Schwelm

Beiträge zum Thema Schwelm

Kultur
Das Museumsgespräch im Haus Martfeld findet am kommenden Dienstag, dem 28. Februar, um 15 Uhr statt. | Foto: Aussteller

In Schwelm
Studioausstellung „4074 Tage. Tatorte der NSU-Morde“ im Haus Martfeld: Dienstag findet ein Museumsgespräch

Zum Museumsgespräch am Dienstag, dem 28. Februar, lädt das Haus Martfeld in die aktuelle Studioausstellung „4074 Tage. Tatorte der NSU-Morde“ ein. Die Schwelmer Fotografin Gabriele Reckhard berichtet u.a. über ihre Recherche, Begegnungen mit Betroffenen und erläutert vor den Exponaten die technischen Mittel, mit denen sie die Tatortaufnahmen bearbeitet hat. Ausstellung und Museumsgespräch sind Teil einer Veranstaltungsreihe anlässlich der ‚Internationalen Wochen gegen Rassendiskriminierung‘,...

  • Schwelm
  • 21.02.23
Ratgeber
Ein Informationstag für Erstklässler bietet die Städtische Musikschule am 25. Februar von 9.30 bis 13 Uhr im Musikschulgebäude Kurfürstenstraße 23a an. | Foto: Archiv

Am 25. Februar
Für alle Schwelmer Erstklässler: Instrumenten-Informationstag der Städtischen Musikschule

Am Samstag, 25. Februar, bietet die Städtische Musikschule in der Zeit von 9.30 bis 13 Uhr im Musikschulgebäude Kurfürstenstraße 23a einen Informationstag für alle Schwelmer Erstklässler an. Dieses Angebot soll allen Kindern, die Lust haben, ein Instrument zu erlernen, die Instrumentenwahl erleichtern. Alle Instrumente, die in der Musikschule angeboten werden, können dort unter fachlicher Anleitung der Lehrkräfte in Ruhe angesehen und ausprobiert werden. Außerdem bietet sich die einmalige...

  • Schwelm
  • 21.02.23
Ratgeber
Eines der Werke von Gabriele Reckhard, die im Rahmen der Fotoausstellung „4074 Tage. Tatorte der NSU-Morde“ im Haus Martfeld gezeigt werden. Die Ausstellung wird am Sonntag, dem 12. Februar, um 11 Uhr durch Bürgermeister Stephan Langhard eröffnet.  | Foto: G. Reckhard

Im Haus Martfeld
„4074 Tage. Tatorte der NSU-Morde“: Fotoausstellung wird am 12. Februar in Schwelm eröffnet

„4074 Tage. Tatorte der NSU-Morde“ heißt eine neue Fotoausstellung in Schwelm. Sie wird am 12. Februar, um 11 Uhr durch Bürgermeister Stephan Langhard in den Räumen von Haus Martfeld eröffnet.  Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zum Besuch der Fotoausstellung eingeladen. Initiiert hat die Präsentation der Schwelmer Integrationsrat. Im Gewölbe und im Treppenhaus des Mitteltraktes von Haus Martfeld sind die Arbeiten der Schwelmer Fotografin Gabriele Reckhard ausgestellt, die 2017...

  • Schwelm
  • 07.02.23
Ratgeber
Nina Lisson verlässt nach 16 Jahren die OGS der Städtischen katholischen Grundschule St. Marien. Die Kinder der Grundschule verabschieden die liebgewonnene Leiterin der Caritas-Ganztagsbetreuung. | Foto: Patrizia Labus

Alexandra Hamann-Pickut übernimmt
Abschied für Nina Lisson: Neue Leiterin an der OGS St. Marien in Schwelm

Es war ein emotionaler Abschied für Nina Lisson: Am vergangenen Dienstag hatte die Leiterin der Offenen Ganztagsschule an der Städtischen Katholischen Grundschule St. Marien (KGS) ihren letzten Arbeitstag. Alle Kinder der Schule sowie sämtliche Kolleginnen und Kollegen hatten sich im Foyer versammelt und begrüßten die 39-Jährige mit einem langen Applaus, bevor die Kinder mit Gitarrenbegleitung ein umgedichtetes Lied mit passendem Text für die Erzieherin zum Besten gaben. Da blieb am Ende kaum...

  • Schwelm
  • 02.02.23
Ratgeber
Geräte mit einem angebissenen Logo können für Neulinge erstmal ein wenig verwirrend sein. Dafür bietet die evangelische Erwachsenen Bildung nun Kurse an. | Foto: Patrick Jost

Im Computerstudio Schwelm
Den angebissenen Apfel verstehen: Erwachsenenbildung bietet i-Phone-Kurs an

Die Ev. Erwachsenenbildung Ennepe-Ruhr bietet einen Einführungskurs in die Nutzung des i-Phones an. In diesem Kurs werden die Grundlagen des iPhones und seiner Nutzung vermittelt: Tasten und Anschlüsse; Menü- Einstellungen; Telefonieren und Simsen (Nachrichten); Organisieren: Kontakte, Termine, Notizen, Sync; Surfen und Mails; Foto, Video, Navigation Ortsbestimmung und immer wieder neueste Apps. Der zweitägige Kurs findet zwei Mal dienstags von 10 bis 13 Uhr am 14. und 21. Februar im...

  • Schwelm
  • 02.02.23
Ratgeber
Sie setzten am Schwelmer Marktplatz gemeinsam ein Zeichen gegen häusliche Gewalt: Daniela Weithe/Stadtmarketing und Werbegemeinschaft, Claudia Lipka/Geschäftsführerin Stadtmarketing, Anke Steger/Gleichstellungsbeauftragte Stadt Schwelm, Maria Rüther/Katholische Kirchengemeinschaft, Heike Phillip/AtelierSieben e.V, Bürgermeister Stephan Langhard, Landrat Olaf Schade, Ekaterini Delikoura/Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Marion Steffens und Andrea Stolte/Frauenberatung.EN, Sven Flügge/Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde. | Foto: UvK/ Ennepe-Ruhr-Kreis
4 Bilder

In orange gegen Gewalt an Frauen
Farbe bekennen und ein Zeichen setzen

Kürbissuppe, um mit zahlreichen Bürgern auf dem Marktplatz ins Gespräch zu kommen. Brotbeutel, bedruckt mit den wichtigsten Anlaufstellen und befüllt mit Infomaterialien. Textmarker, zum buchstäblichen Farbe bekennen. Mit viel Liebe zum Detail haben die Mitglieder des "Runden Tisches EN gegen häusliche Gewalt" am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ein gemeinsames Zeichen gesetzt. "Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, hinzusehen und zu handeln. Mit unserer...

  • Schwelm
  • 10.12.22
Kultur
Die beiden Musiker Stefan Bertram (links) und Michael zum Bruch (rechts) bekommen
gesangliche Unterstützung von Vanessa Strucken.  | Foto: Privat

Konzert im Kolpinghaus
Zuwachs für Schwelmer Synthie-Pop Band: Vanessa Strucken singt jetzt bei „Rebelsynth“

Die Synthie-Pop Band „Rebelsynth“ bekommt Zuwachs. So werden die beiden Musiker Stefan Bertram und Michael zum Bruch gesangliche Unterstützung von Vanessa Strucken bekommenDas ermöglicht der Band ihr Programm zu erweitern, welches bisher überwiegend Titel der 80er Jahre umfasste. Durch den Zuwachs finden nun auch Songs aus dem Dancefloor/Eurodance Genre der 90er Jahre, die häufig durch weibliche Soul-Vocals in den Refrains geprägt sind, ihren Weg ins Repertoire. Vanessa Strucken ist selbst ein...

  • Schwelm
  • 05.10.22
Ratgeber
Am 5. Oktober, wird es wieder eine Informationsveranstaltung für werdende Eltern im Helios Klinikum Schwelm geben. Der Abend startet um 18 Uhr im Forum im Erdgeschoss des Krankenhauses.
 | Foto: Patrick Jost

Anmelden für den 5. Oktober
Infoabend für werdende Eltern: Kreißsaalführungen im Helios Schwelm

Am Mittwoch, 5. Oktober, wird es wieder eine Informationsveranstaltung für werdende Eltern im Helios Klinikum Schwelm geben. Der Abend startet um 18 Uhr im Forum im Erdgeschoss des Krankenhauses. Der Kreißsaalbereich und die Station können, sofern es die Situation zulässt, in kleinen Gruppen vor Ort besichtigt werden. Das Team der Geburtshilfe steht für Informationen und Fragen zur Verfügung. Alle Teilnehmerinnen müssen eine FFP-II Maske während der Veranstaltung tragen und einen Testnachweis...

  • Schwelm
  • 29.09.22
Blaulicht
Ein Gottesdienst in Ennepetal und einer in Schwelm finden am 2. Oktober zum Erntedankfest statt. | Foto: Propstei St. Marien

Heilige Messen in Schwelm und Ennepetal
Erntedank in der Propstei St. Marien: Zwei Gottesdienste am 2. Oktober

Am Sonntag, 2. Oktober, wird in der katholischen Propstei Erntedank gefeiert. Dazu findet der Kirche St. Marien in Schwelm an der Bahnhofstraße um 11.15 ein Familiengottesdienst statt, der von den Kindern der Kindergärten St. Marien und Heilig Geist mitgestaltet wird. Die Gemeinde weist auch nochmal darauf hin, dass in der Werktagskapelle der Marienkirche (Eingang über die Bahnhofstraße) ein Korb aufgestellt ist, in dem haltbare Spenden abgelegt werden können, die dem Schwelmer Tafelladen der...

  • Schwelm
  • 25.09.22
Blaulicht
Weil ein Pkw am Mittwoch mit einem Müllfahrzeug kollidierte musste die Hattinger Straße gesperrt werden.  | Foto: Archiv

In Schwelm
Unfall sorgt für Sperrung der Hattinger Straße am Mittwoch: Pkw kollidiert mit Müllfahrzeug

Am Mittwochnachmittag fuhr eine 61-jährige Schwelmerin mit ihrem Nissan auf der Hattinger Straße in Richtung Gevelsberger Straße. Kurz danach wurde sie gesperrt. Denn in Höhe der dortigen Tankstelle bemerkte die Fahrerin aus bisher ungeklärten Gründen nicht, dass das vor ihr fahrende Müllfahrzeug verkehrsbedingt bremsen und stehen bleiben musste. Die Schwelmerin fuhr ungebremst auf das Müllfahrzeug auf, wodurch sie leicht verletzt wurde. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus...

  • Schwelm
  • 15.09.22
Ratgeber
Am kommenden Samstag, dem 30. Juli, können die Bürgerinnen und Bürger an den Schadstoffmobilen unentgeltlich ihre Schadstoffe, wie Farbreste, Säuren, Lacke, Abflussreiniger, Batterien, Chemikalien, Halogenlampen usw. abgeben. | Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph

Schadstoffmobile kommen
Haltepunkte und Zeiten: Schadstoffsammlung in Schwelm am Samstag

Am kommenden Samstag, 30. Juli, können die Bürgerinnen und Bürger an den Schadstoffmobilen unentgeltlich ihre Schadstoffe, wie Farbreste, Säuren, Lacke, Abflussreiniger, Batterien, Chemikalien, Halogenlampen usw. abgeben. Wichtig ist, dass die Schadstoffe wirklich nur am Schadstoffmobil abgegeben werden können. Eine Ablagerung vor Ankunft des Schadstoffmobils ist nicht zulässig. Die TBS bitten darum, die Zeiten der Haltepunkte zu beachten. Die Termine  der beiden Schadstoffmobile:...

  • Schwelm
  • 27.07.22
Politik
Ekaterini Delikoura ist die neue Gleichstellungsbeauftragte für den Kreis. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Ennepe-Ruhr-Kreis
Ekaterini Delikoura ist neue Gleichstellungsbeauftragte

Alter Arbeitgeber, neue Aufgabe: Ekaterini Delikoura ist seit sechs Jahren beim Ennepe-Ruhr-Kreis beschäftigt. Jetzt übernimmt die Arbeits- und Organisationssoziologin die Gleichstellungsstelle und damit den Platz von Sabine Kerkenberg. Delikoura hat zunächst als Integrationscoach in der Regionalstelle Witten des Jobcenters EN gearbeitet, später wechselte sie ins Kommunale Integrationszentrum. Ein wiederkehrendes Thema: Fehlende Chancengleichheit. "Alle Menschen sollten gleich behandelt werden...

  • Witten
  • 19.07.22
Vereine + Ehrenamt
Beim Diversity-Quiz beschäftigten sich die Besucher mit kniffligen Fragen. | Foto: Awo
3 Bilder

Diversity-Tag der Awo EN
"Wir l(i)eben Vielfalt"

„Komm zu uns, so wie Du bist, denn so bist Du richtig“, zitierte Michelle Borkowski am Mittwochabend im Schwelmer Ibach-Haus aus einem 30 Jahre alten Song der Band Nirvana. Kurz und knapp umriss sie damit, was künftig Kern der Personalpolitik im Bereich der Arbeiterwohlfahrt Westliches Westfalen und insbesondere auch der Awo EN sein wird. Im Projekt „Vielfaltsbewusst in Führung“, gefördert von der Europäischen Union, haben sich seit 2019 Fach- und Führungskräfte des Awo-Bezirks und der...

  • Witten
  • 11.07.22
Ratgeber
Raymond Kettrup, hier in der Regionalstelle des Jobcenters EN in Witten, betreut als Lotse im Programm Rehapro Kundinnen und Kunden mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. | Foto:  UvK /Ennepe-Ruhr-Kreis

Modellprojekt Rehapro
Gemeinsam an der Gesundheit arbeiten

Komplexe körperliche Beeinträchtigungen, psychische Belastungen, Sucht: Wenn Kunden mit gesundheitlichen Einschränkungen ihre Lebensqualität verbessern und eine angemessene Beschäftigung finden wollen, hält das Jobcenter EN gemeinsam mit der Rentenversicherung Westfalen seit 2020 ein besonderes Angebot bereit. Die Lotsen des Bundesprogramms Rehapro begleiten sie engmaschig, fördern und fordern sie mit innovativen Mitteln und höchst individuell. Hin und wieder verlassen Briefumschläge mit...

  • Witten
  • 23.06.22
Ratgeber
Taxifahren im Kreis wird teurer. | Foto: birgl/pixabay

Ennepe-Ruhr-Kreis
Taxifahren im Kreisgebiet wird ab Oktober teurer

Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung den Taxentarif im Ennepe-Ruhr-Kreis in Teilen neu geregelt und höhere Gebühren festgesetzt. Beantragt worden waren die Erhöhungen vom zuständigen Verband des privaten gewerblichen Straßenpersonenverkehrs Nordrhein-Westfalen in Dortmund. Als Hauptgründe nennt er die kontinuierliche Erhöhung des Mindestlohns sowie gestiegene Kraftstoffpreise. Zu den Kraftstoffpreisen heißt es in der Vorlage der Kreisverwaltung: "Zum Zeitpunkt des Antrages lautete das...

  • Witten
  • 21.06.22
Politik
Zu der ersten Übergabe ausgemusterter Rettungswagen kamen (v.l.n.r.): Bianka Brennscheidt (Rettungsdienstleiterin DRK Schwelm), Willibald Limberg (stv. Vorsitzender DRK Sprockhövel), Lutz Heuser (Vorsitzender DRK-Kreisverband EN), Landrat Olaf Schade, Michael Schäfer (Fachbereichsleiter), Kai Pohl (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst), Christian Zittlau (stv. Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz). | Foto: Uvk/ Ennepe-Ruhr-Kreis

Förderung des Ehrenamts
Kreis übergibt Rettungswagen an Hilfsorganisationen

Ausgemustert, aber noch voll funktionstüchtig und bereit für eine neue Aufgabe: Jetzt hat der Ennepe-Ruhr-Kreis zwei umfangreich ausgestattete Rettungswagen an das Deutsche Rote Kreuz übergeben. Nach einigen Jahren im Einsatz für den Rettungsdienst des Kreises finden die Fahrzeuge in den DRK Ortsvereinen Schwelm und Sprockhövel ihre neue Bestimmung. Neben Landrat Olaf Schade, Michael Schäfer, Fachbereichsleiter für Sicherheit und Ordnung, und den Mitarbeitern der Abteilung Bevölkerungsschutz...

  • Witten
  • 14.06.22
Politik
Während des Stadtradel-Zeitraums wurde im Kreisgebiet ein Staffelstab per Zweirad von Stadt zu Stadt gebracht. Dabei sammelten die Verwaltungsleitungen und die Klimaschutzmanager der Städte sowie der Radverkehrsbeauftragte ebenfalls fleißig Fahrradkilometer. Bei der Tour von Schwelm nach Sprockhövel begleitete Landrat Olaf Schade den Schwelmer Bürgermeister Stephan Langhard, die Schwelmer Klimaschutzbeauftragte Melina Pyschny und den Radverkehrsbeauftragen David Hüsken. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Stadtradler im Kreisgebiet legen mehr als 533.000 Kilometer zurück

 2.548 Stadtradelnde haben im Ennepe-Ruhr-Kreis drei Wochen lang kräftig in die Pedale getreten und zusammen 533.886 Kilometer zurückgelegt – mindestens. Denn wer noch nicht alle zwischen dem 16. Mai und dem 5. Juni geradelten Strecken eingetragen hat, kann das noch bis Sonntag, 12. Juni, nachholen. Erst dann steht das endgültige Ergebnis für die Stadtradler im Kreisgebiet fest. "Schon jetzt ist klar: Wir haben das gute Ergebnis aus dem vergangenen Jahr deutlich übertroffen", freut sich David...

  • Witten
  • 07.06.22
  • 1
Ratgeber

Corona im Kreis
Inzidenz 368,3, 40 Patienten stationär

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 72 Stunden 336 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 80.928 gestiegen (Stand Dienstag, 17. Mai). Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert Koch-Institut bei 368,3. Die Zahlen der Neuinfektionen der vergangenen 7 Tage lauten in den kreisangehörigen Städten wie folgt: Breckerfeld 27,...

  • Witten
  • 17.05.22
Ratgeber

Corona im Kreis
45 Patienten stationär

Wie bereits in den letzten Wochen praktiziert, liefert die Kreisverwaltung montags keine neue Corona-Statistik, die nächste Aktualisierung findet am Dienstag statt. Als Kennzeichen für die Lage am Montag meldet die Kreisverwaltung: In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 45 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, 1 Person wird intensivmedizinisch betreut und beatmet. Seit Pandemiebeginn sind im Ennepe-Ruhr-Kreis insgesamt 546 Menschen im Zusammenhang mit einer...

  • Witten
  • 09.05.22
Politik
Im Beratungsgespräch mit den Familien klärt Sara Khamsitthy vom KI, welche Schule für das neu zugezogene Kind geeignet sein könnte. | Foto:  UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis

Schulbesuch ukrainischer Kinder
Kommunale Integrationszentrum berät und vermittelt im EN-Kreis

Schulpflichtigen Kindern, die aus der Ukraine oder anderen Ländern in den Ennepe-Ruhr-Kreis kommen, helfen das Kommunale Integrationszentrum (KI) und die Schulaufsicht des Kreises, eine geeignete Schule zu finden. Allein in den vergangenen drei Monaten wurden 309 Beratungsgespräche geführt. 168 Kinder sind bereits vermittelt, 140 davon aus der Ukraine. Birgit Antonius und Sara Khamsitthy sind als Lehrerinnen beim KI dafür zuständig, neu zugewanderte Kinder und Jugendliche zu beraten und ihnen...

  • Witten
  • 03.05.22
Politik
Präsentieren mit Bürgermeister Stephan Langhard (hinten) das Logo des Schwelmer Integrationsrates (v.l.): Kayi Schlücker, die dem Gremium vorsteht, und ihre Mitstreiter Brigitte Gregor-Rauschtenberger und Calogero Mazzarisi.  | Foto: Stadt Schwelm / Heike Rudolph

Farben des Stadtwappens
Erste Anlaufstelle: Der Schwelmer Integrationsrat stellt sein Logo vor

Als der Schwelmer Integrationsrat gemeinsam mit vielen Bürgern im Herbst 2021 sein einjähriges Bestehen feierte, wurde ersichtlich, dass das Gremium schon viel erreicht hatte. Es ist in Schwelm eine der ersten Anlaufstellen für Bürger mit Migrationshintergrund. Der elf Mitglieder starke Integrationsrat setzt sich aus gewählten Mitgliedern und Vertretern der Parteien zusammen. Sie sorgen durch ihre Mitwirkung in verschiedenen Ausschüssen der Stadt dafür, dass die Standpunkte und Interessen der...

  • Schwelm
  • 15.02.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
In Schwelm sucht die Polizei nach Einbrechern | Foto: Archiv

Wohnungen aufgehebelt
Einbrüche im Stadtgebiet: Polizei in Schwelm sucht Zeugen

Am Donnerstag stiegen unbekannte Täter zwischen 15 Uhr und 18 Uhr, auf einen im Hochparterre befindlichen Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Metzer Straße. Von hier aus hebelten sie die Balkontür zum Wohnzimmer auf und durchsuchten in der Wohnung sämtliche Schränke. Täterhinweise liegen bisher nicht vor, auch ob es Tatbeute gab, ist bislang unbekannt. In der Castorffstraße brach ein bisher unbekannter Täter in die Kellerräume eines Mehrfamilienhauses ein. Wie der Täter in das Haus gelangte,...

  • Schwelm
  • 03.12.21
Ratgeber
Die neue Geschäftsstelle der Arbeitsagentur in Schwelm an der Prinzenstraße ist bezugsfertig.
2 Bilder

Neubeginn in der Prinzenstraße
Schwelmer Agentur für Arbeit zieht in neues Gebäude

Ab Montag, 13. September, nimmt die Agentur für Arbeit Schwelm im neuen Gebäude an der Prinzenstraße 14-18 den Betrieb auf. Der Umzug von der Viktoriastraße findet ab dem heutigen Mittwoch, 8. September, statt. Während der Umorganisation ist die Agentur vom 8. bis 10. September geschlossen. Ab nächster Woche befindet sich die Geschäftsstelle der Hagener Arbeitsagentur in Schwelm im neuen, wesentlich größeren Gebäude an der Prinzenstraße. „Wir freuen uns, nach knapp zweijähriger Bauzeit moderne...

  • Schwelm
  • 08.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.