Stadt Goch

Beiträge zum Thema Stadt Goch

LK-Gemeinschaft
Christian Borgmann ist Stadtradeln-Star in Goch. | Foto: Stadt Goch

Goch radelt wieder mit
Stadtradeln: Es wird wieder in die Pedale getreten

Die Stadt Goch ist Klima Partner im Kreis Kleve und beteiligt sich auch in diesem Jahr mit allen Kreis Klever Kommunen und dem Kreis Kleve selbst vom 21. Juni bis zum 11. Juli an der Aktion Stadtradeln. Dabei geht es um den Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Goch. Beim Stadtradeln in Goch können alle, die in Goch wohnen, arbeiten, einem Verein...

  • Goch
  • 09.06.21
Politik

Freude in Gocher Schulen
iPads für die Schüler sind da

GOCH. Für Ende Februar hatte die Stadt Goch die Ausgabe der erwartetenTablets für die Schulen in ihrer Trägerschaft in Aussicht gestellt. Jetzt ist es bereits die Monatsmitte geworden. „Alle 471 iPads, die nach Bedarf Schülern der fünf Grundschulen, der Hauptschule, der Realschule und des städtischen Gymnasiums zur Verfügung gestellt werden können, sind konfiguriert und stehen ab sofort zur Verfügung. Damit können sie rechtzeitig zum Beginn des Wechselunterrichts in der kommenden Woche...

  • Goch
  • 18.02.21
Politik

Nach knapp dreimonatiger Bauzeit
Kessels neuer Spielplatz ist fertiggestellt

KESSEL. Nach knapp dreimonatiger Bauzeit sind die Arbeiten für den neuen Spielplatz an der Josefstraße in Kessel abgeschlossen. Entstanden ist ein Spielplatz der Kategorie B mit Angeboten vorzugsweise für schulpflichtige Kinder. Er hat eine Größe von 850 Quadratmetern die Herstellung hat rund 120.000 Euro gekostet. Der Spielplatz besteht aus insgesamt drei Bereichen an dem dortigen Fußweg. Es gibt unter anderem einen überdachten Spielturm, Wipptiere, Spieltische, eine Doppelschaukel und eine...

  • Goch
  • 29.01.21
Wirtschaft

Bürgermeister heißt sie willkommen
Stadt Goch hat sechs neue Auszubildende

GOCH. Bürgermeister Ulrich Knickrehm und Personalchefin Bettina Gansen haben die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung Goch im Rathaus willkommen geheißen. Daniel Borrmann (33), Lara Lommen (18) und Rabea Kubaszewski (20) haben Anfang August Ihre Ausbildung zum / zur Verwaltungswirt /-in begonnen. Sophie de Ryk (21) und Mike Osterberg (21) haben in diesem Monat Ihr duales Studium im Studiengang „Kommunaler Verwaltungsdienst“ begonnen und Noah Stacha (17) wird beim Vermögensbetrieb zum...

  • Goch
  • 04.09.20
  • 1
Politik
Die Kendelbrücken wurden erneuert. Foto: Stadt Goch

Stadt Goch investierte 626.000 Euro
Die Kendelbrücken wurden erneuert

GOCH. Drei Brücken über die Kendel zwischen Hassum und Goch sind in diesem Sommer erneuert worden. Dabei handelt es sich um Systembrücken, die für alle Standorte nahezu baugleich sind. Hierdurch konnten Preisvorteile bei der Erstellung generiert werden. Insgesamt hat die Stadt Goch rund 626.000 Euro investiert. Die alten Brücken waren 70 Jahre alt und mussten aufgrund ihres Alters und des dadurch bedingten schlechten Zustands ersetzt werden. Für sie galt auch, dass sie nur mit maximal sechs...

  • Goch
  • 23.08.20
Politik

HAN-Studenten in Goch aktiv

Zwei Studentengruppen der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN) haben für das Jugendamt der Stadt Goch Konzeptarbeiten in den Bereichen „Frühe Hilfen“ sowie „Jugendpflege“ erstellt. Der Titel der Arbeit von Tim Leuken, Jamie Simpson, Julia Ehrlich und Hanna van Treek ist „Familien-Treffpunkt: miteinander stark“. Sie konzeptioniert im Bereich „Frühe Hilfen“ eine offene Anlaufstelle für Schwangere Frauen und junge Familien mit Kindern unter drei Jahren mit kreativen Angeboten und...

  • Goch
  • 20.07.20
Politik

Miteinander besser leben

Traditionell wird in Goch bürgerschaftliches Engagement im Bereich Wohnumfeldverbesserung gefördert. Der Rat der Stadt hat 20.000 Euro Fördermittel für das Programm „Miteinander besser leben“ bereitgestellt. Die Frist zur Antragstellung läuft am 30. September dieses Jahres ab. Über die Vergabe der Fördergelder soll dann im Dezember entscheiden werden. Weitere Infos bei www.goch.de/de/inhalt-5/miteinander-besser-leben/ Im Förderjahr 2019 wurden vier Projekte mit jeweils rund 5.000 Euro...

  • Goch
  • 20.07.20
Politik
Gochs Bürgermeister Ulrich Knickrehm

Goch geht gegen Leiharbeiter-Unterkünfte vor
Unterbringungen sollen als Herbergen umgewidmet werden

In Goch leben (Stand heute) 522 Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter. Vor Beginn von Corona waren der Stadt Goch lediglich 160 offiziell gemeldete Leiharbeiter bekannt. Wie sich nun durch die nach dem Infektionsschutzgesetz ermöglichten Kontrollen herausstellt, sind es tatsächlich in etwa 3-mal so viele. Ihre Unterbringung ist nicht nur aus hygienischer Sicht oftmals unzureichend. „Wir wollen einen Weg gehen derverhindert, dass viel zu viele Menschen auf zu engem Raum leben müssen“, kündigt...

  • Goch
  • 23.06.20
Wirtschaft
Als neues Angebot bietet die Stadt Goch das Handyparken an.
2 Bilder

Ab Montag gelten in der Stadt auch wieder Parkgebühren
Ein Parkplatz mehr in Goch

Nachdem in Goch aufgrund der Corona-Pandemie knapp drei Monate keine Parkgebühren fällig waren, werden sie am Montag, 15. Juni, wiedereingeführt. Die Parktarife sind unverändert: 20 Minuten kosten 20 Cent, die maximale Tagesgebühr liegt bei 5 Euro. GOCH. Als neues Angebot bietet die Stadt mit der Wiedereinführung der Parkgebühren Handyparken an. Hierzu steht die App „PayByPhone – Parken per Handy“ für iOS und Android-Geräte zur Verfügung. Alternativ kann ein Parkticket auch via sms gelöst...

  • Goch
  • 10.06.20
Wirtschaft
Geförderter Breitbandausbau in Goch. 

Foto: Stadt Goch

Geförderter Breitbandausbau in der Stadt
Goch soll schneller werden

GOCH. Stadt, Land und Bund fördern den Anschluss an das moderne Glasfasernetz, das nun auch in Goch errichtet wird. Die Stadt Goch hat für den geförderten Ausbau rund 800.000 Euro bereitgestellt. Bund und Land steuern noch einmal rund 7,2 Mio. Euro bei, damit die notwendige Glasfaser-Infrastruktur in den Bereichen umgesetzt wird, in denen der Breitbandempfang mangelhaft ist. Viel Geld für ein wichtiges und notwendiges Infrastrukturprojekt. Bereits im Januar 2020 sind von der Stadt Goch alle 800...

  • Goch
  • 13.02.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft

Niclas Gorißen ist Bachelor of laws

Bürgermeister Ulrich Knickrehm, Personalchefin Bettina Gansen, Personal-Abteilungsleiterin Elisabeth Knechten und Ausbildungsleiterin Christiane van Baal haben Niclas Gorißen zu seiner abgeschlossenen Ausbildung gratuliert. Er beendete sein dreijähriges duales Studium „Kommunaler Verwaltungsdienst“ mit dem Titel Bachelor of laws. Gorißen ist jetzt für die Kämmerei der Stadtverwaltung Goch tätig. Foto: Stadt Goch

  • Goch
  • 28.09.19
Politik
Der Bundestagsabgeordnete für den Kreis Kleve, Stefan Rouenhoff (Mitte), hat der Stadt Goch einen Besuch abgestattet.

Rouenhoff zu Gast in Goch

GOCH. Der Bundestagsabgeordnete für den Kreis Kleve, Stefan Rouenhoff (CDU), hat der Stadt Goch einen Besuch abgestattet. Gemeinsam mit Bürgermeister Ulrich Knickrehm besichtigte er die Tagespflege der Diakonie an der Parkstraße. Dort und im Haus der Diakonie an der Brückenstraße werden Seniorinnen und Senioren tagsüber betreut. Gerontopsychiatrische Fachkräfte und speziell geschultes Pflegepersonal fördern und trainieren durch Angebote das Gedächtnis, die Orientierung, Wahrnehmung und Motorik...

  • Goch
  • 03.06.19
Ratgeber
Fahrzeugübergabe in Pfalzdorf .
17 Bilder

Ein neues Fahrzeug für den Löschzug Pfalzdorf

PFALZDORF. Bürgermeister Ulrich Knickrehm und Stadtbrandinspektor Georg Binn, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Goch, haben ein neues Löschgruppenfahrzeug für den Löschzug Pfalzdorf offiziell in Dienst gestellt. Das LF 10 löst ein 30 Jahre altes Vorgängerfahrzeug ab. "Die Ausstattung wurde speziell an die Bedürfnisse hier am Standort Pfalzdorf angepasst. Es sind ein Wassertank mit 1.200 Litern Fassungsvermögen und eine sehr leistungsfähige Pumpe eingebaut", freut sich...

  • Goch
  • 11.05.18
Politik
Sorgen für Licht am Gymnasium (v.l.n.r.): Gero Guntlisbergen, Sascha Wouters, Schulleiter Dr. Christoph Peters, Christian Martens und Markus Friesen. Foto: Stadt Goch

Neue Leuchten für die Gocher Schulen - LED-Technik spart rund 50 Prozent Strom

Etwa 2,85 Millionen Euro investiert die Stadt Goch noch bis zum Jahr 2020 im Rahmen des Programmes „Gute Schule 2020“ in ihre Schulgebäude. Unter anderem wird die Beleuchtung auf stromsparende LED-Technik umgestellt. GOCH. „Aktuell laufen diese Arbeiten am Gymnasium Goch. Im Schulgebäude sind wir in den Osterferien fertig geworden. Jetzt geht es an die Turnhalle“, so Gero Guntlisbergen, Projektleiter bei der GO! Die Gocher Stadtentwicklungsgesellschaft. 1.000 Leuchten sind es insgesamt, die...

  • Goch
  • 20.04.18
Politik
Ganz schön ärgerlich. Heinz Jansen hat ein Knöllchen über 30 Euro bekommen, als er ehrenamtlich für die Tafel aktiv war. Sein Vergehen: Er hat mit seinem Auto vor der Gocher Tafel auf einem Fußgängerweg geparkt. Allerdings ist in der kurzen Sackgasse selten jemand unterwegs.

Knöllchen an der Gocher Tafel - Ehrenamtliche erhalten während ihres Engagements von der Stadt ein Verwarnungsgeld

Jeder, der bereits einmal bei der Gocher Tafel war, kennt die Örtlichkeiten. Direkt vor der Einrichtung befindet sich eine Sackgasse. Hier sind eigentlich nur die Bedürftigen sowie die ehrenamtlichen Mitarbeiter anzutreffen. Und hin und wieder eine Politesse... GOCH. "Schon wieder ist einem ehrenamtlichen Mitarbeiter der Gocher Tafel ein Verwarnungsgeld wegen falschen Parkens ausgestellt worden", ärgert sich Manuel Brüx vom Vorstand der Arche Goch. Was ihn besonders auf die Palme bringt: "Das...

  • Goch
  • 18.01.18
  • 3
  • 2
Politik
Bürgermeister Ulrich Knickrehm.

Grußworte zum Jahreswechsel von Bürgermeister Ulrich Knickrehm: Die Stadt als Wirtschaftsstandort stärken

Traditionell zum Jahreswechsel richtet der Gocher Bürgermeister Ulrich Knickrehm Grußworte an die Bürgerinnen und Bürger seiner Stadt: Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende. Ich hoffe, Sie finden in der Zeit „zwischen den Jahren“ Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und ein wenig Kraft für das Jahr 2018 zu tanken. Ich möchte gerne die Gelegenheit nutzen, auf das alte Jahr zurückzublicken sowie einen Ausblick auf 2018 zu wagen. 2017 war ein erfolgreiches Jahr für die Stadt...

  • Goch
  • 27.12.17
Natur + Garten
Wasser marsch: Sieben Pumpen sollen den See entstehen lassen.
2 Bilder

Vom Häuschen am See können die Gocher schon träumen ...

Lange Zeit stand die Skulptur "Schutzraum Goldenes Horn" von Paul Schwer im Bosporus, wenn man so will als Verbindung zwischen Orient und Okzident. Künftig wird das aus Stahlrohr und bunten Flächen bestehende "Osmanische Mosaik" das Symbol des neuen, zusammenwachsenden Stadtteils "Neu-See-Land" darstellen und auch hier im Wasser stehen. Der See, das Herzstück der Neubausiedlung, wird seit Montag geflutet. Noch waren am Montag nur größere Pfützen, entstanden durch den Regen der letzten Tage, zu...

  • Goch
  • 19.09.17
Ratgeber
Die Gleichstellungsbeauftragten Friederike Küsters und Nicola Roth unterstützen die Aktion „ Du bist nicht allein“.

Ein Zeichen setzen - Stadt Goch und Gemeinde Weeze engagieren sich gegen Gewalt an Frauen

Gewalt an Frauen ist ein hochaktuelles und brisantes Thema. Jede dritte Frau in Deutschland und in Europa ist von Gewalt betroffen, doch es bedarf häufig sehr großer Überwindung, sich an eine Unterstützungseinrichtung zu wenden. GOCH/WEEZE. Seit 2013 gibt es das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unter der Rufnummer 08000/116 016. Hier erhalten betroffene Frauen eine kostenlose, anonyme Beratung und Hilfe zu allen Formen von Gewalt: Häusliche Gewalt, Menschenhandel oder Zwangsheirat. Die...

  • Goch
  • 06.07.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Ein teurer Spaß: Die Kosten für so ein Drehkreuz sollen sich auf 650.000 Euro belaufen?
2 Bilder

Buschwaldstraße in Goch wird zur Sackgasse - Bahnübergang soll 650.000 Euro kosten

Die Anwohner der Buschwaldstraße verstehen die Bahn nicht mehr. Ihre Straße wird zur Sackgasse. Künftig können sie Haus und Hof selbst zu Fuß nur noch über die viel befahrene B9 verlassen. GOCH. "Die bisher nur gering genutzten Bahnübergänge Buschwaldstraße und Kerkhoffstraße in Goch werden im Rahmen der Automatisierung des Bahnübergangs Hauer Grenzweg zum Juni 2017 ersatzlos beseitigt", heißt es von Seiten der Deutschen Bahn. Grund für diese Maßnahme, die mit der Stadt Goch abgestimmt ist: Da...

  • Goch
  • 10.02.17
  • 1
Sport
Als Flüchtlingsunterkunft ausgedient. Die Tennishalle wird zurzeit zurückgebaut. Foto: Steve

Goch: Bald wird wieder Tennis, Badminton und Bowling im STG gespielt

Bald ist es soweit, in Goch kann wieder ganzjährig Tennis gespielt werden, aber auch Badminton und Bowling. Nachdem kurz vor Beginn der Wintersaison 2015 die Tennishalle STG von der Stadt gekauft wurde, um dort für das Land NRW eine Flüchtlingsunterkunft zu errichten, war das für die Tennis- und Badmintonspieler eine Katastrophe. Für die Badmintonspieler gab es gar keine angemessene Spielmöglichkeit mehr und die Tennisspieler stürzten sich auf den einzigen freien Platz im Sporthotel de Poort,...

  • Goch
  • 03.02.17
  • 1
Politik
Bei der Auftaktveranstaltung haben die Partner sich bereit gezeigt, "Dynamic Borders" Step-by-Step zum Erfolg für die Region zu führen.

Der Startschuss ist gefallen - Projekt „Dynamic Borders“ bringt regionale und überregionale Partner zusammen

Die Beteiligten am Interreg-Projekt „Dynamic Borders“ haben ihre Arbeit aufgenommen. Es ist ein gemeinsames und einzigartiges grenzüberschreitendes Projekt der Kommunen Bergen, Boxmeer, Cuijk, Gennep, Goch und Weeze und ist im Rahmen von Interreg VA das einzige kommunal durchgeführte Projekt. WEEZE/GOCH. Umso spannender war diese Tatsache, als alle regionalen und überregionalen Partner zu dieser Auftaktveranstaltung in das Bürgerhaus Weeze eingeladen wurden. Die rund 30 Anwesenden erfuhren...

  • Goch
  • 02.02.17
Ratgeber
Barbara Völcker-Janssen (Werbering) und Hermann-Josef Kleinen (Stadt Goch) freuen sich auf den Schulranzentag. Foto: Stadt Goch

Alles für den Schulstart beim Gocher Schulranzentag

GOCH. Es gibt wohl kaum etwas Spannenderes im Leben eines sechsjährigen Kindes als den ersten Schultag und die Vorbereitungen darauf. Was nicht alles zu erledigen ist: Die erste eigene Schultasche muss gekauft und vor allem erst einmal ausgesucht werden. Es gibt eine Schultüte, Bücher müssen bestellt, das erste Etui gefüllt und noch vieles andere angeschafft werden. Es ist eine aufregende Zeit, bei der der Gocher Schulranzentag eine wichtige Stütze ist. Viele I-Dötzchen-Generationen sind durch...

  • Goch
  • 30.01.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.