Schwechat

Beiträge zum Thema Schwechat

Politik
"Bleibt zuhause": Wegen der Corona-Pandemie ruht der persönliche Kontakt mit den deutschen, europäischen und türkischen Partnerstädten Gladbecks derzeit. (Symbolbild)

Coronakrise wirkt sich auf internationalen Austausch aus
Kein Besuch in den Gladbecker Partnerstädten

Das Corona-Virus hält nicht nur Gladbeck, sondern die ganze Welt zurzeit in Atem. Zahlreiche Maßnahmen werden ergriffen, um die Pandemie einzudämmen. Auch in Gladbeck mussten viele Veranstaltungen abgesagt werden, darunter auch das historische Appeltatenfest Anfang September. „Aus dem gleichen Grund ist in diesem Jahr leider auch kein Besuch in unseren Partnerstädten möglich. Aber wir sind uns in diesem Punkt sicherlich alle einig: Unser aller Gesundheit geht vor“, so Bürgermeister Ulrich...

  • Gladbeck
  • 15.05.20
  • 1
Politik
Gladbecks Partnerstadt Alanya gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen an der türkischen Mittelmeerküste. Nun hat der Stadtrat von Alanya die Aufkündigung der Städtepartnerschaft mit Schwechat beschlossen, während die Jubiläumsfeierlichkeiten "50 Jahre Städtepartnerschaft Gladbeck-Schwechat" ihrem Höhepunkt entgegenstreben.

Eklat zwischen Gladbecks Partnerstädten: Alanya kündigt Freundschaft mit Schwechat auf!

Gladbeck/Türkei/Österreich. Die Städtepartnerschaft zwischen den Gladbecker Partnerstädten Alanya (Türkei) und Schwechat (Österreich) existiert nicht mehr: Die vor 15 Jahren von beiden Seiten eingegangene Partnerschaft wurde vom Rat der Stadt Alanya in einer Sondersitzung am 19. August für beendet erklärt. Dies teilt Müzeyyen Dreessen, Vorstandsmitglied des Vereins "Freundeskreis Gladbeck-Alanya", mit und beruft sich dabei auf die Internetseite der Stadt Alanya. Mit seiner Entscheidung reagiert...

  • Gladbeck
  • 22.08.16
  • 8
Überregionales
Er hat schon Routine und das wurde am Samstagmorgen kurz nach 11 Uhr wieder deutlich: In gekonnter Manier nahm Bürgermeister Ulrich Roland auf dem Marktplatz in Stadtmitte den obligatorischen "Fassanstich" vor, eröffnete damit offiziell das "Appeltatenfest 2012". Foto: Braczko
3 Bilder

Auf ins (Appeltaten-)Festwochenende

Gladbeck. Der Startschuss fiel pünktlich: Um 11 Uhr eröffnete Bürgermeister Ulrich Roland am Samstag, 1. September, mit dem traditionellen "Fassanstich" auf dem Marktplatz an der Horster Straße das diesjährige "Appeltatenfest". Die Zeromonie verfolgten wieder hunderte Gladbecker Bürger ebenso wie die (noch) amtierende Appeltatenmajestät Beate Günther, die (noch) ungekrönte neue Majestät Kerstin Wohlfahrt, mehrere Ex-Appeltatenmajestäten sowie die Delegationen aus den Partnerstädten Alanya...

  • Gladbeck
  • 01.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.