Schwimmbad

Beiträge zum Thema Schwimmbad

LK-Gemeinschaft
Abriss Haus des Sports in Essen, mit Kita | Foto: umbehaue
4 Bilder

Abriss im vollen Gange
Ein Stück Stadt Geschichte verschwindet

1958 wurde das Hauptbad in Essen eröffnet und leider am 30.12.2015 geschlossen. Das Bad hat mich begleitet. In dem Bad wäre ich beinahe ertrunken. Danach habe ich an einem Tag dort Frei und Fahrtenschwimmer gemacht. Später dann den Rettungsschwimmer bis zum silbernen Abzeichen. Im Schwimmverein Essen 1906 war ich Übungsleiter und habe den kleinen Kindern das Schwimmen beigebracht und manche auch weiter beim Wettkampfschwimmen trainiert und begleitet. Es gab einen Sanierungsstau von gut 13...

  • Essen-Süd
  • 04.10.22
  • 1
  • 1
Sport
Die Freibadsaison geht zu Ende. RuWa 1925 Essen-Dellwig e.V.


„Hesse“ in Dellwig öffnet nur noch zwei Mal
Das Ende der Freibadsaison

Das Freibad Essen-Dellwig beendet am Sonntag offiziell die Freibadsaison. Zwei Mal wird RuWa Dellwig das Freibadgelände in diesem Jahr nur noch öffnen: Am Sonntag, 11. September, organisiert von 11 bis 17 Uhr die Kanuabteilung einen Flohmarkt auf der Liegewiese. Zwei Wochen später am 25. September findet ab 10 Uhr das Hundeschwimmen statt. Das Fazit der Saison: Über 50.000 Besucher kamen an 121 Öffnungstagen in das kleine Freibad im Essener Norden. Der schöne Sommer sorgte für volle Freibäder,...

  • Essen
  • 06.09.22
Sport
Das Stadtbad Kupferdreh öffnet gegenwärtig nur noch sporadisch.
Foto: Henschke
2 Bilder

Nicht nur Stadtbad Kupferdreh kaum noch geöffnet
Frustrierte Schwimmer

Mit acht Hallenbädern, zwei Kombibädern und drei Freibädern sowie einer Badestelle am Baldeneysee gibt es in Essen ein hervorragendes, vielfältiges und gut erreichbares Schwimmangebot, das ganzjährige Badefreuden ermöglicht. So der Werbetext. Wer genauer hinschaut, entdeckt irritierende Lücken. Die Temperaturen steigen und die Menschen stehen vor verschlossenen Toren. Nur das Grugabad und das vom Verein Ruwa Dellwig betriebene Freibad Hesse sind offen. Die Freibadbereiche in Kettwig und im...

  • Essen
  • 15.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
In einem Freibad dürfen die Wasserspiele natürlich nicht zu kurz kommen. | Foto: RuWa 1925 Essen-Dellwig e.V.
2 Bilder

Familientag im Hessebad
Tolle Events im Freibad Dellwig gibt es Ende August

Normalerweise finden über das ganze Kalenderjahr hinweg tolle Events im Freibad, wie die Osteraktion, der Swim & Run, das Nachtschwimmen, die Schools-out-Party oder der St. Martins Run, statt. Doch während der Corona-Pandemie konnte kein Zusatzangebot im beliebten Dellwiger Freibad stattfinden. Nach fast zweijähriger Pause organisieren die Vereinsverantwortlichen nun wieder den RuWa-Familientag, wenn auch etwas abgespeckt im Vergleich zur ersten Auflage. Auch dies ist den Corona-Auflagen...

  • Essen
  • 09.08.21
Sport
Das Freibadbecken ist ein Totalschaden, der Gesamtschaden beläuft sich auf eine siebenstellige Summe: Marc Oberdörster und Hannelore Rottmann vom Schwimmverein Steele 11 e.V. ziehen Bilanz nach dem Hochwasser. Aufgeben ist für sie aber keine Option. Foto: Georg Lukas
7 Bilder

Schwimmverein Steele 11 e.V. ist schwer vom Hochwasser getroffen
Freibad Steele ist ein Totalschaden - Aufgeben ist aber keine Option

Das Becken steht leer, ist von rotem Flatterband umsäumt: Das kleinste Freibad im Stadtgebiet an der Westfalenstraße 210a wurde schwer vom Hochwasser getroffen. Die gröbsten Aufräumarbeiten hat der Schwimmverein Steele 11 e.V. dank zahlreicher Helfer schon hinter sich, doch die Restaurierung des Geländes wird sich voraussichtlich noch bis weit über die nächste Saison hinausziehen. Von Sara Drees "Mit kamen fast die Tränen, als ich das hier gesehen hab", gesteht Marc Oberdörster,...

  • Essen
  • 22.07.21
  • 1
Sport
Trainerin Anke Freyenberg mit einer kleinen Schwimmerin fassungslos vor dem zerstörten Becken. Foto: SV Steele 11 e.V.
2 Bilder

SV Steele 11 e.V.: Vereins- und Familienfreibad wurde überflutet
"Schwimmbadretter": Jedes T-Shirt hilft!

Das Hochwasser an der Ruhr hat nicht nur das Gelände des Schwimmvereins Steele 11, sondern auch das Freibad stark beschädigt. Deshalb hat der Verein die T-Shirt-Aktion "Schwimmbadretter" ins Leben gerufen. Vorstand, Trainerteam und Vereinsmitglieder des alteingesessenen Essener Schwimmvereins Steele 11 e.V. mussten am Donnerstag, 15. Juli, hilflos zusehen, wie die Wassermassen der Ruhr das idyllische Vereins- und Familienfreibad überfluteten. „Wasser ist unser Element, aber das war einfach zu...

  • Essen
  • 19.07.21
Kultur
Das Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein öffnet ab Samstag, 3. Juli. | Foto: ©JochenTack/StiftungZollverein

Schwimmen in Übersee-Containern
Werksschwimmbad auf Zollverein öffnet

An einem strahlend blauen Pool mitten in der ehemaligen Kokerei die Seele baumeln lassen: In diesen NRW-Sommerferien wird das Werksschwimmbad auf Zollverein geöffnet - unter Pandemiebedingungen. Los geht es am Samstag, 3. Juli. Geöffnet ist das Werksschwimmbad dann bis Sonntag, 22. August. Aktuell ermöglichen die Corona-Regeln einen verantwortungsvollen Betrieb mit 20 Personen gleichzeitig, erklärt die Stiftung Zollverein. Es wird jeden Tag drei Schwimmzeiten geben, bei denen jeweils die ersten...

  • Essen-Nord
  • 01.07.21
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Erinnerungsfoto am Beckenrand: Brigitte Schmitt, Michael Niehaus, Uli Kromer, Jörg Ladage, Hanslothar Kranz, Ulrike Hartung, Susanne Weppelmann.
Foto: Henschke
4 Bilder

Vor 50 Jahren wurde das Stadtbad Werden an der Körholzstraße eröffnet
Platsch!

Platsch! Genau 50 Jahre ist es her, dass die Politprominenz ins Wasser hüpfte. Ein Wettschwimmen sah den Sportausschuss als Sieger, der Bäderausschuss musste sich geschlagen geben. Mit im Team der damals 35-jährige Ratsherr Hanslothar Kranz. Heute lüftet er ein Geheimnis: „Wir haben die anderen gewinnen lassen.“ Na klar, beim Gegner war schließlich Oberbürgermeister Horst Katzor der Schlussschwimmer. Brigitte Schmitt und Uli Kromer müssen schmunzeln bei dieser Anekdote. Die beiden sind die...

  • Essen-Werden
  • 24.03.21
Politik
Der zugemüllte Depotcontainer-Standort am Kettwiger Schwimmbad.
Foto: Henschke
2 Bilder

Bezirksvertretung IX befasste sich mit unappetitlichen Fällen
Lärm- und Müllsünder

Lärmbelästigung, zugemüllte Privatgrundstücke und Container-Standorte: Die Bezirksvertretung hatte sich mit etlichen unappetitlichen Fällen im Essener Süden zu befassen. Anwohner der Laupendahler Landstraße in Werden hatten sich über Lärmbelästigungen durch die Außengastronomie des Restaurants „Buona Vida“ beschwert sowie über nächtliche Partys auf dem Gelände des am anderen Ruhrufer liegenden Kanuclubs. Der hatte mittgeteilt, wegen Corona schon seit längerem sein Vereinsheim nicht mehr für...

  • Essen-Werden
  • 30.10.20
Ratgeber
Neue Regeln für viele Bereiche: Schulen und Kitas bleiben geöffnet.  | Foto: Stadt Essen (Archivfoto)

Neue Kontaktbeschränkungen, Cafés und Kneipen müssen wieder schließen
Ab Montag heißt es: Zurück auf "Frühjahr"

Es fühlt sich an wie im Frühjahr. Ab Montag gelten neue Corona-Regeln in NRW. Mit deutlich härteren Kontaktbeschränkungen. Restaurants, Bars und Kneipen müssen schließen und auch der Gang ins Fitnessstudio ist erst einmal wieder nicht möglich. von Christa Herlinger "In den kommenden Wochen wird uns als Gesellschaft viel abverlangt. Der Herbst wird eine gesundheitspolitische Herausforderung und eine schwierige Zeit für uns alle werden", schreibt Essens Oberbürgermeister nach Bekanntwerden der...

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.20
  • 3
Politik
Marcus Fischer (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Öffnungszeiten des Grugabads erweitern

Fehlendes Online Ticketing für die nächste Freibadsaison erarbeiten Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen hält die derzeitigen Öffnungszeiten des Grugabads für unzureichend und verweist auf lange Warteschlangen und deutlich reduzierte Einlasszahlen. „Im letzten Jahr ist aufgrund von Sanierungsarbeiten im Rüttenscheider Bad die Mittagsschließung des Grugabads erfreulicherweise weggefallen, dies fordern wir nun auch aufgrund der durch die Corona-Pandemie deutlich beschränkten Einlassvorgaben“,...

  • Essen
  • 13.08.20
Sport
Geschäftsstellenleiterin Ulrike Hartung an ihrem neuen Arbeitsplatz. Der WTB-Vorsitzenden Brigitte Schmitt und ihrem Stellvertreter Uli Kromer gefällt’s.
Foto: Henschke
2 Bilder

Die neue Geschäftsstelle des Werdener Turnerbundes ist endlich betriebsbereit
Tradition und Moderne vereint

Sofort kommt die erste „Kundschaft“. Ein Großvater erkundigt sich, welchen Sport der Werdener Turnerbund für seinen fünfjährigen Enkel anbietet. Da ist Ulrike Hartung in ihrem Element: dem Manne kann geholfen werden. Die Geschäftsstellenleiterin kümmert sich um die über 1.800 Mitglieder des Großvereins. Ulrike Hartung nimmt Platz an ihrem neuen Arbeitsplatz im vorderen Bereich der Geschäftsstelle, im hinteren Teil entstand ein Besprechungsraum. Alles sehr hell, in trendigen Farben, auf neuestem...

  • Essen-Werden
  • 02.06.20
Vereine + Ehrenamt
Ulrike Hartung und Brigitte Schmitt in den neuen Räumen der WTB-Geschäftsstelle in der Hufergasse 33 
Foto: Henschke
2 Bilder

Der Werdener Turnerbund von 1886 hat einiges Neues zu berichten
Wir sind der WTB

Die städtischen Schwimmmeister Michael Niehaus und Jörg Ladage kennen jeden Quadratzentimeter ihres Werdener Stadtbades. Vor 26 Jahren verhinderte eine Kooperation die Schließung des 1971 eröffneten Bades, nun wird eifrig gewerkelt. Das Sportbecken wurde entleert, damit die Fliesen auf Schäden untersucht und die Stellen markiert werden konnten. Nun kann ein Fachbetrieb die entsprechenden Arbeiten durchführen. Auch bekommen die 188 Kleiderspinde in den Umkleideräumen neue Türen. Die Essener...

  • Essen-Werden
  • 25.04.20
  • 1
Kultur
Foto: Gohl

Grugabad aus luftiger Höhe

Das Grugabad liegt in Essen Rüttenscheid und wurde 1964 eröffnet. Die Saison 2019 wurd am 6. Oktober mit dem traditionellen Hundeschwimmen beendet. Jetzt muss abgewartet werden, wann das Bad wieder geöffnet werden darf und die Saison 2020 starten kann. Dann würde so eine Luftaufnahme bei schönem Wetter bestimmt ganz anders aussehen, nicht so menschenleer...

  • Essen-Süd
  • 20.04.20
Ratgeber
Besucherströme sind im Einkaufszentrum Limbecker Platz nicht mehr erlaubt. | Foto: Lokalkompass

Schutz vor Coronavirus: Sport-, Kultur- und Gaststätten in Essen bis 19. April komplett geschlossen
Einkaufszentrum darf maximal 700 Besucher reinlassen

Die Landesregierung NRW hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie erstellt. Die Stadt Essen hat daraufhin eine Allgemeinverfügung für das Stadtgebiet verfasst, die vom heutigen Dienstag, 17. März, vorerst bis zum 19. April gelten soll. Demnach sind nicht nur Sportstätten und kulturelle Einrichtungen, sondern ab sofort auch Gaststätten und Restaurants komplett geschlossen. Im Einkaufszentrum Limbecker Platz war am Dienstagvormittag ein ungehinderter Ein- und...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.20
  • 1
  • 1
Kultur

Delia Bösch im Interview mit Marco Hortz
Das Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein

Im Jahr 2001 entstand, da wo früher Kohle zu Koks gebacken wurde, aus zwei zusammengeschweißten Überseecontainer im Essener Norden das innovative Werksschwimmbad der Zeche Zollverein. Im Rahmen eines Kunstprojektes fertigten die Frankfurter Künstler Dirk Paschke und Daniel Milohnic das Projekt unter dem Namen „Zeitgenössische Kunst und Kritik”. Dirk Paschke und Daniel Milohnic, die zusammen an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main studierten, realisierten bereits...

  • Essen
  • 28.12.19
Ratgeber
Damit die Gäste im Grugabad so entspannt wie auf dem Foto baden können, wurde die Zahl der Sicherheitskräfte in die Höhe geschraubt. | Foto: Gohl

Nach Übergriffen in Düsseldorfer Rheinbad
Weiterhin keine Ausweiskontrolle in Essener Freibädern

Mit Respektlosigkeiten und Beleidigungen müssen sich Bademeister und Sicherheitspersonal schon länger auseinandersetzen - in diesem Sommer erreichen diese jedoch ganz andere Dimensionen. Nach dem tätlichen Angriff im Ostsstadtbad Ende Juni auf zwei Bademeister haben die Freibäder ihr Sicherheitspersonal erhöht. Eine Ausweispflicht wie neuerdings im Düsseldorfer Rheinbad kommt für die Essener Bäder allerdings nicht infrage. Rund 60 Personen randalierten vor einigen Wochen im Düsseldorfer...

  • Essen
  • 09.08.19
  • 10
  • 1
Ratgeber

Freibäder an Fronleichnam geöffnet

An Fronleichnam, Donnerstag, 31. Mai, stehen den Essenern wahrscheinlich alle Freibäder zur Verfügung: Zusätzlich zum Schwimmzentrum Rüttenscheid stehen auch alle fünf Essener Freibäder zum Schwimmen bereit. Das Grugabad und die Freibadbereiche in Oststadt und Kettwig sind ganztägig von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Bei gutem Wetter sind außerdem das Freibad Dellwig (Telefonnummer: 69 26 74) von 7 bis 20 Uhr, sowie das Freibad Steele (Telefonnummer: 85 16 424) von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Das...

  • Essen-Steele
  • 28.05.18
  • 2
  • 2
Ratgeber
Im Stadtbad Werden      wird dienstags am Warmbadetag ohne Pause geöffnet. | Foto: Archiv

Öffnungszeiten der Schwimmbäder während der Osterferien

Im Folgenden steht, wie die Öffnungszeiten der Schwimmbäder während der Osterferien vom 26. März bis 8. April in Kettwig und Werden sind: In Werden wird dienstags am Warmbadetag ohne Pause geöffnet, donnerstags gibt es eine zusätzliche Badezeit am Nachmittag. Im Einzelnen sind die Bäder wie folgt geöffnet: Stadtbad Werden 26. März und 6. April: 7 bis 10 Uhr; 27. März und 3. April: 7 bis 19.15 Uhr; 28. März und 4. April: 7 bis 21 Uhr; 29. März und 5. April: 7 bis 10 Uhr und 15 bis 18.15 Uhr; 30....

  • Essen-Kettwig
  • 23.03.18
Politik

Legionellen: Schwimmbad der Traugott-Weise-Schule vorerst geschlossen

Bei routinemäßigen Untersuchungen der Schulschwimmbäder wurde in der Borbecker Traugott-Weise-Förderschule sowie der Gesamtschule Holsterhausen Mitte September eine Überschreitung der Legionellen-Grenzwerte festgestellt. Deshalb bleibt das Schwimmbad der Traugott-Weise-Schule bis auf Weiteres geschlossen. Häufige Ursachen für einen Befall sind hohe Temperaturen oder stehendes Wasser. Gemäß den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes sowie der Trinkwasserverordnung wird das Wasser in allen...

  • Essen-Borbeck
  • 06.10.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Im Werksschwimmbad darf man auch nach Absprache mit dem Schwimmmeister ins kühle Nass springen.
2 Bilder

Das Zollverein-Werksschwimmbad ist nur für Schwimmer!

Während die Kinder im Werksschwimmbad der Kokerei auf Zollverein an der Arendahls Wiese fröhlich im Wasser plantschen, wacht Tag für Tag ein Schwimmmeister am Beckenrand. Der NORD ANZEIGER hat zwei der Rettungsschwimmer bei ihrer Arbeit begleitet. Das Kokerei-Werksschwimmbad auf Zollverein wurde 2001 eröffnet. Die Frankfurter Künstler Dirk Paschke und Daniel Milohnic entwarfen es im Rahmen des Kunstprojekts „Zeitgenössische Kunst und Kritik“. Sie schweißten zwei Überseecontainer zu einem 12 x 5...

  • Essen-Nord
  • 11.08.17
  • 1
Ratgeber
Foto: Polizei

Erst Autoschlüssel aus Schwimmbad-Umkleide gestohlen - dann die Autos

Womöglich Methode steckt hinter Diebstählen, die sich in Essener Schwimmbädern ereigneten, und anschließenden Autodiebstählen. Wie die Polizei mitteilt, brachen Unbekannte am Donnerstag, 13. Juli, 8.15 bis 9.30 Uhr, einen Umkleidespind im Schwimmzentrum Rüttenscheid an der Von-Einem-Straße auf und stahlen einen Autoschlüssel. Wenig später wurde ein BMW X3 vermisst. Möglicherweise hatte der Dieb zuvor den Fahrer des BMW- Geländewagens bis zu dessen Spind im Umkleidebereich verfolgt. Als später...

  • Essen-Süd
  • 14.07.17
Ratgeber
Werksschwimmbad in der ehemaligen Kokerei ist ab 15. Juli täglich geöffnet – wenn das Wetter gut ist. | Foto: Stiftung Zollverein/Jochen Tack

Schwimmen in der ehemaligen Kokerei

Am Samstag, 15. Juli, wird die Badesaison auf Zollverein wieder eröffnet: Dann können Besucher bis zum 3. September täglich von 12 bis 20 Uhr im Werksschwimmbad inmitten der ehemaligen Kokerei Zollverein die Seele baumeln lassen und sich an heißen Tagen abkühlen. Der Poolbesuch ist kostenfrei. Das 2,40 Meter tiefe Becken ist jedoch nur für Schwimmer geeignet, ein Schwimmmeister ist vor Ort. Bei schlechtem Wetter bleibt das Werksschwimmbad geschlossen. Kontrastreich platziert vor der...

  • Essen-Nord
  • 12.07.17
Ratgeber
Das Schwimmbad im Pflegeheim Friedrich-Ebert-Zentrum ist schon seit fast einem Jahr geschlossen - und wird es auch fürs Erste bleiben.

Aufreger: Beliebtes Schwimmbad im Friedrich-Ebert-Zentrum ist dicht

Die Hobby-Schwimmer in Altenessen sind empört - das Schwimmbad im Pflegeheim Friedrich-Ebert-Zentrum an der Schonnefeldstraße 86 ist seit fast einem Jahr geschlossen. Über den Grund der "Trockenlegung" sprachen der NORD ANZEIGER mit den Verantwortlichen: In der Redaktion des NORD ANZEIGERs häuften sich in den letzten Wochen die Anrufe von aufgebrachten Lesern, die sich darüber aufregten, dass das Schwimmbecken, das sich im Pflegeheim Friedrich-Ebert-Zentrum an der Schonnefeldstraße 86 befindet,...

  • Essen-Nord
  • 15.03.17
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.