Seelenschmeichler

Beiträge zum Thema Seelenschmeichler

Kultur
7 Bilder

KIDZELN - Kindern Demenz erklären

Multiplikatoren-Schulung für MitarbeiterInnen in Kitas, Kigas, Familienzentren, Betreuungskräfte in Senioreneinrichtungen und bürgerschaftlich Engagierte. KIDZELN- Kindern Demenz erklären Immer mehr Kinder kommen mit dem Thema Demenz in Kontakt. So ist vielleicht ein Familienmitglied, eine Nachbarin oder ein Großelternteil eines Freundes erkrankt. Auch bei Besuchen von Kindergartengruppen in Einrichtungen der Altenhilfe erleben die Kinder Menschen mit Demenz und ihre Besonderheiten.Manchmal...

  • Arnsberg
  • 19.01.15
  • 1
  • 2
Sport
Foto: www.bobbahn.de
3 Bilder

Eiskale Rennen. Heiße Kämpfe im Eiskanal

Rennodel-Weltcup 2015 Mit der Akademie 6 bis 99 zur Bobbahn in Winterberg! Aktuell sind noch sieben Plätze frei. Die Bobbahn Winterberg gehört zu den modernsten und schnellsten der Welt. Die Akademie 6 bis 99 erlebt die Kufenstars aus der Nähe. Dabei erhalten die Kleinen und Großen einen Einblick in die Entwicklung des Bobsports in Winterberg. Sie erfahren, wie aus der ersten Naturbobbahn die heutige Kunsteisbahn wurde. Für die Teilnahme an der Exkursion am Samstag, 24. Januar 2015 ist eine...

  • Arnsberg
  • 19.01.15
  • 1
  • 3
Überregionales
Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Mit dem Herzen dabei . Junges Engagement

Arnsberg. Junges Engagement für Menschen mit Demenz .Hanna Radischewski- 18 Jahr alt hat den 2. Preis beim Wettbewerb „Junges Engagement - Mit dem Herzen dabei" gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Ein toller Erfolg für diese junge engagierte Frau, die seit ihrem 5. Lebensjahr mit ihren akrobatischen Künsten im Kinder- und Jugendzirkus Fantastello Lachfalten in die Gesichter der Menschen mit Demenz zaubert. Das von ihr organisierte, Generationen verbindende Zirkusprojekt mit den Bewohnern eines...

  • Arnsberg
  • 18.01.15
  • 2
  • 6
Kultur
7 Bilder

Lachen ist die beste Medizin - Die Clowns sind da!

Feiern statt Pille! Karneval der Generationen 2015 in Arnsberg Die Erinnerungen an Karneval zählen zu den fröhlichsten Momenten unseres Lebens: Als Kinder konnten wir es kaum erwarten, uns zu verkleiden und am Straßenrand Süßigkeiten einzusammeln. In der Jugend feierten wir ausgelassen mit Freunden, schmetterten Karnevalslieder und genossen die Leichtigkeit. Wie schön ist es heute, den Garden beim Tanzen zuzuschauen und über die Bauchredner bei einer Prunksitzung zu lachen? Es sind genau jene...

  • Arnsberg
  • 15.01.15
  • 2
  • 6
Kultur
Jupp und der Zauberer Christian | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Lachen ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen

Jupp und der Zauberer. Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Bach. Christian Bach. Mein Beruf: Künstler. Genauer gesagt: Zauberkünstler! Mit 14 Jahren packte mich die Magie und sie hat mich bis heute nicht losgelassen. Meine ersten Gehversuche auf diesem Gebiet fanden in der Manege des Kinder- und Jugendzirkus Fantastello in Arnsberg statt. Gerne erinnere ich mich an diese Zeit zurück, in der ich Zaubertricks bastelte und Applaus erntete. Hier wurde ich mit allen meinen Ideen gefördert und...

  • Arnsberg
  • 14.12.14
  • 4
  • 9
Kultur
Foto: Angelika Jekic
7 Bilder

Unter 7 über 70 - Musizieren kann jeder

Unter 7 über 70 Vorschulkinder und Senioren musizieren gemeinsam Im Nachgang des Deutsch-Japanischen Symposiums in Arnsberg hat die Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg auf vielfachen Wunsch die Referentin Angelika Jekic aus Augsburg eingeladen. Diese bietet am 25.Februar 2015 in Arnsberg ein Tagesseminar an. Musizieren kann jeder Mensch. Seine Stimme einsetzen, im Takt mitwippen, eine Melodie mitsummen oder mit den Händen das Lied begleiten sind elementare Musikstrukturen. Der Rhythmus...

  • Arnsberg
  • 12.12.14
  • 6
  • 7
Kultur
3 Bilder

Letztes Konzert der Silberlocken

Letztes Konzert der Silberlocken – Kochbuch nun erhältlich Die Silberlocken laden zum letzten Konzert mit ihren Gospelsongs ein. Der Seniorengospelchor aus Hüsten beendet sein 5-jähriges Bestehen am Samstag, 13.12. mit einem kleinen Abschlusskonzert um 14.30 Uhr in der Hl. Geist Kirche. Der Eintritt ist frei. Die „Silberlocken“ freuen sich auf die Möglichkeit, ihre Lieblingslieder aus 5 Jahren Gospelchor für ihre Zuhörer noch einmal aufführen zu dürfen. Nach dem Konzert kann auch das Kochbuch...

  • Arnsberg
  • 12.12.14
  • 1
Politik
7 Bilder

Video über Deutsch-japanisches Symposium

Begegnungen gestalten die Zukunft Demenz und generationenübergreifende Solidarität Das Video über das Deutsch-japanische Symposium am 25.September 2014 in Arnsberg ist heute auf Youtube freigeschaltet worden. Wir haben den jungen talentierten Filmemacher Christian Mono aus Arnsberg beauftragt, das Video zu produzieren. Mein Eindruck: es ist wirklich kasse geworden. Schauen Sie selbst, wie berührend Begegnungen zwischen den Generationen sein können. Hier der Link zum Video auf Youtube....

  • Arnsberg
  • 11.12.14
  • 1
  • 3
Kultur
14 Bilder

WDR-Filmteam besucht die GEO-Foto-Ausstellung

WDR-Filmteam besucht die GEO-Foto-Ausstellung im Sauerlandtheater Die WDR-Lokalzeit Südwestfalen sendet am Samstag, 29.11.2014 zwischen 19.30 Uhr und 20.00 Uhr einen Filmbeitrag über die GEO-Foto-Ausstellung „Von 0 auf 100 in elf Leben“. Das WDR-Filmteam um Denis Stephan begleitete in dieser Woche die 5 jährigen Kinder aus der Städt. Kita Karolinenhospital, die mit ihren hochbetagten Freunden aus der Seniorenresidenz „Haus Flammberg“ die Ausstellung besuchten. Ein spannender Dialog der...

  • Arnsberg
  • 26.11.14
  • 2
  • 7
Kultur
Hoffnung - Zeichen der Weihnacht 2014 | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Hoffnung - Zeichen der Weihnacht im Jahr 2014

... und immer sind Menschen auf der Flucht. Ein Flüchtling zu Weihnachten. Es tuckert ein Boot über die stürmische See. Das Wasser leckt ständig über die Bordwand. Hohe, graue Wellen schlagen über den Bug. Das Boot, eine hölzerne Nussschale, keine 5 Meter lang kann der wütenden Macht des Meeres kaum trotzen. Die Planken starren vor Schmutz. 30 Menschen drängen sich auf engstem Raum. Nur noch 30. Sie haben mit 42 Flüchtlingen die Küste Afrikas verlassen. Nun sind sie seit sechs Tagen auf hoher...

  • Arnsberg
  • 24.11.14
  • 5
  • 9
Kultur
4 Bilder

Es war einmal...

Märchen als Schlüssel zum Menschen. Märchen sind eines der ältesten Kulturgüter unserer Gesellschaft. Da sie tief im Bewusstsein verankert sind, können sie einen Zugang zum Langzeitgedächtnis von Menschen mit Demenz darstellen. Das Erzählen von Märchen kann demenziell erkrankten Menschen gegen das Vergessen helfen und dazu beitragen, den Pflegealltag für alle Beteiligten zu erleichtern. Märchen können einen tiefen Einblick in die Gefühls- und Erlebniswelt von Menschen mit Demenz bieten. In den...

  • Arnsberg
  • 10.11.14
  • 3
  • 10
Kultur
Foto: Jochem Ottersbach- WP Arnsberg
21 Bilder

Kürbis in vielen Variationen - Eine Fotogalerie

Außen hart und innen weich sind die Merkmale der Frucht dieser Jahreszeit, des Kürbiss. Die "dicke Herbstbeere" zeigt sich im neuem Licht und in allen Variationen. Die Ökotrophologinnen Ulrike Rehbein und Ulrike Lange haben für die Akademie 6 bis 99 leckere Rezepte vom Smoothie bis zur Marmelade vorbereitet, die die kleinen und großen Köche gleich einmal ausprobieren. So zahlreich und unterschiedlich wie ihre Arten, sind auch ihre Verwendungsmöglichkeiten. Die Fotogalerie von Jochem Ottersbach,...

  • Arnsberg
  • 01.11.14
  • 5
  • 7
Ratgeber
7 Bilder

Kürbis einmal anders

"Kürbis einmal anders" Akademie 6 bis 99 in Arnsberg Samstag, 25. Oktober 2014 von 10:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr im Berufskolleg am Eichholz, Féauxweg 24, 59821 Arnsberg. "Kürbis einmal anders" In der 2.Veranstaltung der Akademie 6 bis 99 dreht sich alles um die "dicke Herbstbeere". Wie kocht man sie richtig ein? Wie entlockt man ihr den besten Geschmack? In den Küchen des Berufskollegs am Eichholz werden die Ökotrophologinnen Ulrike Rehbein und Ulrike Lange die außergewöhnliche Frucht mit den...

  • Arnsberg
  • 22.10.14
  • 1
  • 5
Überregionales
7 Bilder

in memoriam... Im Gedenken an...

Heute vor einem Jahr nutzten wir die Gelegenheit, in aller Ruhe die Gedenkstätten jüdischen Glaubens in Neheim zu besuchen. Es war der 9. November 2014. Mit Tränen in den Augen und belegter Stimme kommen Erinnerungen hoch an Freunde aus Kindertagen, die durch das NS-Regime ermordet und verschleppt worden sind. Sie alle haben nicht überlebt. Der alte Friedhof der ehemals jüdischen Gemeinde mit einst 172 Mitgliedern in Neheim wurde 1850 gegründet. Zehn Jahre später fand hier in Neheim die erste...

  • Arnsberg
  • 19.10.14
  • 7
  • 10
Kultur
46 Bilder

Daniel Ceylan auf der Bühne beim Fresekenmarkt

5.Oktober Arnsberg Neheim/ Daniel Ceylan bekannt wurde er bei DSDS. Heute Nachmittag war Daniel Ceylan in Neheim auf der Bühne beim 35.Fresekenmarkt. Das Publikum war begeistert, an Ende gab es noch eine Autogrammstunde. https://www.facebook.com/DanielCeylanDSDS?fref=ts

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.10.14
  • 2
  • 3
Politik
Prof. Sugatani eöffnet das Symposium
77 Bilder

Fotogalerie zum Deutsch-japanischen Symposium

Arnsberg - Osaka - Ohmuto in Japan Begegnungen sind ein Geschenk! Erstmals Deutsch-japanisches Symposium in Arnsberg. Mit dem Symposium „Begegnungen gestalten Zukunft" wollen wir einen Beitrag zum intergenerativen Dialog leisten und Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich mit diesem Thema beschäftigen, zum Gespräch in Arnsberg versammeln. Initiator der Tagung ist Yasuyuki Sugatani, Professor an der Medizinischen Universität im japanischen Osaka. Auch Japan steht vor...

  • Arnsberg
  • 30.09.14
  • 1
  • 5
Politik
Deutsch-japanisches Symposium in Arnsberg | Foto: Corinna Wegler-Pöttgen-100 ARD Fotogalerie
42 Bilder

Erstmals deutsch-japanisches Symposium

Ideen für das Miteinander der Generationen Von Corina Wegler-Pöttgen Wissenschaftler aus Japan haben am Donnerstag (25.09.14) in Arnsberg darüber diskutiert, wie Jung und Alt künftig zusammenleben können. Denn beide Länder sind von Überalterung, sinkenden Geburtenzahlen und Landflucht betroffen. Arnsberg gilt den Japanern als Vorbild, wie man darauf reagiert. Den gesamten WDR Beitrag von Corinna Wegler-Pöttgen finden Sie hier: http://www1.wdr.de/studio/siegen/themadestages/arnsbergjapan100.html...

  • Arnsberg
  • 27.09.14
  • 5
  • 4
Politik
Filmaufnahmen beim Spaziergang am RuhrtalRadweg | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Fernsehteam France 3 zu Gast im Caritas-Seniorenzentrum

Paris. Arnsberg. Ein Beitrag aus Arnsberg zum Umdenken in Frankreich. Wie geht man mit Menschen um, die an Demenz erkrankt sind und sich im Alltag in ihrer Umgebung nicht mehr zurechtfinden? Menschen mit Demenz ernst nehmen. Wir alle können etwas tun, um das Leben für Menschen mit Demenz und ihre Familien lebenswerter zu machen. Im Alltag beginnt es damit, sich und andere zu informieren und Verständnis zu entwickeln. Und damit, mit Menschen mit Demenz zu sprechen und ihnen Teilhabe in allen...

  • Arnsberg
  • 19.09.14
  • 3
  • 3
Politik
Schulung der Auszubildenden im Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg | Foto: Berufskolleg am Eichholz  BKAE

Französisches Fernsehen france 3 im Berufskolleg am Eichholz

Ein Kamerateam des Senders france 3 drehte jetzt im Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg. Arnsberg. Wie geht man mit Menschen um, die an Demenz leiden und sich im Alltag in ihrer Umgebung nicht mehr richtig zurechtfinden? Das ist nicht nur eine Frage für Angehörige, sondern seit zwei Jahren auch eine Frage, die sich die Auszubildenden Bäckereifachverkäufer am Berufskolleg am Eichholz stellen müssen. Für den französischen Fernsehsender france3 Anlass genug, diesen Unterricht genauer unter die...

  • Arnsberg
  • 19.09.14
  • 1
  • 1
Politik
Nicht vergessen: Herzlich willkommen zum Deutch-Japanischen Symposium  in Arnsberg. | Foto: Marita Gerwin

Nicht vergessen!

Am Donnerstag 25.September 2014 in Arnsberg "Begegnungen gestalten Zukunft!" Auch die Arnsberger Klinik- Clowns sind dabei. Herzlich willkommen zum Deutsch- japanischen Symposium. Spannende Workshops erwarten Sie. Zum Beispiel: Musik-Gesang-Klang-Rhythmus ausgewählte Bilderbücher Klinik- Clowns Film -Theater Kunst - Kultur Ein Kaleidoskop rund um den Dialog der Generationen. Mit einem Blick über den eigenen Tellerrand hinweg. Mehr dazu auf der Webseite der Stadt Arnsberg...

  • Arnsberg
  • 14.09.14
  • 2
  • 3
Politik
Foto: Westfalenpost Arnsberg
14 Bilder

Neubestellung des Seniorenbeirates in Arnsberg

In der Zeit vom 01. bis 30.September 2014 können interessierte Arnsberger Bürgerinnen und Bürger ab 55 Jahren ihre Bewerbung für den Seniorenbeirat abgeben. Hierzu liegen Formulare in den fünf Stadtbüros sowie in der Fachstelle Zukunft Alter, Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg, Clemens-August-Str. 120 aus. Rechter Gebäudeteil 1. Etage - Raum, Außerdem ist das Bewerbungsformular online abrufbar auf der Internetseite der Stadt Arnsberg unter folgendem Link:...

  • Arnsberg
  • 29.08.14
  • 3
Politik
Mit Spaß dabei sind unsere japanischen Gäste in der Tagespflege des Caritas-Seniorenzentrum in Arnsberg | Foto: Manuela Völkel
21 Bilder

Japanische Experten besuchen die Stadt Arnsberg

Delegationsleiter Kuni Nitta besuchte mit seiner Delegation aus Forschern, Hochschullehrern, Politikern und Journalisten neben der Fachstelle Zukunft Alter auch die Senioren-Wohngemeinschaft sowie die Tagespflege des Caritas-Verbandes Arnsberg-Sundern. Hier waren gerade die Kinder des AWO-Kindergartens "Kleine Eiche" zu Gast. Die Japaner ließen es sich nicht nehmen. Sie standen nicht am Rande und schauten zu, sondern tauchten ein ins Geschehen, was ihnen sichtlich Spaß bereitete. Im Rahmen...

  • Arnsberg
  • 21.08.14
  • 3
  • 3
Überregionales
Sie können ihr Glück kaum fassen! | Foto: Marita Gerwin
27 Bilder

Jägerverein Neheim stiftet Freundschaft

Begegnungen, die das Herz berühren, machen das Leben im Alter lebenswert. Danke an den Jägerverein Neheim, mit ihrem Königspaar Susanne und Dr. Gerhard Weber und dem Chor "Zweiklang" für unvergesslichen Momente im St. Johannes-Pflegezentrum in Neheim. Besuche, wie diese, ermöglichen den Menschen Teilhabe bis zum Lebensende. Das Gefühl, dabei zu sein, mittendrin zu bleiben, ist ein kostbares Gut. Es setzt Glücksgefühle frei, die über so manche Hürde des Lebens hinweg helfen. Dankeschön für diese...

  • Arnsberg
  • 10.08.14
  • 1
Politik
2 Bilder

Familienministerin Schwesig ernennt Engagement-Botschafter

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat am 6. August 2014 die Engagement-Botschafterin und -Botschafter 2014 ernannt: "Bürgerschaftliches Engagement ist nicht selbstverständlich – und doch engagieren sich 23 Millionen Menschen in Deutschland. Umso wichtiger ist es, den Wert und die Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement ins öffentliche Bewusstsein zu rücken." Ernannt wurden Marita Gerwin von der Zukunftsagentur Fachstelle "Zukunft Alter" der Stadt Arnsberg, Prof. Dr. Ulrich Hegerl...

  • Arnsberg
  • 08.08.14
  • 6
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.