Spende

Beiträge zum Thema Spende

Vereine + Ehrenamt
Große Freude über den gemeinsamen Spenden-Erfolg beim SommerFHestival (v.l.): Sebastian (Grenzenlose Wärme e.V.), Silke (Neven Subotic Stiftung), Felix (Neovaude GmbH), Mona (Grenzenlose Wärme e.V.), André (FH Dortmund). | Foto: Neovaude GmbH

Jubiläum
FH Dortmund spendet 3.500 Euro Becherpfand

Die „Neven Subotic Stiftung“ und der Verein „Grenzenlose Wärme“ haben von der Fachhochschule Dortmund jeweils 1.773 Euro erhalten. Die Spende haben Besucher*innen des SommerFHestivals der FH Dortmund am 18. Juni 2022 ermöglicht. Beim Jubiläums-SommerFhestival zum 50-jährigen Bestehen der FH Dortmund haben die Besucher*innen ihre Getränke-Pfandbecher nicht gegen Bares zurückgetauscht, sondern den Becher und damit das Pfand an den Spendensammelstellen abgegeben. Am Ende des FHestivals, bei dem...

  • Dortmund-City
  • 10.07.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Spenden-Kaugummiautomat in der Kuntzestraße

Spendenautomat in Hombruch mit neuer Füllung
Saure Kaugummis für den Katzenschutz

„Süßes oder Saures?“ hörte man vor wenigen Wochen noch am Halloweenabend - in Hombruch heißt es aber seit einigen Tagen: Saures für den guten Zweck! Der Spenden-Kaugummiautomat in der Kuntzestraße ist mit komplett neuer Füllung in sein zweites Jahr gestartet, um so Spenden für notleidende Katzen in Dortmund zu sammeln. Die Erlöse der Kaugummiverkäufe gegen dabei zu 100% an den Dortmunder Katzenschutzverein e.V. Im ersten Jahr konnten so auf nostalgische Art und Weise rund 100€ an Spenden...

  • Dortmund-Süd
  • 21.11.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sebastian Heinze (li.) vom Dortmunder Verein „Grenzenlose Wärme“ bei der Übergabe der über 50 Paar Schuhe an Thomas Bohne, Leiter der ambulanten Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Dortmund.  | Foto: Diakonie

Große Größen in Dortmunder Kleiderkammer gefragt
Grenzenlose Wärme e.V. spendet Schuhe an Diakonie-Wohnungslosenhilfe

Eigentlich organisiert der Dortmunder Verein „Grenzenlose Wärme – Refugee Relief Work e.V.“ Hilfsgüter-Lieferungen in Flüchtlingsunterkünfte in Griechenland. Jetzt hat das Team über 50 paar Schuhe an die Wohnungslosenhilfe der Diakonie gespendet. „Es handelt sich ausschließlich um große Größen, weil alles, was über 42 ist, am Mittelmeer nur sehr selten gebraucht wird“, erklärte Sebastian Heinze von „Grenzenlose Wärme“ bei der Übergabe an Thomas Bohne. Für den Leiter der ambulanten...

  • Dortmund-City
  • 22.02.21
Wirtschaft
Bei der Spendenübergabe (v.l.) Barbara Baier (SI), Jutta Siener (Bunte Schule), Beata Kulicki (SI), Veronika Nigge (Bunte Schule), Sami Kbaier (Bunte Schule), Bettina Brökelschen (SI), Christian Fipper (Deutsche Bank), und vorn einige Kinder der Bunten Schule.
 | Foto: Soroptimist International Clubs Dortmund

Benefizprojekt des Soroptimist International Clubs Dortmund hat Erfolg für die „Bunte Schule“
Großes Bild hilft bei der Ausstattung des „Lernzimmers“

Die „Bunte Schule“ in der Dortmunder Nordstadt fördert seit Jahren mit Waldorfpädagogik viele Kinder mit Migrationshintergrund und unterstützt dabei Integration und Verantwortungsgefühl der Kinder. Unter Anleitung von ausgebildeten Pädagogen und Therapeuten treffen sich Kinder aus der Nachbarschaft, dem Dortmunder Norden, nach ihrem Regelunterricht in den Räumen der „Bunten Schule", um dort Hilfe bei den Hausaufgaben zu bekommen, zu spielen, zu musizieren, zu basteln, zu malen, etc. Jedes Kind...

  • Dortmund-City
  • 18.01.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bei der Spendenaktion kam eine Summe von 6.000 Euro zusammen. Nathalie Kläbisch, lokales Marketing IKEA Dortmund, (l.) und Melanie Schwerte, lokales Marketing IKEA Kamen, überreichten nun den Scheck an Christa A. Thiel, Mitglied im Spendenbeirat der Aktion Lichtblicke e.V. (m.). Foto: IKEA KAMen

Für Kinder, Jugendliche und Familien in Not
IKEA spendet 6.000 Euro die Aktion Lichtblicke e.V.

Für jedes IKEA Family Mitglied, das am 20. Juni 2020 seineIKEA Family Karte beim Einkauf gescannt hat, spendet das schwedische Einrichtungshaus einen Euro für einen guten Zweck. Auf diese Weise ist in den Einrichtungshäusern Kamen, Dortmund, Duisburg und Essen an diesem Tag die Summe von 6.000 Euro zusammen gekommen. Kamen. Der Betrag geht an die AktionLichtblicke e.V. in Köln. Mit den Spenden werden Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die materiell, finanziell und seelisch in Not geraten...

  • Kamen
  • 08.08.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Foto:  Jan Heinze

Dortmunder Volksbank unterstützt 47 Vereine mit 63.000 Euro

„Wir freuen uns, mit unserer Mitgliederförderaktion 47 Vereine mit 63.000 Euro zu unterstützen“, erklärt Thomas Kirmse, Direktor Marktbereichsleitung der Dortmunder Volksbank. Die Mitglieder des Instituts hatten die Einrichtungen vorgeschlagen, an die gespendet wird.

  • Dortmund-City
  • 20.09.19
Vereine + Ehrenamt
Rüdiger Müller, DTC Gartenstadt, Susanne Seiler und Albert Herzmann von der UNICEF-Arbeitsgruppe freuen sich über den Erfolg. 
 | Foto: Peter Otworowski/DTC Gartenstadt

Ein Tennis-Turnier für UNICEF Gartenstadt
Hilfe für Mosambik

Beim 12. UNICEF-Charity-Turnier des DTC Gartenstadt stand nicht nur die Jagd nach den LK Punkten auf dem Spielplan. Fast 60 Tennisspieler aus halb NRW waren auch gekommen, um den Ball für den guten Zweck über das Netz zu schlagen. „In diesem Jahr übergeben wir 843 Euro an das Kinderhilfswerk UNICEF“, freut sich Vereinsvorsitzender Rüdiger Müller über den Erfolg des Turniers. Mit dem Erlös können 205.600 Wasserreinigungstabletten finanziert werden, die für 1.028.000 Liter sauberes Wasser...

  • Dortmund-Süd
  • 10.05.19
Vereine + Ehrenamt
Benjamin Born und Dennis Brock, Gründer der Facebook-Gruppe, übergaben die Spende´an Prof. Dr. Dominik Schneider, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, sowie Barbara Drewes vom Fundraising des Klinikums.  | Foto: Klinikum Dortmund

Über 2000 Euro an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin übergeben
5300 BVB-Fans tippten

Den Lieblingsverein unterstützen und nebenbei etwas Gutes tun: Die Facebook-Gruppe Supporters Ballspielverein 1909 unterstützt die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund. Bei der Fußball-WM haben die BVB-Fans getippt und für jedes Tor der Vorrunde einen Euro in den Topf geworfen. So sind 2119,09 Euro zusammen gekommen. Benjamin Born und Dennis Brock, Gründer der Facebook-Gruppe, übergaben die Spende jetzt an Prof. Dr. Dominik Schneider, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, sowie...

  • Dortmund-City
  • 17.03.19
Vereine + Ehrenamt
Die Schulleiterin an der der Kleinen Kielstraße Julia Krippenstapel und Kristina Budde von der AWO-Kindertagespflege freuen sich mit Rüschkamp-Geschäftsstellenleiter André Grünke, und Markus Jentzsch von IN Familie, den Grundschülern sowie Opel Rent-Leiter Wolfgang Kampmann und Awo-Bereichsleiter Jörg Loose über den Bus, der nun eingesetzt werden kann. | Foto: Foto: AWO
2 Bilder

Für Kinder aus der Nordstadt durch Projekt INFamilie/Autohaus fördert Kleinbus
Mehr Mobilität bringt mehr Chancen

Viele Kinder und Familien der Nordstadt können nicht an den Aktionen des Netzwerks INFamilie teilnehmen, weil sie immobil sind. „Die Hintergründe sind vielfältig, meist sind es fehlende finanzielle Mittel, Sprachbarrieren, Unsicherheiten sowie fehlende Angebots- und Ortskenntnisse“, sagt Markus Jentzsch, der bei der Stadt für das Netzwerk beim Familien-Projekt zuständig ist. Ein Fahrzeug zur Unterstützung und ein tragfähiges Finanzierungsmodell waren daher ein wichtiger Baustein für das...

  • Dortmund-City
  • 20.01.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

XING Dortmund-Unna unterstützt ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst im Kreis Unna

Die Regionalgruppe Dortmund-Unna des Business-Netzwerkes XING unterstützt mit ihrer diesjährigen Spendenaktion den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst im Kreis Unna. Dieser wurde 2004 eröffnet und ist Anlaufstelle für Familien mit Kindern/Jugendlichen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung in und im Umkreis von 50 Km um Unna herum. Er fördert die Selbsthilfe und bietet ein Forum, in dem sich Familien austauschen und vernetzen können. Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen begleiten die jungen...

  • Dortmund-City
  • 14.12.15
Ratgeber
Das Motiv "hasse ma ne Maak" stammt von unserem Community-Mitglied Eckhard Manderla. | Foto: Eckhard Manderla

Frage der Woche: In welchem Fall sind Spenden sinnvoll?

Diese Woche widmen wir uns ebenfalls einem Thema, das vielerorts immer wieder für Gesprächsstoff sorgt: Spenden. Siegmund Walter schlug in unserer großen Community-Umfrage vor darüber zu reden: Ist das Spenden noch sinnvoll? Zum Stichwort Spende finden wir in unserem Portal weit über 1.000 Beiträge. Auch die Spendenaktion und die Spendenübergabe findet in unseren Berichten immer wieder Beachtung. Aber mal unter uns: In welchem Fall sind Spenden überhaupt sinnvoll? Spendet Ihr eher an...

  • 12.03.15
  • 19
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Über dicke Schecks freuten sich die Vereine und Initiativen. | Foto: Jan Heinze

Ohrwurmsingen bringt 18 000 Euro für soziale Einrichtungen in Dortmund

Beim traditionellen „Ohrwurmsingen“ auf der Adventsfeier des Lions-Hilfwerks Dortmund-Rothe Erde konnte ein Spendenerlös von 18 000 Euro gesammelt werden, die zu jeweils 4 500 Euro an das Frauenhaus Dortmund, die Off Road Kids, den Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst und an die Babysprechstunde des Kinderschutzbundes gehen. Sänger, das Lion-Hilfswerk und Vertreter der Dortmunder Einrichtungen freuen sich über die finanzielle Unterstützung.

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
Sport
Minikicker unterstützen Kinderlachen
17 Bilder

Fußball, Sport und Fans unterstützen Kinderlachen

Dortmund, Pappelstadion. Letzten Sonntag organisierte der Fußballverein Westfalia Wickede für "Kinderlachen" eine tolle Aktion. Über 30 Kinder wurden mit neuen Trkots ausgestattet. Beim Fussballderby zwischen Westfalia Wickede und dem ASC 09 begleiteten die Minikicker die Spieler der Westfalenligisten aufs Spielfeld. Es bedankt sich der "WJF e.V.", die "Jugend-Fussballabteilung des BV Westfalia Wickede 1910 e.V." für die große Unterstützung des Publikums mit einer Bildergalerie zur...

  • Dortmund-Ost
  • 08.05.14
  • 1
Sport

SV Westfalen sucht Spender

Der SV Westfalen Dortmund von 1896 e.V. hat eine sehr erfolgreiche Mastersmannschaft im Finswimming. Es wurde an dieser Stelle schon des öfteren darüber berichtet. Durch den Erfolg kommen nun auch Interessenten aus den jüngeren Jahrgängen. Diese werden allerdings oft durch hohe Anschaffungskosten für Monoflossen abgeschreckt. Deshalb möchte der SV Westfalen ein Satz Flossen mit Zubehör anschaffen. Da dafür die Mittel aus eigener Kraft nicht reichen, wurde ein Spendenprojekt auf...

  • Dortmund-City
  • 09.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.