Seelsorge

Beiträge zum Thema Seelsorge

LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto von links nach rechts Andreas Brocke, Olaf Meier, Georg Beckschwarte und Andreas Satzvey. 
Foto: Rolf Schotsch

Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen
Wechsel in der Leitung

Im letzten Jahr wählten Menschen fast 18.000 Mal die Nummer 0800 11100111, manche sprachen über ihre Einsamkeit, andere über ihre Erkrankungen, Trauer oder Ängste. Fünf Prozent redeten von Suizid. Die Rufnummer führt zur Ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg / Mülheim / Oberhausen, die auch im 50. Jahr seit ihrer Gründung „nach wie vor ein wichtiger Dienst für die Menschen in diesen Ruhrgebietsstädten ist“, kompetent, respektvoll und anonym und kostenfrei für die Anrufenden. Das sagen...

  • Duisburg
  • 05.01.24
  • 1
Kultur
Pfarrerin Birgit Meinert-Tack bleibt Seelsorgerin im "Dorf". | Foto: Oliver Müller / FFS

Die Seelsorgerin „im Dorf“
Fliedner-Gemeindemitglieder gehören künftig zu Broich-Saarn

Aus sieben mach sechs. Zum neuen Jahr zählt der Kirchenkreis An der Ruhr eine Gemeinde weniger – bei gleicher Mitgliederzahl. Der Grund: Die bisherige Anstaltskirchengemeinde bei der Theodor Fliedner Stiftung geht in der Evangelischen Kirchengemeinde Broich-Saarn auf. Anstaltskirchengemeinden bei großen diakonischen Einrichtungen waren in der Vergangenheit ein übliches Modell, das inzwischen als überholt gilt. Die meisten Anstaltskirchengemeinden auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.01.22
LK-Gemeinschaft
Beindruckt von der Arbeit der Telefonseelsorge: Präses Dr. Latzel, Olaf Meier, Leiter der Telefonseelsorge (Bildmitte) und Superintendent Dr. Urban.
Fotos: Christian Schiffers
2 Bilder

Präses Thorsten Latzel bei der Telefonseelsorge
"Perle kirchlicher Arbeit"

Dr. Thorsten Latzel begab sich in der Woche vor Weihnachten auf eine Besuchstour. Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland – als Pastor im Wortsinn selbst Hirte – besuchte Menschen, die anderen zu Hirten werden. Damit knüpfte er an die biblische Weihnachtsgeschichte an, in der der Engel die gute Nachricht, dass Gott Mensch geworden ist, zuerst den Schafhirten bei Bethlehem verkündigt. Als Zeichen für diese Hoffnungsbotschaft und als Dank für ihren Dienst brachte der Präses allen...

  • Duisburg
  • 24.12.21
  • 1
Kultur
2 Bilder

Katholiken
Neue Ladenkirche eröffnet

Die katholische Stadtkirche hat eine neue Ladenkirche. Eröffnet wurde sie am 27. November unter anderem mit einer vom Stadtdechanten Michael Janßen gehaltenen Andacht. Die seit 2004 bestehende Ladenkirche wird jetzt auch von zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Caritas unterstützt. Sie bieten dort ein inklusives und niederschwelliges Beschäftigungsprogramm für psychisch erkrankte Menschen an, die langfristig auch an eine ehrenamtliche Mitarbeit im derzeit zwölfköpfigen ehrenamtlichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.21
LK-Gemeinschaft
Pastor a.D. Ekkehart Vetter | Foto: privat
3 Bilder

Ekkehart Vetter
Der Pastor geht in Pension und bleibt in der Gemeinde

1993 kam der Norddeutsche Ekkehart Vetter aus Stade als Pastor In die Evangelisch freikirchliche Christusgemeinde. Jetzt wurde er von seiner Gemeinde In den Ruhestand verabschiedet. "Ich bleibe aber in der Gemeinde und werde künftig ehrenamtlich statt hauptamtlich mitarbeiten. Doch jetzt gönnen meine Frau Sabine, die ebenfalls in der Gemeinde mitarbeitet, und ich uns erst mal  eine Ruhe- und Reise-Pause!", sagt der Pastor a.D. Im Gespräch Mit der Mülheimer Woche. Generationsübergreifend Dass...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.11.21
Ratgeber
Jesus und seine Jünger auf dem stürmischen See Genezareth: Diese Gemälde von August Macke, das 2014 im städtischen Kunstmuseum zu sehen war, zeigte Menschen in stürmischen Zeiten. Auch die Corona-Krise ist so ein Sturm, der die kirchliche Seelsorge gefordert und verändert hat. | Foto: Archivfoto Kunstmuseum der Stadt Mülheim an der Ruhr
4 Bilder

Evangelische Kirche
Seelsorge als ein Anker in stürmischen Zeiten

"Wo ist denn die Kirche?" fragt Superintendent Gerald Hillebrand mit Blick auf die Corona-Krise. Eine Antwort liefert er gleich selbst. "Dass, was wir als Evangelische Kirche in der Seelsorge und in der sozialen Beratung für Menschen in Not leisten, haben wir auch in den letzten 14 Monaten, für die Öffentlichkeit unsichtbar, getan!" Doch jetzt nahmen sich Seelsorgerinnen aus dem Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr einmal die Zeit, um in einem Pressegespräch das breite Spektrum der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.05.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.