Schwimmbad

Beiträge zum Thema Schwimmbad

Sport
Die Freibadsaison geht zu Ende. RuWa 1925 Essen-Dellwig e.V.


„Hesse“ in Dellwig öffnet nur noch zwei Mal
Das Ende der Freibadsaison

Das Freibad Essen-Dellwig beendet am Sonntag offiziell die Freibadsaison. Zwei Mal wird RuWa Dellwig das Freibadgelände in diesem Jahr nur noch öffnen: Am Sonntag, 11. September, organisiert von 11 bis 17 Uhr die Kanuabteilung einen Flohmarkt auf der Liegewiese. Zwei Wochen später am 25. September findet ab 10 Uhr das Hundeschwimmen statt. Das Fazit der Saison: Über 50.000 Besucher kamen an 121 Öffnungstagen in das kleine Freibad im Essener Norden. Der schöne Sommer sorgte für volle Freibäder,...

  • Essen
  • 06.09.22
Sport
Das Stadtbad Kupferdreh öffnet gegenwärtig nur noch sporadisch.
Foto: Henschke
2 Bilder

Nicht nur Stadtbad Kupferdreh kaum noch geöffnet
Frustrierte Schwimmer

Mit acht Hallenbädern, zwei Kombibädern und drei Freibädern sowie einer Badestelle am Baldeneysee gibt es in Essen ein hervorragendes, vielfältiges und gut erreichbares Schwimmangebot, das ganzjährige Badefreuden ermöglicht. So der Werbetext. Wer genauer hinschaut, entdeckt irritierende Lücken. Die Temperaturen steigen und die Menschen stehen vor verschlossenen Toren. Nur das Grugabad und das vom Verein Ruwa Dellwig betriebene Freibad Hesse sind offen. Die Freibadbereiche in Kettwig und im...

  • Essen
  • 15.06.22
  • 1
Sport
Das Freibadbecken ist ein Totalschaden, der Gesamtschaden beläuft sich auf eine siebenstellige Summe: Marc Oberdörster und Hannelore Rottmann vom Schwimmverein Steele 11 e.V. ziehen Bilanz nach dem Hochwasser. Aufgeben ist für sie aber keine Option. Foto: Georg Lukas
7 Bilder

Schwimmverein Steele 11 e.V. ist schwer vom Hochwasser getroffen
Freibad Steele ist ein Totalschaden - Aufgeben ist aber keine Option

Das Becken steht leer, ist von rotem Flatterband umsäumt: Das kleinste Freibad im Stadtgebiet an der Westfalenstraße 210a wurde schwer vom Hochwasser getroffen. Die gröbsten Aufräumarbeiten hat der Schwimmverein Steele 11 e.V. dank zahlreicher Helfer schon hinter sich, doch die Restaurierung des Geländes wird sich voraussichtlich noch bis weit über die nächste Saison hinausziehen. Von Sara Drees "Mit kamen fast die Tränen, als ich das hier gesehen hab", gesteht Marc Oberdörster,...

  • Essen
  • 22.07.21
  • 1
Sport
Trainerin Anke Freyenberg mit einer kleinen Schwimmerin fassungslos vor dem zerstörten Becken. Foto: SV Steele 11 e.V.
2 Bilder

SV Steele 11 e.V.: Vereins- und Familienfreibad wurde überflutet
"Schwimmbadretter": Jedes T-Shirt hilft!

Das Hochwasser an der Ruhr hat nicht nur das Gelände des Schwimmvereins Steele 11, sondern auch das Freibad stark beschädigt. Deshalb hat der Verein die T-Shirt-Aktion "Schwimmbadretter" ins Leben gerufen. Vorstand, Trainerteam und Vereinsmitglieder des alteingesessenen Essener Schwimmvereins Steele 11 e.V. mussten am Donnerstag, 15. Juli, hilflos zusehen, wie die Wassermassen der Ruhr das idyllische Vereins- und Familienfreibad überfluteten. „Wasser ist unser Element, aber das war einfach zu...

  • Essen
  • 19.07.21
Kultur
Foto: Gohl

Grugabad aus luftiger Höhe

Das Grugabad liegt in Essen Rüttenscheid und wurde 1964 eröffnet. Die Saison 2019 wurd am 6. Oktober mit dem traditionellen Hundeschwimmen beendet. Jetzt muss abgewartet werden, wann das Bad wieder geöffnet werden darf und die Saison 2020 starten kann. Dann würde so eine Luftaufnahme bei schönem Wetter bestimmt ganz anders aussehen, nicht so menschenleer...

  • Essen-Süd
  • 20.04.20
Kultur

Delia Bösch im Interview mit Marco Hortz
Das Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein

Im Jahr 2001 entstand, da wo früher Kohle zu Koks gebacken wurde, aus zwei zusammengeschweißten Überseecontainer im Essener Norden das innovative Werksschwimmbad der Zeche Zollverein. Im Rahmen eines Kunstprojektes fertigten die Frankfurter Künstler Dirk Paschke und Daniel Milohnic das Projekt unter dem Namen „Zeitgenössische Kunst und Kritik”. Dirk Paschke und Daniel Milohnic, die zusammen an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main studierten, realisierten bereits...

  • Essen
  • 28.12.19
Ratgeber
Damit die Gäste im Grugabad so entspannt wie auf dem Foto baden können, wurde die Zahl der Sicherheitskräfte in die Höhe geschraubt. | Foto: Gohl

Nach Übergriffen in Düsseldorfer Rheinbad
Weiterhin keine Ausweiskontrolle in Essener Freibädern

Mit Respektlosigkeiten und Beleidigungen müssen sich Bademeister und Sicherheitspersonal schon länger auseinandersetzen - in diesem Sommer erreichen diese jedoch ganz andere Dimensionen. Nach dem tätlichen Angriff im Ostsstadtbad Ende Juni auf zwei Bademeister haben die Freibäder ihr Sicherheitspersonal erhöht. Eine Ausweispflicht wie neuerdings im Düsseldorfer Rheinbad kommt für die Essener Bäder allerdings nicht infrage. Rund 60 Personen randalierten vor einigen Wochen im Düsseldorfer...

  • Essen
  • 09.08.19
  • 10
  • 1
Ratgeber

Freibäder an Fronleichnam geöffnet

An Fronleichnam, Donnerstag, 31. Mai, stehen den Essenern wahrscheinlich alle Freibäder zur Verfügung: Zusätzlich zum Schwimmzentrum Rüttenscheid stehen auch alle fünf Essener Freibäder zum Schwimmen bereit. Das Grugabad und die Freibadbereiche in Oststadt und Kettwig sind ganztägig von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Bei gutem Wetter sind außerdem das Freibad Dellwig (Telefonnummer: 69 26 74) von 7 bis 20 Uhr, sowie das Freibad Steele (Telefonnummer: 85 16 424) von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Das...

  • Essen-Steele
  • 28.05.18
  • 2
  • 2
Politik
Essens beliebtestes Freibad: Sind die Tage des Grugabades gezählt? | Foto: Michael Gohl / Stadtspiegel Essen

Essen. Stinkende Wege zum Wasser

Heute schon in den Tisch gebissen? - Einmal mehr treiben hochdotierte Berater in der Stadt ihr Unwesen und hauen eine echte Schnaps-Idee heraus: die Schließung des Grugabades. Das Bad sei mit 1,3 Millionen Euro jährlich zu teuer und die Sanierungskosten von geschätzt 13,7 Millionen Euro könne man sich auch sparen. Mal ganz grob zusammengefasst. Hieß es einst „Jedes Jahr ein neues Bad“ ist der Slogan inzwischen etwas abgewandelt: Jedes Jahr ein geschlossenes Bad. Klar, mit Bädern lässt sich kein...

  • Essen-West
  • 05.05.15
  • 3
  • 3
LK-Gemeinschaft
Immer wieder ein Erlebnis: der Blick unter Wasser. | Foto: Volker Kraus / pixelio.de
69 Bilder

Foto der Woche 28: Freibad, Badesee, Baggersee - auf ins kühle Nass!

Bei unserem spielerischen Foto-Wettbewerb geht es diese Woche um Erfrischung im oder am Wasser: zeigt uns Eure tollsten Motive von Schwimmbädern, Badeseen, Wellen des Meeres. Motto: auf ins kühle Nass! Nachdem wir letzte Woche nach Euren Erinnerungen und Fotos zu den Sommerferien gefragt haben, beschränken wir uns diesmal thematisch, akzeptieren aber gerne auch ganz aktuelle Fotos: wir interessieren uns für Eure Lieblingsbäder, Wasseroasen, Meeresstrände... Hauptsache Wasser, Hauptsache kühl...

  • Essen-Süd
  • 14.07.14
  • 5
  • 11
Politik

Die Parade von Frohnhausen

Manchmal ist die Sichtweise von Politikern etwas speziell. Jüngstes Beispiel: Die Vermarktung der Freibadfläche an der Nöggerathstraße. Laut CDU-Pressemitteilung ein „Paradebeispiel für gute Stadtplanung und Stadtentwicklung“. Erst wird den Menschen im Essener Westen das Freibad genommen, dann werden auf dem Gelände Bodenbelastungen festgestellt, anschließend läuft die Vermarktung so schleppend, dass die letzten Häuser satte 13 Jahre nach der Schließung des Freibades im Jahr 2000 endlich...

  • Essen-West
  • 22.11.13
  • 4
Kultur
Die Forderung besteht weiterhin: Macht die Oase wieder auf. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Das böse Wort: Oase

Wollen wir an dieser Stelle mal wieder den Finger in die klaffende Wunde legen und das böse Wort „Oase“ nennen. Oder anders: Das Freibad Hesse wurde „gerettet“, das Familienbad Oase musste über die politische Klinge springen. Hesse ist der Stadtspitze aber eigentlich noch immer ein Klotz am Bein. Wäre da nicht ein Wahlversprechen (zu dumm) und wäre da nicht mit Klaus Görtz vom Hesse-Betreiber Ruwa Dellwig ein echter Kämpfer, der den dauerhaften Konflikt mit der Stadt nicht scheut (dem Mann...

  • Essen-West
  • 18.04.13
  • 5
Vereine + Ehrenamt

Besucher Rekord im Freibad Steele

Am vergangenem Wochenende konnte sich das Freibad Steele, am Ruhrufer beim Schwimmverein Steele 1911 e.V., über neue Besucherrekorde freuen. Bereits am Samstag wurde mit einer Besucherzahl von über 900 Badegästen ein neuer historischer Wert gesetzt. Dieser wurde am Sonntag mit weit über 1000 badehungrigen Besuchern noch einmal getopt. Bei tropischen Temperaturen um die 38°C erfreuten sich die Besucher über jede Abkühlung im Wasser. Solche Schlangen an der Kasse, den Duschen und am Kiosk haben...

  • Essen-Steele
  • 20.08.12
Politik
Das war ein Spaßbad. Inzwischen wächst Gras über die Oase. Leider. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Ein Preis für Engagement

Wenn die Stadt Essen einen Preis für Bürger-Engagement zu vergeben hätte, wäre die Initiative für die Wiedereröffnung der Oase ein ganz heißer Kandidat dafür. Seit der Schließung des Frohnhauser Familienbades vor mehr als zwei Jahren kämpfen die Mitglieder für die Wiedereröffnung. Bislang ohne Erfolg. Nun schauen sie sich ein ähnliches Bad in Herten an und fragen zu Recht: Wieso kann sich die Kleinstadt Herten (rund 60.000 Einwohner) ein Bad leisten, Essens bevölkerungsreichster Bezirk III...

  • Essen-West
  • 26.07.12
  • 11
Überregionales
Bei knapp 30 Grad lässt es sich im Schwimmerbecken des Freibades gut Kraulen. Foto: Winkler
7 Bilder

Freibad-Saison ist gestartet - Zeigen Sie uns Ihre Bilder !

Jeder Essener möge in diesem Sommer wenigstens einmal durch sein Dellwiger Freibad schwimmen, wünscht sich "Bademeister" Sven Prochnow. Er hat am 1. Mai die Open-Air-Saison der Badenixen und Wasserratten am Scheppmannskamp 6 in Essen eröffnet. Mehrere hundert Gäste haben den Sprung ins - nein, nicht kalte, sondern auf knapp 30 Grad erwärmte - Schwimmerbecken bereits gewagt. Jetzt sind Sie dran! Packen Sie Ihre Badehose ein, blasen Sie die Schwimmflügel auf, befreien Sie den Wasserball aus dem...

  • Essen-Borbeck
  • 03.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.