abgekipptem Wall das Beste machen

Ab 4. Juni rollen wieder LKW über die Emscherstraße zum Nordhang der Schurenbachhalde. Dann wird der illegal abgekippte Erdwall zu einem Drittel abgetragen. Alles Übrige soll so modelliert werden, dass es in die Landschaft passt. Auch der alte Verladeturm und die Förderbrücke kommen weg. Abtragen und abreißen bedeutet auch abtransportieren. Allerdings ist die Belastung der Anwohner geringer als 2010. Damals hatte, wie berichtet, ein Mitarbeiter des Regionalverband Ruhr (RVR) das Abkippen von...

  • Essen-Nord
  • 01.06.12
  • 7
Kultur
Der Malakowturm der Zeche Carl. Archivfoto: Pfeffer

Von der Margarethenhöhe zur Zeche Carl und darüber hinaus: Eine Region als Welterbe

„Essen sein zweites Welterbe?“, fragten wir kürzlich im Nord Anzeiger. Im günstigsten Fall könnten sogar drei weitere Wahrzeichen Essens ihren Weg auf die Unesco-Liste finden. Die Stiftung „Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur“ plant, eine gesamte Region ins Rennen zu schicken. Das Projekt trägt den Arbeitstitel „Zollverein und die Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ und beinhaltet eine Liste mit 18 verschiedenen Denkmälern, stellvertretend für die Vielfalt der Region. Unter...

  • Essen-Nord
  • 16.04.12
  • 1
Kultur
„Der magische Ort“: Die Schurenbachhalde. Unter Mitwirkung von THW, Feuerwehr, Stadtwerken und dem RVR, der die Fläche freigibt, kann die BV V ein weiteres Haldenfest ausrichten. Archivfoto: Gohl

Kultur im Schatten der Bramme - Haldenfest am Samstag, 18. Juni

Die Kulturhauptstadtfestwoche „anne Emscher“ mit Höhepunkt auf der Schurenbachhalde ist vielen Bürgern in bester Erinnerung geblieben. Schon früh war klar: Eine Wiederholung wird gewünscht. Die Bezirksvertretung V (BV V) kommt diesem Wunsch nun nach. Nachhaltig sollte es sein, das Kulturhauptstadtjahr. Ob dieses von der federführenden Ruhr.2010 GmbH formulierte Ziel erreicht wurde, wird sich in den nächsten Monaten und Jahren zeigen. Im Stadtbezirk V (Altenessen, Karnap, Vogelheim) will man...

  • Essen-Nord
  • 14.06.11
Ratgeber
6 Bilder

Das war der Norden 2010!

Das Jahr 2010 ist nun (fast) Geschichte. Grund für uns, einmal auf die großen Themen zurückzublicken, über die im Norden geredet wurde. Kultur für Jedermann 2010, das ist - ganz klar - in erster Linie das Kulturhauptstadtjahr. Die wichtigste Frage im Vorfeld: Und was hat der Bürger von der Chose? In der Tat gibt es die eine oder andere krude Veranstaltung, die schnell noch unter den Deckmantel von Ruhr.2010 schlüpfen darf. Doch all die Sorgen sind unbegründet. Schneeschippen auf Zollverein...

  • Essen-Nord
  • 29.12.10
Politik
Auch Hausmüll mischt sich in das Erdreich. | Foto: Gohl

Otto Normalbürger dürfte das nicht

Stellen Sie sich vor, Sie haben in Ihrem Garten eine Tonne Erdreich über, vielleicht nicht so ganz supersauber, aber größtenteils auch nicht allzu schlimm verseucht. Die wollen Sie los werden. Sie mieten also einen Pick-Up und kippen den Boden hinter der Schurenbachhalde in Altenessen-Nord, ab; da, wo die Halde an den Kanal und an die Emscherkunst.2010 grenzt. Einfach so. Und Sie werden erwischt. Womit müssen Sie dann rechnen? Doch wahrscheinlich mit einem saftigen Bußgeld, und wieder...

  • Essen-Nord
  • 07.09.10
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.