Sehbehinderte

Beiträge zum Thema Sehbehinderte

Vereine + Ehrenamt
Besonders an Markttagen in der Gladbecker Innenstadt ein alltägliches Bild: Fahrzeuge von Markthändlern oder auch deren Verkaufsstände blockieren das "Blindenleitsystem", das aber für sehbehinderte und natürlich auch blinde Personen von größter Wichtigkeit ist. | Foto: Behindertenbeirat Gladbeck

Wichtigkeit ist Sehenden unbekannt
"Blindenleitsystem" in Gladbeck wird oft blockiert

Seit 1998 gibt es den vom Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband ausgerufenen "Tag der Sehbehinderung", der jährlich am 6. Juni begangen wird. Wer sehbehindert oder blind ist, steht seit Beginn der Corona-Krise vor ganz neuen Problemen im Alltag. Daher ist der Bezug zur Corona-Krise für den Aktionstag in diesem Jahr naheliegend und das Motto lautete daher "Unterstützung für sehbehinderte und blinde Menschen in der Corona-Krise". In diesem Zusammenhang möchte der Behindertenbeirat der...

  • Gladbeck
  • 14.06.21
  • 1
Überregionales
Deutlich erkennbar: An Markttagen missachten Markthändler deutlich den eigentlich einzuhalten Abstand von 60 Zentimeter links und rechts der neuen Blindenleitlinien im Bereich der neu gestalteten Fußgängerzone. Foto: Kariger

Stadt Gladbeck weist Vorwürfe zurück: Streit um die neuen Blindenleitlinien

Gladbeck. Die Gladbecker Fußgängerzone macht sich hübsch für die nächsten Jahre: Schon seit 2016 laufen die Umbauarbeiten auf Hochtouren. Die Arbeiten im Bereich der Hochstraße wurden bereits abgeschlossen und inzwischen neigen sich auch die Arbeiten auf der Horster Straße bis hin zum Marktplatz dem Ende zu. Es gab bereits viele Diskussionen, Lob und Kritik für das millionenschwere Projekt. Und nun ist es Oliver Habermann, der bezweifelt, ob die erstmals in den Boden der Fußgängerzone...

  • Gladbeck
  • 01.11.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.