Seelsorge

Beiträge zum Thema Seelsorge

LK-Gemeinschaft
Engagierte Mitarbeiterinnen kümmern sich um das gute Gelingen beim Markt-Café.
Foto: Uta Rogalla

Das Gemeindeleben in Meiderich im November
Helle Momente im dunklen Monat

Die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich lädt auch im November mit dem Marktcafé, der Kirchenkneipe und der Clean-Up-Aktion zu unterschiedlichsten Begegnungen ein. Sie bietet zudem im dunkelsten Monat des Jahres mit der Öffnung der Friedhofskapelle am Ewigkeitssonntag neben Gottesdiensten und Andachten ein wichtiges zusätzliches seelsorgliches Angebot an. Am Ewigkeitssonntag gedenken viele Angehörige und Freunde der Menschen, die auf dem Pfarrfriedhof beigesetzt sind und besuchen an diesem...

  • Duisburg
  • 07.11.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Pfarrerin Elke Banz vor „ihrer“ Hamborner Friedenskirche. Nach über 37 Jahren seelsorgischen Wirkens dort geht sie jetzt in den Ruhestand. 
Fotos. Reiner Terhorst
4 Bilder

Nach 37 erfüllten Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn geht Pfarrerin Elke Banz in den Ruhestand
„Jeder Mensch braucht sein Dorf“

„Der Beruf ist einfach wundervoll“, sagt Pfarrerin Elke Banz. Sie hat ihn erlebt und gelebt. Die vielen Gespräche mit unterschiedlichen Menschen haben ihr viel gegeben. Sie hat sie bei ihren Sorgen begleitet, Freude und Leid geteilt und mit ihnen gemeinsam eine Menge bewirkt. Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die Seelsorgerin mit Herz. „Natürlich ist das ein Schritt, der mit sehr unterschiedlichen Gedanken und Gefühlen verbunden ist. An erster Stelle steht für mich Dankbarkeit“, blickt...

  • Duisburg
  • 07.05.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Pfarrer i.R. Wolfgang Tereick in der evangelischen Kirche in Duisburg-Beeck.
Foto: Oliver Teichert

Pfarrer im Ruhestand ist „back to the roots“
Gespräche beim Spaziergang am Rhein

Nach der Arbeit als Geschäftsführer und Vorstand von großen diakonischen Unternehmen - zehn Jahre in der Nähe von Bremen und dann zehn Jahre in Nürnberg – ist Wolfgang Tereick wieder zurück in seiner „alten Heimatstadt“ und wirkt und hilft als Pfarrer im Ruhestand in der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck an vielen Stellen mit. Wolfgang Tereick ist auf der linken Rheinseite in Homberg geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen. Seinen Zivildienst, der damals noch „Ersatzdienst“...

  • Duisburg
  • 10.04.21
Ratgeber
Pfarrerin Elke Banz beantwortet am heutigen Abend Fragen am Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg.
Foto: Reiner Terhorst

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Pfarrerin Elke Banz ist am heutigen Ostermontag ganz Ohr

Immer montags von 18 bis 20 Uhr ist das Service-Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg besetzt. Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer steht dann immer Rede und Antwort auf unterschiedliche Fragen. Auch am heutigen Ostermontag. Zu den oft gestellten Fragen gehören „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art gibt in normalen Zeiten während der Bürozeiten im Haus Kirche, Am Burgacker,...

  • Duisburg
  • 05.04.21
LK-Gemeinschaft
Die neue FSJlerin Janna Merten am "Nachrichtenfenster" der Gemeinde. 
Foto: www-kirche-duisburg.de

Neue FSJlerin bringt sich bestens ein
Die Verbindung aufrechterhalten

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich können die Türen für die Menschen im Februar nicht wie gehofft geöffnet werden. Aber Mitarbeitenden und Ehrenamtliche zeigen über verschiedene Wege, dass Kirche auch im Lockdown einladend sein kann und die Verbindung per Telefon und Internet aufrecht gehalten werden kann. Ihren Beitrag leistet auch die neue FSJlerin. Wer Rat und Hilfe braucht oder einfach nur Sorgen hat und reden möchte, findet bei den Mitarbeitenden im Gemeinsamen pastoralen...

  • Duisburg
  • 29.01.21
LK-Gemeinschaft
Die Kinderbibelarbeit hatte es Pfarrer Winfried Mück schon immer angetan, wie unser Archivfoto unter Beweis stellt.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg, Rolf Köppen

Fast 40 Jahre lang war Winfried Mück Pfarrer in der evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-Ost
Der festliche Abschied wird nachgeholt

Fast 40 Jahre lang war Winfried Mück Pfarrer in der evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-Ost. Dass er nun Ende Januar nicht mit einem festlichen Gottesdienst von seinem Amt entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet werden kann, schmerzt die Mitglieder des Presbyteriums, denn es gibt in dem Leitungsgremium und in der Gemeinde kaum Menschen, die bei wichtigen Phasen in ihrem Leben nicht von Pfarrer Mück begleitet worden sind. Aber die Presbyteriumsmitglieder und Mitarbeitenden und...

  • Duisburg
  • 24.01.21
Ratgeber
Pfarrerin Birgit Brügge, hier umgeben von kleinen „Lutherbotschaftern“, ist am Montag am Servicetelefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg.
Foto: www.bonhoeffer-gemeinde.org

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Birgit Brügge ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt zu Corona-Zeiten leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Pandemie immer montags von 18 bis 20 Uhr...

  • Duisburg
  • 13.01.21
LK-Gemeinschaft
Für Pfarrer Michael Schurmann beginnt ein neuer Lebensabschnitt. In Duisburg hat er viel in Bewegung gesetzt. Jetzt setzt sich der leidenschaftliche Motorradfahrer und Internet-Experte selbst in Bewegung und genießt einige Vorruhestands-Jahre in Bulgarien.
Foto: Schurmann/privat
3 Bilder

Pfarrer Michael Schurmann zieht es im Vorruhestand nach Bulgarien
Zwischen Internet und Motorrad

„Natürlich wird mir etwas fehlen, aber in ein paar Jahren werde ich ganz sicher nach Duisburg zurückkommen.“ Für Michael Schurmann, der fast drei Jahrzehnte Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich, aber in der Gesamtstadt bestens „verheimatet“ war, beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Ihn und seine Frau zieht es für ein paar Jahre nach Bulgarien, in die Nähe von Varna. Mit Dankbarkeit blickt er auf 28 intensive Duisburger Jahre zurück, aber mit einer „prickelnden Portion...

  • Duisburg
  • 05.12.20
LK-Gemeinschaft
Einnerungen werden wach: Dieses Foto wurde direkt nach der November-Tagung 2012 der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg aufgenommen . Es zeigt Superintendent Armin Schneider (Bildmitte) mit Skriba Pfarrerin Ute Sawatzki sowie Assessor Pfarrer Stephan Blank. Auf der Tagung im Buchholzer Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis fand die alle acht Jahre wiederkehrende Wahl für das Superintendentenamt statt. Armin Schneider wurde mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt: von 98 stimmberechtigten Synodalen entschieden sich 90 für Schneider - es gab 6 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen.
Foto: www.kirche-duisburg.de
5 Bilder

Abschiedsgottesdienst von Superintendent Schneider live im Netz
Unendlich dankbar

Auf einen Abschiedsgottesdienst unter den Bedingungen der Corona-Pandemie hätte Armin Schneider, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, am liebsten verzichtet, denn er wollte nicht entscheiden müssen, wer dann am 28. November um 17 Uhr in der Salvatorkirche sitzen darf und wer nicht. Abgenommen hat ihm dies sein Stellvertreter, Synodalassessor Stephan Blank,  so dass zu Pfarrer Schneiders Entpflichtung nur ein kleiner Kreis zusammenkommen kann, zu dem auch Vertretungen aus...

  • Duisburg
  • 22.11.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Esther Immer wohnt mit ihrer Familie in Homberg-Hochheide, hat in der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg in der Innenstadt viele Jahre lang gewirkt, und jetzt die 46-jährige Pfarrerin als Seelsorgerin im Evangelischen Christophoruswerk in Meiderich tätig. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Bei Pfarrerin Esther Immer stehen die Menschen stets im Mittelpunkt
„Ich steh an Deiner Krippen hier“

In Homberg-Hochheide wohnt sie mit ihrer Familie, in der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg hat sie viele Jahre lang gewirkt, und jetzt die 46-jährige Pfarrerin als Seelsorgerin im Evangelischen Christophoruswerk in Meiderich tätig. Und wieder stehen die Menschen im Mittelpunkt ihres Handelns. Am 1. Mai, mitten in der Corona-Pandemie, als es noch strikte Besuchs- und Kontaktverbote gab, hat sie ihren Dienst angetreten. Unterhaltungen gab es nur auf Abstand, mit Schutzmaske oder...

  • Duisburg
  • 29.08.20
Ratgeber
Abwechselnd geben die Pfarrerinnen und Pfarrer der evangelischen Kirche in Duisburg Auskünfte am Service-Telefon.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Antworten auf viele Fragen

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

  • Duisburg
  • 25.08.20
LK-Gemeinschaft
In Corona-Zeiten ist das „Schiff, das sich Gemeinde nennt“, die „Johann Hinrich Wichern“ der Evangelischen Binnenschifferseelsorge, besonders gefragt. Die Gespräche laufen auf Abstand. Aber auch von Reling zu Reling und „mit Wasser dazwischen“ ist das möglich.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Der Evangelische Binnenschifferdienst/Deutsche Seemannsmission begleitet und betreut Binnenschiffer und Seeleute
„Die Leute sehnen sich nach Nähe“ - „Schau mal, da kommt die Kirche“

Die Sonne scheint, eine leichte Brise weht durch den Duisburger Hafen. Die Johann Hinrich Wichern startet von der Schifferbörse aus eine Tour durch die heimischen Gewässer. Der Wochen-Anzeiger ist mit an Bord. Das Kirchenboot trägt den Namen des Theologen aus dem 19. Jahrhundert, der als Begründer der Schifferseelsorge und auch übrigens auch als „Erfinder“ des Adventskranzes gilt. Er hat einmal gesagt: „Wenn die Menschen nicht zur Kirche kommen, muss die Kirche zu den Menschen kommen.“ Und...

  • Duisburg
  • 05.08.20
Ratgeber
Pfarrerin Dörthe Lahann übernimmt den evangelischen Part bei der morgigen Sonntagsandacht.
Fotos: Stephan Werner
2 Bilder

Sonntagsandacht kommt diesmal aus dem Fahrner Krankenhaus
Ökumene im Netz

Auch wenn einige katholische Kirchen in Duisburg mittlerweile wieder behutsam mit der Wiederaufnahme von Präsenzgottesdiensten begonnen haben, setzen die evangelische und die katholische Kirche unserer Stadt die ökumenischen Sonntag-Andachten im Netz mit technischer Unterstützung von Radio Duisburg weiter fort. Die mittlerweile zehnte Andacht nach Ausbruch der Corana-Krise kommt morgigen Sonntag, 17. Mai, aus der Kapelle des evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord. Sie wird von den beiden...

  • Duisburg
  • 16.05.20
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.